Start-up Unternehmen

Beiträge zum Thema Start-up Unternehmen

Business Angel und Investor Florian Gschwandtner, talents+company-Gründer Mario Derntl und Fabian Dopler. | Foto: Filip Kufner

talents+company
Linzer Start-up will Lehrlingsausbildung professionalisieren

Die Anzahl der Lehrlingsbetriebe sowie der Lehrlinge reduziert sich seit Jahrzehnten. Das neu gegründete Start-up "talents+company" will die Lehrlingsausbildung "völlig neu denken" und Betriebe sowie Lehrlinge gleichermaßen unterstützen. OÖ. In den vergangenen 45 Jahren haben sich die Lehrlingszahlen beinahe halbiert – die Anzahl der Ausbildungsbetriebe hat sich seit der Jahrtausendwende von rund 40.000 auf 27.000 reduziert. Die einstigen Unikollegen Mario Derntl und Fabian Dopler haben es sich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Markus Perenskys Entertainmentsysteme könnten bei Lehrlingsmessen oder Weihnachtsfeiern eingesetzt werden.  | Foto: Perensky
2

Start-Up-Unternehmen
Mitarbeiter mit "Virtual Reality" rekrutieren

Markus Perensky machte sich im Oktober mit der Firma "Virtual PR Entertainment GmbH" in Engerwitzdorf selbstständig. Er stellt Firmen Entertainmentsysteme, 2D- oder 3D-Modelle, zur Verfügung, die sie etwa bei Messeständen oder Veranstaltungen integrieren können. ENGERWITZDORF. Zum Beispiel eine Lehrlingsmesse: Mit seinen Entainmentsystemen würde sich die digital aufgeschlossene Jugend besser erreichen lassen. Sein "ICAROS PRO VR System" soll für modernes Recruiting besonders geeignet sein. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

HBLW Ried: Markteintrittsstrategie für US Start-up

Der Name SUPERFRAU - drinksuperfrau - mag sich für deutsche Ohren sehr merkwürdig anhören und noch merkwürdiger ist er für englischsprachige Personen. Aber genau auf diese Aufmerksamkeit setzt Melissa Martinelli bei ihrem Unternehmen. Denn gerade am Lebensmittelmarkt ist Aufmerksamkeit einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Aber was ist Superfrau? Die Idee zu Superfrau wurde im oberösterreichischen Ennstal geboren. Auf einem Wanderurlaub probierte Frau Martinelli das erste Mal Trinkmolke. Sie...

  • Ried
  • Margit Parzer
Lukas Litzlbauer, CEO Fabian Eisner, Michael Mayrhofer und Julian Zeilinger arbeiten an der neuen App Eaty.  | Foto: LeadGen

Start-up
LeadGen will mit Bestell-App durchstarten

2020 gründeten vier junge Männer, die allesamt die HTL in Grieskirchen besuchten, das Start-Up-Unternehmen LeadGen. Nun will das Team rund um CEO Fabian Eisner (20) mit einer neuen App durchstarten. ANDORF/RIED. Nach der Gründung im Jahr 2020 starteten die Jungunternehmer von LeadGen mit Webdesign und Online-Marketing. Mittlerweile zählt das Unternehmen, mit Sitz in Andorf, 20 Mitarbeiter. „Wir haben vor kurzem unseren ersten Lehrling aufgenommen, welcher im Bereich des Webdesigns beschäftigt...

  • Ried
  • Mario Friedl
Das Fitnesskonzept soll MItarbeiterInnen in den "Flow" bringen. | Foto: Michael Groessinger
2

Piyoma
Mondseer Fitness-Start-Up bei „2 Minuten 2 Millionen“

Piyoma präsentiert ein einzigartiges Fitnesskonzept für Unternehmen, das Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Flow bringt. MONDSEE. Die Welt ist im stetigen Wandel und Unternehmen müssen darauf reagieren und sich anpassen. Produktivität und Agilität soll gleichzeitig auf keinen Fall verloren gehen. Dies führt oft zu Überlastungen, Ausfällen und zu langfristigen Krankenständen – der sogenannte Flow der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist gestört. Piyoma ist ein Fitnesskonzept für...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Startup wurde 20. Juli 2021 von den drei Mühlviertlern Lukas Grömer (32), Simon Schmiderer (27) und Tobias Gahleitner (24) in Wien gegründet.
 | Foto: zone14
Video 13

Start-Up-Unternehmen
Drei Mühlviertler revolutionieren mit Videoanalysen das Fußball-Unterhaus

