Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwettl im Jahr 2002 | Foto: Archiv
15

Katastrophale Prognose
Nun sogar bis zu 411 Millimeter Regen bis Montag zu befürchten

Die Wettermodelle sagen für das Waldviertel, aber auch weite Teile Niederösterreichs, eine noch längere Niederschlagsdauer voraus. Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden! WALDVIERTEL/NÖ. Die Experten von Wetter-Waldviertel warten mit den neuesten Modellen und sehr düsteren Aussichten für das Wald- und Weinviertel, sowie den Raum St. Pölten und den Wienerwald auf. Niederschlag-Vorhersage nach oben korrigiertDenn die neuesten Modellberechnungen bringen keine Entspannung, ganz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Kamp-Stauseen werden derzeit präventiv abgelassen. | Foto: Archiv
15

Drohende Rekordniederschläge
Kamp-Stauseen werden abgelassen, Veranstaltungen abgesagt

Auf die drohenden Rekordniederschläge von bis zu 300 Millimeter pro Quadratmeter in den nächsten drei bis vier Tagen gibt es nun weitere Reaktionen. Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden! WALDVIERTEL. Die prognostizierte Wetterlage beunruhigt nach wie vor. Nach der Ankündigung von Zwettls Feuerwehrkommandant, alle Sicherungsvorkehrungen zu treffen und im Notfall sofort die Einsatzkräfte zu rufen, hat der Energieversorger EVN begonnen, die Kampstauseen im großen Stil...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hochwasser 2002: Die Badgasse in Waidhofen/Thaya wurde von den Wassermassen schwer in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: BFK WT/Archiv
2 1 5

Bringen Sie Habseligkeiten in Sicherheit
Meteorologen schlagen Alarm – bis zu 343 Millimeter Niederschlag

Alarmstufe Rot herrscht derzeit bei vielen Meteorologen, denn die Modelle sagen extreme Niederschlagsmengen voraus. Kamp-Stauseen werden abgelassen, Veranstaltungen abgesagt WALDVIERTEL. Eine Extremwetterlage steuert direkt auf Österreich und im Speziellen auch auf das Waldviertel zu. Die Modelle sagen für das Waldviertel von Donnerstag bis Samstag mindestens zwischen 100 und 200 Liter Regen pro Quadratmeter voraus, punktuell können die Regenmengen noch größer sein. Aufenthalt im Freien und im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Technischer Einsatz wegen Starkregens | Foto: FF Kammern
2

Befreiungsaktion
Auto steckt wegen Starkregen im Schlamm fest

Nach einem Tierrettungseinsatz war am Freitagabend bereits der zweite technische Einsatz innerhalb kurzer Zeit für die Freiwillige Feuerwehr Kammern erforderlich. KAMMERN. Mit neun Feuerwehrmitgliedern wurde am Freitagabend, den 17. Mai 2024, ein PKW aus einer misslichen Lage befreit. Das Fahrzeug war mit einem Rad in einer ausgespülten Grube hängen geblieben und die anderen Räder steckten im Schlamm fest. Mithilfe eines Wagenhebers wurde das Auto angehoben und eine Rampe aus Pfosten gebaut,...

Kampagne des Landes NÖ zur Aufklärung und Unterstützung | Foto: Zeiler
7

Land NÖ
"Starkregenereignisse werden zur Normalität"

Alle klagen über lange Perdioden der Trockenheit – endlich kommt der Regen. Doch der ist so stark, dass er ganze Regionen verschlingt. Starkregenereignisse treten immer häufiger auf, der Klimawandel macht sich damit bemerkbar, aber nicht nur damit. Sondern auch mit Waldbränden. NÖ. 16 Millionen Euro Schaden haben die Starkregenereignisse des heurigen Jahres verursacht, in über 80 Gemeinden haben die Wassermassen Hab und Gut der Niederösterreicher verschluckt. Doch was passiert in...

Unter den Brücken sammelten sich die Wassermassen in der Stadt. | Foto: FF Krems/ Manfred Wimmer
4

Überflutungen nach Starkregen in der Stadt Krems: 150 Feuerwehrleute im Einsatz

KREMS. Am vergangenen Dienstag setzte kurz vor 17 Uhr ein heftiges Gewitter ein, begleitet von Starkregen. Innerhalb weniger Minuten standen Straßen und Wege ordentlich unter Wasser. Autos konnten unter Brücken nicht ehr durchahren, da dort das Wasser bereits zehn Minuten später kniehoch stand. Für die Kremser Feuerwehren bedeutete das eine lange acht mit rund 100 Einsätzen. Dutzende Keller und Liftschächte mussten ausgepumpt werden, Straßen waren teilweise bis zu 40 Zentimeter hoch überflutet...

Starkregen sorgte für Schäden in Gföhl

GFÖHL. Die starken Regenfälle in diesem Sommer führten zu einem erheblichen Schaden in der Stadtgemeinde Gföhl. Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberg spricht von einer Schadenssumme in der Höhe von 70.000 Euro. Davon betroffen sind vor allem Güterwege, die es bei Starkregen ausgeschwemmt hat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.