Stichwahl

Beiträge zum Thema Stichwahl

In vier Gemeinden haben am Sonntag Stichwahlen stattgefunden. | Foto: www.ChristianSchwier.de/adobe.stock.com

Bürgermeisterstichwahlen im Bezirk
SPÖ Kandidaten konnten sich durchsetzen

Auch in Eisenkappel, Sittersdorf, Eberndorf und Bleiburg stehen nach der Stichwahl am Sonntag jetzt die Bürgermeister fest. Es gab einige Überraschungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. 19 Stimmen trennten Lisa Lobnik (SPÖ) und Franz Josef Smrtnik (EL) im ersten Wahlgang voneinander. Den Vorsprung konnte Lobnik in der Stichwahl weiter ausbauen. Mit 53,88 Prozent wurde die bisherige Vizebürgermeisterin zur Bürgermeisterin von Eisenkappel gewählt. Mit dieser Wahl hat Lobnik Geschichte geschrieben. Denn sie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Auch heuer lautet das Duell wieder: Stefan Visotschnig (SPÖ) gegen Daniel Wrießnig (ÖVP) | Foto: Erich Varh/ ÖVP Bleiburg

Bürgermeisterwahl 2021
Das ewige Duell um Bleiburg

Eine lange Tradition haben Stichwahlen bereits in der Gemeinde Bleiburg. Seit 1991 wurde noch nie ein Bürgermeister im ersten Wahlgang gewählt. Das ewige Duell in der Gemeinde lautet dabei: SPÖ gegen ÖVP.  BLEIBURG. Bereits 2015 hatten die Bleiburger die Wahl zwischen Stefan Visotschnig (SPÖ) und Daniel Wrießnig (ÖVP). Auch heuer stellen sich die beiden wieder der Stichwahl. Im ersten Wahlgang entfielen 44,59 Prozent bzw. 1.097 Stimmen auf Visotschnig und 40,24 Prozent bzw. 990 Stimmen auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Eberndorfer haben die Wahl zwischen Friedrich Wintschnig (ÖVP) und Wolfgang Stefitz (SPÖ) | Foto: ÖVP Eberndorf/ SPÖ Eberndorf

Bürgermeisterwahl 2021
Eberndorfer haben die Wahl zwischen Stefitz und Wintschnig

Kommenden Sonntag gibt es in Eberndorf erstmals eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt. EBERNDORF. 49,39 Prozent bzw. 1.659 Stimmen hat Wolfgang Stefitz (SPÖ) beim ersten Wahlgang in Eberndorf bekommen, um 21 Stimmen zu wenig um die 50-Prozent-Hürde zu knacken. Stefitz muss deshalb in die Stichwahl gegen Friedrich Wintschnig (ÖVP), der im ersten Wahlgang 33,52 Prozent bzw. 1.126 Stimmen von den Wählern bekommen hat.  Mit Stichwahl gerechnet Kleiner Rückblick auf die Wahlgeschichte in Eberndorf:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gerhard Koller (SPÖ) und Willibald Wutte (Team Wutte) stellen sich der Stichwahl. | Foto: SPÖ Sittersdorf/Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Wer wird neuer Ortschef in Sittersdorf?

Der Kampf um den Bürgermeistersessel geht auch in Sittersdorf am 14. März in die zweite Runde. Elf Stimmen haben Gerhard Koller im ersten Wahlgang für die 50-Prozent-Hürde gefehlt. SITTERSDORF. Der Stichwahl blickt Koller, der bei der Wahl am 1. März 49,15 Prozent bzw. 638 Stimmen bekommen hat, deshalb optimistisch entgegen: "Ich habe ein tolles Ergebnis erzielt und die Herausforderung in die Stichwahl zu gehen, stärkt mich umso mehr. Ich vertraue auch darauf, dass am 14. März die Wähler wieder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Stellen sich in Eisenkappel der Stichwahl: Lisa Lobnik und Franz Josef Smrtnik | Foto: SPÖ Eisenkappel/Privat

Bürgermeisterwahl 2021
Kampf um den Chefsessel geht in Eisenkappel weiter

In der Gemeinde Eisenkappel stellen sich Franz Josef Smrtnik (EL) und Lisa Lobnik (SPÖ) der Stichwahl. EISENKAPPEL-VELLACH. Denkbar knapp war das Ergebnis beim ersten Wahlgang in Eisenkappel: Lisa Lobnik (SPÖ) und Franz Josef Smrtnik (EL) trennten nur 19 Stimmen – den Stimmenvorsprung kann Lobnik mit 689 Stimmen für sich verbuchen. Smrtnik bekam 670 Stimmen.  Es zählt jede Stimme Auch bei der Stichwahl zwischen Smrtnik und Lobnik wird ein knappes Ergebnis erwartet, beide appellieren deshalb an...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In vier Gemeinden im Bezirk gibt es eine Stichwahl. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Schwier

