stadt

Beiträge zum Thema stadt

Biologe Gernot Kunz berichtet MeinBezirk.at von der Wichtigkeit von Events, wie der City Nature Challenge, für die Wissenschaft. | Foto: Uni Graz/Dagmar Eklaude
6

City Nature Challenge
Aussterben, Wiederentdeckung und Neuansiedelung

Mehr als 4.000 Arten wurden bei der City Nature Challenge in Graz und den angrenzenden Bezirken nachgewiesen. Warum solche Events so wichtig sind, erklärt der Biologe und Organisator Gernot Kunz.  GRAZ. Unlängst konnte sich Graz bei der weltweiten City Nature Challenge auszeichnen (MeinBezirk berichtete). Hierbei fotografieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von vier Tagen Tiere und Pflanzen, die anschließend in der Community bestimmt werden. Mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auschwitz, Oswiecim, Polen
14 4 37

Die Stadt Auschwitz in Polen - Oświęcim

Die deutsche Bezeichnung für die geschichtsträchtige Stadt Auschwitz und die amtliche Bezeichnung in polnisch lautet Oświęcim. Der Name der Stadt leitet sich wahrscheinlich von dem Namen des Besitzers der Siedlung ab. Durch Auschwitz fließt die Sola (Soła) an der Einmündung zur Weichsel und die Stadt liegt ca. 60 Kilometer westlich von Krakau. Auschwitz gehörte als Teil der Kastellanei Auschwitz zum Bistum Krakau und somit zu Kleinpolen. Urkundlich wurde der Auschwitz zum ersten Mal im 12....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein wunderbarer Anblick der sich derzeit bietet. Tulpen wohin man schaut.
13 8 8

Blumenschmuck in Leoben
Gösser Tulpenmeer

In Göss gibt es nicht nur die bekannte Brauerei, auch schönen Blumenschmuck. Heute bin ich staunend an herrlichen Blumenbeeten vorbeigekommen und stehen geblieben. Erstens um das Tulpenmeer zu bewundern, zweitens um Fotos zu machen und drittens um mich mit einer Leobenerin darüber zu unterhalten. Beidseitige Begeisterung über die schön angelegten Beete war vorhanden. Die Stadtgärtnerei hat hier wie jedes Jahr eine Pracht geschaffen. Ich gratuliere der Stadt Leoben zu ihrer schönen Bepflanzung,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
129

Stadt-Land Fest
Wald GENUSS Holz 29. Stadt-Land Fest Leoben

Das diesjährige Motto des 29. Stadt-Land Fests am Leobener Hauptplatz war unter dem Motto  "Wald GENUSS Holz". Um 10:00 Uhr fand in der Stadtpfarrkirche St.Xaver das Erntedankfest statt, bei dem die Landjugend vom Bezirk Leoben die Erntekrone in die Kirche trug und eine heilige Messe gefeiert wurde. Nach der Messe begrüßte Kammerobmann Andreas Steinegger die zahlreich erschienenen Ehrengäste und eröffnete das Fest. Im Laufe des Tages gab es zahlreiche musikalische Darbietungen von verschiedenen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Stadtbäume beeinflussen das Klima in Graz entscheidend mit, doch gehen Klimawandel und erschwerte Bedingungen durch Bodenverdichtung und -versiegelung nicht spurlos an ihnen vorbei.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Gefährdetes Grün
Grazer Stadtbäume kämpfen mit ihren Lebensbedingungen

Graz ist kein gutes Pflaster für Stadtbäume. Auf Nachfrage zeigt sich, dass wohl zwei Drittel gegenwärtig und künftig erhöhten Handlungsbedarf erfordern.  GRAZ. Die Hitze in vielen Grazer Straßenzügen kratzt an heißen Sommertagen immer mehr an der Unerträglichkeit. Bäume und Grünraum schaffen Abhilfe, doch die klimatischen Veränderungen und Bedingungen auf der Straße erschweren auch das Leben der Grazer Stadtbäume zunehmend. Nach einer groben Schätzung von Robert Wiener, Leiter der Abteilung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
61

Straßenfotografie Graz
27° Stadt Graz Street Photography - Straßenfotografie

27° Stadt Graz Street Photography - Straßenfotografie. Neue Gebrauchte Kamera bekommen mal sehen (testen) wie sie so ist. Hoffe sie hält auch die 11 Jahre wie die andere. Spaziergang durch Graz und festhalten verschiedener Augenblicke. Bei 27° nicht immer so einfach aber man bekommt einiges vor die Linse. Die Freiheit mich bei meine Fotos kurz stehenzubleiben aufblicken und den Moment einfangen. Zufall und Zufälligkeit bestimmen die Fotos natürlich auch das Timing. Ein Sommer Freitag in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Judenburger Tennishalle wird jetzt doch verkauft. | Foto: Stadt
4

