Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Fünf Gruppen an Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs.  | Foto: Ferdinand Bertl
2

Brauchtum und Tradition
Die Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs

Traditionell am Tag vor dem 6. Jänner zogen wieder die Sternsinger in der Gemeinde Gerersdorf von Haus zu Haus und von Tür zu Tür. GERERSDORF. In der zauberhaften Zeit zwischen Weihnachten und dem Fest der Erscheinung des Herrn am sechsten Jänner erwacht eine besondere Gruppe von Menschen zu königlichem Leben – die Sternsinger. Hierbei handelt es sich meist um kleine Helden in Kindergestalt, die sich nach altem Brauchtum als die heiligen drei Könige herausputzen. Mit königlichem Elan und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mira Hackl, Lara und Luisa Burgstaller, Karoline Biber, begleitet wurden sie von Rafaela Burgstaller | Foto: Gerti Ziselsberger
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger-Kinder sammeln für den guten Zweck

Bereits zum 70. Mal sind 85.000 Sternsingerkinder, 30.000 Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Auch bei uns waren heuer wieder viele hilfsbereite Sternsinger unterwegs HERZOGENBURG. Wenn hübsch verkleidete Kinder und Jugendliche Anfang Jänner von Haus zu Haus marschieren, ist es wieder so weit: Caspar, Melchior...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
2

Sternsinger unterwegs ...
Die Heiligen drei Könige in Gaaden am Samstag 8.1.2022

Melchior, Kaspar und Balthasar unterwegs in Gaaden und Sparbach Das Sternsingen hat in der Pfarre Gaaden eine lange Tradition. 2022 waren acht Gruppen in Gaaden und Sparbach unterwegs, organisiert von Elfriede Gremmel und Andrea Ponleitner. Die Heiligen Drei Könige gingen am Donnerstag, 6. Jänner, dem Dreikönigstag sowie Freitag und Samstag von Haus zu Haus, angeführt von ihrem Sternträger. Es konnte auch wieder eine Erwachsenengruppe begrüßt werden. Dieses Jahr unterstützt die Dreikönigsaktion...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Caspar, Melchior und Balthasar begeistern die Menschen. Die Sternsinger-Kinder berühren die Herzen.  | Foto: Diözese St. Pölten

St. Pölten
Sternsinger jubeln über 66.916 Euro

Zahlreiche Kinder, aber auch Erwachsene stellten sich in den Dienst der guten Sache und zogen mit ihren Liedern und Sprüchen von Haus zu Haus. ST. PÖLTEN. Die Sternsinger der Pfarren im Bezirk Sankt Pölten-Stadt ersangen rund um den Jahreswechsel 66.916 Euro für Menschen in Not. Auch heuer zeigte sich die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung im Bezirk Sankt Pölten-Stadt ungebrochen. Insgesamt ergab die diesjährige Sternsingeraktion im Bezirk ein Plus von 2.290 Euro gegenüber dem Jahr 2018. Das...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
12 6 3

S T E R N S I N G E N IN ST.EGYDEN
Sternsingen in Urschendorf

BEZIRK NEUNKIRCHENAuch heuer wieder sind "  SIE" unterwegs , die "STERNSINGER" In sechs Gruppen ziehen sie durch St. Egyden ....    .... ........Sie setzen Zeichen  für eine gerechte Welt  ..... Hier eine kleine Geschichte ....heute am 5. Januar um 10. 45 h in Urschendorf ! Der Wind pfeift Ihnen um die Ohren  und  im Schneegestöber kamen die Sternsinger  bei mir an . Diese lieben Kinder hatten heute kein Glück , denn der " STERN " war gebrochen   und das Wetter spielte Sturm und Schnee ...in...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
Das diesjährige Ergebnis der Dreikönigsaktion bietet genügend Grund, um vor Freude in die Luft zu springen. | Foto: Zarl
5

