Steig ein

Beiträge zum Thema Steig ein

Foto: Bezirksblätter/Ines Androsevic
6

Steig ein!
Mega-Gewinn: Isabel holt ihren neuen Suzuki Swift ab

Isabel Steger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha fährt ab jetzt den neuen Suzuki Swift Hybrid. Sie ist die Gewinnerin von "Steig ein!" – der großen Verkehrssicherheitsserie der BEZIRKSBLÄTTER. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK BRUCK. Im Autohaus Mayer in Leobersdorf hat Isabel Steger ihren "Steig ein!"-Gewinn abgeholt. Es ist der schneeweiße Suzuki Swift Hybrid mit allen Extras. Im Frühjahr hat Isabel alle acht Fragen rund um die Verkehrssicherheit in Niederösterreich richtig beantwortet. Bei der...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
In der einen Hand das Telefon, in der anderen die Trinkflasche. Viele Scheibbser Autofahrer handhaben es ähnlich. | Foto: Philipp Pöchmann
1 1

Steig ein 2020
,Automusikanten‘ in Scheibbs (mit Umfrage!)

Telefonieren, Nachrichten schreiben, essen und trinken: Die Ablenkungen am Steuer sind vielfältig. BEZIRK SCHEIBBS. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine WhatsApp-Nachricht nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab, während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
28 Meter verlieren wir pro hundert Stundenkilometer durch Unachtsamkeit: Wer am Steuer telefoniert, verursacht Lebensgefahr.  | Foto: Loiskandl

Steig ein
Tod-Sünden hinter'm Steuer (mit Umfrage!)

Teil 8 unserer "Steig ein"-Serie: Diese No-Gos der Fahrzeuglenker können im Ernstfall Leben kosten. UNTERES TRAISENTAL. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil die Person hinter dem Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist gerade spannender, als das, was auf der Straße passiert, oder auf eine WhatsApp-Nachricht nicht gleich zu antworten, gilt scheinbar einfach als unhöflich. All diese Faktoren lenken davon ab,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Den Promillestrecken auf der Spur: Alkohol am Steuer wird auch abseits viel befahrener Strecken geahndet.

Steig ein 2020
Achtung: Trunken am Lenkrad

BEZIRK SCHEIBBS. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Scheibbs waren Alko-Lenker für 21 Unfälle verantwortlich. 28 Menschen sind dabei verletzt worden, zum Glück ist niemand gestorben. Schon bei 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko auf das Doppelte. Oft unterschätzt wird...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Foto: FF Stadt Haag
2

Amstetten
Steig ein, aber ohne den Alkohol

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. Promillestrecken gibt es aber noch heute. AMSTETTEN Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im letzten Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Amstetten waren Alkolenker für 41 Unfälle (Waidhofen 4 Unfälle) verantwortlich. 44 Menschen (Waidhofen 6...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bezirksblätter/Ines Androsevic
2 5 3

Steig ein!
Code knacken und dieses Auto gewinnen: Suzuki Swift Hybrid

Beim Zeitung lesen ein Auto gewinnen? Ja, das geht. Lies im Mai und Juni einfach jede Woche die BEZIRKSBLÄTTER – das kannst du übrigens auch hier im E-Paper machen – beantworte jede Woche eine Frage zur Verkehrssicherheit und knacke nach acht Wochen den Start-Code. Schon kann der Suzuki Swift dir gehören. NÖ. Er ist perlweiß-metallic, hat Alufelgen, Lederlenkrad, Lichtsensor, Rückfahrkamera, und 90 PS samt Hybrid-Technik machen den Suzuki Swift zu einem flotten Cityflitzer. Hier findest du alle...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: Bezirksblätter/Ines Androsevic
2 3

"Steig ein!" und gewinn ein Auto
Start der Serie: Gemeinsam sicher durch Niederösterreich

Wie auf Schienen fahren viele von uns ihren täglichen Weg zur Arbeit. Wir kennen ihn blind, es kann nichts passieren. So glauben wir zumindest. Denn wenn das Handy wegen einer neuen Whatsapp-Nachricht vibriert, ein Kind am Schulweg wie aus dem Nichts über die Straße läuft oder wir durch ein paar km/h mehr unser längeres Frühstück zeitlich reinholen wollen, ist es schnell passiert: ein Unfall. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen gemeinsam mit Ihnen unsere Straßen sicherer machen. Acht Wochen lang dreht...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: W4TV
11

