Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Sarah Trippl wird Neos-Klubdirektorin. | Foto: Neos/Thomas Kranabetter
1

Politik
Eine Murauerin steigt bei den Neos auf

Sarah Trippl aus Stadl-Predlitz wurde zur neuen Klubdirektorin im steirischen Landtag bestellt. MURAU. "Wir freuen uns sehr, dass Sarah Trippl unser Team mit parlamentarischem Know-how und jahrelanger politischer Erfahrung als Klubdirektorin bereichert", wird Neos-Klubobmann Niko Swatek in einer Aussendung zitiert. "Besonders schön daran ist, dass wir damit eine Steirerin zurück in die Heimat holen." Zukunftsfragen Sarah Trippl stammt aus dem Bezirk Murau, ist Expertin für Arbeit, Soziales,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Coronakrise trägt auch schöne Blüten: Die Solidarität! | Foto: Pfister
3

CORONA-VIRUS
Wiedergeburt der Solidarität

Das Coronavirus hat unsere Welt über Nacht verändert und ist weltweit das alles beherrschende Thema. Auch bei uns im Murtal hat eine neue Zeitrechnung Einzug gehalten: Die Zeit vor COVID-19 und die Zeit nach COVID-19. MURTAL, MURAU. Ein kleines Virus hat für eine zwangsweise Entschleunigung unserer lieb gewordenen Lebensgewohnheiten gesorgt. Nichts scheint mehr zu sein, wie es war. Am deutlichsten zu spüren ist das auf der Straße. So wenig Fahrzeuge hat man auf der S 36 lange nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für 5G braucht man ein kompatibles Smartphone. | Foto: Pixabay/tianya1223
7 1

Murau/Murtal
In diesen Gemeinden wird 5G-Netz gestartet

Vier Standorte in der Region werden gleich zum Start mit 5G-Technologie versorgt. MURAU/MURTAL. Ein technologischer Quantensprung wird mit dem Start der neuesten Mobilfunktechnologie 5G angepriesen. Die Anbieter "Drei" und "Magenta" haben erste Standorte bereits in Betrieb genommen - diese sind durchwegs in Österreichs Ballungszentren zu finden. Ab Samstag rollt auch die A1 Telekom das neue Netz aus. Startschuss "Mit 25. Jänner werden 350 5G-Standorte in 129 Gemeinden in ganz Österreich in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gabi Kolar ist Fixstarterin für die SPÖ. | Foto: KK
1 5

Murtal/Murau
Besonderheiten und Auswirkungen der Wahl

Gleich sechs regionale Mandate könnten sich nach der Landtagswahl ausgehen. In den Gemeinden gab es teils kuriose Ergebnisse. MURTAL/MURAU. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Landtagswahl zeichnet sich für die Region ein Gewinn ab. Die Bezirke Murau und Murtal dürfen auf sechs Sitze im Landtag hoffen: Fixstarter sind die beiden Landtagspräsidentinnen Gabi Kolar (SPÖ) und Manuela Khom (ÖVP). Zu ihnen dürften sich ihre Parteikollegen Wolfgang Moitzi (SPÖ) und Bruno Aschenbrenner (ÖVP) gesellen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Jury: Michael Blinzer, Karl Schmidhofer, Wolfgang Pfister, Bernd Messner, Christina Mandl und Stefan Verderber (v. l.). | Foto: MZ

Regionalitätspreis 2019
Schwierige Entscheidung für die Jury

Die jeweils zehn Finalisten aus Murau und Murtal für den Regionalitätspreis stehen fest, bald werden die Sieger gekürt. MURTAL/MURAU. Der Regionalitätspreis 2019 nähert sich mit Riesenschritten dem großen Finale. Davor gab es ein Wiedersehen. Und zwar nicht nur mit den beiden Vorjahressiegern, sondern auch mit der Jury. Zur Erinnerung: Im Vorjahr haben Elektrotechnik ET König aus Scheifling für den Bezirk Murau und die Radwerkstatt Bernd Willibald für den Bezirk Murtal den Regionalitätspreis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Gesundheitstelefon wurde in Graz vorgestellt. | Foto: GF/Streibl

Gesundheitstelefon
Die neue Nummer, "wenn´s weh tut"

