stadt

Beiträge zum Thema stadt

https://www.krems.at/rathaus/buergerservice/transparente-gemeinde | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Transparente Gemeinde – neu auf www.krems.at

Unter dem Titel Transparente Gemeinde auf der Startseite der Stadt-Website befinden sich alle Veröffentlichungen zentral zusammengefasst sowie neue Inhalte nach dem Transparenz-Leitfaden von TI-AC (Transparency International – Austrian Chapter). KREMS. Das Projekt Transparente Gemeinde fasst alle wichtigen Informationen der Stadt zusammen. Durch diese neue Seite und deren Struktur ist vieles leichter zu finden. Budget, Raumordnung, etc. Sie wollen zum Beispiel Daten über das Budget wissen, dann...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Chefinspektoren gewürdigt: Leopold Steiner und Horst Todt

Für die langjährigen Tätigkeiten bei der Polizei sind Chefinspektor i.R. Leopold Steiner und Chefinspektor Horst Todt vom Bürgermeister Reinhard Resch geehrt worden. KREMS. „Um die Sicherheit in der Stadt Krems und ein friedvolles Miteinander haben sich die Chefinspektoren stets bemüht. Mein aufrichtiger Dank gilt für deren Verdienste und für die sehr gute Zusammenarbeit “, betont der Stadtchef bei der Übergabe der Wappenplakette in Gold für Horst Todt. Verdienter Ruhestand Chefinspektor Horst...

  • Krems
  • Doris Necker
Los geht es  beim SeneCura Sozialzentrum und führt hinauf auf den Kögel. | Foto: Necker
13

Wandertipp
Ausflug von der Kremser Altstadt auf die Schwarzalm

Der Ausflug beginnt in der Altstadt und führt in Richtung SeneCura Sozialpflegeheim. Von dort geht auf den Kögelweg weiter in Richtung Kuhberg und Schwarzalm. KREMS. Bei angenehmen Wanderwetter und mit gutem Schuhwerk ausgerüstet, geht es links vom SeneCura Sozialpflegeheim auf dem Kögelweg weiter. Man folgt der Straße in Serpentinen bergauf und genießt den wunderbaren Ausblick. Dabei ändert sich stets die Perspektive: Zuerst sieht man die Steiner Altstadt und je weiter man hinauf kommt, desto...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Forthuber, Wolfgang Chaloupek, Günter Herz, Rainer Weisgram, Erlefried Olearczick, Rupert Leberzipf | Foto: Stadt Krems

Projekt
Gedesag pflanzt rund 100 Bäume in Krems

Auf Initiative des Gedesag Aufsichtsrates, Forstmeister Wolfgang Chaloupek und der Gedesag werden bei Wohnobjekten im Stadtgebiet von Krems im nächsten Jahr rund 100 neue Bäume gepflanzt. KREMS. Der Stadtgartendirektor und Baumexperte von Wien, Rainer Weisgram, stand ebenfalls beratend zur Seite und half bei der Auswahl der richtigen Stadtbaumarten mit. Im Anschluss empfing Stadtrat Günter Herz, in Vertretung des Bürgermeisters Reinhard Resch, die Projektmitarbeiter im Rathaus. Mehr Bäume für...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel. | Foto: Stadt Krems

50 Jahre im Einsatz für den Zitherclub

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel in Silber mit Lorbeer. KREMS. Seit einem halben Jahrhundert und einem Jahr treffen sie sich wöchentlich, um die Tradition des Zitherspielens am Leben zu halten: die MusikerInnen des Zitherclubs Krems. Seit 1997 leitet Erna Knobloch das Ensemble und organisiert Proben und Konzertauftritte. Vom Volkslied bis zum Schlager Das Repertoire reicht von Volksliedern über Schlager bis hin zu Filmmusik. Nach 25 Jahren legt Erna Knobloch die...

  • Krems
  • Doris Necker
René Matous, Vizebgm. Eva Hollerer, Bgm. Reinhard Resch, Doris Denk, Manuela Leoni, Gregor Kremser und Gedesag Vorstandsdir. Othmar Amon | Foto: Stadt Krems

Neues Jugendkultur-Zentrum in der Mitterau

Das neue Kremser Jugendkultur-Zentrum hat in der Mitterau seinen Betrieb aufgenommen. KREMS. Betreute offene Jugendarbeit und Jugendkultur haben  im eine gemeinsame Heimat gefunden. „Krems ist seit vielen Jahren eine Vorzeigestadt in Sachen Jugendarbeit. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche und Herausforderungen geändert. Mit der Übersiedlung vom Pulverturm in die Mitterau setzen wir nun wieder einen Meilenstein“, erklärte Bürgermeister Reinhard Resch bei der offiziellen Eröffnung. Für...

