Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

12

Bronze und Silber für Steyregger Atemschutzträger

Am 02.03.2013 fand in Bad Leonfelden die Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Bei dieser Prüfung müssen die Absolventen Fragen aus dem Fachbereichen „Atemschutz“ und „Atemgifte“ beantworten und sich einer praktischen „Übung“, bei welcher die Handhabung mit den Atemschutzgeräten überprüft wird und diverse gestellte Aufgaben zu lösen sind, unterziehen. Bei der Stufe Silber ist eine positive Absolvierung der Stufe Bronze Voraussetzung. Auch werden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Feuerwehrjugend erkundet Steyregger Einsatzgebiet

Am 01.03.2013 stand für die Feuerwehrjugend Steyregg eine interessante Übung am Programm. Unter der Führung durch die Kameraden HBM Parzer Rene, OFM Schuster Arnold und FM Konopitzky Patrick begaben sich unsere Youngstars ins unwegsame Gelände um das Steyregger Stadtgebiet auch abseits der Straßen kennen zu lernen. Hierbei wurde ihnen auch der Umgang mit Kompass und Geländekarte erklärt. Nach dem theoretischen Teil durften die Jugendlichen selbst „Punkte“ auf der Karte suchen und bestimmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Feuerwehr Steyregg zieht Bilanz - 9435 Stunden freiwillig und unentgeltich im Dinste der Bevölkerung

STEYREGG. Am 25.01.2013 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2012 im Hotel-Restaurant Weissenwolff statt. Es war uns eine Ehre an der Spitze der Ehrengäste unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred und Bürgermeister Mag. Johann Würzburger begrüßen zu können. Nach der Begrüßung ließen die Führungskräfte der Feuerwehr Steyregg das Jahr 2012 nochmals Revue passieren. So hatten wir im vergangen Jahr 22 Brandeinstätze und 57 technische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

KFZ Bergung in Steyregg - Auto drohte abzustürzen

Am 22.01.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.30 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein KFZ, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde das Auto mit Hilfe unserer Einbauseilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen. Nach getaner Arbeit waren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3 17

Die Feuerwehr Steyregg wünscht frohe Weihnachten mit dem Friedenslicht

Am 24.12.2012 trafen sich unsere Mitglieder der Jugendgruppe bereits um 06.45 Uhr im Feuerwehrhaus um der Steyregger Bevölkerung das Friedenslicht zu überbringen. Da diese „Verteilaktion“ der Jugendgruppe bereits Tradition hat und unsere „Youngstars“ heuer bereits zum 21. mal mit dem Friedenslicht in Steyregg unterwegs waren, wurden sie an den meisten Haustüren bereits erwartet und herzlich empfangen. Da die Jugendlichen, welche von den Kameraden aus dem Aktivstand begleitet und anschließend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Brandverdacht und zwei Autobergungen

Steyregger Feuerwehr im vollen Einsatz Am 16.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 04.46 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee 1 gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in dem Bereich wo der Brandmelder angeschlagen hatte, alles verraucht war. Daraufhin begab sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach der Ursache. Nach einiger Zeit konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Brandrauch handelte, sondern eine Heißwasserleitung geborsten war und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Weihnachtsfeier der Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit deren Angehörigen

Am 15.12.2012 fand die Weihnachtsfeier der Feuerwehr Steyregg statt. Neben den Feuerwehrkameraden und deren Familien beehrte uns auch Bürgermeister Mag. Johann Würzburger als „oberster“ Chef der Feuerwehr mit seiner Anwesenheit. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten besuchte uns der Nikolaus, welcher über den einen oder anderen Kameraden eine Anekdote wusste. Für unsere kleinen Gäste hatte er auch eine kleine Überraschung parat. Nachdem uns der Nikolaus wieder verlassen hatte, wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Kameradschaftliche Aktivitäten der Steyregger Feuerwehrjugend

Am 11.12.2012 traf sich unsere Jugendgruppe zu einem gemütlichen Abend im Feuerwehrhaus. Gemeinsam mit dem Jugendbetreuer OFM Parzer Rene wurde Pizza gebacken, welche unseren Youngstars vorzüglich schmeckten. Nachdem der Abwasch erledigt war, wurden diverse Gesellschaftsspiele ausgepackt und der Abend gemütlich in lustiger und kameradschaftlicher Form beendet. Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at zu finden

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Fahrzeugbergung nach Unfall mit Personenschaden

Am 10.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 08.35 Uhr per Alarmsirenen zu einer KFZ-Bergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der Pleschinger-Landesstraße ein Mann die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren hatte und in weiterer Folge im Straßengraben landete. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Rettung betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert. Seitens der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

KFZ Brand in Garage mit zwei verletzten Personen in Steyregg

Am 30.11.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung am Programm. Übungsszenario war, dass ein Traktor in einer Garage brannte und 2 Personen vermisst waren. Somit mussten die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung und Personensuche durchführen. Wie es in Garagen des Öfteren vorkommt, fanden die Einsatzkräfte auch ein Fass mit Treibstoff welches es in weiterer Folge aus dem Gefahrenbereich zu bringen galt. Die Personenrettung, wobei hier eine Person unter einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 17