Judenburg
Ein neuer Anlauf für den Verkauf der Tennishalle

Der Verkauf der Tennis- und Kletterhalle geht in die zweite Runde. Differenzen mit der Opposition wurden beigelegt - die Ausschreibung läuft bis 8. Mai. JUDENBURG. Das politische Hin und Her um die Judenburger Tennis- und Kletterhalle dürfte demnächst zu einem Ende kommen. Kurzer Rückblick: Bereits im Vorjahr wurde die Halle offiziell zum Verkauf ausgeschrieben, dem Vernehmen nach haben sich daraufhin auch mehrere Interessenten bei der Stadtgemeinde gemeldet. Projekt gestoppt Das Projekt wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Arbeiten an der Grünhüblbrücke stehen bevor – und zwar am 22. und 23. April. | Foto: Verderber
2

Arbeiten in Judenburg
Die Grünhüblbrücke wird vorübergehend gesperrt

Am 22. und 23. April muss man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in der Judenburger Innenstadt rechnen. Die Grünhüblbrücke und damit ein ganzer Abschnitt der S36 wird wegen Instandhaltungsmaßnahmen gesperrt. JUDENBURG. Eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Region ist kommende Woche vorübergehend nicht verfügbar. Die Grünhüblbrücke auf der Murtal-Schnellstraße S36 im Bereich Judenburg West wird aufgrund von betrieblichen Erhaltungsmaßnahmen gesperrt. "Das ist die übliche jährliche Wartung –...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die Stadt Murau hat wieder mehr Einwohner. | Foto: Verderber
3

Stadt Murau
Die Gemeinde freut sich über ein Bevölkerungsplus

Die Stadtgemeinde Murau hat wieder mehr Einwohner - das zeigt ein leichtes Plus in der Bevölkerungsstatistik. Für heuer sind außerdem einige Vorhaben geplant. MURAU. Die Stadtgemeinde Murau zählt aktuell rund 3.680 Einwohner und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter. Die letzten aktuellen Zahlen über die Bevölkerung zeigen eine positive Entwicklung für die Stadtgemeinde Murau. Demnach ist ein Plus von rund einem Prozent zu vermelden. Ein Grund dafür sei doch das recht große Angebot an Arbeitsplätzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
3

Steuereinnahmen der Gemeinden
Übersicht der Finanzkraft aller Kommunen der Steiermark

Unter den wenigen Wirtschaftsdaten, die über Gemeinden vorliegen, stellen die Steuerkraft-Kopfquoten - also die Einnahmen aus Steuern und Abgaben pro Einwohner - einen interessanten Indikator der Finanzkraft und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit dar. Die Landesstatistik Steiermark hat am 27. Jänner 2023 den entsprechend Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Finanzkraft der Gemeinden in der Steiermark und die Bundesländer Bezüglich der Kopfquote (Steuerkraft/Steuereinnahmen pro Einwohner)...

  • Steiermark
  • Johannes Ulrich
122

Fest
Stadt Land Fest Leoben

Zum 28. Mal ging am Sonntag, 25. September 2022, das beliebte Stadt-Land-Fest in der Leobener Innenstadt über die Bühne, und zwar unter dem Motto „Kulinarischer Familiensonntag – Geschmack der Generationen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
So soll die Verbindungsbrücke zwischen Gymnasium und Volksschule aussehen. | Foto: Hofrichter-Ritter
3

Knittelfeld
Neue Schulbrücke wird "Blickfang für die Stadt"

Entwurf für neue Verbindungsbrücke zwischen Volksschule und Gymnasium wurde vorgestellt und die Umsetzung gleich einstimmig beschlossen. KNITTELFELD. Kurz vor der Sommerpause hat der Gemeinderat in Knittelfeld sich noch zu einer Sondersitzung getroffen. Der Grund dafür ist höchst erfreulich: Bei der Sitzung wurde das Siegerkonzept des Gestaltungswettbewerbs für die Neuausrichtung des Schulstandortes Kärntnerstraße präsentiert. Blickfang für die Stadt Das Büro Hofrichter-Ritter aus Graz hat sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Sommer lädt heuer wieder zu vielen tollen Abenteuern ein. Ob in Österreich oder im Ausland, es gibt viel zu erkunden. | Foto: Pixabay
2