NEUFELDEN. Warum gibt es Videos und Statistiken wie aus der Bundesliga eigentlich nicht für alle Fußballvereine? Genau diese Frage stellten sich die drei Gründer von “zone14” Ende 2019. Recherchen zeigten, dass die Erhebung von Videos und Sportdaten im Fußball immer noch manuell, zeitaufwändig und dadurch extrem teuer ist. Während es Anfang 2020 vielerorts in Lockdowns ging entwickelten die drei gemeinsam mit sechs Partnervereinen, quer durch die österreichische Ligenlandschaft, ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Geschäftsführerinnen Daniela Weinhäupl und Daniela Stattmann (v.l.).  | Foto: Wolfgang Weinhäupl
17

Wirtschaft
Auch in der Krise kann etwas Neues entstehen

Mondseer Start-up erobert mit Moosbildern die Welt des natürlichen Interior Designs. MONDSEE. Die beiden Jungunternehmerinnen Daniela Weinhäupl und Daniela Stattmann aus Mondsee veredeln mit Moos alte Bilderrahmen, kleiden mit dem Naturmaterial Holzwaben fürs Kinderzimmer aus und bringen mit der Serie „Moos.pur“ einen 3D-Effekt auf Wände. Die Geschäftsidee entstand im ersten Lockdown 2020, die Gründung der Mooserie erfolgte nur wenige Monate später. Viele umgesetzte Aufträge später können die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Gemeinde St. Konrad

Spatenstich vollzogen
Start-Up "Tetan" in St. Konrad expandiert

ST. KONRAD. Das junge Spezialmaschinenbauunternehmen Tetan GmbH entwickelt und baut maßgeschneiderte Spezialmaschinen für die Metallindustrie. Im Fokus stehen die neu entwickelten Richtautomaten und Richtanlagen, die zum Richten von Rohren, Hohlprofilen und Stangen eingesetzt werden können. Trotz Corona ist die Auftragslage gut, was die Gründer Friedrich Moser und Ulrich Strasser sowie das ganze Team sehr freut. Weitere Techniker werden sogar gesucht. Im Herbst dieses Jahres hat sich das Team...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Gründer-Trio von Pinstry (v.l.): Florian Schnitzhofer (Technik, aus Linz), Dominik Pühringer (Geschäftsführung, aus Hagenberg) und Raphael Remhof (Marketing, aus Wien).  | Foto: Pinstry

"Pinstry"
Hagenberger Start-up macht Produkte zu Social Networks

Das Hagenberger Start-up "Pinstry" hat das weltweit erste Contentmarketing-Tool entwickelt, das Produkte in Social-Media-Plattformen verwandelt.  HAGENBERG. Kundenbindung, die Spaß macht – das war die Idee, welche das Gründer-Trio bestehend aus Raphael Remhof, Dominik Pühringer und Florian Schnitzhofer mit ihrem Unternehmen "Pinstry" umgesetzt hat. Vorerst nur als Zeitvertreib fingen die drei Männer an, Schnappschüsse von besonderen Momenten mit ihren Lieblingsprodukten zu machen. Im September...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Über 250 Teilnehmer beim Internationalen Forum Mechatronik | Foto: Internationales Forum Mechatronik/NOI Park

Internationales Forum Mechatronik
Mechatronik als Schlüssel zur Zukunft

Am 24. und 25. September fand im oberpfälzischen Cham das bereits 13. Internationale Forum Mechatronik statt. Der etablierte Jahreskongress und europäische Marktplatz zur Vernetzung der mechatronischen Szene findet jährlich abwechselnd in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol statt. In Kooperation mit der Europaregion Donau-Moldau und dem Mechatronik-Cluster wurden den Teilnehmern unter dem Motto „Zukunft der Produktion: Digital – Vernetzt – Global“ auch dieses Jahr zahlreiche...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
<f>Christian Perthaler (Black Wings),</f> Manuel Pree (Frux), Patrick Kirchmayr (Frux) und Robert Lukas (v. l. n. r.). | Foto: Reinhard Eisenbauer

Blackwings setzen auf Leondinger Start-up

Know to Grow: Das Leondinger Start-Up FRUX kooperiert mit den Black Wings Juniors Im April 2018 wurde sie vereinbart: Die Kooperation zwischen FRUX und der Junior Wings U12 Mannschaft des traditionsreichen Eishockey-Bundesligateams Black Wings Linz. Mit August 2019 – und dem Beginn der Eishockey-Saison – ist nun der offizielle Start des Sponsorships. In der gemeinsamen Kampagne Know to Grow, die eine ganze Reihe von Kommunikationsmaßnahmen beinhaltet, wird darauf aufmerksam gemacht. Eine nahezu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die neue Software soll Hebammen die Arbeit erleichtern | Foto: Hebamio®

