Stift Stams

Beiträge zum Thema Stift Stams

Kreuzabnahme | Foto: Karl Krachler
4

Gemalte Passion von Karl Krachler im Stift Stams

Der Tiroler Künstler Karl Krachler zählt zu den wenigen figurativen Malern seiner Generation. In Zeiten von Actionpainting, Schüttbilder und Installationen behauptet er sich mit konkreter, figurativer Malerei. Im Zisterzienserstift Stams werden im Neuen Kreuzgang Acrylbilder zur Passion gezeigt. Der Maler nimmt in seinen eindringlichen Werken Bezug auf die Osterliturgie und Leidensgeschichte Christi. Die Vernissage findet am Freitag, dem 7. April, um 19 Uhr statt. Musikalische Umrahmung:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Stift Stams | Foto: Alexandra Rangger

12. März: Gründungstag von Stift Stams

Zum Gründungstag von Stift Stams (12. März 1273) findet am Sonntag, dem 12. März, in der Basilika von Stift Stams ein Festgottesdienst statt. Beginn: 10.30 Uhr. Joseph Alois Holzmann (1762–1815): Missa tono C für Soli und Orgel (aus dem Musikarchiv Stift Stams). Mitwirkende: Petra Schmid-Weiß – Sopran, Sonja Jud - Alt und fr. Martin Anderl – Orgel. Wann: 12.03.2017 10:30:00 Wo: Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Orchester Open Air - Beethoven, Schubert, Zach

Bereits zum dritten Mal findet das Orchester Open Air Konzert im Stift Stams statt. Neu ist, dass dieses Jahr zum ersten Mal der Konventhof des Stiftes die imposante Kulisse für dieses musikalische Großereignis bietet. Auf dem Programm stehen neben dem Concerto für Violoncello, Streicher und Hörner von Jan Zach (Musikarchiv Stift Stams) die beiden ersten Symphonien von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Das Orchester der Stiftsmusik Paluselli Consort Stams, benannt nach P. Stephan...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Karfreitagsliturgie

In der Liturgie des Karfreitags in Stift Stams erklingen in diesem Jahr Auszüge aus Dietrich Buxtehudes (1637-1707) Kantatenzyklus Membra Jesu nostri. Die Textgrundlage bildet ein Gebet des Zisterziensers Arnulf von Löwen, das die sieben Wunden Christi betrachtet. Im 17. Jahrhundert wurde es von Paul Gerhardt ins Deutsche übertragen und findet sich bis heute als "O Haupt, voll Blut und Wunden" in evangelischen und katholischen Gesangbüchern. Buxtehude vertonte den lateinischen Text für...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
6

Vernissage rund um Glaube, Hoffnung und Licht

STAMS. Einblicke in sein künstlerisches Schaffen erlaubte kürzlich der Umhauser Pfarrer Alois Juen bei der Vernissage im Stift Stams. Die Werke aus den letzten drei Jahrzenten könnten verschiedener nicht sein. Ausdruck, Technik und Motive sind bunt zusammen gestellt und ergeben eine lebendige Symbiose zwischen Licht und Schatten, Farbe und Bleistift, Künstler und Gemälde. Der Betrachter fühlt sich in den Bann gezogen von dem intensiven Farbenspiel oder der teils schlichten Darstellung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Bilder von Pfarrer Mag. Alois Juen werden im Stift Stams ausgestellt. | Foto: Pfarrer Mag. Alois Juen

"Glanz des Ewigen" – Ausstellung im Stift Stams

Bilder können mehr sagen als tausend Worte. Bilder kommen oft aus der Tiefe und gehen in die Tiefe, sie vermögen Wirklichkeiten und Ursprüngliches vom Leben aufleuchten zu lassen. So werden sie zu Zeugen des Lebens. Bilder können über sich selber hinaus weisen, können etwas vom Ewigen und Transzendenten aufleuchten lassen. So werden sie zu Zeugen des Glaubens. Das Motto der Ausstellung heißt deshalb "Glanz des Ewigen" Lebensbilder – Glaubensbilder. Pfarrer Mag. Alois Juen ist zuständig für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Festliches Silvesterkonzert

