Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Die Stadtfeuerwehr Kufstein musste am Mittwoch zu vierzig Einsätzen ausrücken. | Foto: ZOOM.Tirol
15

Überflutet
Unwetter forderte Einsatzkräfte in der Stadt Kufstein

Überflutete Straßen und Keller als Folge von starkem Gewitter am Mittwochabend. KUFSTEIN. Eine Gewitterzelle sorgte am Mittwoch, den 2. Juli 2025 für mehrere Einsätze in der Stadt Kufstein. Das heftige Gewitter mit Starkregen brachte am Abend überflutete Straßen sowie Keller und setzte Tiefgaragen in der Festungsstadt unter Wasser. In der Folge musste die Stadtfeuerwehr Kufstein zu vierzig Feuerwehreinsätzen ausrücken. Meldungen über gröbere Schäden oder Verletzte liegen derzeit nicht vor....

Letzten Sommer sorgten überlastete Gullys am Unteren Aubachweg für überschwemmte Keller und Gärten. Auch heute kämpfen die Anrainer weiterhin mit Kanalproblemen nach Starkregen. | Foto: Privat
4

Wer haftet?
Anrainer kämpfen in Wörgl weiterhin mit Kanalproblemen

Trotz erneuter Überschwemmungen und hoher Schäden sehen sich die Anrainer am Unteren Aubachweg in Wörgl weiterhin im Stich gelassen, während die Stadtwerke eine Verantwortung zurückweisen. WÖRGL. Seit Monaten kämpfen die Anrainer am Unteren Aubachweg in Wörgl mit denselben Problemen: Bei Regen reichen die Kapazitäten des Abwassersystems nicht aus, wodurch Keller und Gärten überschwemmt werden. Besonders heftig war die Situation im vergangenen Sommer, als gleich mehrere Starkregenereignisse die...

Der Starkregen hält am Wochenende nach wie vor an. Es kann bis zu 150Liter pro Quadratmeter regnen. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Überflutungs- und Murengefahr - 150 Liter pro Quadratmeter

Es regnet intensiv weiter. Nach wie vor besteht bis Sonntagabend eine Starkregen und Schneewarnung. Erst in der kommenden Woche lockert es wieder etwas auf und der Regen pausiert. TIROL. Nordtirol wird am Freitag mit Regen wortwörtlich überschüttet. Es regnet anhaltend und kräftig. In höheren Tälern schneit es sogar, die Schneefallgrenze liegt bei 1100 bis 1500m. 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee kann man im Hochgebirge erwarten. Die Berge des Alpenhauptkamms müssen allerdings mit stürmischen bis...

Schneefall und Starkregen sind für die kommenden Tage in Tirol angesagt. Das Land gibt eine Wetterwarnung aus! | Foto: unsplash/pixabay
3

Wetterwarnung
Stufe "Orange" - Dauerniederschläge ab Donnerstagabend

Für die nächsten Tage hat das Land eine Wetterwarnung der Stufe "Orange" herausgegeben. Besonders betroffen sind Osttirol, hinteres Zillertal bis zur Brennerregion bzw. Nordtiroler Unterland - Bereich Kufstein, Kössen, Gerlos bis Jenbach-Achenseeregion. TIROL. Ab heute Nacht bis Sonntagnacht hat GeoSphere Austira eine Schnee- und Regenwarnung veröffentlicht. Laut aktuellen Prognosen der ExpertInnen werden die Niederschläge in den kommenden Tagen in zwei Phasen erwartet. UPDATE - 12. SeptemberAm...

Der Mercedesfahrer wollte die Bahnunterführung trotz Überflutung passieren – scheiterte aber kläglich. Die FF Kirchbichl kam zur Hilfe.  | Foto: ZOOM.Tirol
Video 5

Unterführung überflutet
Feuerwehr Kirchbichl rettet "abgesoffenen" Mercedes

Wieder einmal wollte ein Autofahrer die Bahnunterführung der Langkampfner Straße durchqueren, trotz Überflutung. Die alarmierte FF Kirchbichl rettete den Mercedes-Lenker. KIRCHBICHL. Am Abend des 4. September zogen wieder ein Unwetter mit Starkregen über den Bezirk Kufstein. Dies führte dazu, dass die Bahnunterführung der Langkampfner Straße wieder einmal völlig überflutet wurde. Ein Autofahrer glaubte aber offensichtlich, trotz augenscheinlicher Überflutung die Unterführung durchqueren zu...