Brand einer "Fischerhütte" an der Donau in Steyregg

Am 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach Plesching an der Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an der Donau eine provisorisch errichtete „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand wurde unter schweren Atemschutz gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht. Da bekannt war, dass in diesem Unterstand auch des Öfteren Fischer nächtigen, blieb die Lage bis zum „Brand aus“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 3

Die Feuerwehr Steyregg gratuliert zum Nachwuchs

Es ist uns eine besondere Freude mitteilen zu dürfen, dass unsere Kameradin HBM Hehenberger Katrin am 19.11.2012 um 01.15 Uhr einen gesunden Jungen Namens Benedikt auf die Welt gebracht hat. Wir gratulieren den „jungen Eltern“ Katrin und Stefan aufs Herzlichste zu diesem Freudigen Ereignis und wünschen viel Glück und Gesundheit für eure gemeinsame Zukunft! Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at zu finden

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Türöffnung mit Unfallverdacht in Steyregg

Am 14.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.17 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Mauthausenerstrasse alarmiert. An der Einsatzadresse gaben Nachbarn an, dass in der Nacht massive Lärmbelästigung sowie ein lautstarker Streit aus der betroffenen Wohnung zu hören war und auch die Rettung und Polizei bereits in der Nacht anwesend waren. Als die Beamten der Exekutive nochmals nach dem Wohnungsbesitzer schauen wollten, öffnete dieser aber die Türe, welche daraufhin durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

KFZ-Brand in Steyregg führte zu massiven Verkehrsbehinderungen im Morgenverkehr

STEYREGG. Am 07.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.00 Uhr per Alarmsirene zu einem KFZ Brand auf der Pleschinger Landesstrasse in Windegg gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Motorraum eines PKW´s komplett in Flammen stand. Der Brand wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz mittels eines Hochdruckrohres gelöscht. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Fahrzeug abtransportiert und die stark verschmutzte Fahrbahn seitens der Feuerwehrkräfte gereinigt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Gold für Steyregger Atemschutzträger

Am 03.11.2012 fand in Bad Leonfelden die Prüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold für den Feuerwehrbezirk Urfahr-Umgebung statt. Diese Prüfung ist die höchste auf dem Sachgebiet Atemschutz und verlangt den Teilnehmern einiges an Wissen und Können ab. So sind umfangreiche Fragen aus dem Feuerwehrwesen und speziell aus dem Sachgebiet Atemschutz zu beantworten. Des Weiteren müssen die Absolventen ihr Atemschutzgerät in und auswendig kennen und beschreiben und erklären können. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

"LKW Bergung" in der Bergsiedlung in Steyregg

Am 24.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 13.31. Uhr per Sirenenalarm zu einer LKW-Bergung in die Bergsiedlung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW Fahrer mit seinem Anhänger, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, zwischen einem Gartenzaun und einem Betonpfeiler feststeckte und dadurch die komplette Fahrbahn „blockiert“ war. Nach einiger Überlegung entschlossen sich die Einsatzkräfte den verkeilten Anhänger mittels Greifzug, Freilandverankerung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Massive Einsturzgefahr nach Traktorunfall in Steyregg

Am 22.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.47 Uhr per Alarmsirene zu einem technischen Einsatz mit den Stichworten „Carportsicherung nach Unfall“ alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich ein Traktor selbständig gemacht hatte, dieser dabei ca. 300 Meter einen Abhang hinunterraste und schließlich in ein Garagendach, welches sich unterhalb des Abhanges befindet, zum Stillstand kam. Beim Einsturz in das Garagendach wurde auch ein Vordach, welches an die Garage angebaut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Erfolgreicher Start in die "Feuerwehrkarriere" in der Feuerwehr Steyregg

Am 13. – und 20.10.2012 fand im BWZ in Lachstatt der Grundlehrgang des Bezirkes Urfahr- Umgebung statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen die Kameraden Gillhofer Patrick, Haider Markus um Matschl Christoph daran teil. Diesen Lehrgang muss jeder Feuerwehrmann zu Beginn seiner „aktiven“ Feuerwehrlaufbahn absolvieren. Um an diesem Lehrgang überhaupt teilnehmen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Umfassenden Ausbildung in der Feuerwehr. Bei dieser Ausbildung sollen den „neuen“ aktiven...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg am 19.10.2012

Am 19.10.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 17.44 Uhr per Alarmsirenen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. An der Einsatzstelle, welche sich auf der alten B3 zwischen Steyregg und Luftenberg befand, stellte sich heraus, dass neben der Bundestrasse ein Fahrzeug auf der Seite lag in welchem sich noch eine Person befand. Die Verunglückte Person wurde durch die Feuerwehr aus ihrer misslichen Lage befreit und dem Notarztteam übergeben. Nachdem der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Goldener Wissenstest in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 06.10.2012 fand für die Jugendfeuerwehrmitglieder des Bezirkes Urfahr-Umgebung der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Die Jugendlichen werden hierbei über verschiedene Feuerwehrthemenbereiche, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Löschlehre, Dienstgrade, allgemeines Feuerwehrwissen, Knotenkunde und noch vieles mehr, geprüft. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen und der gestellten Aufgaben steigert sich von Bronze auf Silber und natürlich auch in der Stufe Gold. Aufgrund des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 4

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 02.10.2012 stellten sich eine Kameradin und ein Kamerad aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.