Stadtgemeinde Leoben

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Leoben

Citymanager Anton Hirschmann und Vizebürgermeister Maximlian Jäger bei der Eröffnung der "Bewegungsarena Leoben". | Foto: Heinz Weeber
2

Laufen im Leobener Grüngürtel

LEOBEN. Symbolisch eröffnet wurde am Montag das neue Laufstreckennetz in der Stadt Leoben, das jetzt auf 35 Kilometer ausgeschildert. "Da das Laufen und Walken boomt, habe ich eine Adaptierung der bisher bestehenden zwei ausgeschilderten Lauf- und Walkingstrecken in der Innenstadt und dem Mur-Bermenweg angeregt", betonte Citymanager Anton Hirschmann. Durch die Unterstützung von Sponsoren reduzierte sich der Kostenaufwand für die Stadtgemeinde und den Tourismusverband auf 15.000 Euro. Die sieben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Politik und Bevölkerung feierte die offizielle Eröffnung der saniert Hans-Kudlich-Straße in Leoben-Göß. | Foto: Freisinger

Offizielle Eröffnung der Hans-Kudlich-Straße in Leoben-Göss

LEOBEN. Mit einem kleinen Festakt, den der Gösser Musikverein unter der Leitung von Rudolf Strauß musikalisch umrahmte, wurde die neu sanierte Hans- Kudlich-Straße offiziell durch Bürgermeister Kurt Wallner eröffnet. Die nach dem Arzt und Politiker Hans Kudlich – der als „Bauernbefreier“ in die Geschichte einging - benannte Straße, wurde mit einem Kostenaufwand von 400.000 Euro saniert. Auf einer Länge von 650 Meter wurden in einer Bauzeit von sechs Monaten 4.000 m² Gehsteig und Straßenfläche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der 23-jährige Stephen Weingand gewann den Leobener Talentewettbewerb. | Foto: Aichbauer

Im Stil von Tina Turner

Leoben sucht den Nachwuchsstar: Das Publikum erlebte einen spannenden Talentewettbewerb. LEOBEN. Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Stadttheater in eine Bühne für junge Gesangstalente mit einem gemeinsamen Traum: Der Wunsch auf einer großen Musicalbühne zu stehen und das Publikum mit ihrem Gesang zu begeistern. Für drei der acht Finalisten ist dieser Traum jetzt wahr geworden. Auf den dritten Platz sang sich die jüngste Kandidatin des Abends, die 15-jährige Elisabeth Machner. Auch die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
LH-Stv. Siegfried Schrittwieser. | Foto: Land Steiermark

Fernwärmeförderung für Trofaiach und Leoben

GRAZ. Auf Antrag von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung eine Fernwärmeförderung für die Stadtgemeinde Leoben beschlossen. Für das Projekt „Abwärmenetz Leoben - Ausbau des Fernwärmenetzes“ werden seitens des Landes 365.454,-- den Stadtwerken Leoben bereitgestellt. Für das Projekt „Abwärmenetz Leoben - Ausbau des Fernwärmenetzes“ werden seitens des Landes € 365.454,-- den Stadtwerken Leoben bereitgestellt. „Forciertes Energiesparen, die Steigerung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Infotage Kerpelystraße

LEOBEN. Da immer wieder Fragen hinsichtlich der Gestaltung der Kerpelystraße auftreten, steht der interessierten Bevölkerung der Stadt Leoben an zwei Tagen ein Mitarbeiter der Stadt Leoben (Abteilung Infrastruktur und Technik) mit Auskunft und der Möglichkeit zur Planeinsicht zur Verfügung. Ort: Wirtschaftshof der Stadt Leoben, Kerpelystraße 29, Aufenthaltsraum, Arbeiterunterkunft Zeit: Donnerstag, 4. September, von 16 bis 19 Uhr, Freitag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: KK
1

