Startschuss

Beiträge zum Thema Startschuss

LH-Stv. Anton Lang (Bildmitte) mit Bgm. Waltraud Walch und dem Gemeindevorstand Dobl-Zwaring, Bgm. Josef Niggas/Lannach, Gerhard Horn (li) sowie Georg Neuhold und Robert Rast vom Land Steiermark, zuständig für Straßeninfrastruktur A16 (re) beim Spatenstich. | Foto: Edith Ertl
29

Verbindungsstraße Dobl-Zwaring und Lannach
Startschuss für die Generalsanierung der Muttendorferstraße

DOBL ZWARING. Lange kämpfte Dobl-Zwaring um die Sanierung der Landesstraße L 374, am Freitag gaben LH-Stv. Anton Lang und Bgm. Barbara Walch das Starzeichen für ein Vorzeigeprojekt. Auf 660 m wird die Fahrbahn bis zum Sommer saniert, Bushaltestellen und ein zwei Meter breiter Gehsteig errichtet. Die Besonderheit daran wird man nicht sehen, denn unter dem Gehsteig werden alle Leitungen verlegt. Täglich fahren rund 2.500 Autos auf der desolaten Straße, die Dobl-Zwaring mit Lannach verbindet. Noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Isabel Strini (3.v.l.) und ihr Frauenteam waren charmante Gastgeberinnen. | Foto: Edith Ertl
24

Frauenbewegung Fernitz-Mellach
VP-Frauen setzten weißes Startzeichen

FERNITZ MELLACH. Mit dem weißen Fest erfolgte der gesellschaftliche Startschuss, den die VP-Frauen Fernitz-Mellach setzten. Im Jänner wurde Isabel Strini zur Obfrau gewählt, beim „White Summer“ im idyllischen Garten des Eckhofs am Murberg stellte sie ihr Team vor. „Wir wollen die Frauen in den Mittelpunkt stellen, Perspektiven schaffen und Gemeinsamkeiten pflegen“, sagte Strini. So war auch das musikalische Power-Programm weiblich. Voice-Siegerin Ameliy begeisterte als Solistin und im Trio mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2:05

82 Stunden Tennisspielen
Der Weltrekordversuch in Langenwang läuft

Schon seit gestern 07 Uhr Früh spielen Friedrich Novak und Karl Straßberger beim TV Schwöbing in Langenwang Tennis. Sie wollen insgesamt 82 Stunden spielen und damit einen neuen Weltrekord aufstellen.  LANGENWANG. Die erste Nacht, die ersten 25 Stunden sind geschafft: Friedrich Novak und Karl Straßberger stehen seit gestern um 07 Uhr Früh beim TV Schwöbing in Langenwang auf dem Tennisplatz und haben ihren Weltrekordversuch gestartet – sie wollen insgesamt 82 Stunden lang Tennisspielen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Verantwortliche von LNConsult freuen sich über den Auftrag. | Foto: Augenblick

LNConsult
Fernitzer Betrieb digitalisiert Deutsche

In 125 Poco-Einrichtungsmärkten deutschlandweit sind aktuell mehr als 8.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem Umsatzvolumen von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2018 zählt das Unternehmen zu den großen deutschen Anbietern im Mitnahmebereich. Für das erfolgreiche Unternehmen ist nun der Startschuss in die digitale Zukunft gefallen und Poco vertraut als Vorreiter seiner Branche auf diesem Weg dem erfahrenen österreichischen Digitalisierungsexperten LNConsult aus der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Merkur Arena erhält einen komplett neuen Rasen. | Foto: MCG/Wiesner

In Liebenau läuft der Rasentausch

Der schlechte Zustand des Rasens in der Merkur Arena war heuer oft Gesprächsthema: Nach einem von Messe-Congress-Graz-Vorständin Barbara Muhr initiierten Rasen-Gipfel wurde entschieden, den Rasen komplett zu tauschen. Die Arbeiten, durchgeführt von der renommierten Firma Richter Rasen GmbH rund um Philipp Götz-Richter, laufen seit Montag. Künftig wird nun Stefan Weber als Leiter des neuen Kompetenzteams Rasen für die Qualität des Geläufs im Stadion verantwortlich sein. Angekauft wurden darüber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beim Spatenstich: Lederhaas, Eustacchio, Uhlmann (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Am Grünanger wird jetzt fleißig gebaut

Die Stadt Graz baut wieder selbst Gemeindewohnungen, diesmal Am Grünanger in Liebenau. In den nächsten 20 Monaten entstehen auf dem als archäologische Bodenfundstätte ausgewiesenen Areal 60 Wohnungen. Besonders ist auch die kleingliedrige Bebauungsweise und die intensiv begrünte, dorfähnliche Angerform. „Mit den neuen Gebäuden am Grünanger können wir garantieren, dass jeder anspruchsberechtigte Grazer weiterhin eine lebenswerte und leistbare Wohnung bekommt", freut sich Vizebürgermeister und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Projektteam gibt grünes Licht: Marc Maierhofer, Projektleiter Andreas Niederer, Susanne Wieser und Gesamtprojektleiter Christian Eckhardt. | Foto: Asfinag