Stichwahlen im Bezirk
Der Kampf um den Chefsessel läuft noch in vier Gemeinden

In Eisenkappel, Sittersdorf, Bleiburg und Eberndorf hat keiner der Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommen. Deshalb gibt es eine Stichwahl. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen sind geschlagen. Ein nervenaufreibender Wahlsonntag liegt hinter uns. Doch für insgesamt acht Bürgermeister-Kandidaten geht der Wahlkampf weiter. Denn in vier Gemeinden konnte im ersten Wahlgang kein Bürgermeister die 50-Prozent-Hürde erreichen. In den Gemeinden Eisenkappel-Vellach,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Nun sind zwei Kärntner Bezirke nicht mehr blau. In Hermagor kommt Van der Bellen nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen auf 51,1 Prozent | Foto: Quelle: BMI
2 2

BP-Wahl 2016: Das Kärntner Ergebnis inklusive Briefwahl-Stimmen

Durch Briefwahl-Stimmen verringert sich Hofers Vorsprung in Kärnten und Österreich. Van der Bellen "dreht" auch den Bezirk Hermagor. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! KÄRNTEN. Nach abgeschlossener Auszählung der Stimmen am Sonntag erreichte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in Kärnten 56,55 Prozent der Stimmen (154.128 Stimmen). Für Alexander Van der Bellen sprachen sich 43,45 Prozent der Kärntner aus (118.411 Stimmen). Nun, da die Briefwahl-Stimmen ausgezählt sind, ergibt sich ein neues...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Kärnten-Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom Sonntag
2

Bundespräsidentenwahl 2016: Hofer in Kärnten vorne

Die Wahl scheint geschlagen. Alexander Van der Bellen wird ziemlich sicher Bundespräsident werden. Kärnten hat - wie zu erwarten war - anders gewählt. Aber auch in der Landeshauptstadt ist Van der Bellen vorne. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! In Kärnten kommt Norbert Hofer auf 56,6 Prozent der Stimmen. Alexander Van der Bellen erreicht 43,4 Prozent. 272.539 gültige Stimmen wurden abgegeben. In 16 Gemeinden von 132 liegt Van der Bellen vorne, nämlich in Berg im Drautal, Mallnitz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen gewinnt! Kärntner wollten Hofer

Das Duell zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Hier berichten wir aktuell aus Kärnten! Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Stichwahl! KÄRNTEN. Das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl wurde gerade offiziell von Innenminister Wolfgang Sobotka verkündet: Nach Auszählung der Wahlkarten kommt demnach Alexander Van der Bellen auf 2.254.484 Stimmen (50,3 Prozent) - er ist damit neuer Bundespräsident. Auf Norbert Hofer entfallen 2.223.458 Stimmen (49,7 Prozent). Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
8

Stichwahlen Völkermarkt - Ergebnis

Wer macht das Rennen in Bleiburg, Diex, Feistritz ob Bleiburg, Gallizien, Globasnitz, Neuhaus und Sittersdorf? Das erfahren Sie am 15. März hier! Bleiburg: Visotschnig ist Bürgermeister! Zur Stichwahl treten an: Stefan Visotschnig (SPÖ) Daniel Wriessnig (ÖVP) Stefan Visotschnig setzt sich durch: 1.412 Wähler sind für ihn, für Herausforderer Daniel Wriessnig stimmen 1.231 Leute. Die Wahlbeteiligung liegt bei 81,44 Prozent. Diex: Überholt! Zur Stichwahl treten an: Anton Napetschnig (FPÖ) Anton...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten

37 Stichwahlen in Kärnten: Hier die Ergebnisse!

Sobald es am 15. März die Ergebnisse der Stichwahl gibt, finden Sie diese hier! Es gibt heuer 37 Stichwahlen in Kärnten - 2009 waren es ebenso viele. 2009 setze sich schließlich die SPÖ in 13 Fällen durch, die ÖVP in elf Fällen und das BZÖ damals in neun Fällen. In den verbleibenden vier Gemeinden entschied ein Kandidat einer Namensliste bzw. sonstiger Listen die Wahl für sich. Wie wird es wohl diesmal ausgehen? Zu den Ergebnisse aus den Bezirken (am Sonntag): Klagenfurt Stadt Klagenfurt Land...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Der amtierende Bürgermeister Stefan Visotschnig (SPÖ) geht am 15. März in Bleiburg die Stichwahl | Foto: KK
4

Rot gegen Schwarz in Bleiburg & Gallizien

In zwei Gemeinden im Bezirk treten bei Bürgermeister-Stichwahl am 15. März SPÖ und ÖVP an. BLEIBURG/GALLZIEN (emp). Die WOCHE Völkermarkt stellt fünf Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten aus Bleiburg und Gallizien. 1. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? 2. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt für die neue Periode? 3. Warum sollten Erstwähler gerade Sie zum Bürgermeister wählen? 4. Was werden Sie tun, falls Sie nicht Bürgermeister werden? 5. Nennen Sie drei Ihrer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Bgm. Anton Polessnig (ÖVP) will bei jungen Wählern mit politischer Erfahrung punkten | Foto: KK
2

