Sternschnuppen

Beiträge zum Thema Sternschnuppen

Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde: Da sich der Mond Mitte August in einer abnehmenden Phase befindet, werden die Perseiden heuer - sofern auch die Wetterbedingungen passen und der Himmel klar ist - gut zu erkennen sein.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Perseiden 2023
So siehst du besonders viele Sternschnuppen

Von 17. Juli bis 24. August sind die Perseiden wieder am Nachthimmel zu sehen. Matthias Pfragner vom Steirischen Astronomen Verein verrät, wann das Sternschnuppen-Feuerwerk seinen Höhepunkt erreicht und wie du es am besten beobachten kannst.  STEIERMARK. Alljährlich um den 12. August kreuzt die Erde die Flugbahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, der vor rund 160 Jahren entdeckt wurde. Die Staubteilchen, die der Komet bei seiner Reise durchs Weltall hinterlässt, werden, wenn sie in die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Sternschnuppen der Perseiden erhellen den Nachthimmel im August.  | Foto: Tüchi
1

Spektakuläres Himmelsereignis
Sternschnuppen der Perseiden

Alle Jahre wieder: Am Donnerstag erreicht der Sternschnuppen-Regen der Perseiden seinen Höhepunkt. Es sind Überreste eines Kometen, die beim Eintreten in die Erdatmosphäre verglühen.  MURAU/MURTAL. Die Perseiden sind ein jährlich wiederkehrender Meteorschauer im August. Zum Maximum des Himmelsereignisses kann man etwa alle drei Minuten eine Sternschnuppe sehen. Auch bei uns in der Region Murau-Murtal.  Sternschnuppen im AugustIm Weltall gibt es Brocken aus Eis und Gestein. Man nennt diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Unzählige Sternschnuppen werden am 12.8.21 wieder den Himmel bevölkern.
8 6

"Wünsch dir was!"
Perseiden Schauer 2021

Diese Woche ist es wieder soweit, die Perseiden werden ein Spektakel am Himmel zeigen. Bei klarem Himmel und dunkler Umgebung, sind so viele Sternschnuppen hintereinander sichtbar, wie an keinem anderen Tag im Jahr. Der Zeitrahmen für die Beobachtung ist am 12. August 2021 ab ca 21:00 Uhr bis 13. August 2021 5:00 Uhr. Dieses Ereignis ist also eher für Nachtschwärmer, Hobbyfotografen oder Personen, die allgemein am Nachthimmel interessiert sind. Und vielleicht erwischt ja auch der eine oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Konkurrenz durch das Tageslicht wird laut der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) den Blick auf den Sternschnuppenregen heuer stark trüben.  | Foto: Franz Davare
3 3 2

Sternderl schauen
Perseiden: Wo und wann der Sternschnuppenstrom zu sehen ist

Am morgigen Mittwoch findet der Höhepunkt des Perseiden-Sternschnuppenschauers statt. Verschiedene Faktoren machen es heuer aber ein wenig schwieriger, das Ereignis zu bewundern. Wir klären auf, wann und wo der beste Zeitpunkt ist, um die Perseiden zu sehen. Wichtig: Das Wünschen nicht vergessen! ÖSTERREICH. Jedes Jahr im August sorgt der Sternschnuppenstrom der Perseiden für ein besonderes Spektakel am Nachthimmel. Wenn die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die Bahn des Kometen 109/PSwift-Tuttle...

  • Adrian Langer
Der Verein Volkshilfe Ehrenamt Weiz konnte eine Spende von 900 Euro entgegen nehmen. | Foto: Hofmüller (21x)
21

Sternschnupp‘n Tour
Die Mayerin beehrte Weiz mit einem Weihnachts–Konzert

Ulrike Maria Meyer kommt aus dem Burgenland und ist im Hauptberuf Psychologin. Als Künstlerin nennt sie sich auf der Bühne einfach "Die Mayerin". Jetzt gab sie im Kunsthaus Weiz ein Konzert ihrer laufenden "Sternschnupp‘n– Weihnachts–Tour" mit ihrer Live Band. Es war übrigens das erste Konzert in der Steiermark, das sie gespielt hat. Am Programm standen natürlich Songs ihres aktuellen Albums sowie viele Klassiker aus der Weihnachtszeit. Das Konzert stand auch im Zeichen einer guten Tat, den 900...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Valentan
2

Sternschnuppen über Leibnitz

Am Donnerstag, den 11. August, gelang Paul Valentan aus Leibnitz ein Foto einer Sternschnuppe. Es war der Tag, an dem die Perisiden, ein Sternschnuppenschauer im Nordosten zu sehen war.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.