Neuer S36-Abschnitt
Freie Fahrt in Unzmarkt ab Mittwoch

Am 10. November um 14 Uhr wird der neueste Abschnitt der S 36 offiziell in Betrieb gehen. UNZMARKT-FRAUENBURG. Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit wird die neue Unterflurtrasse in Unzmarkt am Dienstag in Betrieb gehen. Aufgrund der aktuellen Situation verzichtet die Straßenbaugesellschaft Asfinag auf eine Feier mit der Bevölkerung. Gleichzeitig wird auch der fast 6 Kilometer lange Abschnitt der S 36 zwischen St. Georgen und Unzmarkt fertig. Lebensqualität „Für die Menschen in der Region bringt das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Putz-Modus: Hirner, Primas, Riegler, Rumpler (v.l.) | Foto: Foto Fischer

Forum Stadtpark glänzt bald wie neu

Vergangene Woche begann die Gbg damit, die Fenster, Fassaden sowie die Stahlkonstruktion und das Dach beim Forum Stadtpark professionell zur reinigen. Bei dieser Gelegenheit gratulierte der für die Gbg und Kultur zuständige Stadtrat Günter Riegler Andreas Rumpler zu seinem ersten Auftrag als Sicherheitsfachkraft. Rumpler ist auch Fassadenkletterer bei der Gbg und somit ein echter Höhenspezialist. Im Rahmen des Arbeitsstarts waren auch Gbg-Geschäftsführer Günter Hirner und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Gleichenfeier: Maximilian Pammer,  Peter Riedler, Barbara Eibinger-Miedl, Bernhard Weber, Martin Polaschek  | Foto: Uni Graz/Kanizaj

Neues Uni-Zentrum in der Schubertstraße nimmt Formen an

Ein besserer Dialog zwischen Uni und Wirtschaft: Das soll mit der Eröffnung des Zentrums für Wissens- und Innovationstransfer (ZWI) im Frühling 2021 sichergestellt werden. In der Schubertstraße entsteht derzeit ein moderner Gebäudekomplex, der den ÖH-Pavillon sowie die bestehende Gründerzeit-Villa ebenso beinhaltet wie Büroplätze auf sechs Ebenen. Ziel des ZWI ist es, die Gründerszene in der Steiermark mit dem Know-how der Uni-Forscher zu unterstützen. Als Ideenwerkstatt ermöglicht das Zentrum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auch die TU Graz ist Teil der neuen Kampagne. | Foto: www.robertillemann.com

Neue Online-Kampagne der öffentlichen Unis

Die Österreichische Universitätenkonferenz (uniko) startete in der vergangenen Woche erstmals eine Online-Kampagne, an der sich alle 22 öffentlichen Universitäten (inklusive Karl-Franzens-Universität Graz, TU Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz) gemeinsam mit dem Wissenschaftsfonds FWF beteiligten. Ziel der Kampagne ist, "eine leicht verständliche Information über den direkten Nutzen von Universitäten und universitär erzeugtem Wissen für die individuelle Lebenssituation...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Tinte ist trocken: Gerald Klug, Anton Lang und Franz Weintögl (v.l.) unterzeichnen den Vertrag für die ersten GKB-Elektrifizierungs-Maßnahmen. | Foto: Christoph Hofer
1

Um 140 Mio. Euro
Bei der GKB wird es elektrisch

Die GKB elektrifiziert in zwei Phasen ihr Streckennetz. Gestartet wird zwischen Wettmannstätten und Wies. Auch der Takt nach Graz soll verkürzt werden. GRAZ/WESTSTEIERMARK. Schneller, öfter, leiser und umweltfreundlicher: So soll die Graz-Köflacher Bahn (GKB) in die Zukunft fahren. Einen ersten Schritt setzten Generaldirektor Franz Weintögl, Prokurist und GKB-Bereichsleiter für Infrastruktur Gerald Klug sowie LH-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang mit der Unterzeichnung jener...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grazer Stadtspitze tagte zum Thema Vereinsamung. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Aktionsplan gegen Vereinsamung

