Stadtfeuerwehr Imst

Beiträge zum Thema Stadtfeuerwehr Imst

19

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst

Am 24. März 2012 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst statt. Der diesjährige Bewerb wurde im Gerätehaus der Stadtfeuerwehr Imst durchgeführt. Die Teilnehmer im Alter von 12 bis 16 Jahren haben die Möglichkeit die Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erringen. In mehreren Stationen wird den Jugendlichen ein großes feuerwehrtechnisches Wissen abverlangt. So müssen sie sich zum Beispiel in Knotenkunde, Wasserführende Armaturen, Kartenkunde oder Erste Hilfe...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
Foto: SF Imst
4

Imster Rotlicht fing Feuer

Die Leitstelle Tirol alarmierte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Zimmerbrand in einem Nachtclub in Imst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Brand in der Zwischendecke vom 1. OG zum Dachstuhl handelte. Ein Atemschutztrupp rüstete sich sofort aus und begann das Feuer im Innenangriff mittels C-Rohr zu bekämpfen. Aufgrund eines Hohlraumes in der Decke breitete sich das Feuer jedoch rasch über den kompletten Dachstuhl des Gebäudes aus. In der Zwischenzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ball der Stadtfeuerwehr Imst

Wir erlauben uns, Sie alljährlichen Feuerwehr-Ball am 14. Jänner 2012 ab 20:30 Uhr im Stadtsaal einzuladen. Heuer spielt für Sie zum Tanz und zur Unterhaltung die Gruppe "PFUNDSKERLE". Für Speiß und Trank ist wieder bestens gesorgt. Eine Pfiff-Bar, die Firefighter-Bar sowie eine große Tombola runden das perfekte Abendprogramm ab. Wir die Stadtfeuerwehr Imst würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Wann: 14.01.2012 20:30:00 Wo: Stadtsaal , Rathausstraße 9, 6460 Imst auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
5

Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Imst

Am 22. Oktober 2011 fand die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren im Bezirk Imst statt. Austragungsort des Bewerbes war wie jedes Jahr die Feuerwehrhalle in Imst. 36 von den insgesamt 39 angetretenen Trupps konnten den Bewerb mit Erfolg abschließen und das jeweilige Abzeichen erringen. Bei den insgesamt 5 Stationen hieß es sich in den verschiedensten Aufgaben zu beweisen. Von der theoretischen Prüfung, über das korrekte Ausrüsten, die Personenrettung, Brandbekämpfung bis hin...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
3

Brand nach wiederentfachtem Zweckfeuer am Hahntennjoch

Eine aufmerksame Autofahrerin meldete bei der Leitstelle Tirol mehrere kleine Brände nördlich der Hahntennjochstraße, daraufhin wurde die Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Die kleinen Brände entstanden durch ein wiederentfachtes Zweckfeuer vom Nachmittag. Es wurde nicht komplett abgelöscht und durch den auftretenden Wind fing wieder alles an zu brennen. Mittels Feuerpatschen wurde versucht es zu löschen jedoch vergeblich. Im Anschluss bauten die Einsatzkräfte eine Löschleitung von der Straße bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
7

Abschnittsübung Wassereinsatz am Inn

Der Abschnitt Imst-Gurgltal veranstaltete Ende September eine Wassereinsatzübung am Inn. Bei einer Wasserrettung aus Fließgewässer am Inn werden die Einsatzkräfte von der Leitstelle Tirol über einen speziell ausgearbeiteten Sonderalarmplan alarmiert. Neben den Feuerwehren, die Beobachtungsposten entlang des Inns besetzen müssen, werden zum Beispiel die Bezirkszentrale, Boote, die Wasserrettung, sowie Hubschrauber im Falle eines Einsatzes verständigt. Mit einem speziellen Wassereinsatztool vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr

Sommernachtsfest der Stadtfeuerwehr Imst mit Fahrzeugweihe

Die Stadtfeuerwehr Imst veranstaltet am 30. Juli 2011 ihr alljährliches Sommernachtsfest mit Fahrzeugweihe. Die Veranstaltung findet im Feuerwehrgerätehaus bei jeder Witterung statt (großes Festzelt). Bei freiem Eintritt ist für Speiß und Trank wieder bestens gesorgt --> knusprige Grillhendl, Floriankaffee, erlesene Weine in der Weinlaube sowie die Firefighter Bar für das junge Publikum. Programm: 17.00 Uhr Eintreffen der Ehrengäste 17:20 Uhr Hl. Messe mit Segnung des Fahrzeuges 18:00 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
6

