Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Anzeige
Die gesamte Beleuchtung am Hauptplatz in Leibnitz wird noch in diesem Jahr auf LED umgebaut. | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1 11

Ortsreportage
Nachhaltige Lösungen für die Stadt Leibnitz

Leibnitz investiert viel für Energiesparen und Klimaschutz. Viele Projekte befinden sich mitten in der Umsetzung. LEIBNITZ. Wer in den vergangenen Tagen Leibnitz einen Besuch abstattete, konnte die Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln beobachten. Während in der Augasse die Bauarbeiten für den Fernwärmeausbau samt Glasfaser-Mitverlegung auf Hochtouren liefen, wurde der Frühling am Hauptplatz mit den ersten Frühlingsarrangements und österlicher Deko eingeläutet. Weiter fortgesetzt wird auch der...

Gerald Gangl wurde als neuer Gemeinderat für die SPÖ-Fraktion angelobt. | Foto: Gemeinde
2

Stadtgemeinde Leibnitz beschließt Rechnungsabschluss

„Ich freue mich sehr, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. März den Rechnungsabschluss 2018 der Stadtgemeinde Leibnitz beschlossen hat. Dies erfolgte mit den Stimmen der SPÖ- und der ÖVP-Fraktion“, erklärt Bürgermeister Helmut Leitenberger. Dass die letzte Gemeinderatsitzung auch in weiteren Punkten sehr produktiv war, zeigen die Beschlüsse in folgenden Tagesordnungspunkten: So wird in Zukunft für jedes neu geborene Leibnitzer Kind, ein Baum im Gemeindegebiet gepflanzt. „Damit setzen...

178

Wellness Gala 2017

Sportlegenden, Fitnessprofis, Wellness- & Gesundheitsexperten haben sich am Freitag, den 12. Mai, bereits zum zweiten Mal im historischen Ambiente der Burg Oberkapfenberg eingefunden um gemeinsam mit Veranstalter Daniel Brunner, Fussballikone Toni Polster, Skilegende Karl Schranz, Race Queen Liz Görgl, Eiskönigin Emese Hunyady, Snowboard World Tour Star Manuela Mandel und vielen weiteren Promis und Gästen den Auftakt für die Wellness Messe mit der Wellness Gala 2017 in Kapfenberg zu feiern....

Ende Februar demonstrierten die Landwirte in Leibnitz am Hauptplatz gegen die Wasserschutzverordnung.
1 50

Großdemo der Landwirte in Leibnitz gegen die Wasserschutzverordnung

Die Landwirte übermitteln LH Hermann Schützenöfer zum heutigen Geburtstag am 29. Februar alles Gute und wünschen ihm viel Kraft für die Rücknahme der Verordnung. Ein Großaufgebot an Traktoren und lautstarke Landwirte taten heute in Leibnitz ihren Unmut kund. Landwirte aus dem Bereich Graz-Umgebung bis Radkersburg haben sich mit rund 300 Traktoren frühmorgens in Gralla versammelt und beim Wasserwerk Leibnitzerfeld und am Hauptplatz in Leibnitz bezüglich der neuen Wasserschutzverordnung...

Kunstworkshop zum Weltfrauentag

Ganz im Zeichen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden steht weltweit von Frauenorganisationen der Internationale Frauentag oder kurz Weltfrauentag am 8. März. Auch im Bezirk Leibnitz wird diesem Tag eine tragende Rolle gewidmet. Viele Frauenorganisationen und weibliche Persönlichkeiten haben sich bereits im Vorfeld Gedanken zum Weltfrauentag gemacht und verweisen darauf, dass es im Bereich der Gleichberechtigung für Frauen noch viel zu tun gibt. Die Stadtgemeinde Leibnitz und das...

Neue Regelung des Grünschnittes in Leibnitz

Die Stadtgemeinde Leibnitz wird auch im Jahr 2013 Baum- und Strauchschnitt von unseren Bürger/innen kostenlos entgegennehmen. Die Organisation der Baum- und Strauchschnittabholung wird jedoch von einer Holsammlung auf eine Bringsammlung umgestellt. Es besteht nur mehr die Möglichkeit, Strauch- und Baumschnittabfälle (kein Grünschnitt) im Zeitraum vom 07.10.2013 bis 19.10.2013 Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr im...

Einladung zur Buchpräsentation

Die Gechichte der Stadtgemeinde Leibnitz ist untrennbar mit der Geschichte der Bewohner verbunden. Dazu wird am Freitag, dem 27. September, um 19 Uhr im Carl-Rotky-Saal in Leibnitz das Buch "Gesichter & Geschichten" des Geschwisterpaares Helga und Dieter Matuschek präsentiert. "Anhand von 30 LeibnitzerInnen der Jahrgänge 1920 bis 1960 entwickelt sich so ein Abbild der Geschichte unserer Stadt."

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek 2012

Vom 15. bis 21. Oktober 2012 findet zum siebten Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt: Unter dem Titel „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ lädt die Stadtbibliothek & Ludothek Leibnitz ein, bei Groß und Klein die Lust aufs Lesen, Hören und Entdecken zu wecken. Aus diesem Anlass gibt es für alle Leseratten und Bibliotheksfreunde am Dienstag, dem 16. Oktober, von 9 bis 19 Uhr, sowie am Freitag, dem 19. Oktober 2012, von 9 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, den ganzen Tag Bücher,...