Eindrucksvolle Bilanzen der Dreikönigsaktion

Was tun die Herzogenburger Sternsingerinnen und Sternsinger im April? Sie jubeln über ein Ergebnis von 50.906,69 Euro. HERZOGENBURG (pa). Die Sternsinger der St. Pöltner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 50.906,69 Euro für Menschen in Not. Das Top-Ergebnis erzielten im Bezirk St. Pölten die Pfarren Neulengbach, Herzogenburg und St. Pölten-Maria Lourdes. Dreikönigsaktion hat noch viel vor Ziel der rund fünfhundert Sternsinger-Hilfsprojekte in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Auch in Tulln waren die Sternsinger unterwegs. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Tullns Sternsinger jubeln über Ergebnis

BEZIRK TULLN (pa). Großartig: die Sternsinger der Tullner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 128.616,95 Euro für Menschen in Not. Das Top-Ergebnis erzielte im Bezirk Tulln die Pfarre St. Andrä/Wördern vor Königstetten und Tulln-St. Severin. Die Diözese St. Pölten dankt allen Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz. Die Begeisterung für Caspar, Melchior und Balthasar ist ungebrochen. Das offene Erfolgsgeheimnis: „Die Sternsinger-Kinder berühren die Herzen. Wer selbst Sternsingen war,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Sternsinger in Wolfsgraben unterwegs

WOLFSGRABEN. Die Wolfsgrabener Sternsinger waren am Dreikönigstag nicht nur in der Gemeinde unterwegs, sondern auch zu Gast bei der Heiligen Messe. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Wolfgang Zarl
5

Winklarner Sternsinger "königlich" empfangen

Vom königlichen Empfang bis zu einem „Nein, ich schlafe noch …“ – so erleben die Sternsinger ihre Besuche in den Haushalten. 2000 Kinder und Jugendliche sind im Bezirk Amstetten unterwegs. WINKLARN. Jana, Markus, Samuel und Paul machen sich frühmorgens auf, um sich im Pfarrhof umzuziehen und sich als Heilige Drei Könige und Stern-Darsteller fesch zu machen. Fünf Gruppen besuchen am 5. Jänner alle Winklarner Haushalte, um Segenswünsche zu bringen und für Menschen in Not zu sammeln. Pfarrer P....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Die Stimmen der Sternsinger erklangen am 5. Jänner auch in der historischen Aula des Rathauses Klosterneuburg und erfreuten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Sternsinger in ganz Klosterneuburg unterwegs

KLOSTERNEUBURG (red). Zahlreiche Sternsingergruppen beteiligen sich auch in Klosterneuburg und den Katastralgemeinden wieder an der Dreikönigsaktion. Am 5. Jänner überbrachten die Sternsinger heuer im Rathaus Klosterneuburg die Friedensbotschaft und die Segenswünsche für das neue Jahr, wo sie von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung herzlich empfangen wurden. Im Rahmen der Dreikönigsaktion sammeln jährlich rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich für rund 500 Projekte für die Ärmsten der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Gute Kassa für Menschen, die weniger haben: Sarah Brunner, Florian Gruber, Felix Halbartschlager, Eric Bamberger, Joel Böldl, Anabel Käfer (Foto: Wolfgang Zarl)
3

Halleluja: Unsere Sternsinger jubeln über tolles Ergebnis

Die 1500 Sternsinger des Bezirks Amstetten haben wieder ein tolles Ergebnis ersungen - wenn die Sterne, aber vor allem die ersten Rückmeldungen richtig gedeutet werden. Möglicherweise gibt es einen neuen Rekord, aber die Zählungen laufen noch. "Jedenfalls wissen Kaspar, Melchior und Balthasar, dass sie eine geniale Aktion der Katholischen Jungschar unterstützen, denn sie kombinieren Nachbarschaftspflege, Hilfe für Menschen in Not und Segenswünsche", berichtet etwa der Amstettner Pfarrer P. Hans...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl

Es geht auch ohne Farbe

Rassismus-Debatte im Bezirk: Kinder werden auf eigenen Wunsch geschwärzt. von Karin Zeiler/Cornelia Grobner BEZIRK TULLN. Die Sternsingeraktion ist ein Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Caspar, Melchior und Balthasar bringen zum Jahreswechsel die Friedenswünsche ins ganze Land. "Damit wird ein Zeichen für eine gerechte Welt gesetzt, jeder ist herzlich willkommen mitzumachen – egal welche Hautfarbe er hat", so Thomas Banasik, Referent für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.