Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

1 3

Stille Nacht & Oh Happy Day Festkonzert taucht Penzing in weihnachtliche Klangfarben aus Klassik und Moderne

Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat stimmen am Donnerstag, dem 16. Dezember, um 19 Uhr im Lorely-Saal auf das schönste Fest des Jahres ein. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik, den Goldenen Zwanzigern, Gospel und dem Schatz traditioneller Weihnachtslieder, wie »Es ist ein Ros entsprungen«, »Oh Holy Night« oder »Panis Angelicus«. Hinzu kommen besinnliche Gedichte. Karten: karten@kbf.co.at Das Konzert...

Foto: PIxabay, Symbolbild
2

Weihnachten in Österreich
'Stille Nacht!': Das Weihnachtslied mit allen sechs Strophen

Es ist das bekannteste und berühmteste Weihnachtslied überhaupt: "Stille Nacht!" Der Text stammt von Joseph Mohr aus dem Jahr 1816, die Melodie und Komposition von Franz Xaver Gruber aus 1818. Zu Heiligabend wird es wohl in allen österreichischen Familien gesungen. Damit  aber unter dem Christbaum nicht gleich nach der ersten Strophe Schluss ist, hat meinbezirk.at alle sechs Strophe aufgeschrieben. Zum Nachsingen und Feiern. Miteinander. Wir wünschen euch allen 'Frohe Weihnachten!' Erste...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Weihnachten ist bald

Konzerthaus
Jauchzet, das Christkind kommt bald

La Traviata ist ein oft gespieltes Werk der Opernliteratur. Unlängst saß ich im Kino und schaute mir an, was Diana Damrau und Juan Diego Flórez an der New Yorker Metropolitan Opera daraus machen. Es war eine vorzügliche Aufführung. Einige Tage später war ich zum „Weihnachtsoratorium“ ins Konzerthaus eingeladen. Ich hatte – Schande über mich – noch nie etwas live von Johann Sebastian Bach gehört. Jetzt musste ich von der Opulenz aus New York zu nüchterner Gottesdienst-Rhetorik umschalten, was...

BUCH TIPP: Taliman Sluga – "Europäisches Weihnachtskochbuch – Rezepte · Bräuche · Spezialitäten"
Weihnachtsbräuche in ganz Europa

Wie wird Weihnachten in den verschiedenen Ländern gefeiert? Welche Rezepte sind dort typisch, gibt es Ähnlichkeiten? Dieses Werk ist das Ergebnis eines besonderen Projekts in Zusammenarbeit mit Schulkindern aus den Gemeinden Kleinarl und Wagrain, die "Stille-Nacht"-Gemeinde. Ziel war es, Ähnlichkeiten und Besonderheiten der Bräuche und Speisen europäischer Länder in der Weihnachtszeit herauszuarbeiten. Das ist gut gelungen! Pustet Verlag, 240 Seiten, 29,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tina Breckwoldt – "Stille Nacht"
Auf den Spuren des bekanntesten Liedes

"Stille Nacht, heilige Nacht" – Es ranken sich unzählige Mythen um die Entstehung und Verbreitung des Liedes. Warum wurde gerade dieses Lied so bekannt? Wer komponierte das Lied? Wie wurde damals eigentlich Weihnachten gefeiert? Tina Breckwoldt recherchierte zu dem Thema und erzählt die Geschichte eines großen kleinen Liedes mit einer 200-jährigen Geschichte. Heutzutage singen das Lied rund zwei Milliarden Menschen in über 300 Sprachen und Dialekten. Servus Verlag, 200 Seiten, 24 € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Singspiel: Stille Nacht Heilige Nacht - Die Entstehung des Weihnachtsliedes

Die Entstehung des weltberühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht - Heilige Nacht" als einmaliges und sehenswertes Singspiel im Romantik Theater, in Untermarkersdorf. Erleben Sie einen weihnachtlichen Wintertag, mit stimmungsvollen Bläsern und einer einfühlsamen Weihnachtslesung.  Informationen über Termine im Jahr 2018 auf den Seiten des Romantik Theaters, Untermarkersdorf, im Internet und auf Facebook.  Wann: 10.12.2017 12:00:00 Wo: Romantik Theater, Unter-Markersdorf 128, 2061 Untermarkersdorf...

Vollen Einsatz zeigt Entertainer Michael Seida bei "Rudi mitn roten Heampa". | Foto: Harri Mannsberger
3 4

Michael Seida und Steve Nick singen "Stille Nacht" – mit Video!

Das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt haben sich Entertainer Michael Seida und Sänger Steve Nick vorgenommen: "Stille Nacht" heißt die neue Single. WIEN. Premiere feierte "Stille Nacht" gesungen von Michael Seida und Steve Nick am 9. Dezember bei der ausverkauften Weihnachtsshow im Wiener Metropol. Seida und Nick singen das Lied zweisprachig, mit viel Gefühl und Groove. Wer Michael Seida und seine erfolgreiche Weihnachtsshow noch sehen möchte, kann dies noch an folgenden Terminen tun: *...

  • Hermine Kramer

Den Christus in sich finden - das genügt

Wieder einmal ist Weihnacht nicht weit. Nicht weit? Ah! Wir haben noch Zeit! Noch ist es nicht so weit. Die Stille Nacht, die heilige Nacht, wir können sie noch vor uns herschieben. Noch können wir uns mit "wichtigen" Alltagsgeschäften beschäftigen, ablenken von unserer eigenen Erlösung. Alles schläft, einsam wacht... heißt es da so schön. Wer schläft so gerne, wenn er sich auf "Einen" verlassen kann, der wach ist? Wie wäre es der "Eine" der wach ist zu sein? Keine Zeit? Für's wach sein? Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.