Prüfungsausschuss der Stadt Leoben

Stellungnahme von Bürgermeister Kurt Wallner, Prüfungsausschuss-Obmann BR Gerd Krusche und Stadtamtsdirektor Hofrat Dr. Wolfgang Domian LEOBEN. Nach der heutigen (14.08.2014) Prüfungsausschusssitzung und den dort erwogenen Hintergründen zu den rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten der Kontrolle von wirtschaftlichen Unternehmungen bzw. Beteiligungen der Stadtgemeinde Leoben durch den Prüfungsausschuss ist es für Bürgermeister Kurt Wallner, den Prüfungsausschussobmann Bundesrat Gerd Krusche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kommentar: Blauäugiges Kontrollsystem

Ob die Anschuldigungen gegen den Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH haltbar sind, werden Erhebungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ergeben. Es gilt jedenfalls die Unschuldsvermutung. Tatsache aber ist, dass es in drei Gesellschaften, an denen die Stadt Leoben beteiligt ist, keine wirksamen Kontrollmaßnahmen gegeben hat. Der Geschäftsführer hat nach seinem Gutdünken schalten und walten können, die Buchhaltung wurde einem Steuerberater übertragen, einmal jährlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto anbei: v.l.n.r.: Bürgermeister von Leoben Kurt Wallner;  Geschäftsführer der Dienstleistungszentrum GmbH der Erste Group Immorent Heinz Moser; Geschäftsführer von Sandvik Klaus Sapetschnig; Prokurist der Baufirma Gebrüder Haider & Co. Christian Reiter. | Foto: KK
2

Das Dienstleistungszentrum Leoben wird weiter ausgebaut

LEOBEN. Die Erste Group Immorent übernimmt die Leasingfinanzierung, Projektentwicklung, Generalplanung,sowie die bautechnische und baukaufmännische Betreuung von rund 1.600 m2 Bruttogeschossfläche am Dienstleistungszentrum (DLZ) Leoben. Nachdem die Erste Group Immorent die erste Bauphase des DLZ Leoben mit rund 5.300 m2 Bürofläche erfolgreich realisiert hat, wurde nun der Grundstein für den weiteren Ausbau gelegt. Das vierstöckige Büroprojekt wird im März 2015 fertiggestellt. „Erste Group...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Dieser Grüngürtel in Leoben-Lerchenfeld soll mit Carports verbaut werden.
2

Leoben-Lerchenfeld: Grünfläche soll Carports weichen

Mieter der Siedlung "Am Lerchenfeld" befürchten eine Beeinträchtigung der Wohnqualität. LEOBEN. Gegen eine von der Stadtgemeinde Leoben auf dem Siedlungsgebiet "Am Lerchenfeld" geplante Carportanlage gibt es heftige Proteste der Anrainer. 241 Unterschriften sind ein deutliches Zeichen der Ablehnung dieser Carports auf der Grünanlage zwischen Zeile F und Schönowitzstraße. "Man nimmt uns nicht nur einen großen Teil der Grünfläche, sondern auch 15 Bäume", erklärt Brigitta Hochenauer als Sprecherin...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Maibaum auf dem Leobener Hauptplatz wurde heute Freitag, 16. Mai, aufgrund von Sturmwarnungen entfernt.
1 1

Kein Maibaum mehr auf dem Leobener Hauptplatz

Der stürmische Wind aus Nordwest bis Nord hat am Samstag nachgelassen. Doch für Samstag, 17. Mai, wird teils lebhafter Wind aus West bis Nord erwartet. Von Seiten der Stadtgemeinde Leoben wurde auf diese unerfreulichen Prognosen reagiert. Der Maibaum auf dem Leobener Hauptplatz wurde heute Freitag umgelegt, zersägt und entfernt. In Graz drohte der Wipfel des Maibaums abzubrechen, die Gefahr für Passanten erschien zu groß. Daher wurde der Maibaum von der Feuerwehr geborgen und auf dem Hauptplatz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Für Samstag, 17. Mai, sind starke Regenfälle angesagt. Kein Wetter für den "Treffpunkt Rathaus LE". | Foto: Bilderbox

Leoben: Tag der offenen Tür im Rathaus abgesagt!

