Stephan Scheifinger

Beiträge zum Thema Stephan Scheifinger

Manfred Komericky und Monika Dunkl nahmen für Kalsdorf die Auszeichnung entgegen, Moderatorin Nadja Büchler, Stefan Herker/Sportunion, Marco Triller, Karlheinz Kornhäusl und Sandra Marzcik-Zettinig  (re) gratulierten  | Foto: Edith Ertl
2 37

Bewegungsrevolution - Gesundheitsfonds Steiermark
Kalsdorf wurde zur bewegtesten Gemeinde gekürt

KALSDORF. Von Mai bis Mitte Juni nahmen 187 Gemeinden an der Bewegungsrevolution, einer Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark und der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION teil. Knapp zwei Drittel aller steirischen Kommunen sammelten mittels einer App Bewegungs-Minuten im Alltag. Jetzt wurden in drei Kategorien die Sieger gekürt. Mit 167.992 Minuten gewann Kalsdorf die Challenge in der Kategorie über 5.000 Einwohner. Unter den TOP 10 auch Eggersdorf, Gratwein-Straßengel und...

GR Sepp Zirkl mit Kalsdorfs Gemeindevorstand Stephan Scheifinger, Fabienne Hatzl, Michael Konrad, Manfred Komericky und Sabine Jakubzig sowie Kapellmeister und Obmann der Musikkapelle Shorty Kemmer und Hannes Karpjuk | Foto: Edith Ertl
1 49

Gute Stimmung beim Annasonntag in Kalsdorf

KALSDORF. Eine moderne und mit zahlreichen Hightech-Betrieben ausgestattete Gemeinde setzt auch auf Tradition und Nostalgie. Am Platz vor dem Forum, wo vor Jahrzehnten das Anna-Kirchlein stand, feierte Kalsdorf den Annasonntag. Vor drei Jahren nahm Kulturchef Sepp Zirkl die alte Tradition wieder auf, die bei der Bevölkerung gut ankommt. Die Open Air-Messe mit Pfarrer Josef Windisch wurde von der Musikkapelle Kalsdorf und 4ME-Frontman Gemeindekassier Stephan Scheifinger umrahmt. Im Anschluss...

Für einen Hörgenuss mit 4.277 Saiten sorgten 106 Harfenisten bei einem Konzert im vollbesetzten Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 73

In Kalsdorf erklangen 106 Harfen
Standing Ovations für das Steirische Harfenorchester

KALSDORF. Mit stehendem Applaus bedankte sich das Publikum im vollbesetzten Forum Kalsdorf für ein Konzerterlebnis, das es nicht alle Tage gibt. Zum zweiten Mal wurde Kalsdorf zur Metropole für Harfenisten. Unter der Leitung von Mona Smale erklang das Steirische Harfenorchester aus Schülern und Lehrern von 17 Musikschulen. Zusammen mit Gästen aus Bayreuth brachten 106 Harfen eine emotionale Klangvielfalt von Johann Strauss bis ABBA. Mit der Pizzicato-Polka der Brüder Johann und Josef Strauss...

Hunderte Besucher feierten in Kalsdorf die Tanzparty, die ein Gewinn aus dem Radio-Heimatsommer war.  | Foto: Edith Ertl
2 45

Radio Steiermark Heimatsommer-Tanzparty
Kalsdorf tanzt aus der Reihe

KALSDORF. Im Vorjahr gewann Kalsdorf beim Radio Steiermark Heimatsommer den ersten Preis. Der umgeschriebene Text zum Gewinnerlied stammt von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer, der den Song auch interpretierte. Gewonnen hatte die Gemeinde eine Tanzparty, die am Samstag im St. Anna Park über die Bühne ging. Im Vorfeld unterhielt Werner Höflechner mit feinem Austropop die Besucher, bevor DJ Erich Fuchs den Plattenteller drehte. Einmal mehr bestätigte sich: Kalsdorf ist die Hauptstadt der...

In der Reihenfolge fruchtig, still und kräftig servierten die Jungwinzer ihre Weine zur Verkostung an die Besucher. | Foto: Edith Ertl
1 41

Weinlesefest des ÖAAB Feldkirchen
WeinLese in Feldkirchen mit literarischen Tropfen

FELDKIRCHEN. Die ÖAAB-Ortsgruppe Feldkirchen lud im Rahmen des Kultursommers „50 Jahre Markterhebung“ zu einem feinen Fest, bei dem der Wein in vollendeter Form im Mittelpunkt stand. Der Kirchpark lieferte das perfekte Ambiente für den lauen Sommerabend. Bgm. Erich Gosch las Heiteres und Wissenswertes über den Wein vor. Die „Rythmic Alchemy“, eine Top-Band der Musikschule Kalsdorf, traf mit Sounds von Jazz bis Pop den Geschmack des Publikums. Zur Lesung, regionalen Schmankerln und dem Open Air...

Kulturdamen und Kulturgentleman Philipp hoben das Programm Werndorf 2024 aus der Taufe. | Foto: Edith Ertl
42

Werndorf präsentierte sein Kulturprogramm

WERNDORF. Die Präsentation des Kulturprogramms 2024 in Werndorf wurde zu einem glanzvollen Abend mit musikalischen Kostbarkeiten. Das Trio Blasbalg interpretierte Klassiker mit Flöte, Klarinette und Fagott neu, die Gruppe Treasure mit Sängerin Mira Bea ließ den Abend mit einem Schatzkistchen aus feinem Jazz ausklingen. Kulturchef Stefan Ullrich führte durch den Abend und hob den Vorhang zu den kommenden Veranstaltungen. Das Kulturprogramm startet am 22. Mai mit der Kabarettistin Angelika...

