straße

Beiträge zum Thema straße

An den S6-Ankerwänden wird wieder gearbeitet (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz-Maria Schutz
Stützwände an der S6 werden bis 2026 erneuert

Die ASFINAG investiert in die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße. Zwischen Maria-Schutz und Gloggnitz ist am 22. April die Sanierung der Ankerwände angelaufen. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Vor über 35 Jahren wurde versucht, die S6 vor möglichen Hangbewegungen zu schützen. Zu diesem Zweck wurden auch sogenannte Stützwände, auch Ankerwände genannt, errichtet.  295 neue Anker auf 12,5 Kilometer  Fünf dieser besonderen Konstruktionen werden heuer und in 2026 in zwei Etappen saniert. "Drei...

Ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum. | Foto: Christian Leopold
3

Großglockner Hochalpenstraße
Frühester „Durchstich am Hochtor" seit 50 Jahren

Seit Samstag, dem 19. April 2025, ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. Das ist der früheste Öffnungstermin seit einem halben Jahrhundert und das am Osterwochenende. 2025 ist ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90- jähriges Jubiläum und ist seit exakt zehn Jahren auch größtes Denkmal Österreichs. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße öffnet im 90. Jubiläumsjahr bereits vor Ostern - nämlich ab dem morgigen Samstag, dem 19. April 2025, ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Nur durch viel Glück wurde niemand verletzt, doch der umgestürzte Anhänger blockierte die Fahrbahn und sorgte für Chaos.  | Foto: FF Eggenburg
3

Verkehrsunfall bei Burgschleinitz
Feuerwehren aus Region im Großeinsatz

Ein stürmischer Freitagmittag wurde auf der LB35 zur Gefahr. Zwischen Zogelsdorf und Burgschleinitz kam es zu einem Zwischenfall, der einen Feuerwehreinsatz auslöste. Was den Anhänger zu Fall brachte und wie dramatisch die Situation wirklich war, erfährst du im Bericht. BEZIRK HORN. Ein starker Wind peitschte am Freitagmittag, 11. April, über die LB35 zwischen Zogelsdorf und Burgschleinitz. Für einen Autofahrer wurde genau dieser Moment zur Nervenprobe: Der Anhänger seines Fahrzeugs geriet ins...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Strecke zwischen Waidhofen und Thaya wird auf Höhe Fernheizwerk saniert. | Foto: Daniel Schmidt
7

Bezirk Waidhofen/Thaya
Straßenmeisterei informiert über Umleitungen

Mit dem Ende des Winters starten nun auch die ersten Bauarbeiten auf unseren Straßen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen sich die Autofahrer auf Umleitungen in Vitis, Ulrichschlag sowie zwischen Waidhofen und Thaya einstellen. Insgesamt 795.000 Euro werden investiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeiten der Straßenmeisterei an der B36 zwischen Waidhofen und Thaya haben bereits begonnen. Derzeit kann die Baustelle noch befahren werden. "Hier erneuern wir die komplette Bundesstraße. Die Sperre der...

Durch einen Aufprall kamen zwei Fahrzeuge von der
Fahrbahn ab und prallten gegen einen Baum und eine Hausmauer. Vier Verletzte galt es zu versorgen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

In Baum & Mauer gekracht
Vier Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Wien

Auf der Kreuzung Jedleseer Straße und Pichelwangergasse, im 21. Bezirk, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Verantwortlich für den Unfall war offenbar ein 17-jähriger Mann ohne Führerschein. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 2. April, dürfte es gegen 4.30 Uhr früh in Floridsdorf ziemlich gekracht haben. Ein 17-jähriger Fahrzeuglenker verursachte laut Polizei einen schweren Verkehrsunfall auf der Kreuzung Jedleseer Straße und Pichelwangergasse. Er soll ohne gültige...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Ein 14-jähriges Mädchen wurde beim Überqueren der Mittelgebirgsstraße von einem Auto erfasst. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Verkehrsunfall in Aldrans
Mädchen über Motorhaube geschleudert

In der Gemeinde Aldrans ereignete sich am Montagmorgen ein folgenschwerer Unfall. Ein 14-jähriges Mädchen wurde beim Überqueren der Straße von einem herannahenden Auto erfasst. Durch den Aufprall wurde sie über die Motorhaube geschleudert und stürzte auf die Fahrbahn. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde sie zur weiteren Behandlung ins örliche Krankenhaus gebracht. ALDRANS. Am Montagmorgen, dem 17. März 2025, um 7:20 Uhr ereignete sich auf der Mittelgebirgsstraße (L9) in der Gemeinde Aldrans...