Diex: Duell zwischen Schwarz und Blau

In Diex gehen ÖVP und SPÖ bei der Bürgermeister-Stichwahl am 15. März ins Rennen. Diex (emp). Die WOCHE Völkermarkt stellt fünf Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten aus Diex. Fünf Fragen 1. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? 2. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt für die neue Periode? 3. Warum sollten Erstwähler gerade Sie zum Bürgermeister wählen? 4. Was werden Sie tun, falls Sie nicht Bürgermeister werden? 5. Nennen Sie drei Ihrer Attribute, die Sie zum besseren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Der amtierende Bürgermeister Friedrich Flödl (LFA) muss am 15. März in die Stichwahl | Foto: KK
2

Stichwahl in Feistritz ob Bleiburg: Raum für Hort und Musikschule

Feistritz ob Bleiburg (emp). Die WOCHE Völkermarkt stellt fünf Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten aus Feistritz ob Bleiburg. Fünf Fragen 1. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? 2. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt für die neue Periode? 3. Warum sollten Erstwähler gerade Sie zum Bürgermeister wählen? 4. Was werden Sie tun, falls Sie nicht Bürgermeister werden? 5. Nennen Sie drei Ihrer Attribute, die Sie zum besseren Bürgermeister machen, als Ihren Kontrahenten....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Wolfgang Wölbl, SPÖ | Foto: KK
2

Globasnitz: Duell zwischen SPÖ und EL-Einheitsliste Globasnitz in der Stichwahl

In Globasnitz gehen SPÖ und EL bei der Bürgermeister-Stichwahl am 15. März ins Rennen. GLOBASNITZ (emp). Die WOCHE Völkermarkt stellt fünf Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten aus Globasnitz. Fünf Fragen 1. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? 2. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt für die neue Periode? 3. Warum sollten Erstwähler gerade Sie zum Bürgermeister wählen? 4. Was werden Sie tun, falls Sie nicht Bürgermeister werden? 5. Nennen Sie drei Ihrer Attribute, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Der amtierende Bürgermeister Gerhard Visotschnig stellt sich am 15. März der Stichwahl | Foto: KK
4

Stichwahlen in Neuhaus & Sittersdorf: Zwei amtierende Bürgermeister und zwei Listen

In Neuhaus und Sittersdorf gibt es Stichwahlen zwischen der SPÖ mit Liste Neuhaus bzw. Liste Wutte. Neuhaus/Sittersdorf (emp). Die WOCHE Völkermarkt stellt fünf Fragen an die Bürgermeister-Kandidaten aus Neuhaus und Sittersdorf. Fünf Fragen 1. Was ist ihre erste Amtshandlung als Bürgermeister? 2. Welches ist das wichtigste Bürgermeister-Projekt für die neue Periode? 3. Warum sollten Erstwähler gerade Sie zum Bürgermeister wählen? 4. Was werden Sie tun, falls Sie nicht Bürgermeister werden? 5....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Bgm. Jakob Strauß erwartet eine Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters
3

"Alle gegen die SPÖ und Strauß"

Nach einem hart geführten Wahlkampf äußern sich die Spitzenkandidaten zu den Ergebnissen. SITTERSDORF. Die Wahl in der Gemeinde Sittersdorf ist geschlagen und laut amtlichem Wahlergebnis liegt die SPÖ (45,33 %) vor der "Allianz für Sittersdorf" (29,66 %) und der Namensliste Willibald Wutte (25,02 %). Bürgermeister-Stichwahl Bei der Bürgermeisterwahl wird es am 15. März zu einer Stichwahl zwischen dem amtierenden SPÖ-Bürgermeister Jakob Strauß (48,15 %) und dem ehemaligen Vizebürgermeister...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
In 14 Tagen schreiten die Wähler in fünf Gemeinden wieder zur Wahlurne

Völkermarkt: Wer muss in die Stichwahl?

Im Bezirk Völkermarkt haben sich in folgenden Gemeinden Stichwahlen um das Bürgermeisteramt ergeben: Gemeinde Diex: Der amtierende Bürgermeister Anton Polessnig (ÖVP) erzielt 254 Stimmen (41,30%). Auf Platz zwei mit 232 Stimmen (37,72%) kommt Anton Napetschnig (FPÖ). Gemeinde Neuhaus: In Neuhaus gibt es eine Stichwahl zwischen Bürgermeister Gerhard Visotschnig (SPÖ) und Peter Trampusch von der Liste Neuhaus/Suha. Gemeinde Globasnitz: Einer Stichwahl müssen sich die Bürgermeister-Kandidaten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Simone Jäger
1

Gemeinde Sittersdorf: SPÖ verliert ein Mandat und Bgm. Jakob Strauß muss in die Stichwahl

Interview mit dem Sittersdorfer Bürgermeister Jakob Strauß über die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2015. SITTERSDORF. In der Gemeinde Sittersdorf konnte die SPÖ 45,35 (9 Mandate) Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Das ist ein Minus von 3,74% im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2009 und bedeutet den Verlust der absoluten Mandatsmehrheit im Gemeinderat. Bei der Wahl zum Bürgermeister wird es zu einer Stichwahl zwischen dem amtierenden SPÖ Bürgermeister Jakob Strauß (48,15%) und dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.