Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Die Stadtgärtnerinnen Ramona Prinoth (r.) und Stefanie Huetz (2.v.r.) gaben den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenwohnanlage Igls noch ein paar Pflegetipps für die Frühlingsblüher. | Foto: M. Darmann
3

Blühende Tradition
Senioren mit bunten Valentinsgrüßen überrascht

Eine schöne Tradition wird in den Seniorenwohnanlagen von Innsbruck bereits seit vielen Jahren gepflegt: Zum Valentinstag werden die Bewohnerinnen und Bewohner der 264 Wohnungen mit blühenden Frühlingsgrüßen überrascht. INNSBRUCK.  Gemeinsam mit den Gärtnerinnen der Innsbrucker Stadtgärtnerei überreichte Stadträtin Christine Oppitz-Plörer vor kurzem 264 leuchtend bunte Primeltöpfe an die Seniorinnen und Senioren, die in den Wohneinheiten in Innsbruck betreut werden.  „Die Primeln sind die...

Viel los war beim Auftakt des Semesterferienzuges im EKZ west bei der BezirksBlätter-Fotobox. | Foto: Brandmedia.
74

Auftakt im Einkaufszentrum west (Fotogalerie)
Ferienzug erfolgreich gestartet

Zum siebten Mal fand der offizielle Auftakt für den Semester-Ferienzug der Stadt Innsbruck im Einkaufszentrum west statt. Ein Buntes Programm, u. a. mit der BezirksBlätter-Fotobox sorgte für beste Stimmung. Schülerinnen und Schüler präsentieren in einer Ausstellung ihre Bilder und Werkstücke. Außerdem finden Sie alle Fotos der BezirksBlätter-Fotobox. INNSBRUCK. Ein besonderes Highlight war heuer die Ausstellung der Volksschule Mühlau und der Volksschule Dreiheiligen, die ausgewählte Zeichnungen...

Der Inn-Taler ist die neue, kontaktlose Währung für Innsbruck und fälschungssichererer Nachfolger der Innenstadt-Geschenkmünze.  | Foto: Inn-Taler
2

Inn-Taler
60.000 Euro der Stadt für ein starkes Gutscheinsystem

Der Inn-Taler ist die neue, kontaktlose Währung für Innsbruck und fälschungssichererer Nachfolger der Innenstadt-Geschenkmünze. Die Stadt Innsbruck unterstützt den digitalen „Inn-Taler“ mit 60.000 Euro. INNSBRUCK. Zahlreiche Gäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nahmen die Gelegenheit wahr, sich umfassend zum Inn-Taler auszutauschen. Das digitale Gutscheinsystem soll mehr Frequenz, Umsatz und regionale Wertschöpfung bringen und Arbeitsplätze sichern....

Ab Montag, 27. Juni, kann man sich auf www.junges-innsbruck.at für das Programm des Ferienzuges anmelden. | Foto: Stadt Innsbruck

Sommerprogramm
Innsbrucker Ferienzug: Mehr als 360 Veranstaltungen zur Wahl

Der Innsbrucker Ferienzug ist wieder auf Schiene. Tickets für das Sommerprogramm sind ab 27. Juni erhältlich. (IKM) Mit einem unterhaltsamen Programm und mehr als 360 Veranstaltungen startet der Innsbrucker Ferienzug heuer wieder pünktlich zum Ferienbeginn in die Sommerferien. Die Anmeldung ist ab Montag, 27. Juni, online möglich. Der Ferienspaß startet am Samstag, 9. Juli, von 10.00 bis 16.00 Uhr mit dem großen Eröffnungsfest im Einkaufszentrum DEZ. Abwechslungsreicher Fahrplan „Mit dem...

Neue Wege für die Arbeits- und Dienstwege im Stadtgebiet. | Foto: IVB
2

Anreize für Klimafreundlichkeit
ÖFFI-Jobticket und Kilometergeld für Radfahren und Gehen

INNSBRUCK. Öffentliche Körperschaften, die Stadt Innsbruck und private Unternehmen setzen auf positive Mobilitäts-Anreize. Arbeits- und Dienstwege im Stadtgebiet sollen künftig nicht mehr mit dem PKW, sondern vor allem zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. "Betriebe von morgen"„Wirtschaft und Verkehr sind kommunizierende Gefäße. Im Sinn einer positiven Entwicklung in der Stadt und mehr Lebensqualität ist es notwendig, dass wir Verkehrsströme nachhaltiger...

