Stau

Beiträge zum Thema Stau

Joachim Maislinger, Bürgermeiser von Wals | Foto: Franz Neumayr
2

"Wir werden nicht miteinbezogen"

Null Problembewusstsein für die Verkehrsproblematik? Was die Bürgermeister aus dem Umland dazu sagen "Wir zahlen jedes Jahr 750.000 Euro für die Obus-Linien dazu, und das tun wir, weil wir den öffentlichen Nahverkehr forcieren wollen – von fehlendem Problembewusstsein kann da keine Rede sein", reagiert der Walser Bgm. Joachim Maislinger (ÖVP) auf die Aussage von Christoph Fuchs. Nur: Dass die Umlandgemeinden große P&R-Anlagen errichten sollen und damit zum Parkplatz für die Landeshauptstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden nennt bayerische Grenzkontrollen "Schikane"

Am Montag standen Autofahrer, darunter viele rückreisende deutsche Skiurlauber bis 15 Kilometer vor dem Walserberg im Stau. "Die Grenzkontrollen treiben uns die deutschen Gäste im Konvoi durch die Stadt. Abfahrt Autobahn Süd, Auffahrt Freilassing: Viele deutsche Winterurlauber wählen diesen Weg, weil sie die Grenzkontrollen umgehen wollen. Salzburg steht im Stau. Für mich ist diese Verschärfung des Grenzschutzes in der jetzigen Situation absolut nicht nachvollziehbar und schadet der Bevölkerung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Unfall auf der A1, fordert langen Stau | Foto: Archiv Polizei

Verzögerungen nach schwerem Lkw-Unfall

SALZBURG (et). Auf der Westautobahn zwischen den Abfahrten Wallersee und Salzburg-Nord ist es heute Morgen zu einem schweren Lkw Unfall gekommen. Der Lkw ist kurz nach der Auffahrt Wallersee umgekippt. Der 48-jährige Lenker wurde dabei im Führerhaus eingeklemmt, konnte aber befreit werden. Das Fahrzeug, dessen Anhänger und die Ladung lagen quer auf der Autobahn und führten zu einer Totalsperre. Diese konnte zwar nach rund zwei Stunden aufgehoben werden, am Stau änderte das aber relativ wenig....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: Archiv Polizei

Unfall in der Leopoldskronstraße

SALZBURG (et). Auf nasser Fahrbahn geriet Freitagnachmittag eine Pkw-Lenkerin in der Leopoldskronstraße ins Schleudern und prallte in eine Leitplanke. Die Strecke war zeitweise blockiert, es kam zu Staus im Abendverkehr. Bei dem Unfall war auch ein weiteres Fahrzeug beteiligt. Verletzt wurde bei dem Unfall aber niemand.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: Archiv Polizei

Staualarm in Salzburg - Zwei Lkws stecken in Tunnels fest

Fast zeitgleich musste die städtische Feuerwehr heute Vormittag zu zwei Tunnels in der Stadt Salzburg ausrücken, um stecken gebliebene Lkw zu befreien. In der Innsbrucker Bundesstraße war ein ungarischer Lkw hängen geblieben. Die Flughafenunterführung blieb jedoch zumindest einspurig stadtauswärts für Pkw passierbar. Schließlich konnte der erheblich beschädigte Lkw befreit werden. Die Guggenmoosstraße musste vorübergehend komplett gesperrt werden. Ein Lastkraftwagen war in der engen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: Archiv Polizei

Lieferinger Tunnel für Übung gesperrt

Nach der Öffnung des Lieferinger Tunnels vergangenen Freitag wird er heute Abend für eine abschließende Übung komplett gesperrt. Bei der Übung wird ein Unfallszenario geübt. Die Röhre in Fahrtrichtung München wird ab 21:30 Uhr gesperrt. Von 22 bis 22:30 Uhr wird es zu einer Totalsperre des Lieferinger Tunnels kommen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Bauarbeiten in Leopoldskronstraße abgeschlossen: Trotzdem weiterhin Sperre