Für mehr Zusammenhalt: Die Stadt Graz legt ihren Fokus 2020 auf das Thema Vereinsamung. Nicht nur rund um die Weihnachtszeit wird deutlich: Das Thema Vereinsamung kann jede Gesellschaftsschicht und Generation treffen. "Gerade im Sozialressort, aber auch darüber hinaus, merken wir, dass das Phänomen Vereinsamung immer stärker spürbar wird. Derzeit sind knapp unter 50 Prozent der Grazer Haushalte Single-Haushalte. Allein zu leben und allein zu wohnen sucht sich nicht jeder freiwillig aus und oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Spatenstichfeier in Haiden/Wies: Es werden 1,6 Kilometer Glasfaser verlegt. | Foto: KK
1

Glasfaser-Ausbau in Wies schreitet voran

Mit dem Spatenstich in Haiden ist in der Großgemeinde Wies der Startschuss für das nächste Großprojekt gefallen. WIES. Im Ortsteil Haiden fand der Startschuss für die nächste Großbaustelle in Wies mit einer Spatenstichfeier statt. Es werden 1,6 Kilometer Glasfaser verlegt und die Straße mit einer Länge von 1,4 Kilometer generalsaniert. Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten ist bis Mitte Dezember geplant. Die Kosten für dieses Großprojekt werden 350.000 Euro betragen. Glasfaser führt in die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3

Fulminanter Startschuss für "Jazzliebe"-Konzerte

Zu Beginn der Konzertreihe "Jazzliebe" bekamen die Gäste im Kleinen Kultursaal einen musikalischen Leckerbissen serviert. Juan "Snow Owl" Garcia-Herreros, El Amir John Haddad, Nick Bailey und Zhivko Vasilev boten Weltmusik aus verschiedenen Kulturkreisen. Bgm. Johann Winkelmaier begrüßte unter den Gästen Silvia Fischer von der Kulturabteilung des Landes Steiermark, Günther Zweidick und Josef "Pepperl" Tropper vom Verein Jazzliebe sowie "Jazzdoktor" Toni Eder und Sebastian Reisinger. "Mit diesem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Im Vorjahr siegte Lemawork Ketema beim Graz Marathon. | Foto: GEPA

Zehn Bewerbe beim Graz Marathon 2019

Herbstzeit ist Laufzeit: Das große Highlight, der 26. Graz Marathon, steht unmittelbar vor der Tür. Von 11. bis 13. Oktober wird aber nicht nur die Königsdisziplin gelaufen, mittlerweile wartet auf Sportler und Fans ein buntes Programm mit in Summe zehn Bewerben. Los geht es bereits am Samstag um 14.15 Uhr mit dem Maskottchensprint, ehe um 14.30 Uhr der Startschuss für den Bambinisprint für die Kleinsten fällt. Eine halbe Stunde später wird beim Junior Marathon um die Wette gelaufen, um 16.30...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Starten Crowdfunding-Kampagne: X. Dong (l.), D. Prott. | Foto: Marry - The Berried Icetea
2

Neu: Crowdfunding für Grazer Eistee

Seit mehr als einem Jahr ist die in Graz entwickelte Getränkemarke "Marry – The Berried Icetea" auf dem Markt, in Summe wurden bereits 60.000 Flaschen produziert. In Kürze setzt das Gründerteam Xiaoao Dong und David Prott nun den nächsten Entwicklungsschritt und startet über die Finanzierungsplattform startnext.com eine internationale Crowdfunding-Kampagne, um die Expansion des Eistees auf ganz Österreich auszudehnen. Das Fundingziel sind 10.000 Euro. "Investiert wird dieses Geld in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Neun ehrenamtliche Fahrer stehen bereits zur Verfügung. | Foto: KK
2

Obdach
Das Marktauto startet durch

Das "Obdacher Marktauto" ist seit dieser Woche im Einsatz für die Bürger. OBDACH. Ein Konzept, das sich etwa bereits in Seckau bewährt hat, wird jetzt auch in Obdach umgesetzt. Das E-Auto der Gemeinde wird seit Montag als „Obdacher Marktauto“ genutzt. Ehrenamtliche Fahrer sind damit in erster Linie mit Gemeindebürgern unterwegs, es dient als Bindeglied für den öffentlichen Verkehr. Erster Chauffeur Unterstützt werden vor allem Fahrten zu Ärzten, Gemeinde, Bank oder örtlichen Nahversorgern,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Grundsteinlegung mit Landesrat Anton Lang, Vorständin Silvia Angelo, Bürgermeister Gerald Schmid und Lehrlingen. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
ÖBB-Lehrwerkstätte wird bereits gebaut

Für 17 Millionen Euro entsteht in Knittelfeld eines der modernsten Ausbildungszentren in Österreich. KNITTELFELD. "Bei wie vielen Spatenstichen haben wir uns hier eigentlich schon getroffen?", haben einige Gäste am Donnerstag am Gelände der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld gewitzelt. "Die ersten Mauern stehen schon - jetzt kann nichts mehr passieren", antwortete Bürgermeister Gerald Schmid auf der Bühne launig. Zur Erinnerung: Das erste Konzept wurde bereits 2015 vorgestellt, damals noch von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Ideen entstanden beim Wirtschaftsdialog. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Wirtschaftsdialog: Premiere in Graz

