Stadtgemeinde Leoben

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leoben

Bürgermeister Kurt Wallner, Wrestling-Weltmeister Chris Raaber, Handball-Nationalteamspieler Sebastian Spendier,  Sportreferentin Margit Keshmiri (v.l.). | Foto: Freisinger
9

Tag des Sports sorgt für Bewegung

LEOBEN. Am Freitag, dem 16.September, findet bereits zum dritten Mal der "Tag des Sports" auf dem Leobener Hauptplatz statt. Im "Wohnzimmer" der Stadt wird sämtlichen Leobener Sportvereine bzw. Institutionen die Möglichkeit geboten, sich sowohl informativ als auch aktiv einem breiten Publikum zu präsentieren. 30 Teilnehmer Gegenwärtig sind rund 30 Sportvereine bzw. Institutionen für den bevorstehenden "Tag des Sports" angemeldet: Union Juri Leoben, Sportartikelfirma Runnersfun, ARC Leoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Gemeinderat Walter Reiter. | Foto: Freisinger
1 1

"Finanzskandal" in Leoben: Reaktion der Bürgerliste Walter Reiter

LEOBEN. Mit "Der böse Finanzprüfer und die böse Bürgerliste" titelt eine Presseaussendung der Bürgerliste Walter Reiter. Walter Reiter und Robert Mayer, Die Gemeinderäte der Bürgerliste: "Es ist ein Dilemma, welches den Ausgang in der Lohnverrechnung der Stadtgemeinde Leoben hat. Bei der Prüfung durch das Finanzamt Graz wurde die Steuerfreiheit der Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen (SEG) beanstandet. Die Stadtgemeinde Leoben muss für die Jahre 2011 bis 2015 rund 150.000 Euro...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Weniger Geld  könnte es in Zukunft für Leobener Gemeindebedienstete geben. | Foto: Pixabay

"Finanzskandal" in Leoben

Die Finanz fordert von der Stadt Leoben eine Lohnsteuernachzahlung in der Höhe von 150.000 Euro. LEOBEN. Keine guten Nachrichten gab es vergangene Woche für einen Teil der Leobener Gemeindebediensteten im Bereich Abwasser, Wirtschaftshof, Müll: Bei einer Überprüfung hat die Finanzbehörde steuerfrei gewährte Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen beanstandet und als "zu hoch" bewertet. Das bedeutet eine Nachzahlung von 150.000 Euro für die Jahre 2011 bis 2015. Während diese Nachzahlung durch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bildtext: Vizebürgermeister Maximilian Jäger (l.) und Kulturmanager Gerhard Samberger überzeugten sich vom übersichtlichen Informationsangebot auf den neuen Outdoor-Displays. | Foto: leopress
1

Information sichtbar gemacht

LEOBEN. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt Outdoor-Display vor der Stadtinformation wurden in Leoben drei neue, moderne Outdoor-Displays mit Touchscreen-Funktion zur Ankündigung von Veranstaltungen und zur Information für Gäste und Touristen sowie für die Leobener Bürger aufgestellt. Die Standorte befinden sich am Buchmüllerplatz, am Zugang zur Waasenbrücke in Richtung Innenstadt sowie vor der Winkelfeldbrücke in Leoben-Judendorf. Hohe Frequenz Die Aufstellungsplätze weisen eine hohe...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Motorsäge kommt in der kommenden Woche in der Leobener Innenstadt zum Einsatz. | Foto: stihl
1

Baumfällungen in der Leobener Innenstadt

LEOBEN. Im Zuge der allgemeinen Baumkontrollen durch einen unabhängigen Sachverständigen wurde festgestellt, dass die vier alten Kastanienbäume, diein der Roseggerstraße im Abschnitt zwischen Peter-Tunner-Straße und Otto-Glöckl-Straße stehen, bereits seit vielen Jahren einen immer schlechter werdenden Vitalitätszustand aufweisen. "Die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben, daher werden die Bäume am 19. oder 20. April gefällt", heißt es in einer Ausssendung der Stadtgemeinde Leoben. Für...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Parken in der Leobener Südbahnbahnstraße ist am Montag, 18. April, gebührenpflichtig.

