Stauden

Beiträge zum Thema Stauden

Traurig schaut der türkisgrüne, aber leider "nackte" Draufluß aus, da die Stauden und Bäume am Ufer brutal entfernt wurden.  Hier ein Blick von der Rad- und Fußgängerbrücke Fellach/Lind.
2 2 7

Vogelschutz in Villach kein Thema?
Brutale Abholzung entlang der Drau in Villach!

Zerstörung vom natürlichen Lebensraum für Vögel unter dem Deckmantel "Hochwasserschutz"!Die Uferbereiche vom Kraftwerk Villach bis zur Kriegsbrücke wurden kürzlich brutal abgeholzt! Unter dem Deckmantel "Hochwasserschutz" wurde der für die Vogelwelt so dringend benötigte Lebensraum zerstört. Viele Vögel sind auf diese Lebensräume angewiesen um zu brüten, Nahrung zu finden und zu überleben. Einige  Vogelarten sind in Österreich bereits gefährdet, da sie unter der Zerstörung von Uferbereichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
https://pixabay.com/photos/hedge-flowering-hedge-bushes-891354/ | Foto: pixabay.com
2

Frühling im Garten | Neue Brutsaison
Höchste Zeit fürs Hecken-Schneiden

Es wird wärmer, der Frühling steht vor der Tür und auch im Garten wacht langsam alles auf. Die neue Gartensaison ist für Vögel eine neue Brutsaison. Wer also Gartenhecken stutzen will, sollte es am kommenden Wochenende tun, um Vögel und viele Nützlingen nicht zu gefährden, die die Hecke ihr Zuhause nennen. Woran sollte man dabei achten? Die kurze Antwort:  Naturnah statt militärisch.Die längere Antwort hat das NABU mit der Übersicht der natürlichen Futterbar aus Gehölzen, Stauden und Hecken....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Klimastadträtin Eva Schobesberger beim Lokalaugenschein in der städtischen Baumschule.  | Foto: Stadt Linz

Begrünung
Die Baumschule Linz produziert das städtische Grün

In den vergangenen fünf Jahren kamen aus der Produktion der Linzer Baumschule 33.400 Sträucher, 2.200 Bäume und 79.000 Stauden. LINZ. In der Baumschule am Bancalariweg produzieren fünf Mitarbeiter auf 20.000 Quadratmetern Grün für den städtischen Eigenbedarf. Das Resultat: In den letzten fünf Jahren wurden 115.000 Stauden, Sträucher und Bäume für den Einsatz als wichtige Schattenspender für Linz herangezogen. „In der Linzer Baumschule wird wertvolle Arbeit geleistet. Um den Auswirkungen der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei den neu bepflanzten Staudenbeeten am Hauptplatz: Bauhof-Leiter Ing. Florian Pauser, Gärtner Octavian Gorgovan, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Stadtgärtner Mario Jaglarz, Gärtnerin Oana Barbatu-Gorgovan, Obergärtnerin Marie Therese Heckl und Gärtner Gerhard Zahler. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Gartenstadt
Tulln rüstet mit neuen Pflanzen für die Stadt auf

Stadtgärtner in Aktion: 3.600 neue Stauden-Pflanzen und 92 Jungbäume für die Gartenstadt Tulln TULLN. Der über 55 Hektar große öffentliche Grünraum der Gartenstadt Tulln wird von den StadtgärtnerInnen liebevoll und rein ökologisch gepflegt. Das Team setzt seit vielen Jahren auf mehrjährige, standortgerechte und vielfältige Bepflanzungen, die sowohl das Auge erfreuen als auch Nahrung und Rückzugsorte für Nützlinge aller Art sind. Allein in diesem Frühjahr werden 3.600 neue Staudenpflanzen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Ruthofer (links; mit Vater Kurt) hat nun die beiden Standorte seiner Eltern in Wolfsbergs Norden zusammengeführt | Foto: KK

Wolfsberg Nord
Baumschule Ruthofer wieder an nur einer Adresse

Michael Ruthofer führt die beiden bisherigen Standorte der Baumschule Ruthofer in Wolfsberg Nord weiter. WOLFSBERG. Die Baumschule Ruthofer hat nun beide Standorte im Norden Wolfsbergs zusammengelegt. Michael Ruthofer führt seit Kurzem die von seinen Eltern Eva (Wolfsberg) und Kurt (St. Andrä) übernommenen Standorte mit sechs Mitarbeitern weiter. "Wir sind in der vierten Generation der Ansprechpartner Nummer eins zwischen Klagenfurt und Graz", sagt Michael Ruthofer, der ein Gartenbau-Studium an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.