Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Anzeige
Gastlichkeit, die vom Herzen kommt:
Josef Puchas und seine angagierten PuchasPLUS-MitarbeterInnen, zeichnen sich durch Ihre hervorragende Zusam­menarbeit, ein respektvolles Miteinander und die Liebe zum Beruf aus.
9

Zwei Mal Gold für PuchasPLUS Hotels
Gold für Stegersbach und Loipersdorf beim HolidayCheck Award

Stegersbach und Loipersdorf räumen erneut beim HolidayCheck Award ab „Supernette Angestellte“, „Hervorragendes Frühstücksbuffet“ und „Extragroße Zimmer mit toller Ausstattung“ – solch positive Kundenbewertungen über die PuchasPLUS Hotels finden sich auf dem Onlineportal HolidayCheck zuhauf. Und das hat den österreichischenThermenhotels nun zwei besondere Preise eingebracht. Denn jährlich wird der HolidayCheck Award an die besten Hotels weltweit vergeben und gehört damit zu den renommiertesten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
4-Sterne Thermenhof in Loipersdorf ist klein, fein, persönlich und familiär. Hier genießen Sie Erholung in heimeliger steirisch-burgenländischer Landhaus­atmosphäre.
6

Thermenhof Loipersdorf
® PuchasPLUS, die Marke für einzigartige Wohlfühlmomente

Willkommen im Hotel Thermenhof LoipersdorfIn loser Folge präsentieren wir Ihnen hier unsere 3 Thermen- & Wellnesshotels im Burgenland und der steirischen Thermenregion sowie die aktuellen Gutschein- und Rabattaktionen. Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Suche nach passenden Geschenken für die Liebsten die natürlich in allen 3 Hotels und damit auch im Thermenhof in Loipersdorf verfügbar sind! 1. Artikel: Thermenhotel PuchasPLUS in Stegerbach®Alle PuchasPLUS Hotels Der Thermenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
PuchasPLUS Gutscheine
6

PuchasPLUS die Marke für Wohlfühlmomente
PuchasPLUS Stegersbach, Loipersdorf, Kukmirn – 3 x Urlaubserlebnis & Geistiges

@ PuchasPLUS, diese Marke steht für einzigartige Wohlfühlmomente in der wunderschönen steirisch-burgenländische Thermen- und Weinregion. Denn die drei Wellnesshotels mit ihren extragroßen Zimmern und dem hervorragenden Service sorgen für einen rundum gelungenen Urlaub. Schließlich wird gelebte Gastlichkeit von Hotelier Josef Puchas und seinen 50 Mitarbeitern großgeschrieben. Und nicht nur in den Vier-Sterne-Hotels können sich die Gäste auf kulinarische Highlight freuen, auch in der Kukmirner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
5

Loipersdorf - TOP-Bade-Urlaub mit Wettergerantie
Thermenhof Loipersdorf Sommer & Herbst 2023 Angebote

Der Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf ist ein idealer Ort für Erholung und Wandern im Sommer und Herbst. Das Hotel liegt in der unmittelbaren Nähe (1,2 km) der Therme Loipersdorf, die eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten und Wellnessanwendungen bietet. Gäste des Thermenhofs können die Therme Loipersdorf, die vielfältigste Therme Österreichs leicht erreichen und dort die verschiedenen Pools, Saunen und Wellnessbereiche genießen. Im Sommer und Herbst bietet die Umgebung von Loipersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptmann Christoph Drexler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die beiden Unternehmer Michael Niederer und Andreas Wessely bei der Pressekonferenz zur Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Region Semmering (v.l.n.r.) | Foto: NLK Burchhart
2

Region Semmering
Allianz zwischen Niederösterreich und Steiermark

Niederösterreich und Steiermark verstärken Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Region Semmering LH Mikl-Leitner, LH Drexler: Gemeinsam wollen wir diese Region wachküssen und zu einem Juwel für den Tourismus und die regionale Bevölkerung machen NÖ / STMK. In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rahmen des Skiweltcups der Damen am Semmering am heutigen Mittwoch führten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler die verstärkte Zusammenarbeit der...

Auf der Terrasse des Seewirtshauses am Semmering fand die Staffelholz-Übergabe von Karl Wilfing an Manuela Khom statt. | Foto: Santrucek
Video 15

Steiermark trifft Niederösterreich
Treffen zur Staffelholz-Übergabe an der Landesgrenze

NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Karl Wilfing übergab seinen Vorsitz in der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr an seine steirische Kollegin Manuela Khom.  Direkt durch das Seewirtshaus am Semmering verläuft die steirisch-niederösterreichische Landesgrenze. Einen passenderen Ort hätte man kaum finden können, um den Wechsel an der Spitze der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr zu unterstreichen. Naja,...

