Steinbach an der Steyr

Beiträge zum Thema Steinbach an der Steyr

Personensuche in Steinbach
Feuerwehren bei Suchaktion im Einsatz

In Steinbach an der Steyr standen am späten Mittwochnachmittag kurzzeitig drei Feuerwehren bei einer Suchaktion nach einem abgängigen älteren Mann im Einsatz. STEINBACH AN DER STEYR. Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren wurden am späteren Nachmittag zur Suche nach einem abgängigen älteren Mann in die Ortschaft Forstau alarmiert. Dort galt ersten Angaben nach ein Mann als abgängig. Der Gesuchte konnte dann offenbar rasch gefunden werden.

Österreichische Eisenstraße
Historische Industrie- und Bergbauregion am Weg zum Weltkulturerbe

Bei einem Symposium zur Unesco-Welterbe-Bewerbung der Österreichischen Eisenstraße in Leoben diskutierten über 100 Teilnehmende aus der Steiermark, aus Niederösterreich und aus Oberösterreich den Status quo des laufenden Bewerbungsprozesses. BEZIRK KIRCHDORF. Im Mittelpunkt des Symposiums „Eine historische Wirtschaftsregion auf dem Weg zum Weltformat“ stand die mögliche Anerkennung der Österreichischen Eisenstraße als UNESCO-Weltkulturerbe.  Nominierung als "historischer Schritt"Die...

Foto: GEH - Gerhard Hütmeyer
5

Advent 2024
Weihnachtlicher Lichterglanz

Die einen finden’s fürchterlich, die anderen herzerwärmend: Lichterketten und Weihnachtsglitzer im Advent. In eineinhalb Wochen haben Hermi und Klaus bei ihrem Wohnhaus in der Weyergasse in Steinbach an der Steyr etliche Kilometer Kabel, tausende LED-Lämpchen und mehrere Dutzend Weihnachtsfiguren aufgebaut und so ist die angrenzende Böschung hell erleuchtet und ein beliebtes Fotomotiv für viele, die daran vorbeifahren. Und neben den Lichterketten strahlen auch immer wieder Kinderaugen, die...

17

Feuerwehr im Einsatz
4 Kilometer lange Ölspur forderte den Einsatz von 4 Feuerwehren

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehtner wurde zusammen mit der FF Schattleiten am Sonntag, 15 Dezember um 08:22 Uhr zu einer Ölspur zwischen den Gemeinden Ternberg und Steinbach an der Steyr alarmiert. Entdeckt wurde die Ölspur von einer Polizei Streife. Aufgrund der Ausdehnung von 4 km wurden die Feuerwehren Steinbach an der Steyr und Pieslwang zur Unterstützung nachalarmiert. Bei einsetzendem Schneefall wurde die Ölspur gebunden und durch die Straßenmeisterei Steyr...

Dampflokomotive mit Schloss Klaus, ca. 1909 | Foto: Topothek der Gemeinde Klaus
6

Topotheken im Bezirk Kirchdorf
Tausende Bilder halten die Geschichte der Region lebendig

Topotheken – dieses Fremdwort hat sich in den Gemeinden durchgesetzt. Auch wenn wahrscheinlich der Großteil der Bevölkerung diese spezielle Website ihres Wohnorts noch nicht besucht haben, so wissen doch schon sehr viele, dass es sich dabei um ein digitales Fotoalbum einer Gemeinde handelt. BEZIRK KIRCHDORF. Als Benutzer kann man sich durch hunderte alte Fotos klicken, die engagierte Topothekare eingescannt, datiert und beschriftet haben. Man kann mit Schlagworten gezielt nach ehemaligen...

Mit der Steyrtalbahn zum Steinbacher Advent

An allen vier Adventwochenenden fährt die Steyrtal-Museumsbahn auf der 17 Kilometer langen Strecke vom Steyrer Lokalbahnhof bis zum Bahnhof Grünburg. GRÜNBURG, STEYR. Vom Lokalbahnhof führt ein kurzer Fußmarsch in das Ortszentrum Steinbach/Steyr, wo die Fahrgäste der Adventmarkt, der Steinbacher Adventkalender sowie die Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ erwartet. Die Mitfahrt im Weihnachtszug am 24. Dezember ist nur mit besonderen Fahrkarten möglich. Erhältlich sind diese am 17. Dezember, ab...

