Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Anzeige
Junge Rehkitze wirken mitunter hilflos, gut gemeinte Rettungsversuche bewirken aber mitunter oft eher das Gegenteil. | Foto: KH Volkmar
5

Ruhe respektieren
Tipps zum richtigen Umgang mit jungen Wildtieren

Der Sommer naht, die Natur ist am Blühen und in der Tierwelt gibt es Nachwuchs. Worauf in dieser Zeit insbesondere beim Umgang mit jungen Rehen geachtet werden muss, hat MeinBezirk.at sich angesehen. STEIERMARK. Das Frühjahr geht langsam bereits wieder in den Sommer über und die diesjährige Saison der steirischen Jägerinnen und Jäger ist damit bereits in vollem Gange. Und das in mehr als nur einer Weise, denn das Frühjahr bringt traditionell auch die Zeit des Nachwuchses beim Wild mit sich. Das...

  • Steiermark
  • PR-Redaktion
Andreas Kühberger, Simone Schmiedtbauer und Hubert Wallner (v.l.) sprachen beim Bezirksjägertag in Traboch über das vergangene Jagdjahr, gegenwärtige Herausforderungen und Chancen für die Zukunft.  | Foto: Thallmann
3

Bezirksjägertag und Trophäentag
Jäger tauschten sich in Traboch aus

In der Rinderzuchthalle in Traboch fand kürzlich der Bezirksjägertag und die Trophäenschau des Jagdbezirks Leoben statt. An zwei Tagen wurde auf das vergangene Jagdjahr zurückgeblickt und Bilanz gezogen, aber auch über aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Zukunft diskutiert.  BEZIRK LEOBEN/TRABOCH. Der Bezirksjägertag, der kürzlich in der Rinderzuchthalle in Traboch über die Bühne ging, brachte einmal mehr die Jägerinnen und Jäger der Region zusammen. Auch einige Ehrengäste,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Jagd verbindet man in der Regel mit Natur und Landidylle. Aber auch die Stadt ist "wild". | Foto: MeinBezirk.at/Gaby H.
5

Interview mit Bezirksjägermeister
Die Jagd im Grazer Stadtgebiet

Auch die Stadt Graz ist offizielles Jagdgebiet. Im Interview mit MeinBezirk.at berichtet Bezirksjägermeister Stephan Bertuch über Wildbestände im Stadtgebiet und Besonderheiten der Jagd im urbanen Raum. GRAZ. Die Jagd verbindet man in der Regel mit Natur und Landidylle, aber auch die Stadt ist offizielles Jagdgebiet. "In Graz haben wir eine Jagdgebietsfläche von rund 13.000 Hektar, es gibt zwölf Reviere im Bezirk", weiß Stephan Bertuch. Als Bezirksjägermeister der Stadt Graz zeichnet der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Trophäenentwicklung gibt auch wichtige Anhaltspunkte darüber, ob Wilddichte und Qualität des Lebensraumes noch passen. | Foto: Reichel
2 3

Wildtiere
Trophäenschauen geben Anhaltspunkte über Lebensraum-Qualität

Wildtier- und Lebensraummanagement in der vom Menschen geprägten Kulturlandschaft ist der klare gesetzliche Auftrag der 24.500 steirischen Jägerinnen und Jäger. Auch beim notwendigen Waldumbau aufgrund des Klimawandels sei die Jagd ein unverzichtbarer Leistungsträger für die Forstwirtschaft.  STEIERMARK. Bei den derzeit landesweit stattfindenden Pflichttrophäenschauen erfolgt die fachliche Evaluierung, wie gut der gesetzliche Auftrag in Form von Abschussplänen erfüllt wurde. Auf der Basis der...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leider sind Jagdunfälle wie jener in Leibnitz kein Einzelfall. | Foto: unsplash/Sebastian Pociecha
2

