Stichwahl

Beiträge zum Thema Stichwahl

Peter Schwemberger ist neuer Bürgermeister in der Gemeinde Volders. | Foto: Privat

Bürgermeisterstichwahl
Peter Schwemberger gewinnt knapp die Stichwahl in Volders

Am Sonntag ging eine spannende Stichwahl in Volders zu Ende. Peter Schwemberger konnte die Wahl für sich entscheiden und wird der neue Bürgermeister der Gemeinde. VOLDERS. Der Unternehmer Peter Schwemberger von der Liste „Zukunft Volders" hat sich am Sonntag bei der Stichwahl gegen Reinhard Steinlechner durchsetzen können. Schwemberger erntete mit 52,76 Prozent (1.053 Stimmen) den meisten Zuspruch gegen seinen Herausforderer. Steinlechner (Gemeinsam Volders) erreichte nur 47,24 Prozent (943...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Peer konnte die Stichwahl mit 49 Stimmen mehr für sich entscheiden und wird neuer Bürgermeister von Ampass. | Foto: Privat

Stichwahlen in Ampass geschlagen
Markus Peer ist neuer Bürgermeister von Ampass

In 27 Tiroler Gemeinden fanden am Sonntag die Bürgermeister-Stichwahlen statt. In der Gemeinde Ampass wird der amtierende Bürgermeister Hubert Kirchmair nach 24 Jahren abgelöst. AMPASS. Markus Peer von der Liste „Gemeinsam für Ampass" hat es geschafft. Er wurde bei der Stichwahl am Sonntag zum neuen Bürgermeister gewählt und konnte mit 52,34 Prozent (549 Stimmen) seinen Kontrahenten Hubert Kirchmair (Gemeindeliste) klar das Wasser reichen. Für Kirchmair war es am Ende mit 49 Stimmen weniger und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Thomas Suitner geht mit seinem Gemeinderatsteam weiterhin auf der Straße des Erfolges. | Foto: Wedermann
1

Stichwahl
Start-Ziel-Sieg für Thomas Suitner in Axams

Nach allem, was bisher zu hören war, ist der Ausgang der Stichwahl in Axams keine Überraschung – aber das Ausmaß des Erfolges ist erstaunlich. Man darf eine sportliche Phrase verwenden, um das Geschehen in Axams zusammenzufassen: Thomas Suitner, der mit seiner Liste "Frischer Wind" zum ersten Mal ins Polit-Rennen gegangen war, feierte sowohl bei der Gemeinderatswahl als auch in der Stichwahl einen Start-Ziel-Sieg. Ergebnis Das Ergebnis des Wahlgangs am Sonntag lässt keinen Zweifel offen: Thomas...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der neue Bürgermeister Marco Untermarzoner (3.v.l.) gönnte sich nach Ergebnisverkündung mit Familie und Freunden ein Bier. | Foto: privat

Stichwahl
Natters hat einen neuen Bürgermeister

Die auf den ersten Blick etwas farblose Überschrift hätte auch anders lauten können. "Natters hat erstmals eine Bürgermeisterin" – dazu kam es aber letztlich nicht. Der neue Bürgermeister der Gemeinde Natters heißt Marco Untermaruoner. Der Newcomer in der Natterer Polit-Szene und Vorsitzende der ebenfalls neuen Lioste "Gemeinsam für Natters" fügte seinem Erfolgslauf nunmehr auch das letzte Kapitel hinzu. Seine "Herausfordererin" Anna Koch führt die "Bürger:innen Liste" an, die vormals als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Marco Untermarzoner geht optimistisch in die Stichwahl. | Foto: privat

Marco Untermarzoner
„Will, dass Natters aufblüht“

Der Bürgermeisterkandidat von Gemeinsam für Natters startet in den Wahl-Endspurt, will mit frischen Ideen überzeugen und wird von den Listen "WIR Natterer" und "Heimische Wirtschaft" unterstützt. Mit fast 35% im ersten Wahldurchgang geht Marco Untermarzoner am 13. März als knapp Führender in die Bürgermeisterwahl. „Das Ergebnis der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vor eineinhalb Wochen hat meinem Team und mir enormen Rückenwind für die entscheidende Stichwahl gegeben. Dafür möchte ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Suitner: "100 % für Axams geben!" | Foto: Wedermann

