Stammersdorfer Kellergasse

Beiträge zum Thema Stammersdorfer Kellergasse

Das Mailüfterl markierte den Start der Weinfeste. MeinBezirk hat die besten Bilder. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
29

Bildergalerie
Mailüfterl lockte Besucher in die Stammersdorfer Kellergasse

Die Stammersdorfer Kellergasse hat sich vergangenes Wochenende wieder in einen Treffpunkt für Weinliebhaberinnen und -liebhaber verwandelt. Das Mailüfterl markierte den Start der Weinfeste. MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/FLORIDSDORF. Gute Laune, klirrende Gläser und duftende Schmankerl zeichnen das Wochenende in der Stammersdorfer Kellergasse. Am 3. und 4. Mai lockte das Mailüfterl Besucherinnen und Besucher nach Floridsdorf. Das Event markiert den Start der Weinfeste in Stammersdorf....

Die Stammersdorfer Kellergasse gilt als einer der schönsten Plätze Wiens. | Foto: Alois Fischer
8

9 Plätze, 9 Schätze
Stammersdorfer Kellergasse als schönstes Platzerl Wiens

Die Stammersdorfer Kellergasse gilt als einer der schönsten Plätze Wiens. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Geschichte. WIEN/FLORIDSDORF. Für die Wienerinnen und Wiener ist es ein Rückzugsort ins Ländliche, für die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer ein Teil des Alltags – die Stammersdorfer Kellergasse begeistert Jung und Alt. Für ihre Besonderheit vertrat sie heuer Wien bei dem Bewerb "9 Plätze – 9 Schätze" des ORF. Die Kellergasse ist allemal eine würdige Vertreterin der Stadt. Als einer...

Helmut Krenek kocht in der Kellergasse auf hohem Niveau - aber auch Altbewährtes wird aufgetischt. | Foto: Katharina Nieschalk/MeinBezirk
10

Stammersdorfer Kellergasse
Feine Küche & Brettljause beim Heurigen Krenek

In der Stammersdorfer Kellergasse gibt es den einen oder anderen Keller-Heurigen zu finden. Einer davon ist der Heurige Krenek, wo Helmut Krenek ordentlich auftischt. WIEN/FLORIDSDORF. Auf den ersten Blick wirkt der Heurige am Ende der Stammersdorfer Kellergasse nicht ungewöhnlich. Zwischen Weinreben sitzt man auf Heurigenbänken, Weinfässer fungieren als Deko-Element und die Schank im Innenraum ist aus dunklem Holz. Doch Helmut Krenek kredenzt neben der typischen Brettljause auch echte...

Bei den Stürmischen Tagen am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. | Foto: It's So/Me
11

Bildergalerie
Viel Andrang bei den Stürmischen Tagen in Stammersdorf

Der Abschluss der Stammersdorfer Weinfeste ging am Wochenende über die Bühne. Bei den "Stürmischen Tagen" am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse war vergangenes Wochenende wieder gut gefüllt. Niemand wollte sich das letzte Weinevent des Jahres entgehen lassen: Die Stürmischen Tage.  Am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, wurde in Floridsdorf der Herbst gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei der...

Am Wochenende ist es wieder soweit: Traktoren, Wein und Musik erwarten Besucherinnen und Besucher der Stammersdorfer Weintage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
11

Event in Floridsdorf
Die Stammersdorfer Weintage stehen vor der Tür

Am Wochenende ist es wieder soweit: Traktoren, Wein und Musik erwarten Besucherinnen und Besucher der Stammersdorfer Weintage. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Weintage locken am Samstag, 24., und Sonntag, 25. August, nach Florisdorf. Dabei wird die beliebte Stammersdorfer Straße durch verschiedenste Highlights belebt. Neben dem Weindorf, in dem Winzerinnen und Winzer aus Stammersdorf, Strebersdorf und Jedlersdorf ihre feinsten Tropfen vorstellen, erwartet die Besuchenden auch erstmals eine...