Die Bauarbeiten in der Leopoldskronstraße im Stadtteil Riedenburg konnten früher als geplant abgeschlossen werden. Dennoch bleibt die Straße noch gesperrt, denn die eingesparte Zeit wird mit der notwendigen Sanierung der Straße genutzt. Bis Freitag, 16. Dezember, bleibt die Leopoldskronstraße für die Durchfahrt gesperrt, bis dahin gelten die Umleitungen über Moosstraße bzw. Firmianstraße. Die Zufahrten zur Schwimmschulstraße und zum Strasserwirt sind offen. Sollte sich das Wetter jedoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: Polizei Salzburg

Sperre in der Sinnbubstraße bringt Autofahrer zum Verzweifeln

Eine Straßensperre wegen Baumschnittarbeiten in der Sinnhubstraße in der Stadt Salzburg löste Donnerstagvormittag Verzweifeln bei den Autofahrern aus. Die Autofahrer saßen somit auf der Einbahnstraße fest und konnten nicht mehr ausweiche. Einigen wurde die Wartezeit dann zu lange. Sie drehten kurzerhand auf der Einbahn um.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Rechtsfahrhinweise | Foto: ASFINAG
2

Salzburger Autofahrer von Linksfahrern genervt

Die ASFINAG hat sich zur Aufgabe gemacht das Bewusstsein der Autofahrer auf das Thema "Rechts fahren, Stress sparen" zu lenken. Gleich nach dem Drängeln empfinden es die Autofahrer in Salzburg als zweitgrößte Gefahr und Stresssituation auf den Straßen: Die Rede ist vom hartnäckigen Fahren auf dem linken oder mittleren Fahrstreifen, obwohl rechts genug Platz wäre. Mit der Kampagne “Rechts fahren, Stress sparen”, macht die Asfinag derzeit auf das Rechtsfahrgebot aufmerksam. Der Verstoß gegen das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Alexander Renz: Wir fordern, dass die bestehende Regelung eingehalten wird.
5

Verkehr lässt Bildungscampus-Anrainer heißlaufen

In Gnigl formiert sich Widerstand gegen die Blechlawine durch Anrainer-Gebiet auf der Grazer Bundesstraße. "Wir verlangen ja nichts Überzogenes. Was wir wollen ist, dass die bestehende Regelung eingehalten wird", sagt Alexander Renz. Damit meint er das als "Einfahrt verboten" – ausgenommen für Anrainer – verordnete de-Facto-Fahrverbot im ersten Teil der Grazer Bundesstraße. Sie führt durch Gnigl, der für den Anrainer-Verkehr reservierte Teil ist bei entsprechendem Verkehr auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Verkehrsunfall im Schönbergtunnel

Ein 83-jähriger deutscher Pkw Lenker war heute, kurz nach sieben Uhr auf der B311 Richtung Zell am See unterwegs. Im Schönbergtunnel geriet der Pensionist auf die Gegenfahrbahn. Zeitgleich lenkte ein 21-jähriger Einheimischer sein Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung. Der junge Mann konnte sein Fahrzeug noch nach rechts lenken. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision. In weiterer Folge prallte der Deutsche in einen zweiten entgegenkommenden Pkw. Ein weiterer Lenker konnte dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Entlang der roten Linie könnte nach derzeitigem Stand der Diskussion die Trasse verlaufen. | Foto: Grafik: Herbrich Consult

"Lassen wir die Altstadt aus und bauen zuerst die Strecke Salzburg-Nonntal nach Hallein""

Neuen Schwung in die ewige Diskussion um die Salzburger Stadtregionalbahn bringt Salzburg AG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber. Struber schlägt vor, die Debatte um die unterirdische Verlängerung der Bahn durch die Salzburger Innenstadt hintanzustellen, und sich dem kostentechnisch leichteren Teil vom Nonntal weg nach Hallein zu widmen. "Gemeinsam Mit Salzburg AG-Vorstand Horst Ebner haben wir diese Idee in unserer jüngsten Sitzung eingebracht", so Struber. "Vielleicht brauchen wir die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Urlauberrückreiseverkehr aus Süden Richtung Deutschland sorgte für umfangreiche Verkehrsbehinderungen. Im Bild ein Blick auf die Tauernautobahn kurz vor dem Grenzübergang Salzburg Walserberg | Foto: Neumayr