Steyrtal
Hohe Geburtenrate in Steinbach an der Steyr

Steinbach an der Steyr hat etwa 2.100 Einwohner, davon knapp 2.000 Hauptwohnsitze. Meinbezirk Kirchdorf sprach mit Bürgermeister Christian Dörfel von der ÖVP. STEINBACH. Der Zuzug hält sich in der Steyrtalgemeinde in Grenzen, dafür freut sich Bürgermeister Dörfel über viele Neugeborene in seiner Gemeinde. Herr Bürgermeister, Sie sind seit Kurzem auch Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. Bleibt da überhaupt noch Zeit als Bürgermeister für die Gemeinde Steinbach? Die beiden Funktionen...

Wirtschaft Steyrtal
Ein regionaler Impulsgeber

Im Zuge des Mitgliedertreffens des Vereines "Wirtschaft Steyrtal" wurde die Mitgliedsumfrage präsentiert. Anregungen wurden sofort umgesetzt. Und das alles mit einem Knödel-Essen im Traditionsgasthaus Kienauer in Steinbach an der Steyr. STEINBACH. Bis auf den letzten Platz gefüllt, war der Saal beim Treffen von Wirtschaft Steyrtal. „Die Mitgliedertreffen sind ein Erfolgsfaktor für unseren Wirtschaftsverein. Informationen, gegenseitiger Erfahrungsaustausch und das Netzwerk stehen dabei im...

Bessere ökonomische Absicherung
Neue Perspektiven für die Berglandwirtschaft

Am Montag, dem 11. November, fand in der Nachhaltigkeitsschmiede in Steinbach an der Steyr die Abschlussveranstaltung des innovativen Projektes „Mehrwert Berglandwirtschaft“ statt.  STEINBACH/STEYR. Ziel dieses Projektes in Zusammenarbeit von Landwirten und Wissenschaftern war herauszufinden, wie alternative Einkommensquellen für landwirtschaftliche Betriebe in der Region Nationalpark Kalkalpen zur besseren ökonomischen Absicherung generiert werden können. Ausgangspunkt der Betrachtungen waren...

Steyrtaler Perchten
Bühne frei für die Laufsaison

Die Jahreshauptversammlung der  Anfang November bildete den Auftakt für die Wintersaison 2024/2025. STEINBACH/STEYR. In seinem Jahresrückblick berichtete Obmann Patrick Löffler von den zahlreichen Aktivitäten des Vereines aus Steinbach an der Steyr, auch außerhalb der Perchtensaison. Besonders erfreut zeigte sich Löffler bei der Jahreshauptversammlung über die rege Beteiligung am Saisonauftakt. Das Highlight bildete der Spender der diesjährigen Schützenscheibe. Mit dem Wahl-Steinbacher und...

Ein aktuelles Leader-Projekt widmet sich dem "Weg der Achtsamkeit"
 | Foto: TVB Traunsee-Almtal
4

Zukunft der Region mitgestalten
Leader-Projekte zwischen Pilgerweg und Unesco-Welterbe

Leader fördert Projekte, die die Region stärken. Dadurch können Menschen ihre Heimat mitgestalten. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Leader ist ein Programm der Europäischen Union, das die lokale Wirtschaft unterstützen und die Lebensqualität in den Gemeinden verbessern will. In der Region Steyr-Kirchdorf bieten zwei Leader-Vereine finanzielle Förderungen für innovative Ideen im ländlichen Raum an.  "Leader bietet eine wertvolle Unterstützungsmöglichkeit für Projekte, um unsere Gemeinden und...

August Pfaffenhuemer, ehrenamtlicher Leiter des Eisenwurzen-Regionalarchivs (links), mit Leopold Sacher aus Kronstorf. | Foto: Weymayer
3

Neuzugang im Regionalarchiv
Ein "Bücherschatz" für das arch-e Archiv Eisenwurzen

Leopold Sacher aus Kronstorf hat Mitte Oktober eine Sammlung alter Steyrer Kalender an das arch-e Archiv Eisenwurzen in Steinbach/Steyr übergeben.  STEINBACH/STEYR, KRONSTORF, STEYR. Leopold Sacher ist mit seinem Buch "Die Tettauer Schanzen" als Autor in der regionalen Geschichte fest verankert. Christian Kolarik, Bürgermeister der Marktgemeinde Kronstorf, schreibt im Vorwort des Buches: "Damit die Geschichte und die damit verbundenen Geschichten nicht in Vergessenheit geraten, braucht es...

Foto: Michael Lattner
2

Steinbach an der Steyr
Motocrossaction beim "Krabergrennen"

Am Samstag, den 19. Oktober 2024 findet auf der Naturstrecke am Kraberg in Steinbach an der Steyr nach mehrjähriger Pause wieder ein Motocross- und Endurocross-Rennen statt. STEINBACH. In bis zu sechs Klassen kämpfen die Fahrer auf ihren Motocross- und Enduromaschinen um den Sieg. Als Veranstalter des "Krabergrennen" sorgt der MSC Steyrtal auch heuer wieder für die Verpflegung der Zuschauer. Bereits um 9 Uhr beginnen die ersten freien Trainings. Der Eintritt ist frei!