Neue grüne Zone in Leoben: Parkplatz Südbahnstraße beim Bahnhof ab Montag gebührenpflichtig

LEOBEN. Ab Montag, 18. April, wird der Parkplatz in der Südbahnstraße, Nähe Bahnhof, als "Grüne Zone" in Betrieb genommemn. Die Zone gilt – laut einer Aussendung der Stadtgemeinde Leoben – werktags von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr. Die Tarife belaufen sich auf 30 Cent pro halbe Stunde, 3,30 Euro für einen ganzen Tag sowie 25 Euro für das Monatsticket. Der Geltungszeitraum der Zone sowie die gültigen Parktarife sind auf den Hinweistafeln und den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Netzwerker: Bgm. Kurt Wallner (li.) mit dem Organisator der Wirtschaftsfrühstücke Siegfried Nerath.
9

Die Stadt Leoben als Impulsgeber

LEOBEN. "Nahezu 600 Menschen sind bei der Stadtgemeinde Leoben beschäftigt. Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber und ein bedeutender Impulsgeber für die Wirtschaft", betonte Bürgermeister Kurt Wallner anlässlich des 89. Leobener Wirtschaftsfrühstücks. Das monatliche Netzwerktreffen, organisiert vom Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath, fand diesmal im Leobener Rathaus statt. Aufträge dürfen sich im Bezirk ansässige Unternehmen vom nächsten Großprojekt der Stadt auf dem Schulsektor...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Weihnachtspackerl-Aktion der Stadt Leoben bereitete große Freude

147 Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben besuchten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre und überbrachten ein Weihnachtspräsent des Bürgermeisters. LEOBEN. Im Rahmen der traditionellen Weihnachtspackerl-Aktion der Stadt Leoben wurden im ganzen Stadtgebiet 1.457 Schneemänner samt einer kleinen Süßigkeit an Bürgerinnen und Bürger ab dem 80. Lebensjahr verteilt. Überbracht wurden diese Packerl von 147 Schülerinnen und Schüler und 15 LehrerInnen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Land Steiermark

Auszeichnung für ein Umweltprojekt

Mit dem Projekt „Fahrradspende für Kinder“ des Umweltreferates Leoben erreichte die Stadt im Rahmen der Mobilitätswoche den zweiten Platz bei 109 teilnehmenden Gemeinden. LEOBEN. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche hat sich die Stadt Leoben mit einem Projekt zur sanften Mobilität beteiligt. Dabei wurden 13 Kinder der Wohngruppe des Jugendwerkes Josefinum mit gebrauchten und wieder instand gesetzten Fahrrädern aus dem ReUse-Shop des neuen Altstoffsammelzentrums ausgestattet. Damit wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Moderne Verwaltungskommunikation im Web

Die Stadt Leoben hat ein völlig neues digitales Serviceportal. LEOBEN. Völlig neu ist ab Freitag, 20. November, der Online-Auftritt der Stadt Leoben unter www.leoben.at. Das Serviceportal soll künftig die Anlaufstelle rund um alle Fragen des Gemeindelebens sein", sagte Bürgermeister Kurt Wallner. Ob Wohnsitz anmelden oder standesamtlich heiraten, ob Sperrmüllabfuhr bestellen oder Wirtschaftsförderung beantragen – die neue Website der Stadt Leoben bietet Serviceseiten zu fast allen Themen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Fitmarsch am Nationalfeiertag

LEOBEN. Unter dem Motto „gemeinsam gesund bewegen“ findet am Montag, 26. Oktober, der traditionelle Fitmarsch der Stadt Leoben statt. Treffpunkt ist auf dem Hauptplatz Leoben, wo bereits ab 8 Uhr auf die Teilnehmer ein kleines Frühstück wartet, wie Livemusik, gespielt vom Ganzstein Echo. Die festgelegte Limitzeit von zwei Stunden kann von allen Teilnehmern leicht erreicht werden, sodass jeder Fitmarschteilnehmer eine Fitmedaille erhalten kann. Im Anschluss an den Fitmarsch wird im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Übergabe der Fahrräder im Altstoffsammelzentrum Leoben. | Foto: leopress

Mobil und sicher in den Herbst

Mit der Spende von gebrauchten Fahrrädern und neuen Helmen an die Kinder der Wohngruppe Göß des Josefinums leistete die Stadt Leoben einen nachhaltigen Beitrag zur Mobilitätswoche. LEOBEN. Elf generalüberholte Fahrräder aus dem ReUse-Shop des Altstoffsammelzentrums Leoben sowie neuen Helme, gesponsert vom Club 41, wurden vergangene Woche Kindern der Wohngruppe Göß des Josefinums übergeben. Mit dieser Aktion leistete die Stadt Leoben in der Mobilitätswoche ihren Beitrag zur „sanften Mobilität“....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wolfgang Pfeifer und Kristina Gril (Kinderbüro-Die
Lobby für Menschen bis 14), Elias Typolt Kindervizebgm.), Bürgermeister Kurt Wallner, Lorenz Moser Kinderbürgermeister), Vanessa Mitterhuber (Kinderbürgermeisterin), Claudia Leeb (Familienbüro Leoben) und | Foto: Weeber
2

