Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Steinbrunn und Zillingtal waren von den Unwettern am Samstag besonders betroffen.  | Foto: FF Steinbrunn
8

Bezirk Eisenstadt
Feuerwehren durch Starkregen im Dauereinsatz

Am Samstag kam es in vielen Orten im Bezirk Eisenstadt Umgebung zu Starkregenereignissen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Steinbrunn und Zillingtal. Die Feuerwehren musste zu Auspumparbeiten ausrücken. Teilweise waren Straßen unpassierbar.  BEZIRK EISENSTADT. In Summe gab es am Samstag laut Landessicherheitszentrale über 100 Einsätze, verteilt auf das Burgenland. 20 Einsätze gab es alleine im Bezirk Eisenstadt Umgebung. Im Landessüden wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Die Lage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
In Wimpassing musste die Feuerwehr überflutete Keller auspumpen.  | Foto: Feuerwehr Wimpassing
3

Starkregen
Unwetter sorgen für überflutete Keller in Wimpassing

Zahlreiche Feuerwehren wurden am Montagnachmittag und Abend zu Einsätzen gerufen. Durch die Unwetter kam es auch in Wimpassing an der Leitha zu überfluteten Kellern. Die Feuerwehr Wimpassing musste zu Auspumparbeiten ausrücken. Zur Unterstützung wurden weitere Wehren angefordert.  WIMPASSING. "Gestern um 18:57 Uhr wurden wir zu einem Unwettereinsatz zur Mittelberggasse aufgrund des starken Regens alarmiert. Wir rückten sofort mit allen drei Fahrzeugen TLFA 2000, KLF, MTF, sowie einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Ausflug einer Graugans-Familie auf dem um 8 cm "höheren" Neusiedler See. | Foto: Franz Tscheinig
1 3

Starkregen im ganzen Burgenland
Wasserstand vom Neusiedler See um 8 cm gestiegen

Große Regenmengen sorgten in den vergangenen Tagen im Osten Österreichs für Hochwasser. Mit überfluteten Straßen und Kellern. Zahlreiche Bäche traten über die Ufer. Das Burgenland kam trotz Niederschlags-Rekordwerten und gestiegenem Wasserstand vom Neusiedler See mit einem blauen Auge davon. BURGENLAND. Rekord-Niederschlagswerte gab es in Eisenstadt. Von Freitag früh bis Samstag früh prasselten satte 61 Liter Regen pro Quadratmeter auf die Landeshauptstadt nieder. Eine Menge, die es an einem...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Hochwasserschutz
Das Haus vor Hochwasser schützen

Hausbesitzer können bereits durch einfache Maßnahmen ihr Haus vor zu schneller Überflutung schützen. BURGENLAND. Häufigeres Auftreten von Starkregen erhöht stetig auch das Risiko von Überschwemmungen. Zwar werden jährlich Hochwasserschutzprojekte umgesetzt und dafür viele Millionen investiert, dennoch macht es Sinn, dass sich jeder Hausbesitzer auch selbst vor Hochwasserrisiken schützt. Selbst Gebäude, die nicht an Bächen, Flüssen oder an Hängen liegen, können überflutet werden. Ein heftiges...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Steinbrunn sorgten die starken Regenfälle für gleich mehrere Feuerwehreinsätze – unter anderem wurden zwei Einfamilienhäuser geflutet. | Foto: Feuerwehr Steinbrunn
18

Hochwasserschutz in Eisenstadt-Umgebung
Bezirk rüstet sich gegen Hochwasser

Starkregen beschäftigte Feuerwehren in ganz Österreich. Auch der Bezirk Eisenstadt blieb davon nicht verschont. BEZIRK. Überflutungen gab es nach den Starkregenereignissen auch im Bezirk Eisenstadt. In Eisenstadt musste die Feuerwehr zweimal zu einem Supermarkt ausrücken, dessen Laderampe vollständig unter Wasser stand und mit zwei Tauchpumen freigelegt werden musste. Am nächsten Tag wurde die Feuerwehr abermals zum Einsatzort gerufen, da die Laderampe erneut unter Wasser stand. Um den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Mehr Unterstützung aus dem Katastrophenhilfsfonds präsentiert: STF Pinkafeld-KmdtStv Christian Ulreich, LA Christian Drobits, LR Astrid Eisenkopf, LA Bgm. Kurt Maczek und STF Pinkafeld-Kmdt Kurt Tripamer am Gelände des derzeit im Bau befindlichen neuen Feuerwehrhauses Pinkafeld.
2

Pinkafeld
Katastrophenhilfsfonds des Landes Burgenland neu aufgestellt

LR Astrid Eisenkopf, LA Christian Drobits und Bgm. LA Kurt Maczek stellten die Reformen im Katastrophenhilfsfonds in Pinkafeld vor. PINKAFELD. Die Wetterlage in unseren Breiten wird immer unbeständiger. Etliche Unwetterkapriolen mit Starkregen und Überflutungen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, wie hilflos der Mensch gegen natürliche Gewalten ist. "Das Land Burgenland fördert über die Katastrophenbeihilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
So wie Mogersdorf waren viele Gemeinden von den schweren Unwettern betroffen. | Foto: Christian Schwartz
1

Land hilft unbürokratisch nach schweren Unwettern

Auch wenn wir derzeit eine ruhige Wetterlage erleben, sind die die schweren Unwetter zu Beginn des Sommers noch in unguter Erinnerung. Vor allem die südlichen Bezirke waren von Starkregen und Überflutungen betroffen. Nun steht die schnelle und unbürokratische Hilfe für die Unwetter-Geschädigten im Vordergrund der Katastrophenhilfe des Landes. „20 bis 30 Prozent der Schadenssumme können generell je nach Einkommen der Betroffenen und Abzug der privaten Versicherung abgegolten werden. Neu ist,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.