Stadtsenat

Beiträge zum Thema Stadtsenat

Die MÜG am Standort in der Salurner Straße nach einer Schmierattacke, jetzt soll die MÜG ins MoHo-Areal übersiedeln. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuer MÜG-Standort MoHo-Areal
Eine "Übersiedelung ohne GR-Beschluß ?"

Das Referat Öffentliche Ordnung – besser bekannt als Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) - soll eine neue Heimat bekommen. Nach der Entscheidung im Stadtsenat, einige Unklarheiten betreffend baurechtlicher Genehmigung am MoHo-Areal soll der Gemeinderat in der kommenden Gemeinderatssitzung darüber abstimmen. Nur, die MÜG hat das neue Schild schon agberacht und arbeitet schon an der Übersiedelung. GR Julia Seidl zeigt sich verwundert und ortet eine Missachtung des Gemeinderats. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Von der Igler Zimmerwiese bis zu Skikursen für Kinder. Der Innsbrucker Stadtsenat hat getagt und Beschlüsse getroffen. | Foto: Czingulszki

Innsbrucker Politik
Zimmerwiese, Winternotschlafstelle, Christkindlmärkte und Skikurse

Zum Thema Zimmerwiese in Igls gibt es endlich einen Beschluss des Stadtsenats, aber auch die Winternotschlafstelle wird in der Richard-Berger-Straße kommen. Alle Beschlüsse des Innsbrucker Stadtsenats vom 28. September 2022 finden Sie in diesem Beitrag. Naturschutzrechtliche Bewilligung für Zimmerwiese Auf dem in unmittelbarer Nähe zur alten Talstation-Patscherkofelbahn gelegenen Sportbereich Zimmerwiese soll ein kombinierter Ballspiel- und Eislaufplatz errichtet werden. Zudem sind ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Stadtsenatszimmer, in dem die Entscheidungen stattfinden. | Foto: Stadt Innsbruck

Themen des Stadtsenats
Helmfunkgeräte für Feuerwehr, Dekabornisierungsstrategie der IVB, neues Geländer für New-Orleans-Brücke, etc.

Am 14. September tagte der Stadtsenat, bestehend aus Elli Mayr (SPÖ), Christine Oppitz-Plörer (FI), Uschi Schwarzl (Grüne), Georg Willi (Grüne), Markus Lassenberger (FPÖ), Hannes Anzengruber (ÖVP) und Rudi Federspiel (FPÖ). INNSBRUCK. In diesem Artikel finden Sie die beschlossenen Themen der Stadtsenatssitzung vom 14. September 2022. Kooperation über Rumer Sportplatznutzung wird verlängert Mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats wird die Kooperationsvereinbarung zwischen der Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Bild der Koalitionspartner muss nach dem Abschied von F.X. Gruber neu gemacht werden. | Foto: IKM

Stadtsenat
Pachtzinsmodell

INNSBRUCK. Verschiedene Themen wurde in der Stadtsenatssitzung besprochen. Gleichzeitig gab es bei dieser Sitzung des letzten Auftritt von F.X. Gruber in seiner Funktion als Vizebürgermeister. Bei der Gemeinderatssitzung wird Gruber nur mehr verabschiedet. PachtzinsmodellNach einer Analyse der bestehenden Pachtvorschreibungen für städtische Almen und Empfehlung des Kontrollamtes soll das Pachtmodell gerechter, transparenter und nachhaltig entwickelt werden. „Unser Ziel ist es, die Verpachtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Protest der Anrainer hatte letztlich Erfolg.

Stadtsenat beschließt geforderte Haltestelle

Beharrlichkeit zahlt sich eben doch aus. Monatelang hatten die Anwohner der Gießensiedlung für die Wiedererrichtung ihrer Haltestelle gekämpft, die im Zuge des Regionalbahnbaues entfernt wurde. Nun hat der Stadtsenat den Weg für eine Ersatzhaltestelle geebnet. Diese soll bis zum Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb bleiben – also für die kommenden zwei Jahre. "Sie wird zwar nicht so komfortabel sein wie die anderen Haltestellen, aber als Provisorium passt das", erläutert Bgm. Christine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.