Steig ein!
Bezirksblätter Auto-Verlosung: Und der Suzuki Ignis geht an ... (inklusive Video)

Die besten Ideen für die Mobilität der Zukunft haben wir gesucht. Unter allen Teilnehmern haben wir einen Suzuki Ignis verlost. Und der fährt nach Wolkersdorf. NÖ/WOLKERSDORF. Vielen Dank für all die großartigen Ideen für die Mobilität der Zukunft, die Sie uns zugeschickt haben. Unsere Verkehrsserie "Steig ein!" hat auch in diesem Frühjahr voll eingeschlagen. Vergangene Woche nun hat die Miss Niederösterreich, Noemi Hartig, unter Aufsicht von Notar Michael Billeth den Gewinner – bzw. korrekt –...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Christian Loidl (Centro Automobile Markenleiter), Dr. Michael Billeth (Notar), Carina Baier (Instagram carina_berry, fitness-food bloggerin) | Foto: Ines Androsevic
14

Steig ein – die ZIEHUNG als Video: Hier sehen Sie, ob Sie ein Auto gewonnen haben!

Der Suzuki Swift muss raus – natürlich unter notarieller Aufsicht In diesem Frühjahr konnten Sie bei unserer achtteiligen Mobilitätsserie "Steig ein!" über 1.000 Euro für Ihre persönliche Mobilität sparen. Und Sie konnten ein Auto gewinnen, einen brandneuen Suzuki Swift.  Dafür mussten Sie nur acht Wochen lang die BEZIRKSBLÄTTER lesen und den Startcode knacken. Tausende haben auch heuer mitgespielt, der Gewinner – bzw. die Gewinnerin – ist unter notarieller Aufsicht gezogen worden. Und damit...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Ein perfektes Serviceheft erhöht den Preis, so Bettina Radl (Autohaus Radl in Greinsfurth). Die ideale Tauschzeit kommt nach drei Jahren.

Das ist für Amstettner die perfekte Zeit für ein neues Auto

Frühling oder Herbst, vor oder nach dem Pickerl? Wir verraten Ihnen, wie Sie am meisten Geld rausholen. NÖ. In jedem Auto-Leben kommt einmal die Frage: Jetzt einfach bis zum bitteren Ende fahren oder rechtzeitig verkaufen und sich ein neues Gefährt zulegen? Doch wann ist der richtige Zeitpunkt – oder gibt es den überhaupt? "Die wichtigen Faktoren sind Alter, Kilometerleistung, Art des Einsatzes und Zustand", sagt Henning Heise, Obmann des Fuhrparkverbands Austria. Bei privaten Autoverkäufen ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Herbert Sturmlehner verkauft Gebrauchtwagen in Scheibbs.
2

Der Frühling ist die ideale Zeit für ein neues Auto im Bezirk Scheibbs

Frühling oder Herbst, vor oder nach dem Pickerl? Wir verraten Ihnen, wie Sie am meisten Geld rausholen. NÖ/BEZIRK SCHEIBBS. In jedem Auto-Leben kommt einmal die Frage: Jetzt einfach bis zum bitteren Ende fahren oder rechtzeitig verkaufen und sich ein neues Gefährt zulegen? Doch wann ist der richtige Zeitpunkt und gibt es den überhaupt? "Die wichtigen Faktoren sind Alter, Kilometerleistung, Einsatzart und Zustand", sagt Henning Heise, Obmann des Fuhrparkverbands Austria. Bei privaten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Robert Sprengnagl berät in Sachen Versicherung. | Foto: Zeiler
2

Steig ein: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. BEZIRK / NÖ. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die neue Miss Niederösterreich, Katharina Katzmann, ist den neuen Suzuki SWIFT schon mal Probe gefahren. | Foto: Daniela Matejschek