Greifenburgs Bürgermeister Josef Brandner bestätigte, dass die Arbeiten zur Realisierung des Projekts auf Kurs sind. | Foto: Land Kärnten/Marktgemeinde Greifenburg
7

Dauerthema Straßen
Greifenburg bekommt endlich eine Ortsumfahrung

Das Millionen-Projekt "Ortsumfahrung Greifenburg" soll im September starten. Für Bürgermeister Josef Brandner ein Meilenstein. GREIFENBURG. Und damit startet MeinBezirk.at in das neue Dauerthema Straßen: die langersehnte Ortsumfahrung Greifenburg an der B100 Drautal Straße. Nachdem sie in der offiziellen Präsentation des Kärntner Straßenbauprogramms 2025 nicht erwähnt wurde, herrschte zuletzt Verunsicherung in der Bevölkerung. Mehrere besorgte Bürger meldeten sich und fragten, ob das Projekt...

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant. | Foto: adobe.stock
2

Landesstraßen
Geplante Bau- und Sanierungsvorhaben im Bezirk Liezen

Im Jahr 2025 sind an den Landesstraßen im Bezirk Liezen mehrere Bau- und Sanierungsvorhaben geplant, die sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen, als auch die Infrastruktur verbessern sollen. Diese Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft umgesetzt werden, sind für die rund 5.000 Kilometer lange Landesstraßeninfrastruktur von entscheidender Bedeutung und tragen zur Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler und der Region bei. REGION. „Noch im letzten Jahr wurden bereits erste...

Nach dem Überschlag kam das Fahrzeug wieder auf den Reifen zu stehen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Fahrzeugüberschlag nach Zusammenstoß auf Bittnerkreuzung

Am Freitag, 10. Jänner gegen 9:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der B36 Höhe "Bittnerkreuzung" alarmiert. Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge hatte sich ein PKW überschlagen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Seat Alhambra war auf der B36 von Waidhofen/Thaya kommend in Richtung Vitis unterwegs. Auf Höhe der sogenannten "Bittnerkreuzung" wollte ein von rechts kommender PKW in die Bundesstraße einfahren. Dieser Lenker...

Foto: FF Fistritz
2

Verkehrsunfall im Sturm
Lenkerin kracht gegen umgestürzten Baum

Am Sonntag, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit den Feuerwehren Fistritz, Aigen und Dietmanns kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung zwischen Fistritz und Liebenberg alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug war gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Baum gekracht. Die Fahrertür konnte zum Glück mit etwas Kraft geöffnet und somit die Lenkerin direkt an das Rote Kreuz übergeben werden. Mit Unterstützung der Feuerwehren Groß...

Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

Für den Lenker kam leider jede Hilfe zu spät | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Bezirk Waidhofen/Thaya
Junger Lenker stirbt bei schwerem Unfall

Am Donnerstag gegen 00:45 Uhr wurden die Feuerwehren Dietmanns, Matzles und Waidhofen zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße 60 Höhe Matzles alarmiert. Leider kam für den jungen Lenker jede Hilfe zu spät. WAIDHOFEN/THAYA. Der 18-jährige Lenker eines Audi A6 war auf der Landesstraße 60 von Dietmanns kommend in Richtung Waidhofen unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam er mit seinem Wagen auf Höhe Matzles links von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei...

Dieter Schulz (Straßenmeisterei Mödling), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Mag. Thomas Schwab (Bgm. von Gramatneusiedl), GR Leopold Salm-Reifferscheidt-Raitz (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer),  Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Christoph Mayer (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: NÖ STD
2

Im Zuge der L 156
Fahrbahnerneuerung der Ortsdurchfahrt Gramatneusiedl

Die Ortsdurchfahrt von Gramatneusiedl, die Teil der Landesstraße L 156 ist, wurde auf einer Länge von etwa 640 Metern erneuert. GRAMATNEUSIEDL. Anfang Oktober 2024 nahm Leopold Salm-Reifferscheidt-Raitz, in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Thomas Schwab und dem stellvertretenden Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 2, Tulln, DI Ronald Keiblinger, die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung vor. AusgangssituationDie Fahrbahn der Ortsdurchfahrt entsprach...

Am 5. August kam es auf der LB5 bei Waidhofen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Viele Maßnahmen
Unfallhotspots im Bezirk Waidhofen entschärfen

Im Bezirk Waidhofen wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria). Unfallhotspots sind dabei  die LB36 und LB5. Um diese Zahlen weiter zu verringern, werden laufend Maßnahmen gesetzt um die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bauliche Maßnahmen stehen dabei oft im Fokus. So wurden in den vergangenen Jahren die Alltagsradwege stark ausgebaut. Zwischen Waidhofen und Vitis wurde heuer auch die LB36 ausgebaut und um...