(v.l.n.r.) LR Anton Mattle, Sindbad-Mitarbeiterinnen Katharina Klingler und Isabell De Luca, SR Christine Oppitz-Plörer, Sindbad-Mitarbeiterin Hanna Hörtnagl, Spartenobmann WK Industrie Max Kloger  | Foto: Lorenz Brandner

Mentoringprogramm für Jugendliche
Gleiche Chancen für alle

INNSBRUCK. Ein Drittel der österreichischen Jugendlichen mit Pflichtschulabschluss ist arbeitslos, ein Viertel der Lehrlinge bricht die Lehre ab. Grund dafür sind oft ungerecht verteilte Chancen in Sachen Bildung. Damit sich das ändert, wurde mit Sindbad eine Organisation nach Innsbruck geholt, die sich für mehr Chancengleichheit einsetzt.  Gemeinsam für mehr MöglichkeitenChancen für junge Menschen produzieren – das will das Sozialunternehmen Sindbad mit einem acht bis zwölf monatigen...

Dominic Thiem (AUT) und Novak Djokovic (SRB) beim Training am Centercourt der Wiener Stadthalle (Erste Bank Open 2020 in der Wiener Stadthalle). Bald als Spieler in Innsbruck zu sehen. | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Tennis
Innsbruck Austragungsort für Davis-Cup Finale 2021

INNSBRUCK. Der Welt-Tennisverband (ITF) hat entschieden, einen Teil des Davis-Cup Finale 2021 in Innsbruck auszutragen. Unter anderem aufgrund der mit Madrid vergleichbaren Höhenlage ist Innsbruck laut Österreichischen Tennisverband bestens geeignet. Die Reaktionen der Innsbrucker Politik dazu. Neuaufstellung des Tourismus„Bei 'alpin-urban', dem Image unserer Stadt, fällt einem Tennis nicht als erstes ein. Zur großen Sportverbundenheit Innsbrucks passt es jedoch wunderbar“, freut sich...

Eine Bebauung mit bis zu 800 Wohnungen wäre möglich. | Foto: Stadt Ibk
1 3

Neubauprojekt
Die Zukunft von Pradl Süd und den Sillhöfen

INNSBRUCK. "Die Stadt wächst". Diese Devise wird mit der Präsentation des Projektes "Pradl Süd - Sillhöfe" unterstrichen. "Vorhandene Einschränkungen, wie Umgebungslärm durch benachbarte Verkehrswege und Sportanlagen, gilt es durch intelligente Planung, von der städtebaulichen Ausrichtung und Situierung beginnend, bis hin zu überlegten Grundrissgestaltungen, zu überwinden", war eine Vorgabe bei der Ideenfindung. PräsentationBürgermeister Georg Willi, StR Christine Oppitz-Plörer, Wolfgang...

Das Corona-Wirtschaftspaket der Stadt Innsbruck wird weiter besprochen. Unternehmen warten auf konkrete Ergebnisse. | Foto: pixabay

Corona-Wirtschaftspaket
Es ist schon "fünf nach zwölf", aber weitere Gespäche folgen

INNSBRUCK. Nach einigen Tagen Stillstand hat sich die Stadtregierung mit dem Thema Wirtschaft befasst. Neben den Regierungsparteien Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ waren auch die NEOS vertreten. Wirtschaftsvertreter waren in diesem Gespräch nicht eingebunden. Nächste Woche solle das Gespräch unter den Parteien zum Corona-Wirtschaftspaket fortgesetzt werden. Unter anderem wird eine Gratisparkstunde in städtischen Tiefgaragen an einkaufsstarken Tagen gefordert. Besonders im Fokus, das...