Stau auf der Autobahn durch Reiseverkehr

SALZBURG. Der Urlauberreiseverkehr hat am Samstagvormittag in Verbindung mit den wieder strengeren Grenzkontrollen auch in Salzburg zu erheblichen Wartezeiten geführt. Vor dem Grenzübergang Walserberg gab es in Fahrtrichtung Norden zweitweise über eine Stunde Wartezeit. Auch auf der Tauernautobahn Richtung Süden ging es zwischen Salzburg und Golling nur zähflüssig weiter. In Fahrtrichtung Norden waren die Fahrzeuge auf dem rund 25 Kilometer langen Abschnitt von Hallein bis zum Grenzübergang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch auf Schloss Goldegg – im Bild: Bezirksblätter Chefredakteurin Stefanie Schenker mit LR Hans Mayr im historischen Rittersaal des Schlosses. | Foto: Franz Neumayr/SB
5

Sommergespräch mit LR Hans Mayr im geschichtsträchtigen Schloss Goldegg

Das Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016 nehmen die Bezirksblätter Salzburg für die traditionellen Sommergespräche auf RTS zum Anlass, Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die speziell mit dieser 200jährigen Geschichte Salzburgs in Zusammenhang stellen. Für das Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit LR Hans Mayr (SBG) ging es in die "Perle im Pongau", genau genommen nach Schloss Goldegg. Dort wurde bereits Salzburger Geschichte geschrieben, lange bevor es vor 200 Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wer am morgigen Samstag von Salzburg aus mit dem Pkw aus nach Slowenien fahren möchte, wird viel Geduld benötigen. | Foto: Foto: Archiv/Franz Neumayr
1 1

Reiseverkehr in Richtung Süden: Megastau für Samstag erwartet

ASFINAG stellt als Info-Service 200 zusätzliche Webcams aus Slowenien und Südbayern zur Verfügung Wer am Samstag von Salzburg aus mit dem Pkw aus nach Slowenien fahren möchte, wird viel Geduld benötigen – oder sollte seine Reise verschieben. Die Sperre des Karawankentunnels wegen des Staatsbesuches des russischen Präsidenten Vladimir Putin in Slowenien wird sich auch auf die tauernautobahn, eine der wichtigsten Nors-Süd-Verbindungen auswirken. Nach derzeitigem Wissensstand wird Slowenien den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Unter anderem wegen der deutschen Grenzkontrollen kommt es verhäuft zu Stausituationen in Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Stau und Verkehrschaos in Salzburg

Mit einer App will die Asfinag helfen, Stausituationen besser zu umgehen. SALZBURG (ck). Gerade in der Urlaubszeit kommt es verhäuft zu langen und nervenzehrenden Stausituationen. Obwohl dieser Umstand allen klar sein dürfte, sorgt er stets wieder für große Verärgerung. Auf eine besondere Geduldsprobe stellte die Autofahrer das vergangene Wochenende. Vor der deutschen Grenze auf der Tauernautobahn (A10) kam es wegen der Grenzkontrollen zu 13 Kilometern Stau sowie eineinhalb Stunden Wartezeit....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
"Die Auswirkungen der Grenzkontrollen auf den Reiseverkehr sind das zentrale Thema der heurigen Reisesaison", sagt Markus Achleitner (ÖAMTC). | Foto: pixabay/hpgruesen – CC0 Public Domain

Ferienstart in Westösterreich: Verkehrsinfos und Stauvorschau

Aufgrund von Grenzkontrollen wird es längere Wartezeiten geben – vor allem auf der Rückreise. ÖSTERREICH. Am 9. Juli beginnen die Sommerferien in Westösterreich. Auch aus Deutschland und den Niederlanden werden sich Touristen auf den Weg nach Süden machen. Der ÖAMTC rechnet daher mit erheblichen Verzögerungen auf den Transitrouten. Wartezeiten an den Grenzen Verschärfend kommt heuer dazu, dass nicht nur Baustellen und Veranstaltungen die Reisekolonnen einbremsen, sondern zusätzlich auch mit...

