straße

Beiträge zum Thema straße

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Von links nach rechts: Veronika Mühlbacher-Preyer (Tiroler Versicherung), LR René Zumtobel (Land Tirol Verkehr), Dr. Bernhard Knapp (Land Tirol Verkehrsabteilung), Martin Pfanner (KfV), Brigadier Martin Kirchler (LPD), Lukas Todeschini (123Druck), LRin Astrid Mair (Land Tirol Sicherheit), Dr. Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol). | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

"Mach dich sichtbar"
Ein Banner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ein Banner soll in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar" startete kürzlich das Projekt des Vereins Sicheres Tirol und dem Land Tirol gemeinsam mit der Polizei, der Tiroler Versicherung dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. TIROL. Die Hauptunfallursachen im Tiroler Straßenverkehr sind nach wie vor Unachtsamkeit und Ablenkung. Kein Wunder, dass es allein 2022 rund 3.700 Verkehrsunfälle und 4.400 verletzte Personen durch Unfälle im...

Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

iMONITRAF!
Weiterhin starke Zusammenarbeit beschlossen

TIROL. Zu einem digitalen Treffen kam es am vergangenen Montag bei iMonitraf!, dem Netzwerk der Alpenregionen entlang der wichtigsten Transitkorridore über die Alpen. Man besprach unter anderem die weitere Vorgehensweise zur Erreichung der Ziele und hielt dies in einer gemeinsamen Resolution fest.  Gemeinsame MaßnahmenWill man eine effiziente Verlagerungspolitik im Alpentransit erreichen, bedarf es gemeinsamer abgestimmter und harmonisierter Maßnahmen, weiß auch die Vorsitzende, LHStvin Ingrid...

Corona Sommer
Auswirkungen auf Verkehr und Luftqualität

TIROL. Der Coronasommer hatte deutliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Schadstoffausstoßung. Das Sachgebiet Verkehrsplanung, der Fachbereich Luftgüte und die Landesverkehrsabteilung der Polizei starteten eine gemeinsame Erhebung für den Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September 2020. Die Ergebnisse wurden mit den Daten des Vorjahres verglichen. Bilanz des Sommerreiseverkehrs 2020Die verschiedenen zuständigen Abteilungen legten ihre Daten zum Thema Luftbelastung und...

Ende Wintersperre
Passstraße am Hahntennjoch wieder befahrbar

TIROL. Normalerweise endet die Wintersperre am Hahntennjoch erst zu Pfingsten, doch in diesem Jahr ist wohl alles etwas anders. Bereits am Donnerstag, den 30. April 2020, um 17 Uhr wird die bezirksüberschreitende Hochgebirgsstrecke für den Verkehr freigegeben.  Schneeüberlagerungen im Rekordtempo geräumtDie günstigen Witterungen der letzten Wochen machten es möglich, dass die Passstraße, die teils bis zu sechs Meter hoch mit Schnee überlagert war, im Rekordtempo geräumt werden konnte.  Ab dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.