Traurige Bilanz
Jagdunfall kein Einzelfall in der Steiermark

Erst kürzlich schoss ein 30-jähriger Jäger einem 24-jährigen Kollegen in Brust und Gesicht, als er eine Waldschnepfe erschießen wollte. Unfälle dieser Art sind  jedoch  in ganz Österreich und auch in der Steiermark kein Einzelfall, heißt es seitens "Tierschutz Austria".  STEIERMARK. Allein schon die Existenz des Volksbegehrens "Für ein Bundesjagdgesetz" weist darauf hin, dass sich die Bevölkerung der vielen Jadgunfälle bewusst ist. Laut dem Verein "Tierschutz Austria" ist eine Ursache für die...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Mit dabei: Zweigvereinsobmann Günther Anichhofer, Bezirksjägermeister Johann Trinker, Karl Pitzer, Michael Schrempf und Astrid Bergler mit dem Hubertushirsch und Muffel. (v.l.n.r) | Foto: Miriam Wohlmuther
2

Jagdschutzverein Schladming
Hubertusfeier der Jägerschaft am Bodensee

Der Tradition folgend beging der Zweigverein Schladming des Steirischen Jagdschutzvereins auch in diesem Jahr sein „Erntedankfest“ in Form der Hubertusfeier. Die Ortsstelle Aich unter Obmann Manfred Walcher-Niederberger organisierte eine würdige Feier in beeindruckender Kulisse am Steirischen Bodensee. SCHLADMING. Bei strahlendem Vollmond setzte sich der Festzug in Richtung Gasthof Forellenhof in Bewegung, allen voran die Jagdhornbläser, welche die Feier stimmungsvoll umrahmten, gefolgt von den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die Weizer Mannschaft räumte beim Preis des Landesjägermeisters ab | Foto: KK

Landesjägermeister-Preis 2023
Weizer Mannschaft siegte beim Kleinkaliberschießen

Mitte Oktober fand in der Schießstätte Weiz der Mannschaftsbewerb mit Einzelwertung im Kleinkaliberschießen statt. Die Weizer Mannschaft holte sich dabei mit 50 Ringen Vorsprung den klaren Sieg. WEIZ. Zwar waren auch dieses Mal die Stockerlplätze beim Kleinkaliberschießen heiß umkämpft, jedoch hatte die "Mannschaft Weiz" mit einem Vorsprung auf die zweitplatzierten aus Deutschlandsberg von 50 Ringen ganz klar die Nase vorn. Auch bei der Einzelwertung machten die Weizer das Rennen. Platz 1 ging...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Leidenschaft und das Ehrenamt der Jagd stehen im MiR-Museum im Rathaus im Vordergrund. | Foto: Pixabay
5

Ausstellung Jagd
Im MiR-Museum dreht sich im Herbst alles um die Jagd

Mit der Ausstellung im MiR-Museum "Wild, Wald, Jagd und du - Jagd im Wandel der Zeit" wird der Fokus in Gleisdorf diesen Herbst auf die Jagd gesetzt. GLEISDORF. Für Viele ist das Thema Jagd noch ein Randthema, weshalb vom 8. Oktober bis zum 17. Dezember im MiR-Museum im Rathaus die Ausstellung "Wild, Wald, Jagd und du - Jagd im Wandel der Zeit" stattfindet. Dabei soll auch Nicht-Jägern gezeigt werden, wie wichtig die Jagd ist und somit einen tieferen Einblick in die Thematik geben. Außerdem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Im Bereich der Hirschegger Alm wurden für das Rotwild zwei Wildschutzgebiete eingerichtet. | Foto: Leitner
Aktion 2

