stadt

Beiträge zum Thema stadt

Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

BMW brannte lichterloh

Am 09.07.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:47 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Hausleiten und Stockerau zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines BMW Geländewagens mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als bei Strkm. 13.75 der Boardcomputer einen technischen Fehler anzeigte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an. Bei Öffnen der Motorhaube schlugen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto kracht frontal gegen Leitschiene

Am 22.06.2015 wurde um 19:27 Uhr die Stadtfeuerwehr Tulln zu einer Fahrzeugbergung auf die Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines Alfa Romeo, mit Wiener Kennzeichen, hat auf der regennassen Fahrbahn im Bereich der Anschlussstelle Tulln die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist frontal in eine Leitschiene am Fahrbahnrand geprallt. Der Lenker wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Universitätsklinikum Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Kameraden absolvieren Ausbildungsprüfung

TULLN (red). Am 11.05.2015 absolvierten drei Bootsbesatzungen der Stadtfeuerwehr die Ausbildungsprüfung "Feuerwehrboote". Die Einsatzboote der Feuerwehr sind bei Einsätzen auf Gewässern und hier im Besonderen auf der Donau ein wesentlicher Faktor für eine positive Erfüllung der Aufgaben. Die Schiffsführer und Bootsbesatzungen sind daher gefordert ihr Wissen und Können immer wieder zu trainieren. Ziele dieser Ausbildungsprüfung sind die Fertigkeiten von Feuerwehrschiffsführern und Bootsmännern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Hasen ausgewichen: Auto überschlug sich

Am 11.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:31 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Eine 26-Jährige Frau war mit ihrem 4-jährigen Sohn in einem Citroen Xsara Picasso von Trübensee in Richtung Tulln unterwegs. Als ein Feldhase vor dem Fahrzeug die Straße querte kam sie rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den Grünstreifen zwischen Landstraße und begleitenden Radweg und verlor die Kontrolle. Schutzengel fuhr mit Der PKW schleuderte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto prallte gegen Leitschiene

Heute Früh wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die S5 alarmiert. TULLN (red). Die Lenkerin eines Mazda 3 mit einem Kennzeichen des Bezirkes Wien Umgebung war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als sie kurz nach der Anschlussstelle Tulln aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug touchierte die Leitschienen und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
erwaltungsinspektor Andreas Schwarz, Abschnittsbrandinspektor Christian Pachschwöll, Hauptverwalter Markus Höbarth, Brandrat Johann Steindl, Brandrat Wolfgang Schön, Ehrenabschnittsbrandinspektor Franz Seif, Landesfeuerwehrrat Thomas Docekal. | Foto: Foto: Feuerwehr
2

Feuerwehr wählte im Oktober

KREMS. Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens von Abschnittsbrandinspektor Franz Seif aus dem aktiven Dienst, wurde die vorzeitige Neuwahl, der Funktion des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stellvertreter des Abschnittes Krems – Stadt, notwendig. Die Kommandanten und 1. Kommandanten Stellvertreter der 14 Feuerwehren des Magistratsbereiches trafen sich im Schulungsraum 1 der Feuerwehr Krems um der Wahl beizuwohnen. 20 Kameraden machten von ihrem Stimmrecht gebrauch, um einen der beiden...

  • Krems
  • Doris Necker
Für den Ernstfall gerüstet: Anton Katzengruber, Armin Blutsch, Ursula Puchebner und Dieter Stadlbauer. | Foto: Stadt

Amstetten geht neue Wege beim Katastrophenschutz

Die Stadtgemeinde hat mit dem Projekt „Sonderalarmplan Hochwasserschutz“ in Niederösterreich eine Vorreiterrolle bei der vorausschauenden Planung eingenommen. Dabei sind etwa Checklisten und Simulationsberechnungen für den Katastrophenfall entwickelt worden. Das geschah in enger Abstimmung mit der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und den anderen Einsatzorganisationen. Mit dem System „Emerec“ hat die Feuerwehr nun im Einsatzfall Zugriff auf über 200 Brandschutzpläne, auf eine Gefahrgutdatenbank...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Auto überschlug sich vor Rosenbrücke

Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehrt rückten Dienstag, 8.4., abends zu einem Verkehrsunfall aus. TULLN. Der 64-jährige Lenker eines Chevrolet Aveo war im Bereich der Auffahrt zur Rosenbrücke auf der regennassen Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kam nach einem Überschlag auf dem Dach zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der Stadtfeuerwehr Tulln am Einsatzort wurde der Lenker bereits von Mitarbeitern der Asfinag aus dem Fahrzeug gerettet worden. Die Feuerwehrkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Brand in der Rudolfstraße

Stadtfeuerwehr rückte Donnerstag Abend aus. TULLN. "In der gesamten Rudolfstraße war der Rauch extrem stark. Man hat nichts mehr gesehen", sagt Einsatzleiter Gerhard Müller, seines Zeichens stellvertretender Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln. Aufgrund einer starken Verrauchung der Rudolfstraße wurde die Stadtfeuewehr Tulln Freitag Abend von besorgten Anrainern zu einem Brandverdacht alarmiert. Unmittelbar danach rückten drei Tanklöschfahrzeuge in Richtung Innenstadt aus. Schnell konnte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ARBÖ
2

Rettungsgasse bringt Rettern nichts

WIENER NEUSTADT. Seit Jänner 2012 gilt in Österreich die Rettungsgasse. Bis zu vier Minuten Zeitersparnis sollte die Neuregelung den Einsatzkräften im Notfall bringen. Die Realität sieht leider oft noch anders aus. Drängler, die eine frisch gebildete Rettungsgasse nutzen um dem Stau zu entkommen, ausländische Fernfahrer, zu denen sich die Regelung nicht herumgesprochen hat, Chaos. Nun wurde eine offizielle Studie der ersten beiden Jahre präsentiert (siehe Geschichte links). Die Bezirksblätter...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz sind wieder zurück in Tulln. | Foto: Zeiler