In Österreich oder an der Adria
Für jeden Geschmack die richtige Reise

In Österreich und an der schönen Adria gibt es sehr viele schöne Reiseziele für die gesamte Familie oder Abenteurern. Am schönen Traunsee wimmelt es von Schlössern und Schlosshotels die es zum besichtigen gibt. Wo es auch schön ist: Wien. Obwohl es eine Großstadt ist, hat es unter anderem mit den traditionellen Kaffeehäusern, sehr vielen tollen Museen, der wunderschönen Altstadt und dem Hundertwasser-Haus einige schöne Plätze zu bieten. Für ein bisschen mehr "Meer" sollte man nach Klagenfurt am...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Drohnen-Foto über der Region Gleisdorf. | Foto: Markus Weiss

Stadtentwicklung Gleisdorf
So entwickelt sich Gleisdorf in 2022

Das neue Jahr ist erst ein Monat alt und somit noch jung genug, um einige Projekte zu verwirklichen. Das gilt nicht nur für Einzelpersonen im privaten Leben, sondern auch für Gemeinden und Städte wie unter anderem Gleisdorf. Was genau man in Gleisdorf im Jahr 2022 vor hat, was im Fokus steht und auf was man gespannt sein kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Gleisdorf soll grüner werdeAuch in der Gleisdorfer Stadtplanung findet man Lösungsansätze für die größten Herausforderungen der Gegenwart...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Die Festungsstadt Fürstenfeld ist ab 1.1.2022 Mitglied der "Kleinen historischen Städte Österreichs".
3

Ab 1. Jänner
Fürstenfeld wird "kleine historische Stadt"

Ab 1. Jänner zählt Fürstenfeld offiziell zu den kleinen historischen Städten Österreichs. FÜRSTENFELD. Sie sind ganz besondere Schmuckstücke in der österreichischen Städtelandschaft. 17 Städte tragen in Österreich derzeit das Prädikat „Kleine Historische Stadt“. Das Ziel: gemeinsam touristisch aufzutreten, um die Bekanntheit der Städte sowie der Dachmarke im In- und Ausland zu steigern und damit neue Gästeschichten zu erschließen. Ab 1.1.2022 ist auch die Festungsstadt Fürstenfeld neues...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Plan wurde in 10 Bereiche eingeteilt. | Foto: Stadt-Atelier
1 Aktion 4

Stadtentwicklung Judenburg
Zehn Zonen, zehn Themen, ein Plan

Das Stadt-Atelier hat einen Plan für Judenburg. Die Innenstadt soll nicht nur mit Geschäften besiedelt werden, sondern es soll auch ein modernes und urbanes Leben ermöglicht werden. JUDENBURG. Seit 20 Monaten beschäftigt man sich mit Schwerpunkten und Ideen zu einer neuen Stadtplanung. Der Ist-Zustand wurde evaluiert, die Bevölkerung befragt, die Trends der Zukunft erforscht, Experten miteinbezogen und eine Leerstandsanalyse gemacht. Der Plan für die Stadtentwicklung kann nun realisiert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die teilnehmenden Kinder der zweiten Campwoche mit Thomas Lattinger, Thomas Fank, Campleiterin Serena Oldeboom und Ökopark-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni (hinten Mitte v.l.n.r.) | Foto: Ökopark Hartberg
2

Großer Erfolg für "Minecraft for Real" am Ökopark Hartberg

"Vom digitalen Computerspiel in die reale Welt": 70 Kinder bauten am Ökopark Hartberg ihre eigene Zukunftsstadt. HARTBERG. „Wir bauen unsere Stadt der Zukunft“ lautete das Motto in den letzten beiden Wochen im Rahmen des „Minecraft for Real“-Camps am Ökopark Hartberg. In zwei Wochen bauten 70 Kinder aus Holz, Paletten und anderen Materialien ihre eigene Stadt. Sie beschäftigten sich mit den Fragen: Wie sieht eine Stadt im Jahr 2100 aus? Eine Drohnen-Werkstatt, ein Weltall-Hauptbahnhof, ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sanierung am Landtorberg ist abgeschlossen. | Foto: Julia Gerold
1 3