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
78

Bildergalerie
Das war das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne. Das beliebte Weinfest lockte Gäste aus ganz Wien in Floridsdorfs Grätzl. Wir haben die besten Schnappschüsse des Wochenendes! WIEN/FLORIDSDORF. Feine Tropfen, gute Schmankerl, viel Sonne und gute Stimmung – das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse hatte alles. Am 4. und 5. Mai läutete das Event die Wiener Weinfeste ein. Hier gibt’s die besten Fotos.  Unter dem Motto "Wiens schönste...

Das Mailüfterl eröffnet mit gutem Essen, feinen Tropfen und viel Unterhaltung die Weinfest-Saison. | Foto: volxfest
Aktion 8

Stammersdorfer Kellergasse
"Mailüfterl" läutet die Wiener Weinfeste ein

Das "Mailüfterl" eröffnet mit gutem Essen, feinen Tropfen und viel Unterhaltung die Weinfest-Saison. Los geht's am Samstag, 4. Mai. WIEN/FLORIDSDORF. Das erste "Mailüfterl" hat bereits geweht und abgesehen von Frühlingsgefühlen auch etwas anderes mitgebracht: die Stammersdorfer Weinfeste. Von Weinliebhabern und Genießern lang ersehnt, geht es am Wochenende vom 4. und 5. Mai in der Stammersdorfer Kellergasse los. Während der Pandemie wurde das "Mailüfterl" mehrere Jahre infolge abgesagt,...

Bei der Bezirksvertretungssitzung wurden unter anderem eine Hundezone, Öffi-Themen und die Durchfahrt der Stammersdorfer Kellergasse besprochen. | Foto: Alois Fischer
3

Von Hundezonen bis Öffis
Viele Ideen im Floridsdorfer Bezirksparlament

Kürzlich fand die Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung statt – zum ersten Mal auch live. Bei der Sitzung wurden unter anderem eine Hundezone, Öffi-Themen und die Durchfahrt der Stammersdorfer Kellergasse besprochen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Bezirksparlament tagte kürzlich wieder in der VHS Floridsdorf. Erstmals wurde die Bezirksvertretungssitzung auch live übertragen. Floridsdorf war einer der letzten beiden Bezirke, in denen das Event noch nicht online verfolgt werden konnte. Die Sitzung...

2023 war in Floridsdorf viel los. Beispielsweise konnten Ideen im Klimateam eingebracht werden. | Foto: BV21
Aktion 6

Jahresrückblick
Diese Themen haben die Floridsdorfer 2023 beschäftigt

2023 gab es in Floridsdorf viel Action. MeinBezirk.at gibt einen Überblick, was die größten Themen des Jahres im Bezirk waren. WIEN/FLORIDSDORF. Verschiedenste Themen und Projekte sorgten im 21. Bezirk für Aufregung aber auch Begeisterung. Von einer Krisen-Baustelle über ein Fahrverbot bis hin zu Begrünungsoffensiven war alles dabei. Hier gibt es eine Übersicht: Lehndorfer HofFür Aufregung sorgte die Baustelle am Lehndorfer Hof, Am Spitz. Seit Monaten stehen die Arbeiten still. Die Mieter...

Auch ihnen ging ein Licht auf: Georg Papai (rechts) mit dem Inspektionswerkmeister von Wien Leuchtet, Norbert Rabl. | Foto: BV21
2

Floridsdorf
In der Stammersdorfer Kellergasse geht jetzt ein Licht auf

Mehr Licht und höhere Verkehrssicherheit: das sind die Ziele, die mit einer leuchtenden Aktion in der Stammersdorfer Kellergasse erreicht werden sollen.  WIEN/FLORIDSDORF. Da ist wohl einigen ein Licht aufgegangen. Allen voran aber den Menschen, die in die Stammersdorfer Kellergasse einkehren. Mit einem noch in der Evaluierungsphase befindlichen temporären Durchfahrverbot durch die Stammersdorfer Kellergasse soll die Sicherheit für die zahlreichen Wanderer und Heurigenbesucherinnen erhöht...