Die Starkregenereignisse hinterließen Spuren und sorgten für überlastete Gullys, besonders in Gärten im Bereich "Unterer Aubachweg". Die Stadtwerke Wörgl betonen, dass dies "höhere Gewalt" sei. | Foto: Privat
3 Aktion 6

Fäkalien angespült
Überlastete Kanäle in Wörgl setzen Anrainer unter Wasser

Im Bereich "Unterer Aubachweg" in Wörgl sorgen Regenfälle für überlastete Gullys und überschwemmte Keller. Laut Stadtwerke Wörgl sei dies auf "höhere Gewalt" zurückzuführen, die Kanalisation sei "technisch in Ordnung".  WÖRGL. Ein bisschen Regen ist für viele eine willkommene Abkühlung, besonders während der Hitzewelle. Ganz anders sieht das bei den Anrainerinnen und Anrainern am "Unteren Aubachweg" in Wörgl aus, wo "normale" Regenfälle dafür sorgen, dass die dortigen Gullys überlastet sind und...

Einsatz in der Gemeinde Angerberg. | Foto: ZOOM.Tirol
12

Starkregen
Unwetter im Bezirk Kufstein sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze

Ein starkes Unwetter im Bezirk Kufstein sorgte am 17. August für zahlreiche Einsätze der örtlichen Feuerwehren.  BEZIRK KUFSTEIN. Am Abend des 17. August fegte erneut ein heftiges Unwetter über den Bezirk Kufstein. Besonders betroffen waren die Gemeinden Breitenbach und Angerberg, wo eine Wetterfront am Samstagabend für zahlreiche Überflutungen in Tiefgaragen, Hauseinfahrten und Straßen sorgte. Die örtlichen Feuerwehren mussten einige Einsätze abarbeiten. Weiters standen die Feuerwehren Angath,...

Das Unwetter führte zu zahlreichen Schäden, wie hier im Zillertal. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Straßensperren, Stromausfälle, Unwetterschäden

Straßensperren, Stromausfälle oder umgestürzte Bäume waren das Ergebnis der Unwetter in Tirol am Dienstagabend. Betroffen waren besonders das Zillertal sowie die Bezirke Kufstein und Lienz. INNSBRUCK. In Lienz kam es im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund des massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters...

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren stand neuerlich im Dauereinsatz. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter und Sturm über Tirol
Einsatzkräfte waren neuerlich gefordert

Neuerlich gab es in Tirol heftige Gewitter. Sturmböen und Starkregen sorgten für zahlreiche Einsätze der Hilfskräfte. Das Ausmaß der Schäden war nicht so groß wie am vergangenen Freitag. INNSBRUCK. Auf der Wattentalstraße kam es erneut zu einem Murenabgang. Die Wattentalstraße wurde dabei erneut durch Geröll, Schlamm und Bäumen verlegt, weshalb die Straße zwischen Höhe Gasthof Säge und Gasthaus Hanneburger vorerst gesperrt bleibt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Wattenberg. In Zirl etwa musste...

Wie hier im Alpbachtal könnte es aufgrund der Wetterverhältnisse in Teilen Tirols heute Abend wieder Murenabgänge geben.  | Foto: Zoom.tirol
2

Hochwasser
Erhöhte Pegelstände am Inn prognostiziert

Das Land Tirol gibt eine Warnung aus, dass man mit erhöhten Pegelständen am Inn rechnen muss. Die Schneeschmelze führt zu einer erhöhten Wasserführung. Man erwartet heute Abend Niederschläge im Grenzbereich zu Bayern zwischen Seefelder Plateau und Kössen sowie in Bezirken Kufstein und Kitzbühel. TIROL. Laut der aktuellen Niederschlagsprognose der GeoSphere Austria werden ab heute, Sonntagabend, bis Montagvormittag in Teilen Tirols Niederschläge in der Größenordnung von 20 bis 40 Liter pro...

Aufeinanderfolgende Atlantikfronten bringen äußerst wechselhafte Bedingungen | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Turbulente Wetterwoche mit Föhn und Starkregen steht bevor

Das Wetter kommt zurzeit nicht zur Ruhe. In den nächsten Tagen wechseln sich Föhnstürme und Starkregen ab. TIROL. Die neue Woche beginnt am Montag in ganz Tirol noch trocken, aber immer noch föhnig. Im Laufe des Tages breiten sich kompakte Wolkenfelder aus und der Süd- bis Südwestwind frischt kräftig auf. Die Temperaturen liegen meist zwischen angenehmen 13 bis 20 Grad, lokal sind mit Föhnunterstützung bis zu 22 Grad möglich. Eine aufziehende Kaltfront unterbricht das milde Wetter und bringt ab...