Thomas Suitner
„A Mensch möcht i bleibn“

Mit 34 Prozent wurde der Frische Wind in Axams auf Anhieb zur stärksten Gemeinderatsfraktion. Bürgermeisterkandidat Thomas Suitner schaffte es deutlich in die Stichwahl. „Zuerst möchte ich mich bei der Bevölkerung für das kraftvolle Vertrauen für mein Team und mich herzlich bedanken. Dieses Ergebnis bestärkt uns sehr“, freut sich Suitner, der sich große Chancen bei der Stichwahl ausrechnet. Werdegang Nach seiner Lehre zum Bankkaufmann absolvierte der 29-jährige den Zivildienst im Elisabethinum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Walter Mair will in den kommenden sechs Jahren die Ärmel hochkrempeln. | Foto: privat

Walter Mair
„Jetzt heißt es anpacken für Axams“

Walter Mair will ein Bürgermeister für alle Generationen sein, die Ärmel in den kommenden sechs Jahren hochkrempeln und Politik mit Hausverstand machen. Bürgermeister Walter Mair geht nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl motiviert in die Stichwahl am 13. März. „Ich darf mich herzlich für die Unterstützung bedanken und gleichzeitig um das neuerliche Vertrauen bei der Stichwahl bitten. Wir können die vielen Aufgaben und Herausforderungen, die auf unsere Gemeinde warten, nur gemeinsam...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Hans Lintner (Schwaz) geht in die Stichwahl am Sonntag. | Foto: Walpoth
12

Bürgermeister-Stichwahlen
Am Sonntag 13.3. geht's um die "Wurst"

BEZIRK SCHWAZ (fh). Am kommenden Sonntag wird's im Zusammenhang mit den Gemeinderatswahlen noch einmal spannend. In den Gemeinden Fügenberg, Hart, Stumm, Mayrhofen, Jenbach, Weer, Eben a. A., Terfens sowie in der Bezirkshauptstadt Schwaz finden Stichwahlen um das Bürgermeisteramt statt.  Eben ist umkämpft In der flächenmäßig größten Gemeinde des Bezirkes traten fünf Gemeinderatslisten an und im Rennen um das Bürgermeisteramt kamen Armin Gruber (41,11%) und Martin Harb (35,50%) ins Finale. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stichwahlen in drei Gemeinden. | Foto: pixabay
10

Gemeinderatswahlen 2022
Drei Stichwahlen entscheiden über (neue) Bürgermeister

Spannende Entscheidungen um die Dorfchef-Sessel in Fieberbrunn, St. Ulrich und Kirchberg. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH, KIRCHBERG. In den drei Bezirksgemeinden Fieberbrunn, Kirchberg und St. Ulrich muss eine Stichwahl zwischen den jeweils zwei stimmenstärksten Kandidaten aus der Bürgermeisterwahl entscheiden, wer künftig am Sessel des Dorfchefs Platz nehmen kann. FieberbrunnIn Fieberbrunn muss der amtierende Amtschef Walter Astner in die Stichwahl. Er musste mit seiner Liste starke Einbußen (minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polit-Sensation in Völs: Peter Lobenwein (li.) von der SPÖ zieht im Bürgermeisterbüro ein, das VP-Amtsinhaber Erich Ruetz freiwillig räumt. | Foto: Fotos: privat
2

Polit-Knalleffekt
Völser Bürgermeister verzichtet auf Stichwahl

Der Völser Bürgermeister Erich Ruetz sorgte heute vormittag für eine Meldung, die beim ersten Hinhören kaum zu glauben ist: Er verzichtet auf die Stichwahl – damit ist Peter Lobenwein von der SPÖ Team Völs der neue Bürgermeister! Es handelt sich ganz ohne Zweifel um eine Causa mit höchster Brisanz. Schließlcih verzichtet der ÖVP-Routinier damit freiwillig auf eine – aufgrund der Ergebnisse durchaus denkbare – weitere Amtsperiode und macht damit mit Peter Lobenwein einen "politischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Herbert Kröll verpasste um neun Stimmen nur hauchdünn die Wiederwahl beim ersten Anlauf. | Foto: Kröll
2

Keine Stichwahl in der Fernpassgemeinde
Herbert Kröll bleibt Bürgermeister in Nassereith