Am Rande der Kaiser-Maximilian-Preisverleihung 2019 fanden Begegnungen zwischen jungen Leuten aus verschiedenen europäischen Ländern statt.  | Foto: Stadt Innsbruck/Die Fotografen

Kaiser-Maximilian-Preis
56 Bewerbungen aus 14 europäischen Staaten

INNSBRUCK. Am 31. Jänner endete die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preis. Die Vielzahl an Bewerbungen spiegelt das hohe Interesse an dem mit 10.000 Euro dotierten Preis wider: Wurden 2019 insgesamt 15 Projekte eingereicht, gingen dieses Mal gleich 56 Bewerbungen aus 14 europäischen Staaten ein. Puls der Zeit„Das Engagement der Menschen verdeutlicht, dass trotz pandemiebedingter Herausforderungen stets Wege gefunden werden, die europäische Verbundenheit zu leben“, betont...

Handshake nach dem Wahlergebnis vom April 2018: Georg Willi und Christine Oppitz-Plörer. | Foto: Stadtblatt
1 2

Koalitionskrise
Jetzt spricht "Für Innsbruck" über Verdächtigungen, Koalitionsrauswurf und Neuwahlen

INNSBRUCK. 1994 wurde die Liste "Für Innsbruck" gegründet und Herwig van Staa wurde Bürgermeister. 2002 übernahm Hilde Zach nach der Wahl von Herwig van Staa zum Landeshauptmann den Bürgermeistersessel. Am 8. Mai 2006 wurde Hilde Zach im Gemeinderat von einer gelb-schwarz-roten Koalition für weitere sechs Jahre zur Bürgermeisterin gewählt. Nach ihrem gesundheitlichen Rückzug aus der Politik wurde am 8. März 2010 Christine Oppitz-Plörer zur Bürgermeisterin. Seit der Gemeinderatswahl vom April...

Präsentierten den Beteiligungsbericht 2017: Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Finanzdirektor Armin Tschurtschenthaler. | Foto: IKM/Hofer

Stadt Innsbruck präsentiert sich als starker Wirtschaftsmotor

Rund 261 Millionen Euro über städtische Beteiligungen investiert Die Stadt Innsbruck verfügt über 28 Beteiligungsunternehmen in unterschiedlichen Bereichen. Neben den facettenreichen Aufgaben der Verwaltung übernimmt sie somit auch eine wichtige Rolle auf der wirtschaftlichen Bühne der Region. Der Beteiligungsbericht 2017 gibt Aufschluss über die im vergangenen Jahr gesammelten Zahlen aus dem Wirtschaftsjahr 2016. „Die Stadt Innsbruck verfügt über ein vielfältiges Leistungsportfolio. Das ist...

Hermann Glettler kurz nach der Weihe | Foto: Arno Cincelli
1 116

Bischof Hermann Glettler: Wir müssen uns als Kirche „neu wagen“ – mit Video!

Tausende Gläubige bei Bischofsweihe von Hermann Glettler im Olympiastadion in Innsbruck. TIROL. Es war ein unglaublich beeindruckendes Fest für die Gläubigen, zu dem Hunderte aus den Bezirken die Reise nach Innsbruck in die Olympiahalle antraten: Bischof Hermann Glettler wurde im Beisein von etwa 6000 Menschen zum neuen Bischof der Diözese Innsbruck geweiht. Auch fanden etwa 500 Steierer den Weg nach Tirol, um der Weihe beizuwohnen und „Abschied“ von ihrem Hermann zu nehmen. Bei der Weihe waren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
14

Die Stadt Innsbruck gratuliert zum ausgezeichneten Erfolg

Am Montag, 04. Juli fanden in Innsbruck die Feierlichkeiten für die SchülerInnen der Neuen Mittelschulen in Innsbruck statt. Die Stadt Innsbruck gratuliert den rund 120 SchülerInnen zum ausgezeichneten Erfolg INNSBRUCK. Heute, 04. Juli 2016, wurden die SchülerInnen der vierten Klassen der Neuen Mittelschulen Innsbrucks und des Polytechnischen Lehrgangs für ihren "Ausgezeichneten Erfolg" geehrt. Die Stadt Innsbruck gratuliert Jedes Jahr zu Schulschluss werden die SchülerInnen der Neuen...