Starkregen ist für die nächsten Tage angesagt. Die Meteorologen sprechen eine Wetterwarnung aus. | Foto: Pixabay/Anna Atkins (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Hochwasserwarnstufe "Orange" für Teile Tirols

Laut der GeoSphere Austria sind für die Nacht auf Samstag und am Samstag selbst im Großteil Österreichs Regen und Starkregen angesagt. Auch in Tirol werden große Regenmengen fallen. TIROL. Ein Tiefdruckgebiet über Oberitalien steuert von Süden her feuchte Luft nach Österreich. Das bedeutet für uns viel Regen. Vor allem in der Nacht auf Samstag und am Samstag selbst wird es in vielen Bezirken nass.  „Bis Samstag Abend kommen in vielen Regionen etwa 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter...

Das Hausdach in der Andreas-Hofer-Straße wurde abgetragen. | Foto: sturmundgewitterjagd.tirol
Video 10

Unwetter
Sturm in Tirol: Über 170 Feuerwehren im Einsatz

Auf große Hitze folgen schwere Gewitter, das haben die letzten Tage eindrucksvoll gezeigt. Auch am Dienstag blieb Tirol nicht von Sturmböen, Regen- und sogar Hagelschauern verschont. TIROL. Die andauernde Hitze im ganzen Land lässt nur langsam nach. Am Dienstag stieg das Thermometer bei blauem Himmel und Sonnenschein noch einmal auf bis zu 32 Grad an. Im Verlauf des Nachmittages bildeten sich aber immer mehr und größere Wolken. Was folgte sind Gewitter vorallem am Hauptkamm, in Osttirol und im...

TFV - Fußball in Tirol
Gutes Zeugnis für Tirols Fußballplätze

Widrige witterungsbedingte Umstände konnten den Tiroler Fußballsport nicht aufhalten. Am meisten überraschten zwei Spielabsagen im Grenzlandstadion Kufstein. TIROL. Kaum Spielabsagen trotz 'Starkregens' und großer Niederschläge auf Tirols Fußballplätzen an diesem Wochenende. Drei Spielabsagen im Bezirk Kufstein, davon betroffen - die Doppelrunde (RLT und LLO) vom FC Kufstein und der FC Bruckhäusl. Dazu eine Absage im Bezirk Kitzbühel (Westendorf) und in der Landeshauptstadt (Union II und...

Für den kommenden Nachmittag sind erneut Unwetter für die vorbelasteten Gebiete südlich des Inns vorhergesagt.  | Foto: Pixabay/Benfe (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Nachmittag: Starkregen in vorbelasteten Gebieten

Laut der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) wird es heute, Donnerstagnachmittag, wieder zu Starkregen in vorbelasteten Gebieten südlich des Inns kommen. Dazu ein paar Verhaltensregeln, die man bei Unwettern beachten sollte.  TIROL. Hauptsächlich im Stubaital, Wipptal, Zillertal, Osttirol sowie Arlberg, Paznaun und teils auch Außerfern wird es heute Nachmittag noch krachen und zu Starkregen kommen. Aufgrund der schwachen Höhenwinde können sich Regenzellen in einem Gebiet länger halten und an...

Nach Überflutung
Kufsteiner FPÖ fordert Hochwassergipfel

FPÖ-Stadtparteiobmann dankt Einsatzkräften, kritisiert "Schaulustige" und fordert Hochwassergipfel in der Stadt Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. „Ein riesengroßes Dankeschön gilt allen im Einsatz befindlichen Einsatzkräften, die am vergangenen Wochenende mit vereinten Kräften versucht haben, das Wasser in Kufstein - aber auch im gesamten Bezirk - im Zaum zu halten und so auch Schlimmeres verhindern konnten“, so der Kufsteiner FPÖ- Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier. Gleichzeitig gelte der Dank...

Am Wörgler Schulzentrum kam es zu einem Wassereinbruch, gegen 12.15 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und versucht seitdem gröbere Schäden zu verhindern. | Foto: ZOOM.Tirol
26

Unwetter
Wassereinbruch setzt Wörgler Schulzentrum zu

Auch in Wörgl hat die Freiwillige Feuerwehr aktuell mit einigen Herausforderungen aufgrund des Starkregens in der Region zu kämpfen. Am Schulzentrum kam es zu einem Wassereinbruch, gegen 12.15 Uhr wurde die Wörgler Feuerwehr alarmiert, um gröbere Schäden zu verhindern. WÖRGL (red). Bereits in den frühen Morgenstunden musste die Feuerwehr mit Pumpen ausrücken, um größere Überflutungen im Keller des Kindergartens am Grömerweg zu verhindern. Der dortige Zufahrtsweg musste vorübergehend gesperrt...