Kinderplakate zur Steigerung der Verkehrssicherheit vor Schulen

LEOBEN. Um Autofahrer zu Schulbeginn wieder besonders zu sensibilisieren, im Schulgebiet langsamer zu fahren, werden vor Schulen in Leoben 100 Plakate mit einer selbstgestalteten Kinderzeichnung aufgestellt, die einen Monat lang die Verkehrssicherheit unterstützen sollen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verunfallen jährlich 500 Kinder in Österreich auf dem Schulweg. Die 100 Plakate sollen deshalb einen Monat lang die Autofahrer vor den Kindergärten, Pflichtschulen und städtischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Freizeitoase in der Au: Lindenbäume werden gefällt

LEOBEN. IM Zuge der permanenten wiederkehrenden Kontrollen des Leobener öffentlichen Baumbestandes wurde durch einen unabhängigen Sachverständigen festgestellt, dass jene alten Linden, welche an der Böschung des ehemaligen Werkskanals zwischen Parkstraße und Xuzhou-Promenade stehen, einen schlechten Allgemeinzustand aufweisen. Da die Sicherstellung der Verkehrssicherheit durch fachlich einwandfreie Eingriffe nicht mehr zu bewerkstelligen ist, muss eine Fällung der Bäume erfolgen. Dies ist auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Symbolfoto Bilderbox

Eisenbahnkreuzung Turnerstraße in Leoben-Donawitz ohne Linksabbiegespur

Die als gefährlich eingestufte Kreuzung Turnerstraße in Leoben-Donawitz wird von den ÖBB bis 2017 stillgelegt. Für einen reibungslosen Verkehr stadteinwärts wird ab August ein Linksabbiegeverbot aufgestellt. LEOBEN. Im Rahmen eines Sicherheitsauditprogrammes überprüfen die ÖBB alle Eisenbahnkreuzungen auf besondere Gefahrenstellen und erhöhte Unfallgefahr. Als unfallträchtig eingestufte Eisenbahnkreuzungen muss die ÖBB aufgrund eines Landesbescheides auflassen. In einem rechtswirksamen Bescheid...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Ohne "Rock" und Schreiber, wie auch ohne Block

LEOBEN. Liebgewonnene Tradition ist der Medienempfang, den der Pressechef der Stadt Leoben Gerhard Lukasiewicz seit 2001 organisiert. Auf Einladung von Bürgermeister Kurt Wallner und Braumeister Andreas Werner finden sich steirische Journalisten zu einem gemütlichen Treffen in der Gösser Malztenne ein. Angesichts der Hitze nicht nur "ohne Block und Schreiber", die Männer nahezu ohne Sakko sprich Rock. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste von der Familie Feiel. Auf zwei Geburtstagskinder wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Symbolfoto Bilderbox
1

Neue Eltern-Kind-Gruppe „Wissen aus dem Küchenkastl“

Eine Kooperation der Stadt Leoben mit der Caritas Familienhilfe. LEOBEN. Im Familienbüro am Hauptplatz in Leoben werden unter dem Motto „Wissen aus dem Küchenkastl“ drei Treffen für Familien zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch angeboten. Workshopleiterinnen der Caritas begleiten diese Treffen, die in Zusammenarbeit mit der Caritas Familienhilfe durchgeführt werden. Eltern, Großeltern und interessierte Personen sind mit ihren Kindern von 0 bis 6 Jahren herzlich eingeladen an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Pressegespräch für das Projekt "Altes Rathaus NEU": WIL-Geschäftsführer Günter Leitner, Citymanager Anton Hirschmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Pressesprecher Gerhard Lukasiewicz (v.l.).
2

Projekt "Altes Rathaus" Leoben: Ein neuer Veranstaltungssaal, der alle Stückl'n spielt

Die Stadt Leoben bekennt sich zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum. LEOBEN. "Wir wissen, dass wir in der Innenstadt etwas tun müssen, daher gehen wir es jetzt mit vereinten Kräften an. Unser größter Schandfleck ist die Rathaus-Passage bis hin zur Sauraugasse", sagte Bürgermeister Kurt Wallner im Rahmen eines Pressegespräches zum Thema "Altes Rathaus Neu". Dem klaren Bekenntnis zum Kongresszentrum Leoben, zur Revitalisierung der Rathaus-Passage und zum Hotel am jetzigen Standort...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rechtsanwalt Dr. Gerhard Ruhri, Ing. Leopold Pilsner, Rechtsanwalt Dr. Stefan Schoeller (v.l.).