  • Hermine Kramer
Das an der Salzach gelegene Hotel Stein wird ab dem 21. März umgebaut. | Foto: Franz Neumayr

Staugefahr vor dem Hotel Stein

Am Giselakai wird eine Baustellenfläche für Arbeiten eingerichtet - es besteht Staugefahr SALZBURG. Am Montag, dem 21. März, starten die angekündigten großen Umbauarbeiten am Hotel Stein. Aus Platzgründen wird es nötig sein, eine abgesicherte Baustellenfläche, einen Bauaufzug, ein Gerüst sowie eine LKW-Reversierfläche am Giselakai unmittelbar vor dem Hotel zu platzieren. Deshalb kann die Busspur hier bis zum Abschluss der Baumeisterarbeiten nicht durchgängig benutzt werden. Busse werden kurz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Einen "Goldesel" gab's am Mittwoch im Landtag für Verkehrslandesrat Hany Mayr – von FPS-LAbg. Friedrich Wiedermann.
2

Ein Plüsch-Goldesel für die Regionalstadtbahn

Wenig Neues gab es im Landtag zum Thema Maßnahmen gegen den regelmäßigen Verkehrsstau in und um die Landeshauptstadt zu hören "Wir müssen bei uns selber anfangen", forderte TS-LAbg Helmut Naderer bei der Aktuellen Stunde zum Thema „Der tägliche Verkehrskollaps in und um Salzburg – wann kommen sinnvolle, tragfähige und finanzierbare Lösungen?". Er verwies darauf, dass er 32 Autos im Hof des Chiemseehofes, dem Sitz des Landtages, gezählt habe und schloss daraus: "32 von 36 Abgeordneten sind heute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Tauernautobahn Spitzenreiter bei Staus

SALZBURG (pjw). Unverändert an der Spitze des Stau-Rankings ist die Tauern Autobahn (A10), wie aus der ÖAMTC-Sommerreiseverkehrs-Bilanz 2015 hervorgeht. 15,5 Prozent aller registrierten Staus seien hier verzeichnet worden. Dahinter liege wie schon im Vorjahr die Fernpass Straße (B179) mit 9,5 Prozent, gefolgt von der West Autobahn (A1) mit 7,4 Prozent und der Pyhrn Autobahn (A9) mit 6,2 Prozent. Unfälle häufigste Stauursache Unfälle waren auch dieses Jahr die häufigste Ursache für Staus, knapp...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Durchatmen bei LR Hans Mayr, Stadträtin Barbara Unterkofler und Bgm. Josef Flatscher (Freilassing). | Foto: Angelika Pehab
2

Nadelöhr Münchner Bundesstraße entschärft

SALZBURG (ap). "Die Wartezeiten aufgrund von Bauarbeiten in der Münchner Bundesstraße sollen mit Ende der Woche erstmal Geschichte sein", freut sich Verkehrslandesrat Hans Mayr (Team Stronach) gemeinsam mit Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS) und dem Ortschef von Freilassing, Josef Flatscher. Für letzteren gab es sogar ein "Nervenpackerl" von Mayr, gefüllt mit pikanten Köstlichkeiten aus Salzburg. Maßnahmen gegen Stau und Unfälle Der Ausbau betrifft den Abschnitt von der Bichlfeldstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr
1

Altstadt ohne Durchzugsverkehr: "Große Chance wird ausgelassen"

Stadtrat Johann Padutsch: „Vom Durchzugsverkehr profitiert niemand. SPÖ, ÖVP und die Altstadtkaufleute müssen das endlich begreifen“ SALZBURG. Morgen, Donnerstag, befasst sich der Planungsausschuss unter anderem mit dem Evaluierungsbericht zur Baustellenregelung in der Bürgerspitalgasse. Vier Monate lang war die Altstadt aufgrund von Bauarbeiten frei vom Durchzugsverkehr. Eine längerfristige Sperre käme für SPÖ und ÖVP, genauso wie für die Kaufleute aus der Altstadt, nicht in Frage. „Hier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Neue App "Qando Salzburg" startet ...
1 4

Sag mir QANDO, sag mir wann !

Neue App "Qando Salzburg" startet in Salzburg. Sie zeigt die Ankunft des nächsten O-Busses in Echtzeit. SALZBURG. Dass ein Bus in Salzburg mal zu spät kommt, das kann schon mal vorkommen. "Es ist ärgerlich, wenn ein Bus einmal zu spät kommt. Aber es ist noch ärgerlicher, wenn die Kunden nicht wissen, wann der Bus nun wirklich kommt," erklärt Leonhard Schitter, Salzburg AG Vorstand. Die App "Qando Salzburg" ist ab sofort für iOS und Android verfügbar, ist aber auch im mobilen Web abrufbar. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.