Foto: Team Schwab & Baier
Video 2

Rallye W4
Team Schwab & Baier ist "Historischer Rallye Staatsmeister"

Das Team mit dem Steirer Helmut Schwab und dem Perchtoldsdorf Christian Baier wurden am 7.11.2021 im Raum Horn bei der Rallye W4 Österreichischer Historic Rallye Staatsmeister 2021. NÖ/STEIERMARK (red.) Begonnen hat die Mannschaft Ihre Zusammenarbeit bei der Rallye Staatsmeisterschaft im 2017 mit der Rallye SKODA RALLYE LIEZEN, weiter ging es 2018 mit den Rallyes RALLYE WEIZ und NIEDERÖSTERREICH RALLYE:. Im Jahr 2019 konnten gemeinsam die INTERNATIONALE LIETZ SPORT JÄNNER RALLYE, REBENLAND...

5 4 11

Ein Ausflug nach Admont.....

Das Benediktinerstift Admont in der Obersteiermark wurde 1074 vom swiki:Salzburger Erzbischof[1] Gebhard gegründet und ist das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Geschichte Hauptartikel Benediktinerstift Admont Geschichte Ursprünglich war die gesamte Gegend des mittleren Ennstals königliches Gut. Durch Schenkungen kam es im Laufe der Zeit an verschiedene Besitzer, darunter auch die Erzbischöfe von Salzburg: am 7. Dezember 1005 schenkte[2]...

8 5 15

Ein Ausflug nach Admont.....

MUSEUM GEGENWARTSKUNST Die benediktinische Gemeinschaft des Stiftes Admont hat sich während ihres mehr als 900jährigen... KUNSTHISTORISCHES MUSEUM Das Kunsthistorische Museum beinhaltet bedeutende Exponate von der Romanik bis zum Rokoko, Gemälde... NATURHISTORISCHES MUSEUM Das Naturhistorische Museum wurde nach dem verheerenden Stiftsbrand im Jahr 1865 vom erst... Tradition. Innovation. Kommunikation. Das Groß-Museum des Stiftes Admont wurde im Jahre 2003 eröffnet. Inzwischen hat es sich als...

10 8 11

Ein Ausflug nach Admont....

Die Admonter Stiftsbibliothek ist eines der großen Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks. In ihr sind verschiedene Kunstgattungen (Architektur, Fresken, Skulpturen, Schriften & Druckwerke) zu einer Einheit verschmolzen. Sie stellt einen über Jahrhunderte hinweg reichenden Wissensspeicher dar. Größter klösterlicher Bibliothekssaal der Welt als beliebtes Ausflugsziel Der mit einem Kuppelfresko im Jahre 1776 vollendete, spätbarocke Bibliothekssaal wurde von Abt Matthäus Offner...

Absage am Erzberg | Foto: RBE irongiant@ArthusMichalek
3

Red Bull
Vorgeschmack auf's Erzbergrodeo 2022 in der Steiermark

600.000 Aufrufe Red Bull Erzbergrodeo HUMER Anhänger Test Graham Jarvis Das Erzbergrodeo 2021 fiel den Corona-Bestimmungen zum Opfer. Umso größer ist die Vorfreude azf das Rodeo im Juni 2022. Um die Wartezeit darauf zu verkürzen gibt es einige Schmankerl von Red Bull.  NÖ. Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde das soziale und sportliche Leben beinahe völlig auf Eis gelegt. So haben auch viele Motorsportveranstaltungen nicht stattfinden können. Das Erzbergrodeo macht dabei keine Ausnahme und...

Anzeige
6

Thermenhotels PuchasPlus: Sommersaison beginnt nach Umbau mit vielen Erneuerungen und Highlights für noch mehr Komfort und Wohlbefinden
Thermenhotel puchasPLUS erhält HolidayCheck Gold Award 2020

Die Thermenhotels in Stegersbach und Loipersdorf starten in die ungewöhnlichste Saison seit ihrem Bestehen. „Während die Hotellerie in Schreckstarre verfallen ist, haben wir den Corona-Shutdown genutzt, um unser ohnehin modernes Hotel PuchasPLUS in Stegersbach nochmal einer Schönheitskur zu unterziehen und unsere berühmten Zirbenholz-Zimmer weiter auszubauen. Unsere Bemühungen geben uns Recht. Wir haben heuer den HolidayCheck Gold Award für unseren Gästeservice und 100% Weiterempfehlungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Lore Krainer hier mit Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.  | Foto: ORF
1 1 3

Lore Krainer
"Guglhupf"-Kabarettistin im Alter von 89 Jahren verstorben

OBERWALTERSDORF/NÖ. Die österreichische Kabarettistin und Autorin, die für ihre Lieder und Auftritte auf Ö1 bekannt war, ist heute im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Oberwaltersdorf gestorben.  Lore Krainer wurde am 4. November 1930 in Graz geboren, wo sie später am Konservatorium auch Klavier studierte. Nach dem Krieg war sie bis 1950 am Grazer Theater Neuber engagiert, bis sie mit ihrem Mann Günther Krainer in die Schweiz ging, um dort ihr Glück als Entertainerin zu versuchen.  Ende der...