Jagd-Frauenanteil steigt
Zwei neue Wildschutzgebiete für den Bezirk

Die Wildtiere sind im Stress. Einerseits nützen immer mehr Menschen Wald und Almen zur Erholung, andererseits sorgen große Beutegreifer wie Wolf und Luchs für Aufregung. Im Bezirk Voitsberg wurden nun zwei Wildschutzgebiete im Bereich der Hirschegger Alm ausgewiesen, die dazugehörigen Hinweistafeln werden in den nächsten Wochen aufgestellt. VOITSBERG. Seit der Coronapandemie werden die Wälder und Almen unseres Bezirks teilweise überrannt, weil viele Menschen aus dem Großraum Graz die Natur und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Vorführung mit den Jagdhunden stieß bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auf besondere Begeisterung. | Foto: Robert Hörmann
3

Gleinstätten
Wilde Jagerei beim Zeggern im Sulmtal

Für zwei Tage lang verwandelte sich der idyllische Schlosspark unweit des Schlosses Gleinstätten bereits zum 21. Mal zu einem besonderen Festplatz. Unter dem Motto „Wild drauf! – Jagerei im Sulmtal ging das Zeggern über die Bühne und begeisterte bei strahlendem Sonnenschein rund 2.500 regionale und internationale Gäste. GLEINSTÄTTEN. Alljährlich wird beim Zeggern – neben ausgezeichneter Kulinarik und sehr guter musikalischer Unterhaltung – ein neues Thema rund um Brauchtum, Tradition und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Johann Silberschneider ist heuer zum Bezirksjägermeister gewählt worden. | Foto: Christine Hofer-Lukic
Aktion 6

Naturschutz
Krähen-Verordnung zum Schutz von Jungtieren und Landwirtschaft

Die wachsende Krähenpopulation richtet große Schäden in der Tierwelt und in der Landwirtschaft an. Dem soll jetzt Einhalt geboten werden:  Seit 22. August  ist die neue und adaptierte Krähenverordnung in Kraft. Die Steirische Landesjägerschaft bekennt sich damit zum notwenigen Wildtier- und Lebensraum-Management in der Kulturlandschaft. Auch Johann Silberschneider, Bezirksjägermeister in Deutschlandsberg, ist von dieser Maßnahme überzeugt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Viele steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
74

Jagdmuseum Stainz & Landwirtschaftliche Sammlungen
Jagdmuseum Schloss Stainz Steiermark

Jagdmuseum Schloss Stainz Steiermark & Landwirtschaftliche Sammlungen. Könige und Kaiser machten früher Einladungen zur Jagd um Allianzen zu schmieden. Kaiser Franz Josef auf Gams jagt. Österreich Film 1909 ca. 6 min. Tierrufe : Fuchs Birkhahn usw..... Alles rund um die Jagdkultur und vergangener Zeiten ist hier im Jagdmuseum zu sehen. 2 Stockwerke und einer Gigantischen Ausstellungsfläche von 1200m². Viele Tiere und Bewegungsabläufe der Jagt von Tieren. Tierstimmen und noch vieles mehr .......

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften begab sich auf Pirsch in den heimischen Wald. | Foto: Maria Durlacher
3

Jagderlebnistag
Auf der Pirsch im Wald mit Weizer Volksschulkindern

Die Schüler der VS Weizberg, VS Peesen und VS Koglhof bekamen im Rahmen eines Wald- und Jagderlebnistages Einblick in das Jagdgeschehen mit den ortsansässigen Jägern. WEIZ/THANNHAUSEN/KOGLHOF. Welche heimischen Wildtiere leben im Wald? Was befindet sich im Jägerrucksack? Welche Aufgaben haben Jagdhunde oder wie fühlt sich das Bauen einer Reviereinrichtung, sprich Hochsitz oder Bodensitz, an? Auf diese Fragen und noch mehr bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Antworten. Gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Aufschrei der heimischen Bäuerinnen und Bauern in Bezug auf die stark steigende Wolfspopulation soll nun auch in der EU Gehör finden. | Foto: Darron Welsh/Unsplash
3

