steßl-mühlbacher

Beiträge zum Thema steßl-mühlbacher

Höhere Familienbeihilfe und neue Zuschläge fordern die SPÖ-Frauen.

Frauen fordern gleiche Förderung

SPÖ-Frauen im Bezirk sind für die Vereinheitlichung der Familienförderung. "Erstmals kam der Vorschlag, die staatlichen Familienleistungen einheitlich zu verteilen, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Industriellenvereinigung", so Sonja Steßl-Mühlbacher. Die SPÖ fordert ebenfalls die Abschaffung steuerlicher Frei- und Absatzbeträge und unterstützt dafür die einheitliche Anhebung der Familienbeihilfe. "Jedes Kind muss gleich viel wert sein", sagt die Nationalratsabgeordnete, die mit dem...

SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Grossmann und die SPÖ-Bezirksfrauen Feldbachs rechnen ab. Foto: WOCHE

Ab jetzt arbeiten Frauen gratis

Der Equal Pay Day ist für SPÖ-Frauen Stichtag zum Lohnverhandeln. Versteckt oder nicht, es gibt sie, die Einkommenschere zwischen Frauen und Männern. In Feldbach klaffte sie nach jüngsten Daten mit 25,4 Prozent am weitesten auseinander, in Fürstenfeld mit 24,9 in ähnlichem Ausmaß. In Bad Radkersburg fällt der Unterschied bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung und einer Betrachtung der Brutto-Jahreseinkommen mit 17,4 Prozent am geringsten aus. Der Stichtag für den steiermarkweiten Equal Pay Day...

Nationalratsabgeordnete Sonja Steßl-Mühlbacher

Gemeinde im Wandel der Zeit

Reform der Gemeindestrukturen ist fix. Steßl-Mühlbacher versucht, ihr den Schrecken zu nehmen. Noch vor der Sommerpause gingen Landeshauptmann Franz Voves und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer mit ihren Reformplänen an die Öffentlichkeit. Ein gemeinsamer Entwurf hat im Speziellen die Neustrukturierung auf kommunaler Ebene zum Inhalt. Ziel laut sogenannter „Reformagenda Steiermark“ sind wirtschaftlichere, leistungsfähigere, professionellere, aber auch weniger Gemeinden – was wiederum die...

Die Nationalratsabgeordnete der Region, Sonja Steßl-Mühlbacher (r.), empfing die Gäste aus Feldbach vor dem Parlament und führte sie durchs Haus.

Parlamentsbesuch

Was ist das Parlament? Was passiert in diesem Haus? Was machen die Politiker? Diese und viele andere Fragen rund um das Hohe Haus wurden im Rahmen der Wienwoche der vierten Klassen der Hauptschule Feldbach I geklärt. Ein Programmpunkt sah nämlich den Besuch des Parlamentes vor. NAbg. Sonja Steßl-Mühlbacher nahm sich Zeit, um die jungen Feldbacher durch das Haus zu führen. Sie durften auch auf den Stühlen der Abgeordneten „probesitzen“. Für alle Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis.

Steinhart zeigt man sich seitens des Bundes bzw. des Landes in Sachen Eltern-Kind-Zentrum in | Foto: KK

Ärger über Förderverteilung

Die aktuelle Gemeinderats-sitzung warf Fragen rund um die Finanzierung des Eltern-Kind-Zentrums auf. markus.kopcsandi@woche.at Die vierte Gemeinderatssitzung in Feldbach startete mit einer Trauerrede für den verstorbenen Feldbacher Altbürgemeister Alois Harmtodt. „Die Stadt verliert eine der markantesten Pesönlichkeiten der Stadtgeschichte“, so Bürgermeister Kurt Deutschmann. Nicht verlieren wird die Stadt laut dem Ortschef bzw. Minister Norbert Darabos, der einen Abstecher in die...

Verschwommen wird der Blick im Kreuzungsbereich vor dem Feldbacher Hauptplatz.
3

Schilderwald stiehlt Sicht auf Verkehr

Gefährliche Qual der Wahl: Richtet sich der Blick auf den Verkehr oder doch auf die Parteiwerbung? markus.kopcsandi@woche.at Die Landtagswahlen in der Steiermark stehen vor der Tür – mit ihnen ein Schilderwald in allen politischen Farben. Übersehen wird bei all den „Eyecatchern“ oft der Verkehr bzw. deren Teilnehmer wie ÖAMTC-Chefjurist Andreas Achrainer betont: „Beim Kampf um die meist frequentierten Plätze bleibt die Verkehrssicherheit leider oft auf der Strecke.“ Bewusstseinsräuber Der...

Auf „Bezirkstags-Tour“: Bgm. Deutschmann, NAbg. Steßl-Mühlbacher, Landesrätin Grossmann, LAbg. Schleich.

Soziale Infrastruktur im Förderplan

Die steirische SPÖ will die Wirtschaft mit Investition stabilisieren, um Jobs zu sichern. Die SPÖ sieht sich in der Betreuung der Ressorts bestätigt und sieht den politischen Pfad für die kommende Amtsperiode richtungsweisend – allerdings auch ausbaufähig. Direkt vom Betriebsbesuch bei Leiterplattenhersteller AT&S in Fehring kommend, konnte SPÖ-Landesrätin Elisabeth Grossmann eine freudige Nachricht überbringen: „Die AT&S hat einen neuen Beschäftigungsrekord.“ Der Abgeordnete zum Landtag, Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.