Stephansdom

Beiträge zum Thema Stephansdom

Wolfgang Zehetner ist der Dombaumeister des Stephansdoms. Er lässt das Jahr 2023 Revue passieren. | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Arbeitsfortschritte
Was hat sich 2023 beim Stephansdom getan?

Dombaumeister Wolfgang Zehetner lässt gemeinsam mit dem Verein "Unser Stephansdom" das Jahr 2023 Revue passieren. WIEN/INNERE STADT. Wir schreiben Dezember, den letzten Monat des Jahres. Für viele ist das eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen – so auch für "Unser Stephansdom", dem Verein zur Erhaltung des Stephansdoms. Dieser blickt mit Dombaumeister Wolfgang Zehetner auf die Fortschritte des heurigen Jahres bei den Bauarbeiten am Stephansdom zurück, etwa am neu...

(v.l.) Dompfarrer Toni Faber gemeinsam mit Domimker Gregor de Lijzer. | Foto: apitherapeut.at
3

"Himmlischer Honig"
Toni Faber segnet Bienenstöcke am Stephansdom

Wusstest du, dass über dem Riesentor auf der Westseite des Stephansdoms seit einem Jahr Bienen wohnen? Dompfarrer Toni Faber segnete die Bienenstöcke kürzlich. Der gewonnene Honig soll künftig verkauft und der Erlös in den Dom investiert werden. WIEN/INNERE STADT. Seit einem Jahr befinden sich an der Westfassade des Stephansdoms, am sogenannten "Bläserchor", vier Bienenstöcke. Kürzlich kam Dompfarrer Toni Faber vorbei, um diese zu segnen. Im Anschluss konnte die erste Honigernte der Domimkerei...

0:12

Stephansdom
Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

Markus Landerer ist Kapellmeister des Stephansdoms. Derzeit arbeitet er viel, denn Ostern steht bevor. WIEN/INNERE STADT. Am Gründonnerstag fliegen dem Volksglauben zufolge die Glocken und Orgeln nach Rom. Sie kehren erst zur Auferstehungsfeier in der Osternacht zurück. Im Stephansdom bleibt es aber im Laufe der Osterwoche dennoch alles andere als still. Dafür sorgt zu einem großen Teil der Domkapellmeister Markus Landerer. Er leitet und organisiert nämlich das gesamte musikalische Programm für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.