Steirische Initiative in Brüssel
Der Wolf beschäftigt nun auch die EU

Agrarlandesrat Hans Seitinger, Europalandesrat Werner Amon und die Europaabgeordnete Simone Schmiedtbauer fordern anlässlich einer am Mittwoch in Brüssel stattfindenden Veranstaltung eine europäische Lösung für die steigende Anzahl an Wölfen in der Steiermark und die damit einhergehenden Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft. STEIERMARK/BRÜSSEL. Der europäische Ausschuss der Regionen und die Arbeitsgruppe für Jagd, Biodiversität und ländliche Regionen diskutieren am Mittwoch in...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Die Bejagung der unter Naturschutz stehenden Fischotter ist in der Steiermark verboten.  | Foto: Pixabay - pixel2013
3

War eine Tierfalle schuld?
Schwanzloser Fischotter in Graz gesehen

Nachdem erst vor einigen Wochen ein Fischotter mit einer seltsamen Kopfverletzung mitten in Graz gesichtet wurde, kam es vor kurzem zu einer zweiten verdächtigen Sichtung. Eine Frau gab an, auf Höhe des Gasrohrstegs einen Fischotter ohne Schwanz gesehen zu haben, was einen unschönen Verdacht verstärkt.  GRAZ. Wie MeinBezirk vor einigen Wochen berichtete, wurde in der Nähe der Murinsel ein Fischotter mit einer eigenartigen runden Kopfverletzung gesichtet (zum Video). Für Fischotterexperten gab...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Jagdverein, Bauernbund und Gemeindevorstand freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: Regionalmedien Steiermark
6

Im Zeichen der Jagd
Gute Zusammenarbeit zwischen Jäger und Grundbesitzer

Mit einem geselligen Nachmittag bedankte sich der Jagdverein der Gemeinde Mortantsch bei den Grundbesitzern für die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurde auch auf aktuelle  Themen und Herausforderungen in der Jagd hingewiesen. MORTANTSCH.  Alle drei Jahre lädt der Jagdverein Mortantsch die Grundbesitzer zu einem  Mittagessen ein. 2020 wäre diese Veranstaltung das letzte Mal geplant gewesen, was aber aufgrund der damaligen Pandemieentwicklung abgesagt werden musste. 2023 war es nun wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Verdienstabzeichen in Bronze für Peter Hartleb, Bernhard Hammer, Cornelia Rössler und Gerhard Lernpass, im Bild mit BJM Jörg Regner, und Obmann Herbert Pojer. | Foto: Oblak
5

Neuer Veranstaltungort für Trophäenschau
Mehr Frauen sind auf der Jagd

Der Veranstaltungsort der Trophäenschau des Jagdschutzvereins Judenburg hatte sich heuer geändert. Erstmals fand sie in der Volksschule Möderbrugg statt. PÖLSTAL. „Ich bin beeindruckt“, so das Lob des Bezirksjägermeisters Jörg Regner. Er hat damit die prächtige Trophäenschau für die Hegegebiete Hohentauern, St. Johann am Tauern, St. Oswald, Möderbrugg, Bretstein, Pusterwald, Oberzeiring, Pöls, St. Peter ob Judenburg, St. Georgen ob Judenburg und Unzmarkt gemeint, aber auch die jagdliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Kürzlich wurden die ersten Kübel in Stainz an die Verantwortlichen der örtlichen Jagdgesellschaften ausgegeben. | Foto: MeinBezirk.at
3

Jagd und Hege
Starkes Futter für mehr Vielfalt in Stainz

Im Raum Stainz wurde erstmals Spezialfutter für eine bunte und artenreiche Landwirtschaft ausgebracht. Dazu gehört ganzjährig zu verfütterndes Vogelfutter. DEUTSCHLANDSBERG. Im September 2022 fand in der Festhalle in Rassach der „Tag der Jagd“ statt. Bei diesem Termin wurden nicht nur aktuelle Themen seitens der steirischen Landesjägerschaft besprochen, sondern es gab auch einen interessanten Gastvortrag von Maximilian Hardegg. Maximilian Hardegg referierte über verschiedene und leicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
1