18

Feuerwehr im Einsatz
Isolierung führte zu Schwelbrand

STEINBACH/TERNBERG. Am Sonntagnachmittag, 06. Oktober wurden die Feuerwehren Schweinsegg- Zehetner, Steinbach an der Steyr, Pieslwang sowie der Teleskopmast der FF Sierning zu einem Brand im Dachbereich eines Einfamilienhauses im Ortsteil Zehetner der Gemeinde Steinbach an der Steyr alarmiert. Die Feuerwehren führten einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz durch und konnten so die Brandausbreitung verhindern. Da es in den Zwischenwänden und im Bereich der Dachisolierung noch erhöhte...

0:36

Steinbach an der Steyr
Brand im Dachbereich eines Wohnhauses

Vier Feuerwehren standen Sonntagnachmittag bei einem Brand im Dachbereich eines Hauses in Steinbach an der Steyr im Einsatz. STEINBACH/STEYR. Am 6. Oktober 2024 kam es gegen 13:45 Uhr zu einem Brand bei einem Einfamilienhaus, welcher durch Stau- und Strahlungswärme eines Stückgutofens verursacht worden war, dies berichtet die Polizei. Konkret wurde der Stückgutofen, welcher im Vorhaus im Erdgeschoss situiert war, seit einiger Zeit mehrmals am Tag beheizt, da im Haus ein Zentralheizungstausch...

Konzert zum Jubiläum, Steinbach an der Steyr
Der Musikverein Steinbach/Steyr lädt in seinem 175-jährigen Jubiläumsjahr zum Jubiläumskonzert am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in die Mehrzweckhalle Waldneukirchen ein.

Der Musikverein Steinbach/Steyr lädt in seinem 175-jährigen Jubiläumsjahr zum Jubiläumskonzert am Samstag, 9. November, um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in die Mehrzweckhalle Waldneukirchen ein. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Zuhörer. Das Herbstkonzert ist eins von mehreren Highlights im Jubiläumsjahr. Unter Leitung von Florian Gegenhuber bietet der MV Steinbach „Musik für jeden Geschmack“. Neben traditionellen Marsch- und Polkaklängen erwartet die Besucher auch eine...

Traunviertler Alpenvorland
Fördermöglichkeit für Kleinprojekte in der Leader-Region

Viele Menschen haben großartige Projektideen, doch die Umsetzung scheitert oft an der Finanzierung. Um solche Visionen Realität werden zu lassen, bietet die Leader-Region Traunviertler Alpenvorland mit dem Kleinprojekte-Fonds eine gute Möglichkeit. STEINBACH/STEYR. Dieser Fonds ermöglicht es Menschen aus der Region, eine Förderung für die Umsetzung ihrer Kleinprojekte zu beantragen. Der Fonds ist 2024 mit 15.000 Euro dotiert und bietet eine unkomplizierte Unterstützungsmöglichkeit für Projekte...

Geschicklichkeit und Glück gefragt
Rege Teilnahme an der Olympiade der Steyrtaler Perchten

Die traditionelle Olympiade der Steyrtaler Perchten fand heuer am 17. August in Steinbach an der Steyr statt. STEINBACH/STEYR. Neben zahlreichen Geschicklichkeitsbewerben mussten die Vereinsmitglieder auch die nötige Portion Glück mit an den Start bringen. Auf dem Programm standen unter anderem das „Gummistiefelweitschießen“ oder das „Perchtenbillard“. Letztlich konnte sich mit Josef Mitterhuber ein echtes Urgestein der Perchtengruppe durchsetzen und den "Olympiasieg" feiern. Obmann Patrick...

RV Steinbach/Steyr
"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen
am 1. August 2024

Am 1. August fanden wieder die Reiterprüfungen am Reiterhof Burghub statt, gefolgt von einem tollen Turnierwochenende. STEINBACH/STEYR. Alle vom Reiterhof Burghub und dem Reitverein Steinbach/Steyr zur Prüfung angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der Reiternadel und des Reiterpasses. Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer Trainerin Sissy Mitterhuber begonnen. Auch die theoretische Vorbereitung kam nicht zu kurz.
 Die...