Ab 1. April startet steiermarkweit das neue Gesundheitstelefon 1450. MURTAL/MURAU. Es ist kein Scherz. Ab 1. April tritt in der Steiermark der neue Ärztebereitschaftsdienst in 24 Regionen und mit geänderten Dienstzeiten in Kraft. Der Grundbaustein für die neue Regelung ist das Gesundheitstelefon, das ebenfalls ab 1. April unter der Nummer 1450 rund um die Uhr erreichbar sein wird. Experten Bei einem Anruf werden die Steirer dort von besonders geschultem Personal und Ärzten betreut und mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf der Grebenzen kann man auf Schatzsuche gehen. | Foto: Grebenzen/Mediadome
2

Familienschifest
Eine Schatzsuche auf der Schipiste

Murtaler Schiberge bieten spezielles Programm beim Familienschifest. MURAU. Ein zweitägiges Schifest für die ganze Familie wird am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Dezember, quer durch das ganze Land serviert. Beim dritten steirischen Familien-Schifest sind auch einige der Murtaler Schiberge wieder an vorderster Front dabei. StartDer offizielle Startschuss fällt am Samstag um 10 Uhr am Salzstiegl. Dann gibt es in über 30 Schi- und Langlaufgebieten spezielle Aktionen und ein buntes Programm....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Kreischberg wird jetzt auch Disc Golf geboten. Foto: Kreischberg

Die Berge locken auch im Sommer

Steiermark Tourismus erwartet für heuer rund eine Million Gäste. MURAU. Die steirischen Berge werden auch im Sommer immer beliebter - vor allem der Bezirk Murau braucht sich dabei nicht zu verstecken. Zur Ferien-Halbzeit hat Steiermark Tourismus die Besucherzahlen der Sommerbergbahnen erhoben. An der Spitze steht dabei die Planai mit über 200.000 Fahrten von Mai bis Oktober 2017. Spitzenfeld Im Spitzenfeld zu finden ist auch die Turracher Höhe mit über 112.000 Gästen im Vorjahr. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vernetzung: Evelyne Schmidt, Barbara Jauk, Günther Perger und Wolfgang Elsbacher. Foto: Verderber

Schutz vor Gewalt hat Priorität

Polizei setzt im Murtal auf Prävention und arbeitet eng mit dem Gewaltschutzzentrum zusammen. MURTAL/MURAU. Häusliche Gewalt ist eine emotionale Sache für alle Beteiligten. Auch für die Polizei. „Gewaltschutz ist für uns eine große Herausforderung“, sagt Bezirkspolizeikommandant Günther Perger. Vergangene Woche gab es diesbezüglich ein Vernetzungstreffen mit Vertreterinnen des Gewaltschutzzentrums Steiermark, das eine Außenstelle in Leoben führt und damit auch für die Bezirke Murtal und Murau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Sack und Pack in Richtung Sommer: Erich Neuhold (Steiermark Tourismus) und Petra Moscher (Urlaubsregion Murtal). Foto: ST/Scheriau

Murtal: Der Sommer steht am Plan

Die Urlaubsregion Murtal bietet einen bunten Mix und hofft auf neue Rekorde. MURAU/MURTAL. Der Winter ist längst nicht vorbei. Auf den großen Schibergen im Bezirk Murau wird noch bis Anfang April gewedelt, auf der Turracher Höhe sogar darüber hinaus. Trotzdem müssen die Touristiker bereits mit einem Auge auf den Sommer schielen. Die Urlaubsgäste schlafen nicht. Rekorde Die Urlaubsregion Murtal hat dabei einige Rekorde zu verteidigen. Im vergangenen Tourismusjahr zählte man rund 1,5 Millionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Kreischberg geht ins Rennen und ist als Sportstätte erprobt. Foto: GEPA pictures/Kelemen
1 1

Olympia-Bewegung nimmt Fahrt auf

Murauer machen Stimmung für Bewerbung - neue Austragungsorte werden auch im Murtal ins Spiel gebracht. MURAU. „Vorteile und Zukunftsperspektiven“ für die Region sehen die politischen Entscheidungsträger in Murau in der steirischen Kandidatur für die Olympischen Spiele 2026. Aus einer Presseaussendung der ÖVP Murau geht hervor, dass dieses Konzept bei den Bürgermeistern des Bezirkes auf große Zustimmung stoßen würde. In der Auslage Wie berichtet haben Graz und Schladming das Heft in die Hand...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 7