Neues Fahrzeug der Stadtfeuerwehr Imst im Dienst

Am 15. Juli 2011 fand die Übergabe des neuen Kommandofahrzeuges der Stadtfeuerwehr Imst statt. Nach über 20 Jahren und weit über 1000 Einsätzen wird das Kommandofahrzeug der Stadtfeuerwehr Imst durch ein neues ersetzt. Das neue, ein VW T5 MD-Kombi, LR BiTDI 4 Motion mit 132 KW wurde aufgebaut von der Fa. Walser. Es dient in erster Linie als Einsatzleitfahrzeug für alle Einsätze und ist bei einer Größenordnung, wie es die Feuerwehr Imst ist, unbedingt erforderlich. Die Zunahme und Vielfalt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
5

Unbekannte Schüler zündeten ihre Unterlagen an

Zu einem kleinen Brand im Freien wurde die Stadtfeuerwehr Imst von der Leitstelle Tirol am 3. Juli 2011 alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass Unbekannte einige Schulunterlagen angezündet haben. Der Brand konnte mittels Hochdruck rasch gelöscht werden.

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
2

Fahrzeugbrand mit Hilfe von Feuerlöscher rasch unter Kontrolle

Die Leitstelle Tirol alarmierte die Feuerwehr Imst am 1. Juli 2011 um ca. 12:00 Uhr zu einem Fahrzeugbrand beim Umspannwerk. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke, der gleichzeitig Mitglied der FF Imst ist konnte den Brand mittels Schaumlöscher rasch unter Kontrolle bringen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der PKW mittels HD noch gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

Küchenbrand in Mehrparteienhaus in Imst

Nach Meldungseingang in der Leitstelle Tirol wurde die Stadtfeuerwehr Imst am 28. Juni 2011 um 14:15 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert. Die Bewohnerin konnte noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gerettet werden und wurde vom Roten Kreuz Imst versorgt. Aufgrund des unklaren Meldungsbildes war jedoch unklar ob sich noch weitere Personen in der Wohnung befinden. Ein Atemschutztrupp rüstete sich aus und durchsuchte die Wohnung auf eventuell eingeschlossene Personen. Währenddessen wurde eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
1 6

Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus Fahrzeug befreit

Am 14. Mai 2011 wurden die Feuerwehren Tarrenz und Imst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person von der Leitstelle Tirol alarmiert. Die Feuerwehr Tarrenz baute den Brandschutz auf und sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem das Fahrzeug unterbaut wurde, öffneten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Imst mittels Spreitzer die beiden Türen auf der Fahrerseite. Aufgrund der Verletzungen des eingeklemmten Fahrers entschied man beide Türen mit Hilfe des Stempels und der Bergeschere komplett...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
10

Florianfeier mit Fahrzeugsegnung der Stadtfeuerwehr Imst

Am 1. Mai 2011 fand die diesjährige Florianfeier mit Fahrzeugsegnung der Stadtfeuerwehr Imst statt. Zu Beginn marschierte man von der alten Feuerwehrhalle bis zum neu gestalteten Florianbrunnen in die Floriangasse, wo die Fahrzeugsegnung von unserem Stadtpfarrer Alois Oberhuber durchgeführt wurde. Auch heuer nahmen wieder mehrere hundert Fahrzeuge der Einsatzorganisationen, Firmen Lkw's und Privatfahrzeuge an der Segnung teil. Nach der anschließenden Messe trafen sich alle Feuerwehrkameraden...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
7

Übungstag mit deutschen Notärzten

Am 16. April 2011 fand der alljährliche Übungstag mit 50 Notärzten aus Mainz statt. Die 50 angehenden Notärzte waren bereits die gesamte Woche auf Schulung in Obergurgl. Den Abschluss der Ausbildung macht dieser Übungstag mit der Stadtfeuerwehr Imst. Bei insgesamt 5 Stationen werden die Notärzte auf verschiedene Einsatzszenarien geschult: Person in Notlage - Rettung aus der Höhe mittels Drehleiter - Gefahrengutunfall - Planspiel - Person in Notlage - Rettung aus der Tiefe - Verkehrsunfall mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
5

Ball der Stadtfeuerwehr Imst

Am 08. Jänner 2010 fand im Stadtsaal Imst der diesjährige Ball der Stadtfeuerwehr statt. Diese Veranstaltung erfreut sich bei der Imster Bevölkerung und bei den Mitgliedern der Feuerwehren der umliegenden Gemeinden großer Beliebtheit. So konnten auch Vize-Bürgermeister Gebhard Mantl, Stadtpfarrer Alois Oberhuber und zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte unter den Gästen entdeckt werden. Auch zahlreiche Mitglieder der Nachbarfeuerwehren und des Roten Kreuzes Imst sowie der Schützenkompanie genossen...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

Brand einer Matratze in Karres

Am 23. November 2010 rückten die Feuerwehr Karres und Imst um 14:15 Uhr zu einem Zimmerbrand im Ortsgebiet Karres aus. Auf Anforderung der Feuerwehr Karres wurde die Stadtfeuerwehr Imst sofort mitalarmiert und rückte mit Tank I und KDO zum Einsatzort aus. Grund für die Alarmierung war eine Heizdecke, welche in einem Einfamilienhaus in Karres in Brand geriet. Die brennende Matratze wurde vom ATS-Trupp der Stadtfeuerwehr Imst abgelöscht und anschließend ins Freie gebracht, wo die restlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
10