Wie geht es der Grazer Wirtschaft? Ein aktuelles Stimmungsbild hat die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung in den vergangenen drei Monaten erhoben und dabei über 100 Unternehmen, Organisationen und Partner besucht. Involvierte Akteure wurden in weiterer Folge in den Steiermarkhof eingeladen, um im Beisein von Bürgermeister Siegfried Nagl und Andrea Keimel, Leiterin der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz, die wichtigsten Themenfelder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zum Spatenstich des neuen Rückhaltebeckens in St. Peter kamen auch Siegfried Nagl (5.v.r.) und Hans Seitinger (4.v.r.). | Foto: prtrumler

#17 Bezirke – St. Peter. Rückhaltebecken als Hochwasserschutz

In St. Peter wird kräftig investiert: Ein neues Rückhaltebecken beim Petersbach soll im Jahr 2020 fertig sein. Hochwasseralarm gab es in Graz in den vergangenen Jahren zur Genüge: Schritt für Schritt wurde zuletzt in einen besseren Schutz investiert. Neuestes Puzzlestück ist der Bau eines Rückhaltebeckens in St. Peter, das Teil des Gesamtkonzeptes für einen Hochwasserschutz entlang des Petersbaches ist. Mit der sechs Millionen Euro teuren Investition wollen die Projektverantwortlichen der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Arbeiten am Knoten Riegersdorf gehen voran. Nun folgt der Baustart zum Tunnel Rudersdorf.
2

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Startschuss zum 160 Millionen Euro Projekt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Am Samstag, 26. Jänner erfolgt der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf, dem Herzstück der insgesamt 28 Kilometer langen S7 Fürstenfelder Schnellstraße. Bei der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße geht es im neuen Jahr Schlag auf Schlag: Während die Arbeiten am Knoten Riegersdorf weiter voranschreiten, startet man Ende Jänner nun mit dem Bau des knapp drei Kilometer langen Tunnel in Rudersdorf. Am Samstag, 26. Jänner 2019 erfolgt der offizielle "Anschlag" am Herzstück -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Franz Suppan, Leiter des ÖBB Regionalmanagements (li.) an einem der neuen Ticketautomaten. Um Kunden die Umstellungsphase zu erleichtern, stehen ihnen Promoter zur Seite. | Foto: ÖBB Hofer

Neue ÖBB-Ticketautomaten erleichtern Fahrscheinkauf

Die Ticketautomaten werden nun auch in der Steiermark auf eine noch benutzerfreundlichere Oberfläche umgestellt. Rund 1.000 ÖBB-Ticketautomaten werden derzeit an Österreichs Bahnhöfen auf eine neue, zeitgemäße Benutzeroberfläche umgestellt. Seit Anfang Semptember ist die Umstellung auch in der Steiermark in vollem Gang. Zeitgleich mit dem Grazer Hauptbahnhof werden die Automaten in Judenburg, Knittelfeld, Leoben, Liezen, Schladming, Stainach-Irdning und Zeltweg mit der neuen Oberfläche...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
200

Bilder Teil 2: WOCHE Businessmarathon 2016 – LAUF, LAUF, LAUF

ca. 6.000 Läufer aus den unterschiedlichsten Nationen haben sich an den Start begeben um gemeinsam am WOCHE E-Businessmarathon teilzunehmen. Unser Laufevent der Extraklasse war auch dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes! Das WOCHE-Team wünscht viel Spaß beim Durchklicken! Bilder: Teil 1 | Teil 3 | Teil 4 Ergebnisse: http://www.maxfunsports.com/event/2016/woche-e-businessmarathon-2 Gestaltet euch eure Titelseite unter Woche-foto.at! ©Fotos: Prontolux, Daniel und Gego

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Tolle Kostüme gingen auch heuer beim Businessmarathon an den START.
3 156

Bilder Teil 1: WOCHE Businessmarathon 2016 – Auf die Plätze, fertig, LOOOS

Um 18 Uhr fiel der Startschuss zum diesjährigen Businessmarathon. Ca. 12.000 Läuferbeine stürmten bei neuer Streckenführung über die Startlinie. Das leicht verregnete Wetter konnte die motivierten Teams nicht von ihrem großen Ziel abhalten – "Als Team können wir alles schaffen". Von Aufwärmen, bis hin zu lustigen Kostümen - hier findet ihr alle Bilder rund um die Veranstaltung. Das WOCHE-Team wünscht viel Spaß beim Durchklicken! Bilder: Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 Ergebnisse:...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.