straße

Beiträge zum Thema straße

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In 59 Tiroler Gemeinden wurden Straßen von den TeilnehmerInnen markiert. Dort wünscht man sich ein Tempolimit und somit eine 30er Zone.  | Foto: unsplash/Markus Winkler (Symbolbild)
2

Mobilität
Tempo 30 in Straßen von 59 Tiroler Gemeinden erwünscht

Die Mobilitätsorganisation VCÖ stellte kürzlich die Frage in den Raum: "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung?". Die Möglichkeit die Straßen zu markieren, nutzten die TirolerInnen ausführlich. Insgesamt wurden Straßen in 59 Tiroler Gemeinden und Städten markiert.  TIROL. Die BürgerInnen stimmten ab und gaben für 59 Tiroler Gemeinden Straßen an, wo Verkehrsberuhigung gewünscht wird. Als häufigsten Grund für den Wunsch nach Beruhigung wird die Unfallgefahr genannt. Aber...

Von links nach rechts: Veronika Mühlbacher-Preyer (Tiroler Versicherung), LR René Zumtobel (Land Tirol Verkehr), Dr. Bernhard Knapp (Land Tirol Verkehrsabteilung), Martin Pfanner (KfV), Brigadier Martin Kirchler (LPD), Lukas Todeschini (123Druck), LRin Astrid Mair (Land Tirol Sicherheit), Dr. Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol). | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

"Mach dich sichtbar"
Ein Banner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ein Banner soll in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar" startete kürzlich das Projekt des Vereins Sicheres Tirol und dem Land Tirol gemeinsam mit der Polizei, der Tiroler Versicherung dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. TIROL. Die Hauptunfallursachen im Tiroler Straßenverkehr sind nach wie vor Unachtsamkeit und Ablenkung. Kein Wunder, dass es allein 2022 rund 3.700 Verkehrsunfälle und 4.400 verletzte Personen durch Unfälle im...

Verbrauchte Energie in Kilowattstunden pro transportierter Tonne auf einen Kilometer nach Antriebsarten und im Vergleich Schiene vs. Straße. | Foto: © Land Tirol
2

Schiene vs. Straße
Schiene als deutlicher Gewinner bei Energieeffizienz

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Energieeffizienz beim Transport, stellte die Straße der Schiene gegenüber. Dabei schlug Letztere die Straße um Längen. Die Studie analysierte ebenfalls den Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr in Tirol.  TIROL. In der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie sind zwei Punkt besonders prominent: Emissionen verringern und den Energieverbrauch reduzieren. Diese Maxime macht selbstverständlich nicht vor dem Güterverkehr halt. Dieser soll...

Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

iMONITRAF!
Weiterhin starke Zusammenarbeit beschlossen

TIROL. Zu einem digitalen Treffen kam es am vergangenen Montag bei iMonitraf!, dem Netzwerk der Alpenregionen entlang der wichtigsten Transitkorridore über die Alpen. Man besprach unter anderem die weitere Vorgehensweise zur Erreichung der Ziele und hielt dies in einer gemeinsamen Resolution fest.  Gemeinsame MaßnahmenWill man eine effiziente Verlagerungspolitik im Alpentransit erreichen, bedarf es gemeinsamer abgestimmter und harmonisierter Maßnahmen, weiß auch die Vorsitzende, LHStvin Ingrid...

Corona Sommer
Auswirkungen auf Verkehr und Luftqualität

TIROL. Der Coronasommer hatte deutliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Schadstoffausstoßung. Das Sachgebiet Verkehrsplanung, der Fachbereich Luftgüte und die Landesverkehrsabteilung der Polizei starteten eine gemeinsame Erhebung für den Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September 2020. Die Ergebnisse wurden mit den Daten des Vorjahres verglichen. Bilanz des Sommerreiseverkehrs 2020Die verschiedenen zuständigen Abteilungen legten ihre Daten zum Thema Luftbelastung und...

Bauarbeiten
Asphaltierungsarbeiten Hochzirler Straße

TIROL. Wie die Tirol Kliniken in einer Pressemitteilung verkündeten, gibt es diesen Monat wieder Asphaltierungsarbeiten auf der Hochzirler Straße. Von wann bis wann?Die Asphaltierungsarbeiten auf der Hochzirler Straße werden von Montag, 13. Juli bis Freitag 31. Juli stattfinden. Es kann zu Wartezeiten von bis zu 20 Minuten kommen. Von Montag, 20. Juli auf Dienstag 21. Juli ist von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr eine Komplettsperre der Straße notwendig (ausgenommen Notfalltransporte). Bitte...

Ende Wintersperre
Passstraße am Hahntennjoch wieder befahrbar

TIROL. Normalerweise endet die Wintersperre am Hahntennjoch erst zu Pfingsten, doch in diesem Jahr ist wohl alles etwas anders. Bereits am Donnerstag, den 30. April 2020, um 17 Uhr wird die bezirksüberschreitende Hochgebirgsstrecke für den Verkehr freigegeben.  Schneeüberlagerungen im Rekordtempo geräumtDie günstigen Witterungen der letzten Wochen machten es möglich, dass die Passstraße, die teils bis zu sechs Meter hoch mit Schnee überlagert war, im Rekordtempo geräumt werden konnte.  Ab dem...