  • Krems
  • Doris Necker
Wie stellen Sie sich die Entwicklung der Stadt Krems vor? Machen Sie mit bei der Onlein-Umfrage oder holen Sie sich einen Fragebogen. | Foto: Ostrowska

Stadt Krems
Wie soll sich Krems weiterentwickeln?

Stadt startet Bürgerumfrage zum Örtlichen Entwicklungskonzept bis 25. Oktober 2021. KREMS. Wie wollen wir in den nächsten 10 bis 15 Jahren leben, arbeiten, wohnen? Wie wollen wir unseren Lebensraum gestalten? Antworten gibt das Örtliche Entwicklungskonzept. Die Bürgerinnen und Bürger sind via Online-Umfrage zur Mitsprache eingeladen. „Wir wollen bis 2030 die lebenswerteste Kleinstadt im Donauraum sein. Der Weg dorthin führt über unseren Einsatz, unsere Ideen und Pläne für die Stadt in vielen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Corona-Fälle sind in Krems stark angestiegen. | Foto: Robert Rieger

Stadt Krems ist Corona-Hotspot

Mit einer 7-Tage-Inzidenz jenseits der 400er-Marke ist Krems derzeit der Corona Hotspot Österreichs. KREMS. Laut der Stadt Krems setzen sich die Coronafälle  aus drei Komponenten zusammen: dem Wachauer Volksfest, aus Reiserückkehrern und den Testungen in den Kremser Schulen.

  • Krems
  • Doris Necker
Trainer und Vater Ewald Fischer, Bürgermeister Reinhard Resch, Sarah Fischer, Sportstadtrat Albert Kisling
 | Foto: Stadt krems

Goldene Ehrennadel für stärkste Frau von Österreich

Bürgermeister Reinhard Resch empfängt die Olympiateilnehmerin Sarah Fischer im Rathaus. KREMS. Der Höhepunkt der Karriere von Sarah Fischer ist der 10. Platz bei den Olympischen Spielen 2021. Seit 2013 trägt sie den Titel „Stärkste Frau Österreichs“. Jetzt erhält sie die Goldene Ehrennadel der Stadt Krems. Besondere Ausszeichnung Für all ihre hervorragenden Leistungen, besonders für die Topplatzierung bei Olympia erhält sie von Bürgermeister Reinhard Resch die Auszeichnung der Goldenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebgm. Martin Sedelmaier und BR Doris Berger-Grabner bei der Luftmessstation in der St.-Paul-Gasse 
 | Foto: VP

Auch 2020: Top Luftqualität in Krems

Berger-Grabner und Martin Sedelmaier: Die Luftgüte in Krems entwickelt sich positiv: Die Feinstaubbelastung konnte in den vergangenen15 Jahren um 26% reduziert werden. KREMS. Die Luftqualität in Niederösterreich wird immer besser und die Feinstaubemission sinken stetig, das zeigen die Zahlen aus 2020 und aus dem ersten Halbjahr 2021 „Zurückführen lässt sich diese erfreuliche Entwicklung auf die gesetzten Maßnahmen und technischen Entwicklungen im Verkehrsbereich, in der Landwirtschaft, im...

  • Krems
  • Doris Necker
Städtische Kultureinrichtungen öffnet ihre Pforten für die Mitarbeit von Freiwilligen. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Freiwillig sich für die Bücherei Krems engagieren

Vom Buch-Coach bis zum Vorlesepaten: Interessierte sind willkommen. KREMS. Vor zwei Jahren öffneten die städtischen Kultureinrichtungen ihre Pforten für die Mitarbeit von Freiwilligen. Ab September wird das Angebot in der Stadtbücherei und Mediathek ausgeweitet. Gesucht werden Menschen, die sich gerne mit Büchern umgeben und Freude am Kontakt mit Kindern und Erwachsenen haben. Mithelfen ist in Die Möglichkeit, sich im Freiwilligenteam zu engagieren, wurde von den Bürger in den vergangenen zwei...