Am Silvesterabend findet um 22.00 Uhr ein Festliches Konzert für Trompete und Orgel in der Stiftsbasilika Stams statt, dabei erklingen Highlights für diese Besetzung aus Barock, Klassik und Moderne. An der Trompete ist Martin Sillaber zu hören, Stiftskapellmeister fr. Martin Michael Anderl spielt die große Riegerorgel der Stiftsbasilika. Eintritt € 10.- / ermäßigt € 8.- (Schüler/Studenten, Menschen mit Behinderung, Freundeskreis Stift Stams) nur Abendkasse Wann: 31.12.2016 22:00:00 Wo: Basilika...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

3. Adventskonzert Stams

Am 10. Dezember 2016 um 19.30 Uhr findet das dritte von drei Adventskonzerten in der Heiligblutkapelle statt. Im einzigartigen künstlerischen Rahmen der erst im letzten Jahr frisch renovierten Kapelle stimmen wir Sie auf die Zeit der Erwartung, des Adventes ein. Beim dritten Konzert mit dem Titel "Auf, auf, in Gottes Nam" erklingt Barockmusik von Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Alpenländische Volksmusik von Anette Thoma (Deutsche Bauernmesse) u.a. Es musizieren Cinque Voci...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

2. Adventskonzert Stift Stams

Am 3. Dezember 2016 um 19.30 Uhr findet das zweite von drei Adventskonzerten in der Heiligblutkapelle statt. Im einzigartigen künstlerischen Rahmen der erst im letzten Jahr frisch renovierten Kapelle stimmen wir Sie auf die Zeit der Erwartung, des Adventes ein. Beim zweiten Konzert mit dem Titel "Nun es nahen sich die Stunden" erklingt Alpenländische Volksmusik zum Advent. Es singen und musizieren der Trostberger Dreigesang, Annemarie Bayerl und Irmi Disterer auf dem Hackbrett, Annelies...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

1. Adventskonzert Stift Stams

Am 26. November 2016 um 19.30 Uhr findet das erste von drei Adventskonzerten in der Heiligblutkapelle statt. Im einzigartigen künstlerischen Rahmen der erst im letzten Jahr frisch renovierten Kapelle stimmen wir Sie auf die Zeit der Erwartung, des Adventes ein. Beim ersten Konzert mit dem Titel "Freuet euch" erklingen Werke barocke Werke von Samuel Capricornus, Georg Philipp Telemann, Sébastien de Brossard u.a. Es musizieren Sonja Jud (Alt), Agnes Silbernagl (Violine), Claudia Unterkofler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
Foto: Geozentrum Tiroler Oberland
2

Geowanderung: Steine suchen und bestimmen am Inn

Am Sonntag, dem 20. November, lädt das Geozentrum Tiroler Oberland zur nächsten Geowanderung nach Stams ein. Der Nachmittag beginnt um 13 Uhr in Stams mit einer kurzen Wanderung zur Hängebrücke und zum Steine sammeln auf der Sandbank am Ufer des Inns. Um ca. 14.30 Uhr Treffpunkt am Eingang des Meinhardinums im Stift Stams (unterhalb der Türme). Dort gibt es eine Bilderschau zum Thema "Landschaft lesen" und gemeinsam werden die gesammelten Steine bestimmt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Stift Stams | Foto: Alexandra Rangger
2 181

Stift Stams erstrahlt in neuem Glanz - Festtage zum dreifachen Jubiläum wurden gebührend gefeiert

STAMS(alra). Strahlend präsentierte sich das Stift Stams anlässlich des großen Jubiläumswochenendes vom 23. - 25. September, an dem es einiges zu feiern gab. Die Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren, die Wiederbelebung des Klosters nach der bayrischen Besatzung vor 200 Jahren und nicht zuletzt der sichtbar erfolgreiche Abschluss der größten und umfassendsten Renovierungsarbeiten, die das Stift in seiner über 700-Jährigen Geschichte erlebte. Abt German Erd und der Konvent des Stiftes Stams...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Festung gegen Südwesten | Foto: Karl Baldauf, Nauders
1 7