An der Schanz bei Ebbs stürzten mehrere Bäume auf die Wildbichler Straße. | Foto: ZOOM.Tirol
14

Baumstürze & Flut
Sturmböen und Starkregen hielten Feuerwehren auf Trab

Die Unwetter am vergangenen Wochenende hielten die Feuerwehren im Bezirk auf Trab, besonders in der Unteren Schranne. EBBS/NIEDERNDORF/ERL (red). Am Samstagnachmittag, den 27. Juli in der Zeit von 16:30-18:30 Uhr gingen im Bezirk Kufstein mehrere schwere Gewitter mit teilweise starkem Hagel und kräftigen Sturmböen nieder. Im Bereich zwischen Schanz und Hödnerhof kamen an der Wildbichlerstraße durch die heftigen Sturmböen gegen 17 Uhr mehrere Nadelbäume zu Fall und blockierten in der Folge die B...

So wurde das Unwetter über Kufstein von Ebbs aus gesehen | Foto: Hörhager
1 4

Beeindruckender Hagelschauer in Teilen von Kufstein

KUFSTEIN (nos). "Guad is' gangen, nix is geschehn" – das könnte das Motto des gestrigen Hagelschauers sein, der gegen 17 Uhr mit starken Windböen und rund 1cm großen Schlossen über Teile der Festungsstadt hinwegfegte. Während es in Endach und im Zentrum minutenlang prasselte, war in weiten Teilen Sparchens nur Starkregen zu spüren. Auch die andere Innseite dürfte vom Unwetter verschont geblieben sein. Schäden richtete der Hagelschauer in den Gärten an: so manche Beerensträucher,...

Das Baugerüst in Kundl hielt den Sturmböen nicht stand. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Heftige Unwetterfront sorgte für 120 Feuerwehreinsätze

BEZIRK (red). Am Abend des 30. Juli zog ab ca 20 Uhr eine heftige Unwetterfront, begleitet von sehr starken Windböen, über mehrere Gemeinden im Bezirk Kufstein. Dabei verlegten zahlreiche Bäume wichtige Haupt- und Gemeindestraßen. Es gab kurzzeitige Sperren der B172 im Bereich Niederndorf, der B178 im Bereich Söll und der L211 in Unterlangkampfen. Äste und umfallende Bäume beschädigten auch zahlreiche Fahrzeuge. Zwei Brände durch Blitzeinschlag oder durch Bäume, die in Stromleitungen fielen,...

Wetter-Bilanz Sommer 2016

Trotz der großen Regenmengen fiel der Tiroler Sommer 2016 um wenige Zehntel zu warm aus. TIROL. Der Sommer 2016 fiel in Tirol laut dem Wetterdienst Ubimet nur um wenige Zehntel wärmer aus als der langjährige Durchschnitt. Die Regenmengen waren teilweise sehr hoch. Es gab nicht mehr als 20 trockene Tage. Weiters war die Blitzhäufigkeit sehr hoch. Minimal zu warmer Sommer Das Temperaturmittel in Tirol liegt nur wenige Zehntel über dem eines durchschnittlichen Sommers. Die Anzahl der heißen Tage...

Für wenige Tage kommt der Sommer zurück - Temperaturen um die 30 Grad sind möglich | Foto: Pixabay/mrkt
1

Sommer in Sicht

In den nächsten Tagen ist mit sommerlichen Temperaturen zu rechnen. Ab Donnerstag steigt die Unwettergefahr an. Am Wochenende zieht eine Kaltfront durch Tirol. TIROL. Kurze Zeit kehrt der Sommer nach Tirol zurück. Temperaturen bis 33 Grad sind möglich. Sommerliche Temperaturen zur Wochenmitte, ab Donnerstag Gewitter Das Hochdruckgebiet Burkhard bringt bis Mittwoch sonniges und sommerlich heißes Wetter nach Tirol. Im Inntal sind Temperaturen bis zu 33 Grad möglich. Am Donnerstag bleibt das...

Wetterwarnung - starke Regenfälle von Donnerstag bis Samstag

Zu Beginn des verlängerten Pfingstwochenendes kommt es lokal immer wieder zu starken Regenfällen. Dadurch steigt die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen. TIROL. Donnerstag 12. Mai erreicht das Randtief 'Yekaterina' Tirol. Mit dem Tief kommt starker Regen nach Tirol. Bis Samstag fällt stellenweise bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Überschwemmungen durch den starken Regen Aufgrund der großen Regenmengen kann es zu einem Ansteigen der Flusspegel kommen. Es ist mit lokalen Überflutungen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.