LEOBEN. Die Wettervorhersage für Samstag, 17. Mai, verheißt nichts Gutes: Zunächst noch verbreitet trüb und regnerisch. In der nördlichen Obersteiermark regnet es auch am Nachmittag weiter, und besonders hier besteht Gefahr von Überflutungen und Murenabgängen! Nach Osten und Süden zu aber hört es im Lauf des Nachmittages zu regnen auf, und es kann etwas auflockern. Es weht teils lebhafter Wind aus West bis Nord. Diese düstere Prognose hat die Stadtgemeinde Leoben zum Anlass genommen, den Tag...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Energieberatung der Stadt Leoben

Experten stehen interessierten Bürgern für individuelle Fragen und Auskünfte zur Verfügung. LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben bietet am 26. Mai 2014 von 14 bis 18 Uhr einen Energieberatungstag an. Interessierte Personen können dazu in individuellen Gesprächen mit Experten Fragen zur thermischen Sanierung von Gebäuden, sowie zu Heizungen und Planungen diskutieren. Darüber hinaus werden auch Informationen über Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen und verschiedenen Heizungssystemen bis...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jugendpreis: StR Claus Hödl, Sema Bayrah (Polytechnische Schule), Christoph Kohlbacher, Bgm. Kurt Wallner.

Leobener Jugendpreis "zweimal" vergeben

Zwei innovative Projekte werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert. „School is out“ und „Verkehrskonzept für Bildungszentrum Donawitz“ als Gewinner. LEOBEN. Die Stadt Leoben vergibt für das Jahr 2013 zum vierten Mal den mit Euro 2.000 dotierten Jugendpreis. Mit diesem Preis werden förderungswürde Projekte von Jugendlichen ausgezeichnet. Wichtig ist, dass der Inhalt der Projekte im Interesse der Allgemeinheit von Leoben liegt und eine Bereicherung für die Mehrheit und nicht für eine einzelne Person...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Blumen von Jugendreferent Claus Hödl für die langjährige Leiterin des Referates für Jugend und Sport Claudia Leeb.

Claudia Leeb mit neuen Aufgaben

LEOBEN. Claudia Leeb, die langjährige Leiterin des Referates für Jugend und Sport der Stadtgemeinde Leoben widmet sich seit 1. April neuen Aufgaben. Sie wechselt in den Fachbereich Familie, um dieses neue Ressort in der Stadt Leoben zu entwickeln. Die Leitung des Fachbereiches Sport übernimmt ihr bisheriger Mitarbeiter Andreas Raidl.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Jugendlichen nahmen "ihre" Halle in Besitz. Auch Graffity-Künstler Benjamin Höfler.
1 2

Leoben: Eine neue Halle für alle

Eine ehemalige Lagerhalle in Leoben-Leitendorf soll der (Jugend-)Kultur neue Impulse geben. LEOBEN. Ungeahnte Chancen tun sich für die Stadt Leoben auf, was Aktivitäten auf den künstlerisch-kulturellen Sektor betrifft. Die Stadtgemeinde hat (wie berichtet) die ehemalige Porubsky-Halle in Leoben-Leitendorf gekauft. Die Industriehalle in Backsteinbauweise wurde im Jahr 1905 errichtet. Sie diente der ehemaligen Firma Griessler als Kohlenlager, zuletzt hatte Marmor Fast dort einen Standort. Jetzt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Kerpelystraße: Neue Termine für die Sanierung

LEOBEN. Die Stadt Leoben hat „Kerpelystraße" in Gemeindeeigentum übernommen und wird die Landesstraße 134 mit Zuschüssen von Land und voestalpine sanieren. Aufgrund der Arbeiten an der Fernwärmeleitung der KELAG von Leoben-Donawitz nach Trofaiach kommt es im Juli und August zu Grabungsarbeiten in der Kerpelystraße. Darüber hinaus muss aufgrund des Abbruches der Kühltürme die Vordernberger Straße im September und Oktober gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kerpelystraße. Es ist daher...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wirtschaftsfrühstück im Leobener Rathaus:  Organisator Siegfried Nerath mit Bürgermeister Kurt Wallner (v.l.).