Sanierung abgeschlossen
Der Landtorberg ist wieder befahrbar

Es ist endlich soweit: Die Straße am Landtorberg ist wieder geöffnet. JUDENBURG. Seit dem 7. Mai 2019 war die Straße am Landtorberg zwischen dem Kreisverkehr Paradeisgasse und Talbrücke auf der B 77 gesperrt. Corona-Lockdowns und die Abplatzungen bei den neuen Betonbohrpfählen haben zu rund drei Monaten Verzögerung geführt. Nun ist die Straße wieder befahrbar. "Freie Fahrt"Am Donnerstag war es endlich soweit: Eines der größten Landesstraßen-Projekte der Steiermark wurde fertiggestellt. "Nachdem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
6

Alm und Stadt
Urbane Zentren und die Almen

Ein paar Hintergrundinfos zur Falkenstein- und Lachalmtour Was haben Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg oder auch Mürzzuschlag, die urbanen Zentren der Hochsteiermark, mit den Almen der Region zu tun? Nun, diese einzigartigen Kulturlandschaften mit ihrer Vielfalt in Flora und Fauna sind seit jeher Naherholungsgebiet und Sehnsuchtsort für naturbegeisterte Menschen in den Städten. Montag bis Freitag harte Arbeit, das Wochenende auf der Alm Erst vor kurzem gab es im Kultursender des ORF eine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Anzeige
Bgm. Franz Jost mit Tourisiker Markus Jahn und stvtr. Werbegemeinschaftsobmann  Volker Maier. | Foto: WOCHE

Fürstenfelder Sommerzehner
Sommer-Zehner in Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Stadtgemeinde, Werbegemeinschaft und Tourismusverband Fürstenfeld fördern mit insgesamt 30.000 Euro regionale Einkäufe und heimischen Genuss in Form des Fürstenfelder "Sommer-Zehners". In den Auslagen der an der Aktion teilnehmenden Betriebe der Stadt werden gut sichtbar entsprechende Aufkleber angebracht. Nach Einkäufen und Konsumationen in der Stadt von 29. Juli  bis 31. August kann ab einem Einkaufswert von 100 Euro mittels einer oder mehrerer Rechnungen via Ciites-App die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Günther Reiter, Bgm. Harald Bergmann, Michael Kautschitz, Jörg Opitz und die Fußballkids. | Foto: Verderber
1

Euro 2021
Großes Public Viewing im Knittelfelder Stadion

Alle Spiele werden live übertragen - mindestens 750 Fans können dabei sein. KNITTELFELD. "Aus der Hüfte geschossen", haben die Verantwortlichen des ESV und der Stadtgemeinde Knittelfeld. Gemeinsam veranstalten sie von 11. Juni bis 11. Juli ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Sportzentrum. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es ein umfassendes Corona-Präventionskonzept. Lockerungen Die Durchführung war aufgrund der Corona-Maßnahmen lange Zeit unklar. Mit den Lockerungen ab 10....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Hermann Schützenhöfer (3.v.l) gratulierte Prokuristin Eva Gferrer (l.) und Geschäftsführer Michael Stark (2.v.l.) zur Verleihung des Landeswappens. | Foto: Lebzelter Photography

Lannach
Steirisches Landeswappen für Comm-Unity EDV GmbH

Höchste Auszeichnung des Landes Steiermark an EDV-Unternehmen mit Sitz in Lannach verliehen. LANNACH. Am Firmensitz in Lannach verlieh Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Mittwoch das steirische Landeswappen an die Comm-Unity EDV GmbH. Damit darf das weststeirische Unternehmen ab sofort das Landeswappen auf Druckwerken, Schildern oder der Website benützen. Digitale, öffentliche VerwaltungDie Comm-Unity ist österreichweit führend im Bereich der IT-Lösungen für öffentliche Verwaltung. Über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Haus der Vereine wird ab Dienstag geimpft. | Foto: KK
1 2

Knittelfeld
Ärzte impfen im Haus der Vereine

Für erste Impfphase gibt es in Knittelfeld eine spezielle Kooperation zum Wohl der Patienten. KNITTELFELD. "Ein großes Lob für alle", spricht Allgemeinmediziner Martin Handel aus. In Knittelfeld wurde aus seiner Sicht eine optimale Lösung für den Impfstart am 2. März gefunden. Die Stadtgemeinde stellt dafür das Haus der Vereine zur Verfügung. Dieses ist barrierefrei und es gibt genügend Parkplätze für die Teilnehmer. Kooperation Ab Dienstag werden dort vier Knittelfelder Ärzte abwechselnd ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.