Bschlabs und Boden sind in nächster Zeit von Elmen aus erreichbar. Am Hahntennjoch wird tagsüber gebaut. Das bremst speziell den Motorradverkehr aus. | Foto: Reichel

Hahntennjoch vom 10. bis 28. September gesperrt

ELMEN/IMST (rei). Ursprünglich war diese baustellenbedingte Sperre der Hahntennjochstraße bereits früher geplant, doch aufgrund von Bedenken, dass eine so lange Totalsperre im Sommer "ungünstig" kommt, wurde sie für einen späteren Zeitpunkt festgelegt. Der ist nun da. Die Verbindung über das Hahntennjoch ist somit im Zeitraum vom 10. bis zum 28. September während des Tages "dicht". Die Zufahrt von Elmen nach Bschlabs und Boden bzw. Pfafflar ist hingegen möglich. Die anstehenden Arbeiten finden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit modernen Maschinen wurde die Straße frei gefräst. | Foto: Land Tirol/Raggl
2

Hahntennjoch wird zu Pfingsten frei gegeben

PFAFFLAR/IMST (rei). Die Strecke über das Hahntennjoch ist unter Motorradfahrern äußerst beliebt. Die kurvenreiche Straße lockt viele Biker an. Durchaus zum Leidwesen der Anrainer. Für diese und für viele Außerferner ist die Passstraße hingegen weniger eine Ausflugsstrecke, sondern die mit Abstand kürzeste und damit wichtige Verbindung hinüber nach Imst. Aber egal, ob man zu den Motorradfahrern oder zu Kategorie der einheimischen Nutzer, welche eine kurze Verbindung in Richtung Landeshauptstadt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schnee "frisst" Straße: Der Leitpflock markiert den eigentlichen Fahrbahnrand.
3

Schneeverwehungen machten Straße schmal

HEITERWANG (rei). Nur ein paar wenige Schneeflocken gab es, die vom Himmel fielen, vergangenen Donnerstag war die Straße von der B179 aus Lermoos kommend in Richtung Heiterwang dennoch an manchen Stellen schneebedingt schmäler als üblich. Winde vom See herauf sorgten für eine beachtliche Schneefracht. Was vom Wind über die Felder getragen wurde, legte sich sofort hinter der Schneewand entlang der Straße auf der Fahrbahn ab. So wurde die Straße auf diesem Abschnitt an manchen Stellen einige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Was tun bei einem Wildunfall?

Wildtiere sind besonders in den Morgenstunden und abends aktiv, kommen da noch wetterbedingt schlechte Sichtverhältnisse wie im Herbst hinzu, ist Vorsicht geboten! TIROL. Es ist eine erschreckende Zahl: rund 1.360 Wildtiere kommen in Tirols Straßen jährlich zu Tode. Runtergerechnet ist das alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol. Österreichweit ist es sogar alle sieben Minuten, dass ein Wildunfall passiert.  Trotz der vielen Warnschilder passiert es leider doch noch zu häufig, dass ein Wildtier...

Neue Wegführung soll Verkehrsfluss steigern

Die Trassenführung der Hauptstraße durch Reutte wurde geändert. Das schafft Erleichterungen. REUTTE (rei). So ganz nachvollziehbar war die Straßenführung im Untermarkt nie. Über die Richtung der Einbahnstraße kann man diskutieren. Die Einmündung der Straße im Bereich des Tourismusbüros ist aber seit Jahren ein Ärgernis. Mit dem Bau der Machenschalkstraße haben sich aber neue Möglichkeiten ergeben und die wurden nun genützt. Der Verkehr kann dank der neuen Hauptführung jetzt entflechtet werden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LHStv Josef Geisler und Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Straße und Verkehr des Landes Tirol, mit den neuen Kilometer-Tafeln für die Landesstraßen B und L. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Neue Kilometer-Tafeln bringen Vorteile für Behörden, Verwaltung, Einsatzkräfte und Bevölkerung

Neue Kilometer-Tafeln für die Landesstraßen B und L leisten zu Erscheinungsbild und Sicherheit unserer Straßen ab dem kommenden Jahr einen zusätzlichen Beitrag. Das soll durch genauere Angaben der Straßenkilometer und der Straßennummern gelingen. Die Umsetzung startet im Herbst 2015. Rund 180.000 Euro wendet das Land Tirol dafür auf. Die Aufwendungen sind durch die laufende Straßenerhaltung gedeckt, da auch bisher die alten Kilometer-Tafeln regelmäßig erneuert werden mussten – jetzt aber mit...

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

BUCH TIPP: Johannes Hörl und Dietmar Schöndorfer – „Die Großglockner Hochalpenstraße – Erbe und Auftrag“ Vor 80 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor, eine Tourismusattraktion im größten Nationalparks Mitteleuropas, soll Weltkulturerbe werden. 30 Fach-Autoren beleuchten dieses Monument aus verschiedenen Blickwinkeln. Eine umfassende Chronik und hoch interessante Dokumentation! Verlag böhlau, 504 Seiten, 39...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Felssturz in Elmen - Pkw beschädigt

ELMEN. Am 14. Mai 2014, gegen 21 Uhr kam es in Elmen auf der Bschlaber Landesstraße auf Höhe des km 0,5 zu einem massiven Felssturz. Ein 36-jähriger Tiroler stieß mit seinem PKW gegen das auf der Fahrbahn liegende Gestein, wodurch das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Der Mann blieb unverletzt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.