"Steig ein!" – So können Amstettner 1.000 Euro sparen

Start der Serie: Acht Wochen lang Tipps und Tricks für Ihre persönliche Mobilität. Und ein Auto noch obendrauf. NÖ. Wir alle werden immer mobiler. Im Schnitt ist jeder Mostviertler 88 Minuten im Straßenverkehr unterwegs. Pro Tag! Und es gibt fast so viele Autos wie Amstettner – 766 pro 1.000 Einwohner ganz genau. Mobilität ist also ein (oft teures) Grundbedürfnis. Dabei könnte jedem von uns um einiges mehr an Geld im Börsel bleiben – wenn wir nur einfache Tipps beherzigen würden. Genau darum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zum Entspannen im Wasser darf "Wali" nicht fehlen. Für die Fahrt laden ihn Christian und Dominic Krb aber doch in den Kofferraum. | Foto: privat

Familien düsen in den Urlaub

Koffer ins Auto und los geht die wilde Reise: Wir liefern Tipps für Ihren Trip ins Ausland. ST. PÖLTEN (bt). "Wir machen uns keinen Stress, da wird auch keine Abfahrtszeit festgenagelt", erzählt Christian Krb. Jahr für Jahr fährt der St. Pöltner Unternehmer mit seiner Familie in den Urlaub. Ende Juli in das Thermenhotel Feuerberg nach Kärnten. "Bis ich wirklich oben bin, da fährt man Serpentinen hinauf, dauert es schon vier Stunden. Ich meistere das entspannt." Beim Blick in die Tiefe kommen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Auch heuer geht's mit dem Auto nach Griechenland: Michael und Nora Czeland mit ihren Kindern Selina (14) und Michael (12).

Mit dem Auto ab in den Urlaub

Die Familie Czeland aus Altlengbach kennt alle Tricks für die 16-Stunden-Fahrt nach Griechenland. WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Mit den Czelands aus Altlengbach haben die Bezirksblätter eine besonders abenteuerlustige Familie gefunden. „Wir fahren seit acht Jahren regelmäßig mit dem Auto nach Griechenland auf Urlaub“, erzählen Nora und Michael Czeland. „Fliegen oder mit dem Zug fahren ist für uns keine Alternative. Wir wollen unser Auto dabei haben, weil wir so viel flexibler sind. So können wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Katrin Schörghuber ist Reiseleiterin.
2

Steig ein: Warum diese Amstettner mit dem Auto in den Urlaub fahren

Mit einem vollen Fahrzeug geht es für die Amstettner in den Urlaub – vor allem nach Süden. BEZIRK AMSTETTEN. "Besonders beliebt sind in diesem Jahr der Gardasee oder die kroatischen Adriainseln Krk und Rab", erzählt Reiseleiterin Katrin Schörghuber vom Reisebüro Richard Brandstetter in Oed. Auch der Urlaub in Österreich nimmt Fahrt auf. Besonders die weiter entfernten Destinationen, wie etwa Vorarlberg, rücken wieder vermehrt ins Interesse der Mostviertler. Aber etwa auch nach Albanien ging...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In diesem Skoda ging es von Ternitz nach Marienburg bei Brasov.
4

Mit dem Auto in den Urlaub

Urlaubsabenteuer von einst: Im Skoda ging es 1969 über 973 Kilometer nach Rumänien. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der digitale Routenplaner veranschlagt für die 973 Kilometer lange Reise von Ternitz ins rumänische Brasov etwas über zehn Stunden. Im Jahre 1969 dauerte die Fahrt sicher noch ein wenig länger. Die Ternitzerin Wilhemine Fink (83) erinnert sich noch gut an die Reise im damals modernen Skoda. Luxus Liegesitze "Er war silbergrau Metallic und hatte Liegesitze. Das war bequem als wir einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit, haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Fahrverhalten der ältesten Verkehrsteilnehmer unter die Lupe genommen. | Foto: Zellinger
2 3

Umfrage 2017: Niederösterreichs Senioren fühlen sich fit für den Verkehr

Eine Umfrage der Bezirksblätter zum Themenschwerpunkt Verkehrssicherheit aus dem Jahr 2017 ergab, dass sich der Großteil der über 70-jährigen Autolenker in Niederösterreich für fahrtauglich hält. Nach den tragischen Vorfällen der letzten Tage, bei denen pensionierte Niederösterreicher mit ihren Autos durch die Wände der Krankenhäuser in Horn bzw. Mistelbach gefahren sind, werfen wir einen Blick zurück auf unsere Verkehrsserie, bei der wir uns im letzten Jahr unter anderem das Fahrverhalten der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Johann Bilek aus Weinburg hat A- und B-Schein. | Foto: Foto: Graf
3

