Steuerberater

Beiträge zum Thema Steuerberater

Marietheres Weixlbaumer, Walter Littringer, Christian Edler (JW-Bezirksvorsitzender Stellvertreter) und Erwin Knöpfle von der Sparkasse OÖ, Filiale Kirchdorf (v.li.) | Foto: Wiesmüller

Bezirk Kirchdorf
Finanzen & Steuern im Fokus der Jungen Wirtschaft

Für Unternehmer ist es derzeit eine spannende Zeit. Es ist wichtig, dabei die Finazen im Griff zu haben. Zu einer Veranstaltung eingeladen hat zu diesem Thema die Junge Wirtschaft Bezirk Kirchdorf. KIRCHDORF. Es gilt richtige Entscheidungen zu treffen. In den Räumlichkeiten von Steuerberater Czepl & Partner gab es dazu Einblicke von Experten. Der langjährige Finanzamtsprüfer für Groß- und Kleinbetriebe, Walter Littringer erläuterte den Mitgliedern der Jungen Wirtschaft die Abläufe im Rahmen der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vor dem Ende von 2022 gibt es noch einige Steuertipps vom Experten. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia

Steuertipps
Was es vor dem Jahresende zu Beachten gilt

Gerade zum Jahresende hin lohnt es sich, noch einmal einen genauen Blick auf das Thema Steuern zu richten.  BEZIRK ROHRBACH. Das weiß auch Steuerberater Markus Raml von Raml und Partner. Dieser ist mit seiner Kanzlei nicht nur in Linz, sondern auch in Aigen-Schlägl und Rohrbach-Berg vertreten. Er weist zunächst etwa auf die Arbeitnehmerveranlagung des Jahres 2017 hin: "Sollte diese noch nicht abgegeben worden sein und noch abzugsfähige Kosten bestehen – damals auch noch gewisse Versicherungen –...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Steuerberater Rudolf Rothböck, Geschäftsführer von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Fusseis, erklärt, was dieses Jahr noch in Sachen Steuern ansteht. | Foto: BRS/Nöhammer

Steuertipps von Fusseis
Wie hole ich das Beste aus meinen Steuern?

Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden, weiß Geschäftsführer Rudolf Rothböck von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Fusseis. RIED. Denn durch gezielte Maßnahmen kann man legal Steuern zu sparen beziehungsweise die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Vorweg erwähnt Rothböck, dass nicht nur der Körperschaftsteuersatz 2023 auf 24 Prozent sinke, sondern es auch...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Am Jahresende gilt es auf auslaufende Fristen zu achten, um sich Steuervorteile nicht entgehen zu lassen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Steuerberater zum Jahresende
Last-Minute-Steuererleichterungen sichern

Der Grieskirchner Steuerberater Günter Haslberger gibt Tipps, welche Prämien man sich heuer unbedingt noch sichern und worauf Unternehmer nicht vergessen sollten. BEZIRKE. Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. In all dem Corona-Trubel blieb vor allem den Unternehmern nicht viel Zeit und Energie, sich Gedanken über die Steuer-Situation zu machen. Es besteht die Gefahr, sich einige Vorteile entgehen zu lassen. Der Grieskirchner Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Günter Haslberger gibt zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Sobald der Jahreslohnzettel für 2019 da ist, kann mein seine Arbeitnehmerveranlagung machen. Tut man es nicht, macht sie der Staat automatisch.  | Foto: panthermedia net / yingko
1 2

Steuergutschrift von zu Hause
Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung vom Steuerberater

Bis spätestens Ende Februar 2020 werden die Arbeitgeber und pensionsauszahlenden Stellen die Jahreslohnzettel 2019 an die Finanzverwaltung übermitteln. Dann haben die Arbeitnehmerveranlagungen – umgangssprachlich auch Lohnsteuer- oder Jahresausgleich genannt – wieder Hochsaison. BEZIRK FREISTADT. Am einfachsten funktioniert die Abwicklung elektronisch per Finanzonline. Dafür ist lediglich eine einmalige Anmeldung notwendig. Christine Frisch, Berufsanwärterin bei der HP Steuerberatung GmbH in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Steuertipps
Steuern sparen 2019

OÖ. So wird es etwa den Familienbonus Plus geben, der rund 950.000 Familien entlastet. Der Gesetzgeber ist weiter aktiv und plant steuerliche Vereinfachungen. Durch den konjunkturellen Aufschwung steigen die Steuereinnahmen 2018 auf rund 86,7 Milliarden Euro. Zuwächse gibt es bei der Umsatzsteuer auf rund 29,4 Milliarden Euro und bei der Lohnsteuer auf rund 27 Milliarden Euro. Dennoch wird die Abgabenquote 2018 bei hohen 42,4 Prozent liegen. „Die langjährig hohe Abgabenquote ist durch Reformen,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer Moore Stephens City Treuhand

Expertentipp: Wichtige Termine für Steuer-Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung

Von Dr. Peter Wundsam, Geschäftsführer bei Moore Stephens City Treuhand Bis spätestens 30. September 2013 können noch Herabsetzungsanträge gestellt werden, welche die Vorauszahlungen 2013 für Einkommen- und Körperschaftsteuer betreffen. Dabei sollte eine schlüssige Begründung der gewünschten Herabsetzung ebensowenig fehlen wie eine Prognoserechnung für das voraussichtliche Einkommen. Um im Zuge der Veranlagung 2013 eine Nachzahlung oder Anspruchszinsen zu vermeiden, sollte die Prognoserechnung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.