Jägerschaftswahlen 2023
Weidwerk mit Zukunft

Was viele nicht wissen: Auch die steirischen Jägerinnen und Jäger wählen ihre Vertretung. Die Jägerschaftswahl findet derzeit per Briefwahl in allen steirischen Bezirken statt und endet am 13. Februar. In Graz-Umgebung treten zwei Listen an, eine Einheitsliste mit dem Steirischen Jagdschutzverein und dem Verband der Freier Jäger, sowie der Jagdverein Weidwerk mit Zukunft, dessen Spitzenkandidat Martin Schmidt ist. Weidwerk mit Zukunft ist ein Jagdverein der ursprünglich in Leibnitz gegründet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Dirnberger

Jung- und Aufsichtsjägerkurs 2023
Jagdkurs Bezirk SO 2023

Infoabend Jagdkurs für Jungjäger und Aufsichtsjäger am Dienstag 10.01.2023 um 19.00 Uhr beim Gasthaus Kleinmeier, 8330 Feldbach, Unterweißenbach 1. Kursabende Dienstag und Donnerstag 19.00-21.30 Uhr. Kursende Anfang Mai. Anmeldung über die Homepage des Steirischen Jagdschutzvereins oder vor Ort. Kursleiterin Birgit Vas 0650/9916236, Stv. Robert Stangl 03152/2511-217

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Birgit Vas
Bei einer Treibjagd am 5.11. beobachtete ein Tierschützer grausame Todeskämpfe und möglicherweise illegale Fasanen-Volieren. | Foto: Vgt.at
4 4 Video 5

Illegales Jagdtreiben in der Südsteiermark

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dokumentiert Fasanenjagd und bringt Missstände an die Öffentlichkeit Gesetzeswidrige Zustände scheinen die Normalität in St. Georgen an der Stiefing/Stmk. zu sein. Illegale Fasanen-Haltungen, die für illegale Jagden genutzt werden - schwer verletzte Tiere leiden qualvoll. Der VGT erstattet Anzeigen gegen mehrere Täter:innen und informiert die Öffentlichkeit. Ein großer Teil der österreichischen Bevölkerung steht der Jagd kritisch gegenüber. Die Berechtigung dafür...

  • Steiermark
  • Emilia Rabe
Verletzung nach Schuss mit einer Schrotflinte: Der 34-Jährige wurde mit dem Christophorus 12 ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Hans-Peter Polzer
3

Von Querschläger getroffen
34-Jähriger bei Treibjagd in Ilztal verletzt

Am Nachmittag des 22. Oktober dürfte sich ein 34-Jähriger nach einem Schuss von einer Schrotflinte Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen haben. ILZTAL. Laut Informationen der Landespolizeidirektion Steiermark dürfte ein 70-Jähriger aus Weiz am Samstagnachmittag gegen 13:15 Uhr während einer Treibjagd mit einer Schrotflinte einen Hasen geschossen haben. Unmittelbar darauf dürfte der 34-Jährige, der ebenfalls aus dem Bezirk Weiz stammt, von einem Querschläger am Kopf getroffen worden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Schweiggl
David Richter brachte beim Landesgericht in Graz eine Anzeige gegen Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer ein. | Foto: VTG/David Richter
3 3 14

Verein gegen Tierfabriken
Anzeige gegen Bezirksjägermeister eingebracht

Alljährlich ein heißes Thema: Die Jagd auf Enten begann am 1. September, die Jagd auf Fasane begann dieses Wochenende, dem 16. Oktober. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) wirft dem Leibnitzer Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer Untätigkeit vor und brachte am 12. Oktober gegen ihn eine Anzeige wegen Missbrauch der Amtsgewalt ein. SÜDSTEIERMARK. Es raschelt im Blätterwald. Alljährlich, wenn die Jagd auf Enten und Fasanen beginnt, schießt der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) lautstark gegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.