Pielachtal: Der Verkehr wird immer mehr

In Teil sieben unserer "Steig ein"-Serie befragten wir Pielachtaler Pensionisten zu ihren Verkehrserfahrungen. PIELACHTAL (ng). Was hat sich in den letzten Jahren konkret beim Autofahren geändert? Die Bezirksblätter haben sich auf den Pielachtaler Straßen für Sie umgehört. Der 81-jährige Johann Bilek aus Weinburg hat dazu seine ganz eigene Meinung: "Man muss heutzutage einfach mehr aufpassen, da das Verkehrsaufkommen im Vergleich zu früher sehr gestiegen ist." Der Weinburger besitzt den...

  • St. Pölten
  • Nicole Graf
Rote Lederhandschuhe zum roten Mini: Darauf schwört der 77-jährige Hermann Neidhart, für mehr Gefühl und Griff am Lenkrad. | Foto: Talkner
2

Purkersdorfs Senioren bleiben gern mobil

Automatik oder Handschuhe: Tricks für mehr Fahrvergnügen und Sicherheit von Autolenkern jenseits der 70. REGION PURKERSDORF (bt). "Wenn es so gut weiter geht, fahre ich bis ich sterbe", sagt Hermann Neidhart. Der 77-Jährige fährt Mountainbike, betreibt Krafttraining und ist in mehreren Vereinen aktiv. Auch als Fahrer beim Verein Elektromobil Pressbaum. Er ist ein Positivbeispiel für Senioren am Steuer, dem Thema dieses "Steig ein"-Artikels. "Ich steige in der Woche in drei Autos. In das...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Alexandra Hengl aus Gars: SMS sind verlockend | Foto: privat
4

Die kleinen Sünden der Autolenker

In der Serie "Steig ein" – haben wir diese Woche die "kleinen Sünden", die viel Geld kosten können, im Visier BEZIRK. Es gibt zig Verkehrsregeln, an die man sich halten sollte. Manchmal nimmt man es mit der einen oder anderen jedoch nicht ganz so genau. Matthäus Macho (Kleinmeiseldorf) beichtet offen und ehrlich: „Alkohol am Steuer kommt für mich nicht in Frage, auch aus persönlichen Gründen. Meine Sünde ist aber das Telefonieren am Steuer.“ Wie schwer es sein kann, die Finger vom Handy zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Telefonieren, essen und trinken am Steuer: So wie Maria Zipfinger in Randegg geht es im Bezirk Scheibbs vielen gestressten Fahrern.

Alles wichtiger als Autofahren

Im Gesetz sind eigentlich alle Nebentätigkeiten am Steuer verboten, die die Aufmerksamkeit beeinträchtigen. SCHEIBBS. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also telefonieren, Nachrichten schreiben sowie essen und trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist:...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Direktor Alfred Pohl wäre - trotz überdurchschnittlich guter Punktezahl - durchgefallen. | Foto: Archiv

Promis im Führerscheintest

Gute Autofahrer schaffen die Führerscheinprüfung mit links? Falsch gedacht. Wir testeten Persönlichkeiten aus dem Bezirk. BEZIRK. Wer hätte das gedacht? Auch jene, die seit Jahrzehnten unfallfrei mit dem Auto unterwegs sind, Gefahren rechtzeitig erkennen und absolut routiniert im Straßenverkehr Kilometer abspulen, sind den gefinkelten Fragen des online Führerscheintests nicht gewachsen. Durchschnitt 57,1 % Die Bezirksblätter machten die Probe aufs Exempel und fragten nach. Alfred Pohl, Direktor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3 8

Bezirksblätter-Verkehrsserie: Jeder fünfte Autofahrer Niederösterreichs blinkt beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht

Eine Studie der Bezirksblätter zum Thema Verkehrssicherheit ergab, dass knapp 20 Prozent der niederösterreichischen Autofahrer beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinken. Im Rahmen eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Verhalten der Autofahrer beim Verlassen von Kreisverkehren beobachtet. Während sich in einer dazugehörigen Umfrage knapp 90 Prozent der Niederösterreicher als Anhänger des runden Verkehrsreglers...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.