Starkregen
Unwetter im Bezirk Kufstein sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze

- Einsatz in der Gemeinde Angerberg.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Ein starkes Unwetter im Bezirk Kufstein sorgte am 17. August für zahlreiche Einsätze der örtlichen Feuerwehren.
BEZIRK KUFSTEIN. Am Abend des 17. August fegte erneut ein heftiges Unwetter über den Bezirk Kufstein. Besonders betroffen waren die Gemeinden Breitenbach und Angerberg, wo eine Wetterfront am Samstagabend für zahlreiche Überflutungen in Tiefgaragen, Hauseinfahrten und Straßen sorgte. Die örtlichen Feuerwehren mussten einige Einsätze abarbeiten. Weiters standen die Feuerwehren Angath, Niederbreitenbach, Langkampfen, Wörgl und Sandoz bei diversen Ereignissen im Einsatz.
Auch die Unterführung in Kirchbichl stand wieder unter Wasser. Ein Verkehrsteilnehmer wollte trotzdem passieren und die Feuerwehr Kirchbichl rückte an, um zu helfen.
Breitenbach am Inn kämpfte bis Mitternacht
"Als um circa 19 Uhr die Sirene heulte, was noch nicht klar, was dieses Starkregenereignis für Breitenbach auslöste", erinnert sich der Bürgermeister der Gemeinde Breitenbach, Josef Auer. Zuerst trat der Fellentalerbach im Ortsteil Haus kommend über die Ufer, speziell der Weiler "Straßmühl" und das Außerdorf waren von der Überflutung stark betroffen. Anrainer berichteten, dass es einen solchen Starkregen in den letzten 50 Jahren nicht gegeben hätte. Auch der Dorfbach, der durch das Dorfzentrum von Breitenbach führt, war randvoll mit Wasser, an einigen Stellen trat er über die Ufer.
Die Einsätze dauerten etwa bis Mitternacht, wobei die Feuerwehr Breitenbach mit rund 60 Personen ausrückte. Auch die FF Kundl sowie die Betriebsfeuerwehr Kundl untersützten nach dem Unwetter kräftig. Insgesamt musste bei mindestens 25 Wohnobjekten Garagen und Keller ausgepumpt werden – die Bevölkerung half dabei fleißig. Verletzt wurde niemand.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.