Bürgermeister Ludwig (Mitte) und Bezirkschef Papai (2.v.r.) eröffneten gemeinsam mit den Organisatoren die Stammersdorfer Weintage 2023 | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 79

Floridsdorf
Die besten Fotos der Stammersdorfer Weintage 2023

Die Vereine "VolXfest" und "Lebenswertes Floridsdorf" laden am 26. und 27. August wieder zu den Stammersdorfer Weintagen in die Kellergasse. MeinBezirk.at war bei der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Ludwig dabei. WIEN/FLORIDSDORF. Schon ein altes Sprichwort sagt: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Nach der coronabedingten Pause in den vergangenen Jahren sind die Stammersdorfer Weintage endlich wieder zurück. Zwei Tage lang verwandelt sich die Kellergasse in eine bunte...

Das Schild des Anstoßes.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
3

In der Kellergasse
ÖVP Floridsdorf beklagt irreführende Beschilderung

Seit März gilt die Verkehrsberuhigung für die Stammersdorfer Kellergasse. Die Beschilderung allerdings sei irreführend, beklagt jetzt die ÖVP im Bezirk.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kellergasse in Stammersdorf ist weit über die Grenzen Floridsdorfs bekannt. Und sie kommt auch nicht aus den Schlagzeilen. Denn seit März kommt es dort immer wieder zu kuriosen Szenen.  Kurz bevor man die Senderstraße erreicht, gilt von Montag bis Donnerstag (16 bis 22 Uhr) und Freitag bis Sonntag (10 bis 22 Uhr) ein...

Die Station Strebersdorf mit angeschlossener "Park & Ride"-Anlage sorgt hinsichtlich des geplanten Seilbahnprojekts für Unmut.  | Foto: zoom vp.at
Aktion 4

Floridsdorf
Bezirksvertretungssitzung im Zeichen von Seilbahn und Co.

Die letzte Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause war harmonisch. Aufreger-Themen gab es aber trotzdem. Beim umstrittenen Thema Seilbahn war gar von einem "Rohrkrepierer" die Rede.  WIEN/FLORIDSDORF. Es geht in die heiße Phase des Jahres, zumindest was die Temperaturen angeht. Bezirkspolitisch blickt Floridsdorf auf ein bewegtes erstes Halbjahr zurück. Es hat sich einiges getan - so waren auch bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause nochmal ein paar bekannte...

4:41

Flashback Wien
Stammersdorfer Weinfeste, Frauentag & Tichy-Eröffnung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 11. März - Die Themen der Woche Comeback für Stammersdorfer WeinfesteFrauentag soll Feiertag werdenWiener Arzt im Einsatz in der UkrainePurim im Wiener Stadttempel Hietzinger Altgasse wird umgestaltet Tichy startet in die Eis-Saison Event-Tipp der Woche: St. Patrick's DayDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gerhard Spitzer vom Verein "Lebenswertes Floridsdorf" freut sich, dass die Weinfeste weitergehen können. | Foto: Chillipictures
Aktion 3

Veranstalter
So sollen die Stammersdorfer Weinfeste gesichert werden

Die Weinfeste in Stammersdorf finden wieder statt. Das freut auch den zuletzt alleinigen Organisator "Lebenswertes Floridsdorf". Wie es zur Lösung kam und worauf sich Besucherinnen und Besucher freuen können, hat man der BezirksZeitung verraten. WIEN/FLORIDSDORF. Die Sekt- oder besser gesagt die Weinkorken dürften nach dieser Nachricht bei einigen geknallt haben: Denn zuletzt wurde publik, dass die Stammersdorfer Weinfeste in diesem Jahr wieder stattfinden können. Bereits Anfang Mai kann das...

Ein Wiedersehen mit den Weinfesten wird es 2023 also geben. | Foto: Chillipictures
Aktion 4

Lösung nach Rundem Tisch
Die Stammersdorfer Weinfeste 2023 finden statt

Die Katze ist aus dem Sack, die Messe gelesen: Die Stammersdorfer Weinfeste können wieder stattfinden. Bereits am 6. und 7. Mai kann das "Mailüfterl" stattfinden.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Ende lag im Wein dann wohl doch die Wahrheit – denn bei den intensiven Verhandlungen rund um die Fortsetzung der Stammersdorfer Weinfeste zwischen Bezirkspolitik, Veranstaltern, Winzern und Interessenten konnte nun der erhoffter Durchbruch erzielt werden. Das Resultat: Bereits am 6. und 7. Mai kann das beliebte...

