Stocker

Beiträge zum Thema Stocker

Österreich als Kulturland ist auch eine Nation der Verleger: Allein in Graz sitzen 77 Verlage. Der Droschl-Verlag (Bild) hat nun für Aufsehen gesorgt. | Foto: Harald Zettler
Aktion 4

Corona bescherte Verlegern "Achterbahnfahrt"
Grazer Verlag erstmals auf Belletristik-Shortlist

Erstmals in der Geschichte schafft es ein Grazer Verlag auf die Belletristik-Shortlist der Leipziger Buchmesse. Graz ist ganz und gar nicht verlegen, wenn es um die Leistungen seiner VerlegerInnen geht. Auf der Shortlist stehen jedes Jahr die fünf besten Bücher. Nach den Verlagen Jung und Jung (2008) und Residenz (2013) ist der Grazer Literaturverlag Droschl erst der dritte österreichische Verlag, der diesen Sprung in die enge Auswahl schafft. "Diese Nominierung ist großartig, weil das Buch...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Vorbereitungsarbeiten in der Werkstatt im Traditionsbetrieb Stocker Elektrotechnik. Ercüment Atak mit Techniker Karl Graf. | Foto: Koidl
2

Eine Ausbildung mit jeder Menge Spannung

Ercüment Atak lernt im Traditionsbetrieb Stocker Elektrotechniker, absolviert eine Lehre mit Matura. Wir leben in einer Welt voller Technik, in allen Lebensbereichen wird mittlerweile modernste Technik eingesetzt. Und genau diese Tatsache ist es auch, die Ercüment Atak aus Mürzzuschlag-Hönigsberg dazu motiviert hat, eine Lehre als Elektrotechniker zu wählen. Im Jänner hat er eine Lehre mit Matura beim Traditionsbetrieb Stocker Elektrotechnik in Kindberg-Mürzhofen und im Bildungszentrum...

1

BUCH TIPP: Prächtiges Rotwild in freier Wildbahn

Der "Faszination Rotwild" nähert sich der Bild-prächtige Band „Auf der Fährte der Hirsche“ mit 12 einfühlsamen Portraits majestätischer Tiere in einem der schönsten Rotwildreviere Deutschlands. Über Jahre begleitet und fotografiert Heinz-Dietrich Hubatsch diese zu Prachtexemplaren heranwachsenden Könige der Wälder. Das Buch lässt Jägerherzen höher schlagen. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Der Weg zum erfolgreichen Imker

Die Neuauflage des Buches von Moosbeckhofer/ Ulz bietet nicht nur eine Aktualisierung: Einsteiger und erfahrene Bienenzüchter finden sich dank der übersichtlichen Gestaltung schnell zurecht. Grundkenntnisse, Fertigkeiten und viele Details für den erfolgreichen Imker-Betrieb werden in den Hauptabschnitten Bienenpflege, Trachtquellen, Bienenprodukte u. -krankheiten usw. intensiv behandelt Stocker Verlag, 205 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Über die Krönung des Weidwerks

18 Autoren von damals bis heute drücken in ihren Erzählungen die Faszination Bergjagd aus. Das Lesebuch verzichtet auf Illustrationen, löst mit vielen Eindrücken und Schilderungen von Pirschgängen auf Auerhahn oder Gämse Bilder im Kopf des Lesers aus. Diese Sammlung mit dem Mix von Spannung und Entspannung erfreut Jäger und Naturfreunde. Leopold Stocker Verlag, 192 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH TIPP: Leben, Arbeiten mit der Kraft des Mondes

Jährlich neu und aktuell vermittelt dieser umfassende Kalender dem Naturfreund sehr anschaulich den Einfluss des Erdtrabanten auf uns und unsere Umwelt. Neben den besten Tagen für Aussaat, Pflege und Ernte stellt das Buch dar, wie der Mond hinsichtlich Heilpflanzen, Haarschnitt, Warzen, Ernährung und Gesundheit wirkt sowie auf die Holzgewinnung, Most-, Bier- u. Schnapserzeugung. Leopold Stocker Verlag, 113 Seiten, € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wild jagen, kochen und genießen

Ein Gaumen-, vor allem aber auch ein Augenschmaus ist der 2. Band des Erfolgs-Kochbuches "Jäger kochen Wild", in dem noch mehr Promi-Jägerinnen und Jäger ihr erlegtes Wild mit Leidenschaft zubereiten und Rezepte verraten. Wildgerichte und die Jagd werden brillant ins Licht gesetzt, das Buch erlaubt einen privaten Einblick in die Refugien, „gewürzt“ mit Anekdoten. Stocker-Verlag, 192 S., € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Impressionen einer Leidenschaft

Wenn Lothar C. Rilinger in menschenleeren Gegenden dem Wild nachstellt, kann sich seine jagdliche Passion richtig entfalten. So beschreibt der im salzburgischen Raurisertal ansässige Jäger seine Leidenschaft, nimmt den Leser mit auf seine Pirschgänge von den Salzburger Hüttwinkltal bis nach Ostpreußen, schildert Eindrücke, Beobachtungen und Stimmungen. Stocker Verlag, 192 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Jürgen Winter, Hermann Trinker, Kurt Pfleger und Hans-Jörg Stocker (v. l.).
2

2013: Das Rekordjahr im Tourismus

Eine Million Nächtigungen verzeichnet der Tourismusverband Schladming-Rohrmoos. Der Tourismusverband Schladming-Rohrmoos hat allen Grund zu feiern. Am 3. September erreichte dieser erstmals eine Million Nächtigungen. Dazu lud der Obmann des Tourismusverbandes Kurt Pfleger und Geschäftsführer Hansjörg Stocker zu einer Pressekonferenz. Auch mit dabei die beiden Bürgermeister Jürgen Winter und Hermann Trinker. Das laufende Tourismusjahr geht von 1. November bis 31. Oktober. Bis zum Ende der Saison...

Graz ist als eine der 11 UNESCO Cities of Design eingeladen, zu dem Thema „EmpathCITY – making our city together“ Beiträge zu zeigen. | Foto: Creative Industries Styria
2

Biennale Internationale Design - EmpathiCITY

St. Étienne ist im Frühling eine Reise wert: Die Biennale Internationale Design ist seit ihrer Gründung im Jahr 1998 zu einem weltweit beachteten Design Event avanciert, das jährlich rund 90.000 Besucher anzieht. Ihr Augenmerk liegt dabei auf Innovation, Zukunftsvisionen und Forschungen, die durch Design getragen werden. Das heurige Thema widmet sich dem Thema „Empathie“ – als breite Reflektion, die alle Bereiche der Gesellschaft im Kontext von Design als konzeptuelles Gestaltungselement...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.