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 4 - Murtalbahn

Murau war die vierte Station auf unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub. Auf der 1894 gebauten, 760 mm breiten Schmalspurstrecke der Murtalbahn unter Anleitung eines Lokführers selbst die als N ͦ 5330 im Jahre 1905 von der Lokomotivfabrik Krauss & Cie. in Linz an der Donau gefertigte Dampflok Bh. 1 der Steiermärkischen Landesbahnen mit zwei Waggons fahren zu dürfen, war für Pascal natürlich ein ganz spezieller Höhepunkt. Bei seiner Fahrt durch den Tunnel - oder das Tunell, wie es in...

  • Stmk
  • Murau
  • Robert R.
4 13 7

Waschlrad, Ranten Stmk.

Waschlrad, Ranten Lange Zeit über gibt es am Rantenbach eine Sägemühle, zuerst in Form des „Venezianergatters“, später als „Vollgatter“. Nach einem Brand 1921 wird die Säge verkauft und ein leistungsfähiges Sägewerk errichtet. Ein schweres Hochwasser zerstört das „Waschlrad“ 1966, Reste davon sind heute noch zu sehen. Wo: Waschradl, 8853 Ranten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Karl B
Umbau: Im EG der Kaserngasse 8 in Judenburg entsteht die neue Kirchenbeitragsstelle. Foto: Leitner

Kirchenbeitragsstellen werden neu strukturiert

Die Kirchenbeitragsstellen in Knittelfeld und Murau werden geschlossen, Judenburg wird erweitert. MURTAL. Steiermarkweit werden die Kirchenbeitragsstellen neu strukturiert. Rund 20 Jahre lang gab es insgesamt 17, künftig sollen es nur noch zehn sein. „Wir minimieren das Angebot auf die meist frequentierten Stellen“, bestätigt Gerhard Eberl, Bereichsleiter der Kirchenbeitragsorganisation. Das betrifft auch das Obere Murtal: Die Kirchenbeitragsstellen in Murau und in Knittelfeld werden am 24. Mai...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
1

So viel haben die Steirer am Konto

Die aktuelle Einkommensstatistik zeigt Murtaler und Murauer im Mittelfeld. MURTAL. Oftmals sind die Geldtascherln der Frauen zwar größer als die der Männer. Am - zumindest finanziellen - Inhalt liegt das jedoch kaum: Nach wie vor gibt es große Einkommensunterschiede zwischen Herrn und Frau Steirer. Das belegt die aktuelle Einkommensstatistik, die regelmäßig von der Statistik Austria erhoben wird. Ausschlaggebend für die Berechnung ist jeweils der Wohnort der erfassten Personen. Sprich, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Die Freude über den ersten Schultag ist bei den Erstklässlern groß. Foto: Bilderbox

Startschuss für die Taferlklassler

Rund 11.000 Schulanfänger betreten am 14. September die Klassenräume. Die Schultaschen sind schon gepackt, die Buntstifte gespitzt und die Schultüten mit viel Gutem gefüllt. Das kann nur eines bedeuten: Zahlreiche Taferlklassler warten schon gespannt auf den lang ersehnten ersten Schultag. Gut vorbereitet „Die Schulen und Lehrer sind auf das Schuljahr 2015/16 gut vorbereitet“, bestätigt Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner. „Heuer stehen wir ganz im Zeichen der Begabungs- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Die Zahl der Vereine steigt kontinuierlich - 2014 waren es 17.608 Vereine steiermarkweit. Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Noch lange nicht out

Von Fußballclub bis Landjugend: Steirer lieben das Vereinsleben nach wie vor. MURTAL. Wer glaubt, Vereine und das damit verbundene Vereinsleben sind out, der irrt gewaltig. Der Trend ist ungebrochen - 2009 waren es steiermarkweit noch 17.361 Vereine laut Innenministerium, Ende des Vorjahres wurden 17.608 gezählt. Davon sind es im Murtal (Stand 31.12.2014) 971 Vereine und im Bezirk Murau 501. „Eine exakte Erfassung des Vereinswesens ist jedoch schwierig, da mit der Einführung des Vereinsgesetzes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Viele junge Unternehmen werden jährlich im Murtal und in Murau gegründet. Foto: Bilderbox
1