Nach einer Bauzeit von drei Jahren wurde die Unterflurtrasse in Scheffau im Beisein von zahlreichen Ehrengästen am Freitag, den 13. September offiziell für den Verkehr freigegeben.  | Foto: Nimpf
27

Staus & Lärm reduziert
Unterflurtrasse in Scheffau offiziell für Verkehr freigegeben

Die neue Unterflurtrasse in Scheffau wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm und Staus sollen jetzt eine Entlastung für die Bevölkerung bringen. Kosten liegen bei 45,8 Millionen Euro. SCHEFFAU. Die Loferer Straße B 178 in der Gemeinde Scheffau zählt zu den vielbefahrensten Straßen im Bezirk. Täglich rollen 24.000 Fahrzeuge über die Fahrbahn in Scheffau am Wilden Kaiser und sorgten daher nicht selten im Kreuzungsbereich mit der L 207...

Oskar Benisch (vorne) und ein befreundeter Fahrer auf einer Ausfahrt in den Alpen  | Foto: privat

Die Strecken und worauf man achten muss
Motorradfahren im Bezirk

BEZIRK TULLN. Das Motorrad und Radfahren ist vor allem im Sommer aber auch jetzt bei milderen Temperaturen ein Hobby von Vielen, welches gelebt und geliebt wird. Egal ob auf einer Harley, einem Moped, einem Mountainbike oder einem Rennrad, hauptsache es hat nicht mehr als zwei Räder und bewegt sich auf einer Straße oder einem Trail. Da gibt es im Bezirk viele verschiedene Möglichkeiten das auszuleben und mit dem Zweirad seinen Spaß zu haben. Vor allem mit dem Rennrad auf der Straße gibt es...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Beim Spatenstich im Juni 2023 wurden die Baupläne für die L2070 vorgestellt. | Foto: Alexander Paulus
6

Mehrere Monate Verzögerung
Spange Kledering wird mit Ende 2024 fertig

Im Juni 2023 fand der Spatenstich der viel diskutierten Entlastungsspanne Kledering an. Eigentlich hätte diese bereits im Sommer 2024 fertig werden sollen, nun wurde die Fertigstellung mit Ende 2024 angekündigt.  SCHWECHAT/KLEDERING. Verkehrsstadtrat Walter Schaffer und Nationalratsabgeordneter Werner Herbert besuchten die Baustelle der neuen Entlastungsspange Schwechat-Kledering, die im Rahmen der Landesstraße L 2070 errichtet wird. Bei ihrem Besuch machten sie sich ein Bild von den...

Die L601 neu führt bislang nur von Preding über Wettmanstätten bis kurz vor Groß St. Florian. Über den weiteren Neubau bis nach Deutschlandsberg wird schon sehr lange diskutiert. | Foto: Alois Lipp
Aktion 7

Wird die Landesstraße gebaut?
Seit Jahren nichts Neues bei der L601 neu

Die L601 hätte schon vor Jahren zwischen Wettmannstätten und Deutschlandsberg neu gebaut werden sollen. Früher ein Daueraufreger, ist der Neubau der Straße schon seit Jahren eingeschlafen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die L601 neu ist bereits ein alter Hut: Schon vor 15 Jahren wurde ein erster Abschnitt der neuen Landesstraße zwischen Preding und Groß St. Florian (die Zufahrt zum Bahnhof Wettmannstätten) eröffnet, seitdem ist nichts mehr passiert. Vier Varianten für die weiteren Abschnitte gab es,...

Revierinspektorin Daniela Gersthofer mit kindgerechten Informationsbroschüren. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Wartmannstetten/NÖ
Revierinspektorin macht Volksschüler verkehrsfit

Die Neunkirchner Polizeibeamtin Daniela Gersthofer (36) erklärt, worauf es ankommt, dass der Schulweg sicher ist. WARTMANNSTETTEN/BEZIRK. Wenn Kinder am Straßenverkehr teilnehmen, heißt es aufpassen. Denn eines ist sicher: das Verhalten von Kindern ist unberechenbar. Seit drei Jahren bringt die Neunkirchner Revierinspektorin Daniela Gersthofer Wartmannstettens Volksschülern von der 1. bis zur 4. Klasse näher, was sie am Schulweg tun können und was sie besser unterlassen sollten. Und das...

Der Pritschenwagen wurde auf die Böschung geschleudert. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

B5 bei Waidhofen/Thaya
Schwerverletzter nach Zusammenstoß mit LKW

Am Mittwochvormittag, 28. August kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der B5 Höhe Waidhofen. Ein LKW krachte gegen einen am Straßenrand stehenden Pritschenwagen. Eine Person wurde dabei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines voll beladenen Sattelzug war auf der B5 von Richtung Wien kommen in Richtung Dimling unterwegs. Zur gleichen Zeit hielt der Lenker eines Pritschenwagen sein Fahrzeug auf der B5 bei Straßenkilometer 12.1 aus...

Foto: Andreas Neidhart
3

Ternitz
Kunstparker mit Traktor

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". "Ich habe vorhin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.