Den Nassereither Bürgern bleibt ein erneuter Gang zur Wahlurne am 13. März erspart, Martin Sterzinger hat bekanntgegeben, nicht zur Stichwahl antreten zu wollen. Kröll bleibt Bürgermeister. NASSEREITH. Nachdem der Amtsinhaber Herbert Kröll in Nassereith bei der geschlagenen Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag hauchdünn die 50 Prozentmarke (49,37%) verfehlte, schaute es nach einer Stichwahl gegen Martin Sterzinger (30,48%) aus. Das Stimmenverhältnis war mit 622 zu 384 klar auf Krölls Seite,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hubert Kirchmair ist sich noch nicht sicher, ob er bei der Stichwahl antreten wird. | Foto: Gstir
6

Bürgermeisterwahl 2022
Stichwahlen in Volders, Hall und Ampass

In den Gemeinden Volders, Hall in Tirol und Ampass wird es zu einer Stichwahl kommen. VOLDERS/HALL/AMPASS. Am vergangenen Wahlsonntag wurden in 273 Tiroler Gemeinden die Karten neu gemischt. Für einige Überraschungen sorgten die Stichwahlen in Hall, Volders und Ampass. Hackl gegen Margreiter Spannendes Bürgermeister-Duell um den Einzug ins Haller Rathaus. In der Stadt Hall wird es wie erwartet zu einer Stichwahl zwischen Werner Hackl (ÖVP) und Christian Margreiter (Für Hall) kommen. Im ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer wird Bürgermeister? Welche Fraktionen ziehen in den Gemeinderat ein? Unser Überblick bietet wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeinderatswahlen 2022 in der Region Hall-Rum
Ein aktueller Überblick vor den Wahlen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol sind am 27. Februar: Ein Überblick mit wichtigen Infos, Listen und News rund um die Wahl in der Region Hall-Rum. Ein neuer Bürgermeister nach 17 Jahren in AbsamABSAM. Nach über 17 Jahren Amtszeit zog sich Arno Guggenbichler vom Tagesgeschäft zurück – ihm folgte der amtierende Bürgermeister Manfred Schafferer (SPÖ und Parteiunabhängige) nach. Er wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen und versuchen, die Mehrheit zu verteidigen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gerüchteküche brodelt: Angeblich liegt Georg Willi bereits uneinholbar voran.
2

Georg Willi neuer Bürgermeister?

Die Wahllokale haben seit 17.00 Uhr geschlossen. Um etwa 19.00 Uhr steht fest, ob Georg Willi oder Christine Oppitz-Plörer gewonnen hat. Erste Sprengelergebnisse und die Ergebnisse der Wahlkarten machen bereits inoffiziell die Runde. Demnach ist Georg Willi der Sieger der Stichwahl. Über 6.000 Wahlkarten Die insgesamt 104.245 Innsbrucker Wahlberechtigten (49.697 Männer, 54.548 Frauen), die am 22. April über die künftige Zusammensetzung des Gemeinderates abgestimmt haben, waren auch heute (6....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Nicht wählen zu gehen, ist keine Option"

Knapp über 50 Prozent betrug die Wahlbeteiligung am 22. April. Das ist nicht Ausdruck von "Unzufriedenheit" oder "Politikverdrossenheit". Das ist eine Frechheit. Wer von seinem Wahlrecht (ohne triftigen Grund) keinen Gebrauch macht, tritt ein zentrales Menschenrecht mit Füßen. Millionen sind im Laufe der europäischen Geschichte für dieses Recht verfolgt, gefoltert und umgebracht worden. Noch heute vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwo auf der Welt Menschen für ihr Recht zu wählen das Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Christine Oppitz-Plörer erhielt 12.064 Stimmen in Runde eins. | Foto: Für Innsbruck

"Wenn ich gewinne, werde ich ..." – 10 Fragen an Christine Oppitz-Plörer

Amtsinhaberin Christine Oppitz-Plörer will mit "Erfahrung" punkten und verweist auf ihre "Verlässlichkeit". STADTBLATT: Was werden Ihre ersten Amtshandlungen als Bürgermeisterin sein? Christine Oppitz-Plörer: Sicherheit im öffentlichen Raum und soziale Sicherheit gehören für alle Generationen zu den wichtigsten Fragen im täglichen Leben. Deshalb werde ich mich um diesen Bereich zuerst kümmern. Das muss uns allen ein Anliegen sein und daher werde ich mit allen Fraktionen sofort Gespräche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Willi erhielt im ersten Wahlgang 15.341 Stimmen. | Foto: Grüne