Angeführt von Lehrern der Musikschule machte sich die VS Kalsdorf auf zur Faschingsvisite im Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
2 76

Faschingdienstag der VS Kalsdorf
Am Hauptplatz tanzten Dalmatiner

KALSDORF. Bewegung im Freien, Spaß am Verkleiden und Freude an einer gemeinsamen Sache, das ermöglichte die VS Kalsdorf ihren 380 Schülern am Faschingdienstag. Angeführt von Lehrern der Musikschule Kalsdorf unter der Leitung von Dir. Manfred Uggowitzer spazierte die fröhliche Schar von der Schule zum Gemeindeamt, wo sie von Vzbgm. Patrick Trummer und den GR Sabine Jakubzig und Stephan Scheifinger begrüßt wurde. VS-Dir. Andrea Wagner und ihr Pädagogenteam tanzten am Hauptplatz als verkleidete...

Robert Hafner gastiert mit Iris Passegger, Agnieszka Kapron, Stephan Scheifinger und Manfred Uggowitzer in Stiwoll. | Foto: Edith Ertl
2

Harfe, Harmonika, Violine, Bass, Gesang
funTastig in Stiwoll

STIWOLL. Die Wortkombination funTastig verdeutlicht die Freude an der Musik und nimmt Bezug auf das Lieblingsinstrument von Robert Hafner, der Harmonika. Der Hitzendorfer ist mit Eigenkompositionen und Volksweisen, aber auch einem fantastischen Schwenk zu Tango und Barockmusik am 6. Oktober um 20:00 Uhr mit seinem funTastig-Ensemble zu Gast im Pfarrheim Stiwoll. Infos bei Bernd Prettenthaler 0699-10306191.

Unglaublich, was die Posaunisten in nur einer Woche bei Musikschullehrer Bernhard Neumaier gelernt haben.  | Foto: Edith Ertl
2 51

Erstes Feriencamp an der Musikschule Kalsdorf
Ferienspaß mit Hörnern und Posaunen

KALSDORF. Vom Start weg ein Erfolg wurde das erste Feriencamp an der Musikschule Kalsdorf. Wie klingt der Dschungel und wie hört sich ein Instrumentenkarussell an? Eine Woche Rhythmus- und Klangspiele kam bei den Kindern gut an, am meisten aber faszinierte das Ausprobieren der Instrumente und das gemeinsame Singen und Tanzen. Nicht fehlen durfte der Applaus. Und den spendeten die Eltern reichlich bei der Schlussaufführung. „Uns ist wichtig, dass die Kinder hier Spaß haben und gut betreut...

Unter der Leitung von Bernhard Neumaier begeisterte die Big-Band Kalsdorf mit ihrem Jubiläumskonzert. | Foto: Edith Ertl
1 51

Jubiläumskonzert 10 Jahre Big-Band Kalsdorf
Big-Band ließ die Funken sprühen

KALSDORF. Die Big-Band Kalsdorf zog bei ihrem Jubiläumskonzert alle Register. Dirigent Bernhard Neumaier eröffnete mit dem Klassiker der Swing-Ära „in the Mood“ und setzte Solisten der Blasinstrumente und Rhythmusgruppe gekonnt in Szene. Tosenden Zwischenapplaus gab es u.a. für Soloauftritte von Markus Pechmann/Trompete, Nico Loro Ravenni/Sax oder Fritz Walter am Baritonsax. Der dynamische Beat einer Big-Band kommt vom Schlagzeug, hier brillierten Alexander Reisenhofer, Leo Uggowitzer und...

Die Big-Band Kalsdorf feiert mit einem fulminanten Konzertprogramm ihr zehnjähriges Bestehen.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Monday-Night-Vocal-Special
Big-Band Kalsdorf feiert Jubiläum

Aus Leidenschaft zur Musik und einer enthusiastischen Vision von Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer entstand vor zehn Jahren die Big-Band Kalsdorf. Heute zählt die Formation aus Saxophonen, Posaunen, Trompeten und Rhythmusgruppe zu den Kulturträgern der 9.000 Einwohner zählenden Gemeinde. Am 26. Juni wird das Jubiläum um 19:00 Uhr im Forum-Konzertsaal mit einem „Monday-Night-Vocal-Special“ gefeiert. KALSDORF. Unter der Leitung von Bernhard Neumaier spannt die Big-Band einen Klangbogen von...

Volksmusikensemble der Musikschule Kalsdorf
Auszeichnung für a guate Mischung

In Innsbruck fand der größte internationale Volksmusikwettbewerb statt, bei dem sich von der Musikschule Kalsdorf (Klasse Robert Hafner) das Ensemble „a guate Mischung“ der Wertung stellte. Das Trio mit Angelika Brodschneider, Lena Kohlmaier sowie Lorenz Assinger wurde von der Jury mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet. Die Jugend brillierte u.a. mit dem Fensterkreuz-Marsch, einer anspruchsvollen Volksweise für Harmonika und Harfe. „Man muss Erfahrung haben im Zusammenspiel“, sagt Assinger....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.