Gut besuchtes Ferienprogramm mit der Steinbacher Jägerschaft. | Foto:  Gerald Großhagauer
2

Ferienprogramm
Mit dem Jäger unterwegs im Steyrtal

Die Steinbacher Jägerschaft organisierte auch heuer wieder ein Ferienprogramm unter dem Motto „Mit dem Jäger unterwegs“. STEYRTAL. Bei diesem Spaziergang durchs Revier am Samstag, 20. Juli 2024, waren 34 Kinder aus Steinbach/Steyr, Grünburg und Molln dabei. Sie erhielten Einblick in die umfangreichen Aufgaben eines Jägers. Stationen waren unter anderem Jagdausrüstung und Trophäen besichtigen, Fütterungen und Hochstand, Arbeiten mit einem ausgebildeten Jagdhund, Waldvergleichsfläche, Spuren und...

Carsharingauto Wartberg unter Carport an österreichischer Ladestation (Hersteller aus Bezirk Kirchdorf) während es Sonnenstrom vom Dach des Wohnparks Kremswiese lädt. | Foto: Schützenhofer
2

E-Carsharing
Kostengünstig & umweltfreundlich

Die Klima- und Energie-Modellregion Traunviertler Alpenvorland bietet seit einigen Jahren mehrere E-Carsharing-Standorte an, wodurch sich Familien und Firmen, die sich kein eigenes (Zweit-) Auto leisten können oder einfach kostengünstig und umweltfreundlich mobil sein wollen, ein E-Auto nutzen können. BEZIRK KIRCHDORF. Es entstehen dabei keine Fixkosten, nur variable Kosten und wer weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fährt und das Auto nicht zum Pendeln benötigt, für die oder den oder die ist...

Gerlinde Larndorfer, Theresia und Johann Steinmair, Vizebürgermeister Markus Tempelmayr aus Ried im Traunkreis, Stefan Kaineder (von links) | Foto: Land OÖ
2

Ried, Steinbach/Steyr, St. Pankraz
Drei neue bienenfreundliche Gemeinden im Bezirk Kirchdorf

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ zeichneten am 25. Juni 2024 20 neue „bienenfreundliche Gemeinden“ aus. Darunter sind auch die Gemeinden Ried im Traunkreis, Steinbach an der Steyr und Sankt Pankraz. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt setzen sich bereits mehr als 120 Gemeinden, über alle Bezirke verteilt, aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. Sie verzichten auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese...

Den Gesamtsieg bei der Jugend holte sich die Jugendgruppe Nußbach. Bei den Aktiven ging der Gesamtsieg an die Feuerwehr Steinfelden. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
7

56 teilnehmende Gruppen
Heißer Feuerwehr-Bezirksbewerb in Steinbach an der Steyr

Bei extrem hohen Temperaturen ging der Bezirksbewerb der Feuerwehr in Pieslwang über die Bühne. 56 teilnehmende Gruppen, davon 22 Aktiv und 34 Jugend, stellten beim Bezirksbewerb des Bezirkes Kirchdorf ihr Können unter Beweis. STEINBACH/STEYR, BEZIRK KIRCHDORF. Wie jedes Jahr legten einige Jugendmitglieder aus dem Bezirk das Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber ab. Mehrere Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten im Anschluss das FjLA in Gold, da ihnen bei der Abnahme noch Voraussetzungen...

Start im Oktober 2024
Lehrgang „Co-Design Zukunft“ kommt wieder nach Steyr-Kirchdorf

Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf holt 2024 den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in die Region. STEYR-KIRCHDORF. Die Region mit eigenen Projekten und Ideen mitgestalten und dabei seine eigenen Potenziale nutzen und kreativ ausleben: Das ist das erklärte Ziel des Lehrgangs „Co-Design Zukunft“, der im Oktober 2024 vom Regionalforum Steyr-Kirchdorf angeboten und mit einer Agenda.Zukunft Förderung unterstützt wird. In fünf Modulen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie globale und lokale...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MGV Grünburg-Steinbach
1
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Innenhof Kulturquartier Steinbach an der Steyr
  • Steinbach an der Steyr

Hoffest in Steinbach an der Steyr

Der MGV Grünburg-Steinbach und das Vocalensemble Unisono veranstalten heuer wieder ein Hoffest im Innenhof des Kulturquartiers Steinbach "Ratzenböck-Haus" (Hochgasse 12, 4596 Steinbach an der Steyr). In diesem Haus haben die beiden veranstaltenden Vereine ihre Vereinslokale. Es gibt Live-Musik vom Feinsten mit music4friends (ehemalige Mitglieder der Band "SKY")! Das Vocalensemble Unsono und der MGV werden Gesangseinlagen zum Besten geben. Sie sollen einen gemütlichen Abend mit Musik, Speis und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.