Die neue E-Lok von Leoben

LEOBEN. Das 65. Wirtschaftsfrühstück - organisiert und inszeniert von Siegfried Nerath - fand im Rathaus der Stadt Leoben statt, im Sitzungssaal des Gemeinderates. Für Bürgermeister Kurt Wallner eine symbolische Handlung: "Ein offenes Rathaus, in dem Anliegen der Wirtschaftstreibenden mit Transparenz angegangen werden." Das Credo: Wirtschaft unterstützen, Wirtschaft ermöglichen und Arbeitsplätze lukrieren. In Anspielung auf einen Zeitungsbericht, in dem Wallners Vorgänger Matthias Konrad als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2014: Die Akten werden geschlossen: Konrad an einem seiner letzten Arbeitstage als Bürgermeister. | Foto: Weeber
4

Erinnerungen an den Chef

Momentaufnahmen von Bürgermeister Matthias Konrad und der Arbeit in der Rathaus-Pressestelle. WOCHE-Redakteur Wolfgang Gaube über seine Zeit in der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Leoben. LEOBEN. Meine erste Begegnung mit Matthias Konrad war Anfang der 90er-Jahre bei einer Veranstaltung der Polizeigewerkschaft in Leoben-Leitendorf. Werner Malek hatte zu einem "Familienabend" geladen, mit dem damaligen Leobener Bürgermeister Reinhold Benedek als Ehrengast. An seiner Seite Matthias...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1

Gute Nachricht aus Kaltenbrunn

Das Quellwasser in Maria Kaltenbrunn bei Leoben-Göß ist wieder keimfrei und genießbar. LEOBEN. Noch im "alten" Jahr erreichte uns von einer Leserin die erfreuliche Botschaft: "Die Quelle in Maria Kaltenbrunn spendet wieder einwandfreies Wasser, die Warntafel ist entfernt." Im Juni des Vorjahres waren Keime und Bakterien im Wasser festgestellt worden. Seitdem warnte eine Tafel vor dem Genuss des Wassers, dem viele Menschen gesundsheitsfördernde Wirkung nachsagen. Die Nachfrage bei Lutz...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Hundekot muss beseitigt werden: Am besten gleich durch den Hundebesitzer selbst! | Foto: bilderbox.biz

Nimm ein Sackerl für mein Gackerl

Hundekot auf Spielplätzen sorgt für Ärger und gefährdet zudem die Gesundheit der Kinder. LEOBEN. Hundekot auf Gehsteigen ist nicht angenehm. Vor allem, wenn man drauftritt. Noch nerviger ist es, wenn Spielplätze und Sandkisten durch Hundehäuferl verunreinigt sind. "Das ist eine Frechheit" sagt eine Mutter und ärgert sich über die unhygienischen und ungesunden Exkremente. Dieses Problem ist auch in Leoben latent. Besonders der Spielplatz im Stadtpark Am Glacis ist häufig mit Tierkot verschmutzt....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Kirche Maria Kaltenbrunn ist für viele Menschen ein magischer Kraftplatz.
2

Maria Kaltenbrunn: Derzeit kein Trinkwasser!

LEOBEN. "Achtung kein Trinkwasser, an der Sanierung wird bereits gearbeitet". Eine Tafel an der Quelle von Maria Kaltenbrunn warnt vor Keimen und Bakterien im Quellwasser, dem bislang eine besondere Kraft nachgesagt wurde. Befürchtungen, dass durch die Bauarbeiten für ein Kleinkraftwerk die Quelle von Maria Kaltenbrunn in Mitleidenschaft gezogen wird, haben sich leider bewahrheitet. Doch ob zwischen den Baumaßnahmen und den Keimen wie auch Bakterien ein unmittelbarer Zusammenhang besteht, ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
GR Claus Hödl, Claudia Leeb und Monika Filip mit dem Nethouse-Projektteam Laura, Janis und Celine.

Das Nethouse und seine Pläne

LEOBEN. Das Leobener Net-house hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Jugendtreff entwickelt. "Es ist aber mehr als ein Veranstaltungszentrum, das Nethouse ist eine Institution, in der junge Menschen ihre persönlichen Bedürfnisse und Probleme besprechen können", sagt Monika Filipp, seit 13 Jahren die Leiterin und "gute Seele". Für 2013 wurden in intensiver Zusammenarbeit mit Jugendlichen zwei Projektschwerpunkte entwickelt. "Die Ideen sind von unseren Burschen und Mädels gekommen, wir...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.