  • Krems
  • Doris Necker
Abteilungsleiter DI Peter Obricht (Amt der NÖ Landesregierung) und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich auf zahlreiche Einreichungen für die Gemeinde-Sonderförderung zum Klimaschutz. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn

Natur im Garten
Begrünungsoffensive für Gemeinden läuft

„Die Sonderförderung „Klimagrüne Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden“ soll Gemeinden unterstützen Ortskerne klimafit zu gestalten. Bis Ende 2022 stehen 500.000 Euro bereit2, informiert Landesrat Martin Eichtinger. BEZIRK KREMS. Auch wenn die Temperaturen derzeit noch angenehm sind: Der nächste Sommer kommt bestimmt, und mit ihm auch Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse. In vielen Gemeinden entstehen daher Projekte, diesen klimatischen Veränderungen mit klimagerechten Grünräumen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Folder der Stadt Krems bietet einen ausgezeichneten Überblick in Zahlen. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Krems in Zahlen 2021

Neuauflage: Der Folder steht zum kostenlosen Download zur Verfügung und liegt im Rathaus. auf KREMS. Die Neuauflage der Broschüre Krems in Zahlen ist frisch gedruckt und kann ab sofort online bestellt werden bzw. liegt sie in der Bürgerservicestelle im Kremser Rathaus auf. Alle wichtigen Zahlen auf einen Blick Ein handliches Druckwerk, das in jede Hosentasche passt, aber dennoch umfassende Informationen beinhaltet: Das ist Krems in Zahlen, ab sofort in der Neuauflage 2021 erhältlich. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fritz Miesbauer und sein Team freuen sich über den „Winzer des Jahres“ und die Auszeichnung der Stadt: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Peter Mandl, Fritz Miesbauer, Peter Rethaller, Franz Josef-Gansberger, Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Erwin Krammer und Monika Dürauer  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Auszeichnung für Fritz Miesbauer

Bürgermeister Reinhard Resch ehrt „Winzer des Jahres 2020“ KREMS.Geschäftsführer Fritz Miesbauer wurde vom Gourmet-Magazin Falstaff als „Winzer des Jahres“ ausgezeichnet. Nun verlieh Bürgermeister Reinhard Resch die goldene Wappenplakette der Stadt Krems. Fritz Miesbauer leitet seit 2003 das Weingut Stadt Krems. Seither ist es ihm gelungen, den Betrieb mit einem jungen engagierten Team zu einem Vorzeigeunternehmen weiterzuentwickeln. Unter seiner Leitung hat das Weingut Stadt Krems seine...

  • Krems
  • Doris Necker
Mitte September gingen die Aktivisten mit Maske bei der 3. Kremser Klimaparade mit | Foto: Necker
4

Stadt Krems
Klimaaktivisten übergaben Erwartungskärtchen an den Kremser Gemeinderat

KREMS. Bei der dritten Kremser Klimaparade Mitte September wurden Kärtchen gesammelt, auf denen Teilnehmer gezielte Änderungen für klimafreundliches Verhalten festhielten.  Unter anderen wurden auf diesen Zettel Wünsche wie "bessere Öffis", "gesicherte Fahrradwege", eine "autofreie Innenstadt", "grüne Begegnungszonen" oder mehr "Klimaschutz-Projekte in den Schulen" formuliert. Übergabe der Erwartungskärtchen Anfang Oktober übergaben die Klimaschutz-Aktivisten schließlich alle gesammelten...

  • Krems
  • Doris Necker
Doppelte Ehrung: Chefinspektor Leopold Steiner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Revierinspektor Norbert König, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Chefinspektor Herbert Prandtner und die VizebürgermeisterInnen Eva Hollerer und Erwin Krammer.

Stadt Krems, Polizei
Stadtchef Resch dankt Polizeibeamten für ihren Einsatz

KREMS. Herbert Prandtner verabschiedet sich als Kommandant der Polizeiinspektion Krems. Norbert König zeichnete sich bei der Aufklärung eines Raubdelikts durch besonderes Engagement aus. Beide Polizeibeamte erhielten nun Auszeichnungen. Über sechs Jahre leitete Chefinspektor Herbert Prandtner die Polizeiinspektion Krems-Stadt. „Für mich persönlich eine große Herausforderung, zählt Krems doch zu den größten Kommandos des Landes“, resümiert Prandtner, der nun eine neue Aufgabe im Bezirkskommando...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems
1 1

Klima-Energie-Modellregion Krems: Ausblick bis 2023

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch: „Ziel ist die Energieautarkie bis 2030“ KREMS. Seit 2011 ist die Stadt Krems Klima-Energie-Modellregion Krems (KEM Krems). Seither wurden zahlreiche Klimaschutz-Projekte auf den Weg gebracht. Bis 2023 sind weitere Zukunftsprojekte geplant. „Die Stadt Krems hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 energieautark zu sein. Klimaschutz und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind gefragt, wenn wir unsere Umwelt retten wollen“, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard...