Dachstuhlbrand bei Wohngebäude in Nassereith

Am 22. September 2010 um 21:53 Uhr wurden die Feuerwehren Nassereith und Imst (Drehleiterschleife) zu einem Gebäudebrand in der Badergasse alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Imst am Einsatzort befand sich bereits ein ATS-Trupp im Innenangriff bei der Brandbekämpfung. Während die Drehleiter in Stellung gebracht wurde unterstützte der Atemschutztrupp vom Tank I die Mannen der FF Nassereith im Haus. Ein weiterer Trupp gelangte über die Drehleiter aufs Dach und schuf Öffnungen um das Feuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

Maschinenbrand bei Holz Pfeifer

Am 8. September 2010 um 10:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brandmeldealarm beim Holz Pfeifer alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde gemeldet, dass es sich diesmal nicht um einen Fehlalarm handelt. Eine Maschine geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand fast komplett von der Sprinkleranlage und den Mitarbeitern gelöscht werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Imst löschte mittels HD-Rohr und Wandhydrant noch die restlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

Katze aus misslicher Lage gerettet

Am 24. August 2010 um 08:26 Uhr rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Tierrettung in der Sirapuit aus. Eine Katze hatte sich auf eine Decke zwischen zwei Balkons einer Wohnsiedlung verirrt und konnte aus eigener Kraft nicht selbst aus der misslichen Lage befreien. Die ratlose Tierhalterin versuchte ihre Katze zu retten, jedoch ohne Erfolg. Als letzten Ausweg alarmierte sie die Feuerwehr, welche innerhalb kürzester Zeit ausrückte, um der Frau zu helfen. Ein Mann der Feuerwehr Imst gelangte...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
7

Frontalzusammenstoß auf der B171 Höhe Recyclinghof Imst

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Recyclinghof" hieß die Meldung am 21. August 2010 um 10:01 Uhr für die Stadtfeuerwehr Imst. Ein Pkw verursachte aus noch unbekannter Ursache einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B171 Tiroler Bundesstraße Höhe Recyclinghof. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Rote Kreuz Imst bereits vor Ort und versorgte die verletzten Personen. Eine Person war noch im Fahrzeug eingeklemmt und konnte sich ohne hydraulisches Rettungsgerät nicht aus dem Wrack...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
6

Traktorüberschlag im Hahntennjoch

Am 18. August 2010 um 20:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall im Hahntennjoch alarmiert. Ein Traktorfahrer aus dem Bezirk Reutte lieferte zwei Stück Rindvieh nach Imst, als er aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit seinem Traktor samt Hänger auf der Hahntennjochstraße verunfallte. Laut Meldung handelte es sich um einen Traktorunfall bei dem noch eine verletzte Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Laut dem Roten Kreuz Imst, welches sich bereits vor Ort...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

Brandeinsatz am Imster Kirchtag für die Stadtfeuerwehr

Kurz vor der Kirchtagsprozession am 15. August 2010 um 08:55 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem kleinen Brand im Freien alarmiert. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Tirol stellte sich heraus, dass ein Müllcontainer auf dem Gelände der Geschützten Werkstätte in der Industriezone brannte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Brand schnell lokalisiert und mittels HD-Rohr gelöscht. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera und eines Ausräumhakens wurde der Inhalt des Müllcontainer noch auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

Stadtfeuerwehr zu Gast in der Handelsakadmie Imst

Am 8. Juli 2010 veranstaltete eine Klasse der Handelsakademie Imst einen Gesundheitstag. An diesem Tag sind neben dem ÖAMTC oder dem Roten Kreuz auch die Stadtfeuerwehr Imst mit einer Station vertreten. Für die Kameraden der Feuerwehr war es selbstverständlich diese Gelegenheit zu nutzen, um ihr neues Fahrzeug das SRF (Schweres Rüstfahrzeug) zu präsentieren. Den Schülern wurde die Arbeit der Feuerwehren bei Verkehrsunfällen aber auch bei Personenbergungen näher gebracht und demonstriert. Durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
4

300 Liter Treibstoff nach Verkehrsunfall bei Sattelzug ausgetreten

Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 21. Juni 2010 um 5:20 Uhr zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall in der Industriezone alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters am Einsatzort wurden weitere Kräfte nachalarmiert, da bei dem beteiligten Sattelzug der Tank beschädigt war und mehrere hundert Liter Diesel austraten. Mittels Nofallkofferpumpe wurde der Diesel abgepumpt und der bereits ausgetretene Treibstoff wurde gebunden. Außerdem wurden zusätzlich der Wasserverband und die Straßenmeisterei...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.