Stadtmuseum Steyr

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Steyr

Franz Xaver Schwediauer. | Foto: Wellcome Library, London

Vortrag
Vom Müllersohn aus Steyr zum weltberühmten Mediziner

Vortrag im Stadtmuseum am 15. Februar über Franz Xaver Schwediauer. STEYR. Ein Abend im Stadtmuseum Steyr widmet sich dem Steyrer Franz Xaver Schwediauer. Bei einem Vortrag am 15. Februar, um 19 Uhr, berichten die Historiker Johannes Seidl und Bruno Schneeweiß über den im 18. Jahrhundert berühmten, heute allerdings kaum jemandem bekannten Mediziner. Durch Forschung zum Weltruhm Schwediauer wurde 1748 in Steyr als Sohn einer bürgerlichen Müllermeister-Familie geboren. Bereits als Kind erfuhr er...

Wolfgang Muchitsch, Ehrenpräsident des Museumsbundes Österreich, Johanna Schwanberg, Präsidentin des ICOM Österreich; Sarah Schobesberger, Kulturvermittlerin im Stadtmuseum Steyr; Maria Ogawa, Leiterin des Stadtmuseums Steyr; Heimo Kaindl, Geschäftsführer des Diözesanmuseums Graz und Jury-Vorsitzender sowie Hansjörg Rangger, Geschäftsbereichsleiter Kultur, Magistrat Steyr. (v.l.)
 | Foto: inatura, Anna Smirnova-Sobaka
2

Qualitätsvolle Arbeit
Stadtmuseum Steyr mit Gütesiegel ausgezeichnet

Anerkennung für qualitätsvolle Arbeit und herausragendes Museumserlebnis. STEYR. Das Stadtmuseum Steyr trägt ab sofort das Österreichische Museumsgütesiegel. Beim Österreichischen Museumstag in Dornbirn verliehen der Museumsbund Österreich und das International Council of Museums (ICOM) dem Stadtmuseum diese renommierte Auszeichnung, die für qualitätsvolle und ausgezeichnete Museumsarbeit vergeben wird. Es ist ein öffentlicher Nachweis, dass das Museum Verantwortung zur Bewahrung des...

Eine Kulturvermittlerin macht Steyrer Stadtgeschichte lebendig.
  | Foto: Helena Wimmer

Kulturvermittler
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Steyr

Eine Kulturvermittlerin begleitet Interessierte am Sonntag, 20. August um 11 Uhr, durch die Ausstellung im Stadtmuseum Steyr und erzählt mehr über die Geschichte der Eisenstadt Steyr sowie des Innerberger Stadels. STEYR. Man besichtigt die historische Schmiede und erkundet die Welt des Bürgertums sowie des Adels. Über eine große Vielfalt an Objekten taucht man in spannende Zeiten und außergewöhnliche Lebensgeschichten ein und lernt die Stadt aus neuen Perspektiven kennen. Im Anschluss an die...

Kurt Leitner von der BAfEP Steyr und Sarah Schobesberger vom Stadtmuseum Steyr übergaben das Kuscheltier an die Gewinnerin.
 | Foto: Stadtmuseum Steyr

Stadtmuseum Steyr
Vom Papier zum Kuscheltier: Gewinnerin holt sich Preis ab

Vergangenes Jahr zeigte das Stadtmuseum Steyr in Kooperation mit dem Kolleg für Elementarpädagogik der BAfEP Steyr die Ausstellung „Vom Papier zum Kuscheltier“. STEYR. Während der Schau konnten Kinder eigene Entwürfe für Kuscheltiere abgeben. Nach der Ausstellung wurde eine Zeichnung aus mehr als 50 Einreichungen gezogen. Heute wurde das fertige Kuscheltier an die glückliche Gewinnerin im Stadtmuseum Steyr übergeben. Kurt Leitner, der das Ausstellungsprojekt mit den Studierenden umgesetzt hat,...

Stadtmuseum Steyr: Öffentliche Führung. | Foto: BRS

Steyr-Stadt
Stadtmuseum Steyr: Öffentliche Führung

Das Stadtmuseum Steyr am Grünmarkt startet am Sonntag, 18.September, 11 bis 12 Uhr, in den Herbst und lädt zu einer Führung ein. STEYR. Begleitet von einer Vermittlerin erkunden die Besucher Steyrs Stadtgeschichte: den Innerberger Stadel, die Entwicklung und den Niedergang der Zünfte, die historische Schmiede sowie die Bedeutung des Eisenhandels für die Stadt. Dazu gibt es spannende Geschichten zu bedeutenden Persönlichkeiten und zum Haus Lamberg. Kosten: 5,50 Euro (inklusive Eintritt), keine...

Schauspieltalente der Landesmusikschule Steyr belebten das Museum mit originellen Auftritten. | Foto: Stadtmuseum Steyr
2

Stadtmuseum Steyr
Besucheransturm bei Eröffnung des Stadtmuseums Steyr

Das einst verstaubte Stadtmuseum Steyr erstrahlt nach aufwändiger und gelungener Renovierung in neuem Glanz. Aus dem ehemaligen Getreidespeicher ist eines der modernsten Stadtmuseen Österreichs geworden. STEYR. Am 21. Mai eröffnete das Haus mit einem abwechslungsreichen Programm, das Jung und Alt begeisterte. Ehrengäste aus Politik und Kultur folgten der Einladung zur Eröffnung des Stadtmuseums Steyr. Der Wettergott war den Veranstaltern hold und ermöglichte den Festakt unter freiem Himmel vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.