LH Günther Platter und Innsbruck Bgmin Christine Oppitz-Plörer unterschreiben den „Letter of Intent“ zum Tirol-Haus. 2. Reihe v.li. Stadtrat Franz X. Gruber, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Stadtrat Gerhard Fritz. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Erste Verhandlungen für Tirol-Haus und Kongress-Haus Neu sind abgeschlossen

Oppitz-Plörer und Günther Platter haben mit der Unterzeichnung eines "Letter of Intent" die Weichen zum „Tirol-Haus“ und zum „Kongresshaus neu“ gestellt. Geplanter Baubeginn ist 2018. Tirol-Haus - Vermarktungsorganisationen unter einem Dach Im Zuge dieses Immobiliendeals sollen alle Vermarktungsorganisationen Tirols in einem Haus - dem Tirol Haus - vereinigt werden. Dazu wird das derzeitige Hotel Hilton in der Salurner Straße vom Land Tirol erworben. Im Anschluss soll es umgebaut und...

MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: MCI

MCI Neu: Einigung über Realisierung, Finanzierung und Grundflächen

Entscheidender Schritt in Richtung MCI Neu: das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun, nach der Realisierung und der Finanzierung, auch über die Art der Bereitstellung der benötigten Grundflächen geeinigt. Vereinbarung über die Grundflächen für den Neubau Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun darauf geeinigt, in welcher Form die Grundflächen der Stadt Innsbruck für den Neubau des Management Centers Innsbruck zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Vereinbarung...

Vizebgm. Christoph Kaufmann, StR Ernst Pechlaner und Bgm. Christine Oppitz-Plörer versuchten "den richtigen Ton zu treffen".

"Den richtigen Ton treffen"

Unter dem Motto "Den richtigen Ton treffen" lud die Stadt Innsbruck vergangene Woche in die abbruchreifen Stadtsäle zum Medienempfang 2015. Bgm. Christine Oppitz-Plörer betonte, bewusst diesen Ort für das Event gewählt zu haben, da dort bereits in einem Jahr das Fundament für das neue "Haus der Musik" stehen soll. Bei einem kleinen Gewinnspiel mussten schließlich die Gäste versuchen, eine Flasche so hoch mit Wasser zu füllen, dass beim Reinblasen der Ton "H1" entsteht.

Persönlich überbrachte Landeshauptmann Günther Platter Grüße des Landes Tirol. | Foto: SOS-Kinderdorf
5

Peru: SOS-Kinderdorf mit Tiroler Hilfe eröffnet

Hilfe aus Tirol erreichte das ferne Peru: Das Land und die Stadt Innsbruck unterstützen den Bau eines neuen SOS-Kinderdorfes im südamerikanischen Andenland. „Es macht mich stolz, dass unsere Stadt die Geburtsstätte von SOS-Kinderdorf ist und den Sitz der SOS-Kinderdorf-Weltzentrale beheimatet“, ließ Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) in ihren Grußworten ausrichten. 320.000 Euro an Förderungen habe der Innsbrucker Stadtsenat einstimmig beschlossen. Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Beim Verbesserungsvorschlag der STADTBLATT-Redaktion wird der "Strich" durch ein Goldenes Dachl ersetzt | Foto: Logo: Headquarter; Änderung: STADTBLATT, Gstraunthaler
10 3

„Ein Dachl ist besser als der Strich“

STADTBLATT-Änderungsvorschlag für Stadt-Logo würde Kritikpunkte der Gegner teilweise berücksichtigen (gstr). Nachdem vor zwei Wochen das geplante neue Logo der Stadt Innsbruck präsentiert wurde, gingen die Wogen hoch. Ein Verbesserungsvorschlag der STADTBLATT-Redaktion stößt indes auf breitere Zustimmung. Ein kleiner Strich erhitzt seit Wochen die Gemüter der Stadt. Am 11. November wurde jenes Logo der Öffentlichkeit präsentiert, das im Zuge des Markenbildungsprozesses erarbeitet wurde – und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.