Start-up
Bahnbrechende Medizin-Software aus Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Ein Start-up Unternehmen aus Kremsmünster hat eine Software entwickelt, die einen neuen bahnbrechenden Sprachassistenten beinhaltet. Dadurch soll für freiberufliche Hebammen eine deutliche Erleichterung beim Patientenmanagement geschaffen werden. Der digitale Sprachassistent ermöglicht eine unmittelbare und korrekte Dokumentation für Mediziner. Der Marktstart von dem Kremsmünsterer Start-up in Deutschland ist nun erfolgt. Hebamio®, die Software für Hebammen, ist das erste...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Junge Unternehmer präsentierten beim Tag der Wirtschaft in der HAK Vöcklabruck ihre Start-ups. | Foto: HAK Vöcklabruck

HAK Vöcklabruck
"Let‘s get started" in der Business School

VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto “Let’s get started – Überlegungen zur Gründung eines Start-up-Unternehmens“ stand der Tag der Wirtschaft in der HAK Vöcklabruck. Zu dieser Veranstaltung wurden junge Unternehmer, darunter auch ehemalige HAK-Absolventen, eingeladen, ihre Start-ups zu präsentieren. Iva Hafner von Run Croatia, Bernhard Eder von pwnwin und Georg Schmidinger von der GINI GmbH konnten das junge Publikum mit ihren Gründungsideen begeistern. In Workshops gaben sie ihre Erfahrungen über die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Geschäftsführer Johannes Schober
4

Vom Tüftler zum erfolgreichen Startup

Der Friedburger Johannes Schober stattet Aufzüge mit barrierefreien Notrufsystemen aus. FRIEDBURG (ebba). Beim "120-Sekunden"-Casting der BezirksRundschau im Jahr 2015 wusste er die Jury schnell von sich und seiner Idee zu überzeugen. Der Friedburger Johannes Schober, Geschäftsführer der Displayentwicklerfirma "View Promotion", hatte sich zum Ziel gesetzt, die Aufzugsbranche mit einem neuartigen Multimedia-Display mit inkludiertem Notrufsystem zu revolutionieren. Dieses 24-Stunden-Notrufsystem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Beerjet GmbH

St. Florianer Start-up erobert Deutschland

ST. FLORIAN (red). Das Start-up-Unternehmen "beerjet" aus St. Florian fasst in der deutschen Fußball-Bundesliga Fuß. Ein Beitrag des Nachrichtensenders N24 im Rahmen des Zweitligaspieles FC St. Pauli gegen den 1. FC Heidenheim bescherte der jungen Firma Bekanntheit. Max Weigl, Sales Vertriebsleiter der Beerjet GmbH in St. Florian, wird seither mit Anfragen überhäuft. Eine Zapfanlage des "beerjet" kann bis zu 1000 Bier pro Stunde zapfen, wie das Unternehmen wirbt. Zu den Kunden zählen neben dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Alexander Melhorn gründete mit Jelly Shots ein Erfolgsunternehmen. | Foto: Alexander Melhorn

Weyregger Start-Up exportiert an die Adria

WEYREGG. Jelly Shots, die Cocktail-Innovation eines Weyregger Familienbetriebs, schaffen den Schritt nach Ungarn und Kroatien. Das Unternehmen expandiert weltweit, den Schwerpunkt bildet die Adriaküste mit ihren deutschen und italienischen Touristen. Investiert hat Inhaber und Gründer Alexander Melhorn auch in eine neue Abfüllanlage in Weyregg, diese wurde fast ausschließlich von seiner Familie und Freunden entwickelt. In Österreich sind Jelly Shots über den Gastro-Großhandel flächendeckend...

  • Vöcklabruck
  • Andrea Humer

Hightech-Innovationskraft aus Linz

Wissenschafter, Forscher und Studenten entscheiden sich vermehrt für den Weg in die Selbständigkeit, um ihr Wissen und ihre Forschungsergebnisse am Markt zu verwerten. Als Brücke zwischen der Akademie und dem Business steht der Hightech Inkubator tech2b, der zukünftige Jungunternehmer aus den akademischen Einrichtungen auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützt. Alleine in den letzten Monaten wurden vier neue Teams in den Inkubator aufgenommen, die ihre Wurzeln in der oberösterreichischen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.