Helden aus Eishölle zurück

Hannes Mann, Markus Federmann und Markus Schmutz waren beim Einsatz in Slowenien dabei und kamen heute, Samstag, zurück. TULLN / GROSSWEIKERSDORF / SLOWENIEN. Blackout – ein unvorstellbares Szenario: Kein Strom, keine Heizung. So die Situation in Slowenien, nachdem Schnee und Eis Teile des Landes lahmgelegt und in Ausnahmezustand versetzt haben. Unterstützung war gefragt – 120 Silberhelme aus Niederösterreich waren vor Ort – so auch Hannes Mann und Markus Federmann von der Stadtfeuerwehr Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Feuerwehr Waidhofen-Stadt zieht Bilanz

WAIDHOFEN. 2013 erwies sich "nicht ganz so einsatzreich" für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen-Stadt wie die Jahre davor, dennoch waren die Waidhofner Feuerwehrmitglieder sehr gefordert: gleich 3 Großbrände mussten im abgelaufenen Jahr bewältigt werden. Insgesamt mussten 148 Einsätze abgearbeitet werden. Erfreulich sind auch die Mitgliederzahlen: 2 Feuerwehrmitglieder konnten zur Aktivmannschaft angelobt werden, 3 Burschen zur Feuerwehrjugend. Bürgermeister Wolfgang Mair bedankte sich bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Güterzug in Flammen

Exakt 14 Tage nach dem Triebfahrzeugbrand am Tullner Hauptbahnhof wurde die Stadtfeuerwehr Tulln am 27.09.2013 um 05:28 Uhr erneut zu einem Brandeinsatz am Hauptbahnhof alarmiert. TULLN. Der ÖBB-Notfallkoordinator meldete eine vorerst noch undefinierbare Rauchentwicklung an einem Richtung Hauptbahnhof Tulln fahrenden Güterzug über Notruf an die NÖ Landeswarnzentrale. In der Meldung wurde darauf hingewiesen, dass die Waggons u.a. auch Gefahrengut geladen hatten, meldet die Stadtfeuerwehr Tulln....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Unfall beim Drakenkreisverkehr: Lenkerin unter Schock

TULLN. Vor der Einmündung in den Drakenkreisverkehr kam die Lenkerin eines Lancia Ypsilon auf der Landesstraße 2136 Richtung Tulln rechts von der Fahrbahn ab. Sie touchierte eine Straßenlaterne, der Kleinwagen überschlug sich. Als das Vorausfahrzeug der Feuerwehr am Unfallort eingetroffen war, bot sich folgendes Bild: Der PKW stand auf den Rädern quer über die Fahrbahn, die Fahrertüre war geöffnet, eingeklemmt war niemand. Ersthelfer der benachbarten Autohäuser betreuten die geschockte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Wegen starkem Regen: Doppelte Fahrzeugbergung

Die Polizei forderte am 24.06.2013 die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße B213 an. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker aus Tulln war mit seinem VW Passat auf der Landesstraße B213 vom Flachberg kommend in Richtung Staasdorf unterwegs. Im Kreisverkehr mit der L2090 kam es aus bislang unbekannter Ursache bei Starkregen zum Zusammenstoß mit einem Volkswagen Golf Variant, welcher mit drei Personen besetzt war. Ein Insasse des Golfes musste mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

19-Jähriger krachte in Wildschutzzaun

TULLN. Ein 19-jähriger Lenker aus Wien war mit seinem Fiat Stilo auf der Landesstraße B14 unterwegs als er nach dem Kreisverkehr "Agrana West" auf der regennassen Fahrbahn beim Anbremsen einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und durchbrach den Wildschutzzaun. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Der beschädigte PKW wurde mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges dwr Stadtfeuerwehr Tulln wieder zurück...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
8

Trotz Prüfung noch Einsatz: Auffahrunfall bei Bahnübergang in Wieselburg

WIESELBURG (MiW). Kaum ein Aufatmen gab es am Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land: Am Nachmittag traten die Florianis nach intensiven Vorbereitungen zur Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in der Messehalle 12 an, um ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Dort bestanden alle 14 teilnehmenden Feuerwehrleute in Bronze (4), Silber (4) und Gold (6). Lange feiern konnte man den Erfolg aber nicht, da man nahe Mitternacht in der Nacht auf Sonntag zu einem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Lenker querte auf der S5 beide Fahrstreifen

Am 31.10.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:20 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Wien alarmiert. TULLN / STOCKERAU. Ein 63-jähriger Stockerauer war mit seiner Frau in einem Opel Meriva in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er einen vor ihm fahrenden LKW übersah. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, verriss er seinen PKW nach rechts. Das Fahrzeug querte beide Fahrstreifen und geriet über den rechten Fahrbahnrand. Dabei durchbrach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

31-Jähriger krachte in abgestelltes Fahrzeug

Am 09.08.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf der Königstetter Straße alarmiert. TULLN / KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein 31-jähriger Lenker aus Kirchberg am Wagram war auf der Königstetter Straße in Tulln stadtauswärts unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Ford Mondeo verlor. Das Fahrzeug prallte gegen einen, am linken Straßenrand abgestellten, Ford Fiesta. Durch den Zusammenstoß wurde noch ein in einer Hauseinfahrt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.