Causa Pilsner: Klage gegen Bürgermeister Kurt Wallner

Wirtschaftsmanager Leopold Pilsner sieht sich als Opfer einer politisch motivierten Kampagne. LEOBEN. "Wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten wird Leopold Pilsner eine Klage gegen den Leobener Bürgermeister Kurt Wallner einbringen": Das erklärte der ehemalige Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH (WIL) bei einem Pressegespräch im Beisein seiner Anwälte. Wie berichtet war Pilsner am 29. Juli des Vorjahres aus allen Geschäftsführerfunktionen in Gesellschaften, an denen die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Zusammen sind wir viele – Impulse für ein besseres Miteinander“

LEOBEN. Der Verein InterACT – Verein für Theater und Soziokultur – gestaltet am Dienstag, 3. Februar 2015, mit Beginn um 19 Uhr im Leobener Congress in Zusammenwirkung mit dem Publikum mittels interaktivem Theater, Musik und Tischgesprächen einen Abend zum Thema Zusammenleben in Vielfalt in Leoben. Auf Initiative von Landesrätin Bettina Vollath thematisiert der Verein InterACT unter dem Motto „Zusammen sind wir viele“ mit künstlerischen Ausdrucksformen die Vielfalt in den Gemeinden der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Kurt Wallner  (4.v.r.) dankte im Sitzungssaal
der Stadt Leoben Direktor Hans-Georg Gottsberger (2.v.r.), der Koordinatorin Gertrude Herper-Schachner (4.v.l.) sowie den anwesenden Schülerinnen und Schülern, dass sie sich wieder in den Dienst der guten Sache stellen. | Foto: leopress

Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben brachten Weihnachtsfreude

LEOBEN. Seit fast 60 Jahren erhalten Personen des Stadtgebietes, die das 80. Lebensjahr erreicht haben, von der Stadtgemeinde Leoben ein Weihnachtspaket. Diese Geschenkpakete wurden am 10. Dezember von 161 Schülerinnen und Schülern und 15 Lehrkräften der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) im gesamten Stadtgebiet von Leoben verteilt. Ausgangspunkt war der große Sitzungssaal im Neuen Rathaus, wo Bürgermeister Kurt Wallner Direktor Hans-Georg Gottsberger sowie einige Lehrer und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gemeinsame Initiativen: Max Klarmann (Hotel Kongress), Jean Erich Treu (LCS), Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Freisinger
5

Leoben: Gemeinsame Ideen für den Handel in der Innenstadt

Der Baubeginn für die Erweiterung des Einkaufszentrums LCS soll im Spätsommer 2015 erfolgen. LEOBEN. Die zweitgrößte Stadt der Steiermark muss sich als Einkaufs- und Kongressstadt weiter entwickeln. Dazu haben Stadtgemeinde Leoben, Citymanagement, Einkaufszentrum LCS und Hotel Kongress Ideen und bereits konkrete Pläne, welche die Verantwortlichen bei einem Pressegespräch in Leoben präsentierten. Erweiterung des LCS Jean Erich Treu, der Betreiber des Leoben City Shopping (LCS) wird mit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Symbolfoto: Bilderbox

Leoben: Mareckkai ist am Donnerstag, 13. November, gesperrt

LEOBEN. Zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Verkehrssicherheit müssen im Auftrag der Stadtwerke Leoben, die in diesem Bereich Fernwärmetrassen verlegt hat, am Mareckkai zwischen Unterführung Bundesstraße (Brücke) und Einmündung Moserhofstraße vier Bäume gefällt werden. Wenn die Witterung es erlaubt, werden die Arbeiten am Donnerstag, 13. November, zwischen 6 Uhr und 16 Uhr durchgeführt. Hierzu muss das Mareckkai im genannten Bereich aus Sicherheitsgründen für Fußgänger und Radfahrer gesperrt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Freisinger
2

Festakt zum Nationalfeiertag

LEOBEN. Die Stadt Leoben veranstaltet wieder einen Festakt zum Nationalfeiertag, der am Samstag, dem 25. Oktober, um 17 Uhr im Stadttheater Leoben stattfinden wird. Dabei ist folgendes Programm vorgesehen: Musikalische Umrahmung und Rezitationen: Ensemble der Bergkapelle Seegraben, Erster Leobener Kinderchor, Kindergarten Leoben-Donawitz, Volksschule Leoben-Donawitz, Neues Gymnasium Leoben. Die Begrüßung erfolgt durch Kulturstadtrat Franz Valland, die Festansprache wird von Bürgermeister Kurt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.