"Wenn ich gewinne, werde ich ..." – 10 Fragen an Georg Willi

Der Herausforderer Georg Willi möchte "anders" regieren und seine grüne Handschrift hinterlassen. STADTBLATT: Was werden Ihre ersten Amtshandlungen als Bürgermeister sein? Georg Willi: Zuerst einmal würde ich einen Kassasturz machen, damit wir ausloten können, wie viel Investitionsspielraum wir in den nächsten Jahren haben werden. Gleichzeitig werde ich von Anfang an auf mehr direkten Kontakt mit den BürgerInnen setzen: Ich will sinngemäß den Bürgermeisterschreibtisch auf die Straße stellen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
seit einem Jahr ist eine Frau an der Spitze der finanzstärksten Gemeinde des Zillertals
2

Als Frau muss man sich in der Politik erst beweisen!

Die einzige Frau an einer Gemeindespitze im Bezirk Schwaz sitzt in Mayrhofen. Bürgermeisterin aus Leidenschaft: Monika Wechselberger ist auch ein Jahr nach der Amtsübernahme sehr bodenständig und bürgernah. BB: Ist (Gemeinde-) Politik nach wie vor eine Männerdomäne? MW: Man muss als Frau sicherlich mehr leisten, um von den Kollegen Wertschätzung and Anerkennung zu erfahren. Wobei es hier nach wie vor ein Stadt-Land Gefälle gibt, und es als Bürgermeisterin in der Peripherie schwieriger ist. BB:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kathrin Baumann
Josef Singer hat Grund zur Freude: Er ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Götzens! | Foto: GfG

Josef Singer gewinnt Stichwahl in Götzens

Jetzt ist auch die letzte Entscheidung gefallen. In der Gemeinde Götzens hat sich Josef Singer von der Liste "Gemeinsam für Götzens" in der Stichwahl mit 1.224 Stimmen oder 55,21 % gegen seinen "Namenskollegen" Armin Singer von der neuen Liste "Götzens bewegen" durchgesetzt. Armin Singer kam auf 993 Stimmen (44,79 %). Der neue Bürgermeister freut sich natürlich über dieses Ergebnis, will aber auch dem Konkurrenten Rosen streuen. "Armin Singer und sein Team haben uns alles abverlangt – das gute...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christian Abenthung hat die Stichwahl für sich entschieden und ist neuer Bürgermeister in Axams.

Christian Abenthung ist neuer Axamer Bürgermeister

Die Wahl in Axams ist entschieden – und das Ergebnis ist deutlich. Christian Abenthung von der Liste "Gemeinsam für Axams", der bereits im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erreichen konnte, wurde zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Axams und damit zum Nachfolger von Rudolf Nagl gewählt. Abenthung kam auf insgesant 1.963 Stimmen, was einem Anteil von 60,46 % entspricht. Gabriele Kapferer-Pittracher von der Liste "Zukunft Axams – die Grünen" kam auf 1.284 Stimmen bzw. auf 39,54 %. "Ich habe...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Herbert Schafferer wurde in der Stichwahl zum Rinner Bürgermeister gewählt. | Foto: Schafferer

Herbert Schafferer ist der neue Rinner Bürgermeister

Beim ersten Wahlgang am 28. Februar bekam Herbert Schafferer 45,83 % (516 Stimmen) und Armin Eberl 40,41 % (455 Stimmen). Deswegen wurde ein knappes Ergebnis für die Stichwahl am 13. März erwartet. Es kam aber anders. Herbert Schafferer siegte souverän mit 63,43 % (659 Stimmen), sein Herausforderer Armin Eberl bekam nur mehr 36,57 % (380 Stimmen), das ist weniger als im ersten Wahlgang. Offensichtlich sind einige Wähler die Eberl im ersten Wahlgang gewählt haben, beim zweiten Mal gar nicht mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Stichwahlen: Es wird nochmal spannend

ZILLERTAL (fh). Bereits vor den GR-Wahlen am 28.2. wusste man, dass es im Zillertal einige Veränderungen geben würde. Dass es mit Bruck, Fügen, Stumm, Hainzenberg und Mayrhofen gleich fünf Gemeinden geben würde, in denen eine Stichwahl stattfindet, hatte aber niemand auf dem Schirm. In Mayrhofen ist der designierte Nachfolgekandidat von Langzeit-Bürgermeister Fankhauser, Hansjörg Moigg, bereits aus dem Rennen, und es heißt Monika Wechselberger gegen Franz Eberharter. Wechselberger hat somit als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.