25. September ist Tag des Denkmals

"Gemeinsam unterwegs" lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals am 25. September 2016. Insgesamt 13 denkmalgeschützte Objekte öffnen ihre Tore. TIROL. Der Tag des Denkmals wird jährlich seit 1998 österreichweit durchgeführt. Er ist der österreichische Beitrag zu den European Heritage Days. Er wird vom Bundesdenkmalamt organisiert und durchgeführt. Er findet immer am letzten Sonntag im September statt. In Tirol hat mein dieses Jahr die Möglichkeit, 13 denkmalgeschützte Objekte zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
3

Tag des Denkmals in Tirol

Stift Stams in neuem Glanz – Festtag am Tag des Denkmals anlässlich der Fertigstellung der 20-jährigen Renovierung Das Zisterzienserkloster Stift Stams wurde 1273 unter Graf Meinhard II. von Görz-Tirol gegründet. Im 17. und 18. Jahrhundert erfolgte die Barockisierung der mittelalterlichen Anlage, wenngleich die romanische Bausubstanz im Kern erhalten blieb. Das mit seinen charakteristischen Ecktürmen weithin sichtbare Stift birgt bedeutende Baudetails, Ausstattungsstücke und Kunstwerke. Am Tag...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
127

Jubiläumsfeierlichkeiten im Stift Stams von 23.-25.September 2016 - Abschluss der Sanierungsarbeiten u. historisches Gedenken

STAMS(alra). Im Stift Stams bereitet man sich zur Zeit auf ein großes Jubiläumswochenende vom 23. bis 25. September vor, an dem es gleich dreifach Anlass zu feiern gibt. Zum einen wird der Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren gedacht, die Jahreszahl 1716 ist auf dem berühmten Rosengitter ersichtlich - zum anderen sind genau 200 Jahre vergangen seit das Kloster 1816 nach der bayrischen Besatzung wiederbelebt wurde. Und nicht zuletzt wird mit dem Jubiläum der erfolgreiche Abschluss der zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Vital Julian Frey, Nenad Lecic, Mariya Nesterovska, Toni Innauer, Hubert Mittermayer Nesterovskiy, Rafael Bonavita
1 51

Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams - Musikalischer Hochgenuss mit zehn Musikern aus acht Ländern

STAMS(alra). Der Bernardisaal im ehrwürdigen Stift Stams erstrahlte dieser Tage im Glanz eines besonderen musikalischen Highlights - die Obertöne Kammermusiktage präsentierten an vier Abenden von 7.-11.September, vier unterschiedliche Programme. Das Radix chamber ensemble bestehend aus Mariya Nesterovska, Nenad Lecic, Rafael Bonavita und Hubert Mittermayer, bildet seit Beginn der Veranstaltungsreihe Obertöne Kammermusiktage den musikalischen Kern, der sich für die vier Abende 2016 auf zehn...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Stift Stams feiert mit einem Festtag den Tag des Denkmals am 25. September 2016 | Foto: Foto: Michaela Frick

Stift Stams in neuem Glanz – Festtag am Tag des Denkmals

Am Tag des Denkmals, am 25. September wird ein großer Festtag anlässlich der Fertigstellung der seit 20 Jahren laufenden Stiftsrestaurierung mit zahlreichen liturgischen und profanen Programmpunkten begangen. Nach den Laudes mit anschließender Agape im Kreuzgang (8.30 Uhr) und dem Festgottesdienst (10.30 Uhr) finden zwischen 12 und 17 Uhr Führungen zur Geschichte, Kunstgeschichte und Restaurierung (u.a. Besichtigung der restaurierten Dachböden, Kloster- und Prachträume) statt. Um 17 Uhr werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
2

