Steinbach an der Steyr

Beiträge zum Thema Steinbach an der Steyr

Leader-Region „Nationalpark Kalkalpen“ legt Erfolgsbilanz vor

Vor kurzem hat die Generalversammlung der Leader-Region mit ihren 22 Mitgliedsgemeinden im Enns-, Steyrtal und im Pyhrn-Priel-Gebiet stattgefunden. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der nun endgültig abgeschlossenen EU-Förderperiode und der mittlerweile voll angelaufenen neuen Förderperiode bis 2027. STEINBACH/STEYR, REGION. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Zeitraum 2014 bis 2023 – mit Übergangszeit bis 2025 – wurden in der Region 105 Projekte mit einem Kostenvolumen von 5,9 Millionen...

Steyrtal
Hohe Geburtenrate in Steinbach an der Steyr

Steinbach an der Steyr hat etwa 2.100 Einwohner, davon knapp 2.000 Hauptwohnsitze. Meinbezirk Kirchdorf sprach mit Bürgermeister Christian Dörfel von der ÖVP. STEINBACH. Der Zuzug hält sich in der Steyrtalgemeinde in Grenzen, dafür freut sich Bürgermeister Dörfel über viele Neugeborene in seiner Gemeinde. Herr Bürgermeister, Sie sind seit Kurzem auch Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. Bleibt da überhaupt noch Zeit als Bürgermeister für die Gemeinde Steinbach? Die beiden Funktionen...

Innovative Ideen in der Seniorenarbeit
Josef Ratzenböck-Preis für Seniorenbund-Ortsgruppe Steinbach/Steyr

Anlässlich der Arbeit von Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck hat der OÖ Seniorenbund den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Dieser Preis zeichnet besonders innovative Projekte in der Seniorenarbeit aus. STEINBACH/STEYR. Eine fünfköpfige Jury wählte die drei innovativsten Projekte sowie einen Sonderpreis aus. Den dritten Preis erhielt die Ortsgruppe Steinbach an der Steyr für die Initiative „Single-Essen“. Sie bietet Senioren, die den Verlust eines Partners erlebt haben, die Möglichkeit,...

21

Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück. Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden. Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an...

(v.l.n.r) OBR Wolfgang Mayr, HBI Michael Gradauer, HBI Georg Moser und OBR Helmut Berc.
6

Feuerwehrwesen
Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner hat ein neues Kommando gewählt

TERNBERG/STEINBACH. Am Sonntag, 4. Februar fand die Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner im Veranstaltungszentrum Rieglergut statt. Neben den Kameraden waren auch die Bürgermeister von Ternberg Günther Steindler und Steinbach Christian Dörfel sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr (Steyr Land) und Helmut Berc (Kirchdorf) anwesend. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 2022 gesamt 46 Einsätze mit 1300 Stunden...

(v.l.n.r) Bürgermeister von Steinbach an der Steyr LAbg. Dr.  Christian Dörfel, Karin Riedl und Johanna  und Hubert Skerlan
82

Waldneukirchen
Traditionsbetrieb in neuer Hand

Karin Riedl aus Sierning eröffnete am 1. März den Jeansladen drunter & drüber in Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. Die Schneidermeisterin Karin Riedl erfüllt sich einen langgehegten Wunsch und führt nun ihren eigenen Laden. Das bisher von Hubert und Johanna Skerlan geleitete drunter & drüber in Waldneukirchen/Grünburg übergab nach mehr als 20 Jahren den Stab an eine neue Generation., Wir sind froh, unser Geschäft als regionale Einkaufsmöglichkeit an eine so talentierte und modebegeisterte Frau...

153

Ternberg
Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner ist jetzt noch schlagkräftiger

Am Donnerstagabend erfolgte der Empfang des neuen Einsatzfahrzeuges iin Ternberg - coronabedingt in abgespeckter Form - bei dem die Feuerwehrkameraden ihr neues "Mitglied" Willkommen hießen. TERNBERG/STEINBACH. Am 06. Mai schrieb man in Ternberg ein Stück Feuerwehrgeschichte, denn das erste Tanklöschfahrzeug in der über 100 jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurde mit der alten Tradition des Reifenwaschens offiziell in Dienst gestellt. Das neue...