Sommer-Langeweile ist in Leibnitz „out“

Auf einen Blick: Leibnitz präsentiert das Ferien-Angebot für Kinder und Jugendliche zum Nachschlagen. Frech, informativ und ansprechend, kurzum: jung präsentiert sich der erste Leibnitzer Ferienkalender für das heurige Jahr, der im Städtischen Bad vorgestellt wurde. Auf Idee von Helga Cernko und Dietmar Kramer, unter der Umsetzung von Kevin Walter, entstand eine umfassende Broschüre, die das reichhaltige Freizeit Angebot im Kernraum Leibnitz vor Augen führt und die wachsende Bezirksstadt...

Bis auf die Vertragsverlängerung mit Patrick Sax gab es keine politisch strittigen Beschlüsse. Fotos: WOCHE
3

VP-Alleingang bei Geschäftsführerwahl

Gemeinderat von Bad Radkersburg bestellte Geschäftsführer mit Nein der Opposition. Gemeinderat von Bad Radkersburg bestellte Geschäftsführer mit Nein der Opposition. Die Opposition nahm die VP-Stadtregierung von Bad Radkersburg bei der vergangenen Gemeinderatssitzung schon bei der Fragestunde ins Visier. Gemeinderat Siegfried Ratnik von der BBR fragte zuerst nach, ob die Kaserne schon an die Stadtgemeinde übergeben wurde. Bürgermeister Josef Sommer antwortete, dass es noch keine...

Ein Teil der alten Fresken, die in Bad Radkersburg bei den Bauarbeiten zum Zehnerhaus gefunden wurden.                 Fotos: WOCHE
3

Wertvolle Fresken im Abstellraum

Gemeinsam mit dem Museum möchte sich die Stadtgemeinde um die Sicherung der Fresken im Zehnerhaus kümmern. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg erinnerte die grüne Gemeinderätin Sonja Witsch wieder an einen Fund, den man beim Umbau des Veranstaltungszentrums im Zehnerhaus vor etwa drei Jahren machte. Beim Durchschneiden einer Wand entdeckte man damals Fresken, die etwa 600 Jahre alt sein dürften. Man vermutete, dass sie aus der Schule des bekannten Radkersburger Malers...

Josef Scheff gab vor dem Gemeinderat einen Bericht zur Statuserhebung über die gemeindeeigenen Gesellschaften: „Das Zehnerhaus ist Sorgenkind.“         Fotos: WOCHE
3

Nach Gegenwehr gab es Einstimmigkeit

Nach einem Sitzungsmarathon wurde im Gemeinderat Bad Radkersburg auch die Thermensanierung einstimmig beschlossen. Gleich zu Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg wurde der Nachfolger des zurückgetretenen Gemeinderats Peter Weberitsch angelobt. Für die Bürgerliste drückt nun Siegried Ratnik die Sitzungsbank. Erster mit Spannung erwarteter Tagesordnungspunkt wurde dann der Bericht zur Statuserhebung über die gemeindeeigenen Gesellschaften. Der Punkt wurde vom nicht...

Schüler im Stadtamt

Schüler der dritten Klasse der Volksschule II in Feldbach machten einen Abstecher zur Stadtgemeinde, um sich ein Bild von den zahlreichen Aufgaben in der Verwaltung von Feldbach zu machen. Stadtamtsdirektor Michael Mehsner stand dem interessiertem Nachwuchs zu allen Fragen Rede und Antwort und präsentierte Fakten rund um die Geschichte der Stadt. Als Anschauungsobjekt diente u. a. die Urkunde der Stadterhebung aus dem Jahr 1884. Natürlich begrüßte auch Bürgermeister Kurt Deutschmann die Kids,...

Das Budget für Leibnitz ist "gegessen"

Bis auf wenige Ausnahmen der Adventzeit entsprechend besinnlich, gestaltete sich die letzte Gemeinderatssitzung im diesjährigen Jahr. Der Knackpunkt schlechthin war natürlich das Budget für 2011, das – trotz geteilter Meinung von SPÖ und ÖVP – letzten Endes beschlossen wurde. Mit geringen Einsparungen im ordentlichen Haushalt von Minus zwei Prozent kann man ein ausgeglichenes Budget für 2011 vorlegen, ohne dass sich der Verschuldungsgrad gegenüber 2010 der Gemeinde erhöht hat. Dieser liegt...

Mehr Platz für das Zentrum von Fehring

Der Finanzkrise zum Trotz und der Sparpolitik zum Dank bauen die Fehringer ihren Hauptplatz um. Während in anderen Gemeinden im kommenden Jahr der Geldhahn wohl zugedreht bleibt, wird in Fehring kräftig investiert. Anfang nächsten Jahres will Bürgermeister Johann Winkelmaier die Sanierung des Hauptplatzes in Angriff nehmen. Sechs Jahre sind seit Abschluss der ersten Bauphase vergangen. Nun kehren die Baufahrzeuge zurück. 900.000 Euro hat die Stadtgemeinde auf der hohen Kante. Anders als in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.