Hochkarätiges im Stift

Die Obertöne in Stams präsentieren auch heuer wieder ein hochkarätiges Konzertprogramm. Den Auftakt bildet am Mittwoch, den 7. September im Bernardisaal ein Konzert ab 18 Uhr von Beethoven bis Stravinsky. Am Donnerstag wird der hochmusikalische Reigen ebendort mit Werken von Moffat, Köchlin, Manuel de Falla, Christoph Schaffenrath und anderen fortgesetzt. Am Samstag und am Sonntag findet die Reihe ihren Abschluss mit Kompositionen von Vivaldi bis Piazolla. Auch hier ist der Beginn im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Festgottesdienst - Jan Zach Missa solemnis

Vom 13. bis 16. Oktober findet das Internationale Symposium des Österreichischen Orgelforums im Stift Stams statt. Nähere Information dazu gibt es unter www.orgelforum.org. Das Symposium wird mit dem Festgottesdienst am Sonntag 16. Oktober 2016 um 10.30 Uhr beendet. Im von Abt German Erd zelebrierten Hochamt erklingt die Missa solemnis in D von Jan Zach (1713-1773) für Solisten, Chor und Orchester. Eine Besonderheit: für diese Messe sind 4 Trompeten und Pauken vorgesehen! Neben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
Foto: Lorenzi
3

18. Ötztal Classic am 5. und 6. August

Die 18. Ötztal-Classic wird zu einer fast tirolweiten Oldtimer-Veranstaltung. Neben dem Ötztal stehen auch Fahrten über das Mieminger Plateau sowie Besuche des Stiftes Stams und des Goldenen Dachls auf dem Programm. Höhepunkt ist der Dorf-Grand-Prix in Oetz am Freitag ab 18 Uhr. Dazu gibt es ein spektakuläres Rahmenprogramm mit der Motorrad-Stuntshow der Vienna Street Rockaz. Programm: Freitag, 5. August 9 bis 11 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer am Postparkplatz im Dorfzentrum von Oetz....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Stift Stams ist nicht nur eine besuchenswerte Sehenswürdigkeit im Tiroler Oberland sondern auch immer wieder ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Landschaft ringsum
2 4 27

Hängebrücke, Wallfahrtskirche und Eichenwald

... sind nur drei Höhepunkte einer an Sehenswürdigkeiten reichen Rundwanderung, die ihren Anfang und ihr Ende am großen Parkplatz nahe des Zisterzienserstiftes Stams hat. Diesen gut zweistündigen Ausflug kann man auch bei etwas unsicheren Wetterverhältnissen machen und dabei an der gut markierten Strecke eine Menge an Natur- und Kulturschönheiten entdecken. Und der Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung lässt sich sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn problemlos erreichen. Ein entspanntes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Buchpräsenstation am 15. Juli im Stift Stams

Vor rund 150 Jahren mussten aus den heute als Einwanderungsziele so begehrten Ländern Österreich und Deutschland viele Menschen aus wirtschaftlicher Not auswandern. Dieses Buch von Wilfried Schabus: „POZUZO – Auswanderer aus Tirol und Deutschland am Rande Amazoniens in Peru“ erzählt von kinderreichen Familien aus Tirol und dem Rheinland, die 1859 nach einer zwei Jahre langen, verlustreichen Irrfahrt schließlich in der Isolation des peruanischen Regenwaldes als Siedlungspioniere ein neues Leben...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Stams
  • Stams

Beratertag "Die lebendige Zeitung"

Zu folgenden Themenbereichen stehen fachkundige Mitarbeiter der Mitglieder- und Fachzeitschrift "Grünes Tirol" beratend zur Verfügung: Kräutergarten: Dr. Doris Haidlen-Birnbaumer Gemüsegarten: DI Alfred Unmann Blumengarten: Ing. Josef Putz Naturgarten: Mag. Maria Siegl Obstgarten: DI Klemens Böck Beerengarten: DI Hagen Thoß Tiergarten: Dr. Christine Böhm Bei Schlechtwetter findet der Beratertag in den Räumlichkeiten des Stiftes Stams statt.

  • 9. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Stams Sommerhaus
  • Stams

Ausstellung zum Thema Immaterielles Kulturerbe

Die Ausstellung zu Streuobstwiesen. Malerei und Grafik wird von Grünes Tirol, der Fachzeitschrift für Obst- und Gartenbau veranstaltet. geöffnet täglich 10 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr, Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.