17 15 10

** Beim Brunnsee **

Ca. 30 Minuten von Mariazell entfernt Richtung Wildalpen, liegt neben der Salzatal-Bundesstraße der Brunnsee. Von der Straße nicht einsehbar, kann man aber direkt zu einem kleinen Parkplatz abbiegen. Man hat die landschaftliche Schönheit des Brunnsees mit Blick auf die Brunnmauer und das Hochschwabmassiv direkt vor sich. Eine Wanderung in das Brunntal, vorbei am wunderschönen Jagdschloss, bietet sich an. Der Brunnsee hat keinen Zufluß und wird mit glasklarem Wasser vom Hochschwab gespeist. Das...

7 6 19

** Ausflug nach Wildalpen - Hinterwildalpen **

Wildalpen ist eine österreichische Gemeinde mit 466 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im steirischen Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Liezen. Die Bevölkerungsdichte der Gemeinde beträgt nur 2,3 EinGeografische Lage Der Ort Wildalpen selbst liegt am Nordfuß des Hochschwabmassivs im Salzatal, direkt an der Salza. Die Ausdehnung der Gemeinde erreicht jedoch eine Fläche von 202,82 km², was ungefähr der halben Stadt Wien entspricht, beiderseits der Salza, im Hochschwab wie in den Lassingalpen. Wildalpen...

15 12 15

Regionauten unterwegs
**Der Schlosspark von EGGENBERG in Graz**

BEZIRK AMSTETTEN. Die Parkanlagen des Schlosses umfassen 17,9 ha. Alle Besitzer und Bauherren haben das Schloss und den umgebenden Garten immer als gleichbedeutendes Element betrachtet. So hat jede Generation größere Veränderungen vorgenommen. Schloss Eggenberg, Gartenanlage Schlosspark im Winter Schon zur Zeit der Errichtung der Schlossanlage im 17. Jahrhundert berichten Quellen über einen südöstlich des Schlosses bestehenden, umfriedeten Garten. Diese Anlage ist auf dem Kupferstich von...

10 8 12

Regionauten unterwegs
**Schloss EGGENBERG in Graz**

Schloss Eggenberg in Graz ist die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark. Es zählt mit seiner erhaltenen originalen Ausstattung, dem weitläufigen Landschaftsgarten sowie mit den im Schloss untergebrachten Sammlungen des Universalmuseum Joanneum zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Als Stammsitz des Adelsgeschlechts Eggenberg zeigt es mit seiner Bau- und Ausstattungsgeschichte den Wandel und das Mäzenatentum des einst mächtigsten Geschlechtes der Steiermark. 2010...

13 13 11

**Die Burgruine GÖSTING in Graz** - Geschichte

BEZIRK AMSTETTEN. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut; eine erste Erwähnung ist aus dem Jahr 1042 bekannt. 1042 schenkte Kaiser Heinrich III. dem Marktgrafen Gottfried aus dem Geschlecht der Wels-Lambacher zwei Königshuben Land um das Gebiet der Burg. 1050 vererbte Gottfried Gösting an seinen Bruder Adalbero von Würzburg. Während des Investiturstreits dürfte die Burg in den Besitz der Eppensteiner gelangt sein. Als 1122 der Herzog Heinrich III. starb, ging sie an die Traungauer. Von dieser...

6 6 11

**Die Burgruine GÖSTING in Graz** - Lage

Die Burgruine Gösting ist die Ruine einer bedeutenden Höhenburg in Graz. Sie befindet sich im Nordwesten der Stadt in Gösting , dem 13. Stadtbezirk der Landeshauptstadt der Steiermark. Die Ruine der Felsenburg steht bei 574 m ü. A. auf einem schmalen Grat auf einem steilen Felsen über der ehemaligen Römerstraße: der Ausläufer des Steinkogel (742 m ü. A.) heißt Göstinger Ruinenberg. Durch ihre strategisch günstige Lage sicherte die Burg den Taldurchgang mitsamt Mur vom Gratkorner in das Grazer...

14 11 17

** HAPPY NEW YEAR in Graz **

Es strömen die Menschenmassen, in Feierlaune durch die Strassen. Glühwein, Punsch und Sekt, heute besonders lecker schmeckt. Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Schwein, versprechen das Glücklichsein. Um Mitternacht die Korken knallen, in den Kneipen schon die Gäste lallen. Das Feuerwerk bunt am Himmel verpufft, nur grauer Rauch bleibt in der Luft. Gute Vorsätze werden ausgesprochen, am nächsten Tag dann schon gebrochen. HAPPY NEW YEAR!

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.