Staffelübergabe im OÖVP-Landtagsklub
Klubobmann Christian Dörfel übernimmt von Helena Kirchmayr

Mit der kommenden Sitzung des Oö. Landtages übergibt Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr die Klubführung nun auch offiziell an den neuen Klubobmann Landtagsabgeordneten,  Bürgermeister Christian Dörfel. aus Steinbach an der Steyr. STEINBACH/STEYR. Bereits im Dezember erklärte Kirchmayr sich in Zukunft verstärkt ihrer nun vierköpfigen Familie widmen zu wollen. Dörfel, der in der Fraktion der OÖVP-Mandatare einstimmig gewählt wurde, führt seitdem die Agenden des Landtagsklubs. Kirchmayr kehrt...

Sommerfest der ÖVP
„Black Beauty“ – Ein Abend unter Freunden im Steyrtal

Sommerfest der OÖVP-Spitzenfunktionäre aus Molln, Grünburg und Steinbach an der Steyr im Freilichtmuseum Schmiedleithen in Leonstein STEYRTAL (sta). Schon seit längerer Zeit arbeiten die drei Steyrtalgemeinden Molln, Steinbach an der Steyr und Grünburg in den verschiedensten Bereichen intensiv zusammen. Das gemeinsamen Bemühungen im Tourismus, ein gemeinsamer Steyrtal-Schitag, das gemeindeübergreifende Kinder-Ferienprogramm und das wirtschaftliche Engagement im Rahmen von „Wirtschaft Steyrtal“...

Friedrich Reinisch, Bürgermeister von Molln, Gerald Augustin, Bürgermeister von Grünburg, Wirtschafts-und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner, Christian Dörfel, Bürgermeister von Steinbach/Steyr, und Alois Aigner, RMOÖ-Regionalmanager Steyr-Kirchdorf. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Best-Practice Steyrtal
Gemeinsam gegen Flächenfraß

Land OÖ sagt Flächenfraß & Zersiedelung den Kampf an: Reaktivierung von Leerständen und Brachen vor Neuwidmungen. Projekt „Leerstand-Belebung im Steyrtal“ als Best-Practice-Beispiel. STEYRTAL (sta). „Mit der geplanten Novelle des OÖ. Raumordnungsgesetzes sagen wir dem Flächenfraß und der Zersiedelung ganz klar den Kampf an. Wir wollen unsere Lebensgrundlagen schonen und schützen, indem wir den Flächenverbrauch reduzieren. Ein zentraler Punkt dabei: Leerstände und Brachflächen sollen reaktiviert...

„Black Beauty“ – Ein Abend unter Freunden im Steyrtal

Grillfest der OÖVP-Spitzenfunktionäre aus Molln, Grünburg und Steinbach an der Steyr STEINBACH/STEYR (sta). Schon jetzt arbeiten die drei Steyrtalgemeinden Molln, Steinbach an der Steyr und Grünburg in den verschiedensten Bereichen intensiv zusammen. Vor allem die gemeinsamen Bemühungen im Tourismusverband Steyrtal und das wirtschaftliche Engagement im Rahmen von „Wirtschaft Steyrtal“ sind die nach außen hin sichtbaren Aushängeschilder dieser engen Zusammenarbeit. Zum gegenseitigen Kennenlernen...

1.Mai Kirtag in Steinbach an der Steyr

STEINBACH/STEYR. Um 10.00 Uhr begrüßt Sie die Blasmusikkapelle und wird die Kirtagsmeile eröffnen. Der Ortsbrunnen wird zum „Bierbrunnen“ und ab 11.00 Uhr geht’s beim „Maibaumkraxl´n“ hoch her. Gleichzeitig unterhalten Sie „Die Breitis“ beim Freibadgelände. Auf der Kirtagsbühne am Ortsplatz tanzen um 14.00 Uhr die „Schuhplattler“ auf, gefolgt von einer bunten Trachtenmodenschau. An der Kunst- und Kulturmeile in der Galerie am Färberbach, der Goldschmiede und im Messerer Museum kommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.