stadt

Beiträge zum Thema stadt

Für Jury, Veranstalter und Eröffnungsgäste wartet wie in den Vorjahren der rote Teppich in der Stadt. | Foto: Kogler

Filmfestival Kitzbühel 2019
"Kino für alle" heißt die Devise

Im August geht das 7. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) in Szene; zuvor "Kino in der Stadt". KITZBÜHEL (niko). Vom 19. – 25. August steht Kitzbühel wieder im internationalen Rampenlicht. Schon zuvor heißt es "Kino für alle" in der Stadt bei freiem Eintritt. An zwei Terminen kann man "Kino in der Stadt" open-air erleben. Mit „Flucht durch das Höllental“ mit Hans Sigl wird die Festivalzeit am 18. Juli eingeläutet. Am 14. August folgt Hubert von Goiserns Film „Brenna tuat's scho lang“. PreisregenAuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Logo (bzw. das Corporate Design) für das Stadtjubiläum wurde kürzlich im Rathaus präsentiert. | Foto: Die Wilden Kaiser

Kitzbühel
Eine 750-jährige Stadt – Kitzbühel

Kitzbühel blickt als Stadtgemeinde auf einen reichen historischen Schatz zurück. 2021 wird gefeiert. KITZBÜHEL. Am 6. Juni 1271 wurde dem Ort Kitzbühel das Stadtrecht verliehen. Nun, genau 748 Jahre später, steht das Corporate Design für die Feierlichkeiten, Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte fest, denn 2021 wird das 750-Jahr-Jubiläum zelebriert. Neben dem nun aus einem Wettbewerb hervorgegangenen Außenauftritt läuft der Stadtentwicklungsplan „SEP 750“, ein Bürgerbeteiligungsprozess und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mitglieder für den Beirat in der Stadtgemeinde. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Hasenauer und Berger im SOG-Sachverständigenbeirat

KITZBÜHEL. Die Bestellung der Gemeindevertreter als Mitglied und Ersatzmitglied zum Sachverständigenbeirat im Zuge des Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes stand im Kitzbüheler Gemeinderat am Programm. Bgm. Klaus Winkler rief in Erinnerung, dass in der Stadtgemeinde eine Schutzzone bzw. charakteristische Gebäude gemäß Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2003 (SOG) ausgewiesen sind. Hierzu ist ein Sach- verständigenbeirat eingerichtet. Die aktuelle Funktionsperiode endet am 14. April. Für die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt am Weg zur familien-/kinderfreundlichen Gemeinde. | Foto: Kogler

Kitzbühel
Zertifizierung als familien-/kinderfreundliche Gemeinde

KITZBÜHEL (niko). In der Gamsstadt läuft der Zertifizierungsprozess für die "familien- und kinderfreundliche Gemeinde" (wir berichteten). Der Gemeinderat beschloss einstimmig die insgesamt 28 vorgesehenen Maßnahmen für zehn Lebensphasen, die von Referentin GR Andrea Watzl vorgestellt wurden. Kosten für einzelne Maßnahmen sind zum Teil bereits budgetiert, andere müssen zeitnah einzeln beschlossen werden. Es sind drei Jahre Zeit für die Umsetzung der Pläne.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wegverlegung in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Eine Wegverlegung am Schreibühelweg

KITZBÜHEL. Einstimmig beschloss der Gemeinderat eine Vereinbarung mit der Familie Schlechter-Kitzbichler für eine Wegverlegung und einen Grundtausch. Die bisherige Straße, die direkt an dem Anwesen vorbeiführt, soll verschwenkt bzw. neu gebaut werden. Die Kosten von 90.000 € muss die Familie tragen. Rund 1.087 m2 Fläche gehen ins öffentliche Gut über, 501 m2 gehen an die Familie. "Es sind der Vereinbarung lange Diskussionen voraus gegangen. Der neue Weg wird laut den Kriterien der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Single Trail entsteht im Bereich Hahnenkamm.

Kitzbühel: Übereinkommen TVB-Stadt für Single Trail

KITZBÜHEL (niko). Für den neuen Single Trail vom Hahnenkamm stimmte der Gemeinderat einem Übereinkommen mit Kitzbühel Tourismus zu (18 Ja, 1 Enth.). Diese wurde nötig, da auch (Alm-)Flächen der Stadtgemeinde vom Trail berührt werden. "Das Vorhaben ist bereits mit allen Betroffenen (u. a. Bauern, Jägern, Bergbahn)  abgestimmt. Die Route führt vom Hahnenkamm über den Bereich Asten, zum Teil auf Almflächen, im Wald und an Waldrändern bis zur Schattberg-Sprunganlage", so Bgm. Klaus Winkler. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbüheler FPÖ demonstriert Einigkeit

KITZBÜHEL. Hohe Einigkeit demonstriert die FPÖ der Stadt Kitzbühel beim Jahrestreffen aller Parteimitglieder, bei dem auch Zukunftsweichen gestellt wurden. Die Mitglieder hatten Gelegenheitm am Fahrplan der Gemeindepolitik mitzuarbeiten und brachte manch Interessantes zum Vorschein, so FP-Stadtchef GR Alexander Gamper im Resümee.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Öffentliche Gemeindeversammlung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 23. 11., 18.30 Uhr, findet im Vortragssaal der LMS/NMS die Öffentliche Gemeindeversammlung statt. Bgm. Klaus Winkler berichtet über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung. Anschließend wird den Bürgern Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Bevölkerung der Stadt Kitzbühel ist herzlich eingeladen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geht es nach zwei Oppositionsparteien, soll die Stadtgemeinde finanziell durchleuchtet werden.

Fritz & FPÖ wollen Stadt-Prüfung

Dringlichkeitsanträge zur Stadt Kitzbühel im Tiroler Landtag KITZBÜHEL/TIROL (niko). Die Oppositionsparteien Liste Fritz und FPÖ wollen mit drei Dringlichkeitsanträgen im Landtag eine Prüfung der Gebarung der Stadtgemeinde Kitzbühel samt ihrer Beteiligungen und der ausgelagerten Gesellschaften erreichen. Besonders die Haftungen von knapp 90 Millionen Euro haben die Parteien im Visier. "Wegen der Haftungen und besonders der ausgelagerten Gesellschaften ist eine unabhängige Prüfung notwendig –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kleiner Kreisverkehr im Stadtzentrum

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wurde als eine der ersten Maßnahmen im neuen Verkehrskonzept ein kleiner Kreisverkehr im innerstädtischen Bereich bei der Kreuzung Franz-Reisch-Straße, Gänsbach- und Klostergasse beschlossen. Der Kreisel ist in Bau. Unter anderem gibt es eine leichte Verschwenkung der Straße und in der Mitte eine bauliche Erhöhung. Damit soll der Verkehrsfluss in diesem neuralgischen Bereich erhöht bzw. verbessert und vor allem das Rechts-Einbiegen in Richtung Aquarena (und auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Radwegsituation: "traurige Sache"

KITZBÜHEL. Für die FPÖ Kitzbühel ist die Radwegsituation in der Stadt "eine traurige Angelegenheit". "Es gibt viele Gefahrenstellen, viele Sachen werden angekündigt, und dann immer nur aufgeschoben. Es wird Zeit, dass den Ankündigungen der Stadtregierung endlich Taten folgen", fordert FP-Obmann Alexander Gamper.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.