Steirer sind gern ihr eigener Chef

Besonders das Murtal spielt bei Unternehmensneugründungen in oberster Liga mit. Dass die Steiermark das Land der Jungunternehmer ist, beweist die aktuelle Gründungsstatistik der WKO Steiermark. 5.552 Unternehmen wurden im Jahr 2014 gegründet (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24-Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründers fallen, Anmerk. d. Red.). Die Gründungsintensität, also die Neugründungen gemessen an der Zahl der aktiven WKO-Mitglieder,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Hermann Schützenhöfer beim Wahlkampf in St. Lambrecht. Foto: MZ
2

Ein Minus im schwarzen Kernland

Der Bezirk Murau bleibt schwarz, die Freiheitlichen legen stark zu. Mit 37 Prozent und einem Minus von neun Prozentpunkten steht die Volkspartei in Murau an erster Stelle. Die FPÖ hat stark aufgeholt und liegt mit 28 Prozent am zweiten Platz. Die SPÖ schaffte nur noch 25 Prozent. Platz 1 In gleich drei Murauer Gemeinden haben die Freiheitlichen den Sprung auf Platz 1 geschafft. Neumarkt, Scheifling und Teufenbach-Katsch sind durch und durch blau - überall steht ein Dreier vorne. In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die geringen Unterrichtsabmeldungen sind nicht zuletzt der Verdienst der Relgionslehrer. Foto: Bilderbox
2

Lieber Religion oder Freistunde?

Dass der Religionsunterricht kein Auslaufmodell ist, beweist die Schulstatistik. Allgemein wird angenommen, dass immer weniger Schüler dem Religionsunterricht beiwohnen. Die aktuelle Schulstatistik beweist jedoch eindeutig das Gegenteil - und zeigt die Schüler durchaus gläubig. „Die steirischen Schüler nehmen zu 82,5 Prozent am katholischen Religionsunterricht teil“, klärt Vinzenz Wechtitsch vom Schulamt der Diözese Graz-Seckau auf. Im Vergleich liege die Zahl der Katholiken in der Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
LAbg. Manuela Khom zu Besuch beim Finanzamt Sprechtag in der AK Murau
2

Finanzamtbesuch vor Ort

Finanzamt Sprechtag in der Arbeiterkammer Murau Landtagsabgeordnete Manuela Khom besuchte am Mittwochvormittag den wieder eingeführten Sprechtag des Finanzamtes Judenburg-Liezen in der Arbeiterkammer Murau. Sie wollte sich persönlich ein Bild von der Situation machen und war sehr erfreut über die zahlreich anwesenden BesucherInnen. Das Finanzamt Judenburg-Liezen stellte die wöchentlichen Sprechstunden aufgrund personeller Engpässe mit Anfang 2013 ein. Der kurzfristig abgeschaffte Servicedienst...

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
Foto von links:
Hans-Peter Fritz, LAbg. Manuela Khom, Retter Linien Chef Hermann Retter

LAbg. Khom: „Busse fahren wieder!“

Busverbindungen im Bezirk Murau wurden sichergestellt. Durch intensive Verhandlungen rund um die Versorgung durch öffentliche Verkehrsmittel im Bezirk Murau konnte nun ein positives Ergebnis präsentiert werden. Die gewünschten Busverbindungen sowie die durchgehende Versorgung nach Neumarkt sind somit in Zukunft sichergestellt. Frau Landtagsabgeordnete Manuela Khom ist über diesen Erfolg sehr erfreut und hält fest: „Eine regionale Versorgung im Bezirk Murau durch öffentliche Verkehrsmittel ist...

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
133

Steirische VP-Spitze im Murtal: Gemeinde-Zwang nur für Unbelehrbare

Fotos: Heinz Waldhuber - Er setze auf die Vernunft in den Gemeinden, den Ernst der Lage zu erkennen, so der steirische VP-Chef Hermann Schützenhöfer, der bei einer Bezirkskonferenz im Murtal aber auch klare Worte zur gegenwärtig laufenden Gemeindestrukturreform fand: Wer sich den notwendigen Veränderungen auf kommunaler Ebene verschließe, werde die harte Hand des Landes spüren. Auch das Wort Zwangsfusion blieb nicht ausgespart: "Das könnte jene treffen, die unsere Absicht nicht verstanden haben...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.