  • Krems
  • Doris Necker
Krems in Zahlen 2020: Viele Fakten und Zahlen über die Stadt Krems, kompakt im Folder zusammengefasst. | Foto: Stadt Krems

Neu aufgelegt: Krems in Zahlen 2020

Broschüre kann ab sofort kostenlos angefordert werden KREMS. Der begehrte Folder „Krems in Zahlen 2020“ ist aktualisiert und liegt in der Bürgerservicestelle Krems auf. Er steht auf der Stadthomepage zum Download zur Verfügung und kann auch online bestellt werden. 30.450 Einwohner und 256.523 Nächtigungen waren in Krems Ende 2019 registriert. Auf 38,8 Grad kletterte das Thermometer am 16. Juli 2019. 30 Heurigenbetriebe und 94 Sportvereine boten Freizeitvergnügen und Zerstreuung. 140 Liter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gregor Semrad

Nun haben zum Glück wieder die Geschäfte in Krems offen

KREMS. Die Kremser Fußgängerzone gehört zu den schönsten Einkaufsstraßen das Landes. Die über 100 geöffneten Geschäfte gehen mit den Schutzmaßnahmen (Masken) höchst professionell um. Die Kremserin Edith freut das besonders , da Sie endlich wieder Ihre Lieblingsgeschäfte besuchen kann und damit auch die regionale Wirtschaft unterstützt. „Edlich kann ich wieder durch die wunderschöne Altstadt bummeln und einkaufen – ein ganz besonderes Erlebnis!“

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Krems Interkulturell
Frauenprojekt setzt Nähgruppe fort

KREMS. Die städtische Fachstelle für Integration geht auch in dieser herausfordernden Zeit aktiv auf Frauen zu, um sie in ihrem Lebensalltag zu unterstützen. Durch Leih-Nähmaschinen und Materiallieferungen werden gemeinsam Schutzmasken für Kremserinnen und Kremser genäht. In den Frauengruppen von Krems Interkulturell stehen Begegnung, aktive Freizeitgestaltung, Sprachförderung, ganzheitliche Gesundheit sowie individuelle Förderung und Alltagsbegleitung im Zentrum des gemeinsamen Handwerkens....

  • Krems
  • Doris Necker
Seit Wochen ist es ruhig auf sonst gut besuchten Wegen. | Foto: Doris Necker
3

Corona-Virus: Öffentliches Leben stark einschränken

Verordnung des Magistrats zum Epidemiegesetz tritt am 12. März in Kraft KREMS. Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus erlässt die Stadt Krems eine Verordnung mit Maßnahmen gegen die Zusammenströmung größerer Menschenmengen. Die Verordnung tritt morgen, 12. März, in Kraft und soll bis mindestens 3. April 2020 gelten. Ab Donnerstag, 12. März, sind alle Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen außerhalb geschlossener Räume oder im Freien bzw. über 100 Personen in einem geschlossenen Raum...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Bewertungskommission hat entschieden: Mag. Hannes Zimmermann, Hauptwache-Kommandant Michael Wilfrader, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Feuerwehrkommandant Gerhard Urschler, DI Paul Seitz, Sebastian Spanninger und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer.  | Foto: Stadt Krems

Feuerwehr Krems erhält neue Drehleiter

Stadt unterstützt Investition mit 500.000 Euro. KREMS. Der Gemeinderat hat Ende letzten Jahres grünes Licht für die Anschaffung einer neuen Drehleiter gegeben. Im Rahmen einer kommissionellen Sitzung folgte nun die Vergabe. Nach 27 Jahren wird die alte Drehleiter der städtischen Feuerwehr ausgemustert. Nach einer zweijährigen Planungsphase und dem Beschluss im Gemeinderat folgte die Ausschreibung. Eine Kommission, besetzt mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Experten der Feuerwehr,...

  • Krems
  • Doris Necker
Erfreut über die positive Bilanz: Stadtchef Reinhard Resch, Tourismusleiterin Doris Denk und Michael Biedermann (Stadtmarketing Krems)  | Foto: Foto: Stadt Krems

Tourismusbilanz 2019 der Stadt Krems: Neuerlicher Gästezuwachs

256.523 Nächtigungen bedeuten ein Plus um fast 4 Prozent KREMS. Die Landesgalerie Niederösterreich als neuer Besuchermagnet, erweiterte Bettenkapazitäten in der hochwertigen Hotellerie, verbessertes Gästeservice und attraktive Veranstaltungen im Jahreskreis: Diese Faktoren führten zur neuerlichen Erfolgsbilanz des Kremser Tourismus im vergangenen Jahr. „Krems ist ein attraktives Reiseziel, schon aufgrund seiner Lage in der Weltkulturerbe-Landschaft Wachau. Den Erfolg macht der Mix aus...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.