Maria Kaltenbrunn: Derzeit kein Trinkwasser!

Die Kirche Maria Kaltenbrunn ist für viele Menschen ein magischer Kraftplatz.
2Bilder
  • Die Kirche Maria Kaltenbrunn ist für viele Menschen ein magischer Kraftplatz.
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. "Achtung kein Trinkwasser, an der Sanierung wird bereits gearbeitet". Eine Tafel an der Quelle von Maria Kaltenbrunn warnt vor Keimen und Bakterien im Quellwasser, dem bislang eine besondere Kraft nachgesagt wurde.
Befürchtungen, dass durch die Bauarbeiten für ein Kleinkraftwerk die Quelle von Maria Kaltenbrunn in Mitleidenschaft gezogen wird, haben sich leider bewahrheitet. Doch ob zwischen den Baumaßnahmen und den Keimen wie auch Bakterien ein unmittelbarer Zusammenhang besteht, ist nicht erwiesen. Denn die Wassergüte wurde erst kontrolliert, nachdem dies durch behördliche Auflagen beim Kraftwerksbau bzw. bei der Errichtung der Druckrohrleitung vorgeschrieben wurde. "Zuvor hatte es keine Kontrollen gegeben", behauptet Lutz Pickenpack, Oberforstmeister bei der Forstverwaltung Mayr Melnhof. "Die entnommenen Proben haben gezeigt, dass die Keimzahl erhöht ist und Handlungsbedarf besteht", erklärt Pickenpack.
Die Quelle und die Leitung sind im Besitz von Mayr Melnhof, die Kapelle Maria Kaltenbrunn hingegen steht auf einem Grundstück, das der Stadtgemeinde Leoben gehört. Forstverwaltung und Stadtgemeinde sind an einer raschen Lösung interessiert, zumal sie sich der überregionalen Bedeutung der Quelle bewusst sind. Denn nicht nur Wanderer und Pilger erfrischen sich dort, das Wasser aus Kaltenbrunn wird vor allem von vielen Menschen aus Leoben und Umgebung in Flaschen und Kanister abgefüllt.

Gemeinsame Anstrengungen
"Gemeinsam mit der Bezirks- hauptmannschaft und dem Land Steiermark wird daran gearbeitet, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, damit das Wasser der Quelle Kaltenbrunn wieder ohne Bedenken in den Verkehr gebracht werden kann", sagt Pickenpack. Wann das Kaltenbrunner Wasser wieder genießbar ist, könne man derzeit nicht sagen. "Das wird mit Sicherheit einige Wochen dauern", betont der Oberforstmeister.
Gegenüber der WOCHE erklärt Lutz Pickenpack die Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Kraftwerksbau: "Wir waren uns der diffizilen Aufgabe bewusst. Wir haben beim Straßenbau den Hang nicht angeschnitten, sondern die Fahrbahn aufgeschüttet." Ebenso sei man beim Bau der Druckrohrleitung vorgegangen. "Ich bin überzeugt, dass die Arbeiten keine Auswirkungen auf die Wasserqualität haben", betont Pickenpack.

Die Kirche Maria Kaltenbrunn ist für viele Menschen ein magischer Kraftplatz.
Das Wasser der Quelle Kaltenbrunn ist durch Keime und Bakterien verunreinigt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.