Gwen Göltl betreut den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz.  | Foto: Tobias Schmitzberger

Gummibären, Buchhüterin & Kellergasse
Die Meldungen des Tages aus Wien

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien. Drogen im Millionenwert bei "Gummibären-Bande" gefunden Rundturnhalle in der Florian-Hedorfer-Straße fertig saniert Sperre der Stammersdorfer Kellergasse tritt in Kraft NGOs mit Containeraktion in Wien für das Erdbebengebiet Gwen Göltl, Hüterin des Bücherschranks am Hugo-Bettauer-Platz

Die neue Regelung für die Stammersdorfer Kellergasse tritt in Kraft. 
 | Foto: BV 21
2

Mit 1. März
Sperre der Stammersdorfer Kellergasse tritt in Kraft

Mit Mittwoch, 1. März, tritt das neue Verkehrskonzept für die Stammersdorfer Kellergasse in Kraft: Ein Durchfahrtsverbot an Nachmittagen und Wochenenden. WIEN/FLORIDSDORF. Lange wurde diskutiert, dann Anrainerinnen und Anrainer befragt und gemeinsam nach einer Lösung gesucht. Die Zukunft der Stammersdorfer Kellergasse stand nämlich auf dem Spiel. Der beliebte Hohlweg sollte vom Durchzugsverkehr entlastet werden, soweit der allgemeine Tenor. Verschiedene Lösungsansätze wurden angestrebt und...

Es gibt Neuigkeiten für die Kellergasse in Stammersdorf. | Foto: BV 21
2

Lösung für Hohlweg
Durchfahrtsverbot in der Stammersdorfer Kellergasse

Lange wurde über die Verkehrssituation in der Stammersdorfer Kellergasse diskutiert. Nun tritt eine Regelung in Kraft. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse ist immer wieder Gesprächsthema im Bezirk. Zuletzt rückte immer wieder die Verkehrssituation rund um den stadtbekannten Hohlweg in den Fokus. Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) hat gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung einen Beteiligungsprozess unter Einbeziehung der Menschen vor Ort, der...

Bezirksvorsteher Georg Papai und Sabine Gehmayr/GB*. | Foto: BV21
Aktion 3

Stammersdorfer Kellergasse
Zukunfts-Dialog brachte erste Ergebnisse

Das Interesse an einer aktiven Mitwirkung bezüglich der Zukunft der Stammersdorfer Kellergasse war groß. Aus den Dialogen gingen nun erste Ergebnisse hervor. Eine Ausstellung am Schlingermarkt bietet im Mai noch die Gelegenheit sich zu informieren. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse ist weit über die Grenzen des Grätzels hinaus bekannt. Ihre Zukunft ist deshalb besonders in den Fokus gerückt. Um diese Zukunft so erfolgreich und fruchtbar wie möglich zu gestalten, wurde der Dialog...

Magdalena Hubauer (GB*), Georg Papai und Sabine Gehmayr (GB*, v.l.) suchen nach einer Lösung für die Stammersdorfer Kellergasse.  | Foto: BV21
1 Aktion 2

Austausch in Floridsdorf
Verkehrsberuhigung in der Stammersdorfer Kellergasse

Was wollen die Floridsdorfer und Floridsdorferinnen für die Stammersdorfer Kellergasse? Das will Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 21 und 22 herausfinden.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse ist das „Eingangstor zum Hausberg, nämlich des Bisamberg", meinte Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) Mitte Dezember bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung für 2021. Damals hat er schon die Befragung aller Eigentümer der...

14

Heurigen-Restaurant Glaser'l Neueröffnung

Herzlich Willkommen im Heurigen-Restaurant Glaser'l. Wir freuen uns Sie in unserem neu eröffnetem Betrieb begrüßen zu dürfen. Am Fuße des Bisamberges in der Stammersdorfer Kellergasse 41 laden wir sie ein zu Speis und Trank. Man sagt ja, dass Liebe durch den Magen geht. Wir hoffen deshalb, dass Sie unser Restaurant lieben werden. Sie kommen bei uns in den Genuss einer feinen Auswahl an Speisen und Getränken, welche wir Ihnen in unserem direkt in den Weingärten gelegen Gastgarten und Gasträumen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.