straße

Beiträge zum Thema straße

Der Antrag der Eferdinger SPÖ zur Färbung eines Schutzweges erregt eine Gemüter in der Stadtgemeinde. | Foto: Barbara Fluckinger
1 1

Regenbogen-Schutzweg Eferding
"Wir wollen ein Zeichen für Toleranz setzen"

Ein Regenbogen-Schutzweg in Eferding? – Noch ist er nicht da, aber er wird kommen. Mit 13 zu zwölf Stimmen wurde er in der vorletzten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. EFERDING. Durch einen Antrag der SPÖ kam die Verhandlung rund um einen Schutzweg in Regenbogenfarben im Bezirk Eferding ins Rollen. In einer Gemeinderatssitzung wurde dieser Antrag besprochen und mehrheitlich dafür gestimmt. In den nächsten Wochen wird also ein bunter Schutzweg kommen. In der BezirksRundSchau haben...

Diese zwei Parkplätze liegen äußerst ungünstig in einer unübersichtlichen Kurve in der Schumannstraße am Kapfenberger Schirmitzbühel. | Foto: Bauer
2

Machen wir die Straßen sicherer
Die Gefahr lauert in der Kurve

Zwei Parkplätze mitten in einer unübersichtlichen Kurve am Kapfenberger Schirmitzbühel bereiten den Anrainerinnen und Anrainern Kopfzerbrechen. KAPFENBERG. Einer Leserin und ein Leser haben uns dieses Mal auf eine potenzielle Gefahrenstelle im heimischen Straßenverkehr aufmerksam gemacht: Roswitha Gamsriegler und Erich Bauer haben uns darüber informiert, dass in der Schumannstraße am Kapfenberger Schirmitzbühel zwei Parkplätze so unglücklich in einer Kurve platziert wurden, dass ein...

Gemeinderat Philipp Witzmann, Straßenmeister Jürgen Holnsteiner, Bundesrat Eduard Köck, Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 8 Gerald Bogg, Vizebürgermeister Franz Fischer und Ortsvorsteher Roman Hauer (v.l.)

  | Foto: Land NÖ
2

Verkehrsfreigabe
Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Modsiedl abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt von Modsiedl im Gemeindegebiet von Raabs im Zuge der Landesstraße L52 wurde verkehrssicherer ausgebaut und neugestaltet. Bundesrat Eduard Köck nahm am 23. September die offizielle Fertigstellung vor. MODSIEDL. Die Fahrbahn entsprach im Ortsgebiet Modsiedl aufgrund der aufgetretenen Schäden (Netzrisse, Unebenheiten, Verdrückungen, usw.) nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Weiters fehlten für die schwächeren Verkehrsteil auch die Gehsteige. Die Arbeiten wurden durch...

Andreas Leszkovsky (Klubvorsitzender Neos Rudolfsheim-Fünfhaus) wünscht eine Aufwertung der Schweglerstraße. Bürger werden nun befragt. | Foto: Neos Rudolfsheim
2

Bürgerbefragung
Neustart für die Schweglerstraße mit weniger Verkehr

Neos startetet eine Bürgerbefragung bezüglich der Schweglerstraße: Sie soll grüner und ruhiger werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit ihren leer stehenden Geschäftslokalen, den ungepflegten Baumscheiben und dem regen Durchzugsverkehr bietet die Schweglerstraße im 15. Bezirk einiges an Entwicklungspotenzial. „Schluss mit der Verkehrshölle in unserer Straße“, sagt Andreas Leszkovsky, Klubvorsitzender der Neos Rudolfsheim-Fünfhaus, der sich schon seit Langem über den Zustand der Schweglerstraße...

Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lan- desrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Atzenbrugg und von der Firma Gebrüder Haider (Fräs- und Asphaltierungsarbeiten) ausgeführt. | Foto: Land NÖ

Neugestaltung
Straßenumbau in Michelndorf abgeschlossen

MICHELNDORF. Im Ortsgebiet von Michelndorf wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 1 saniert, der Kreuzungsbereich B 1 / L 115 verbreitert und ein neuer Gehsteig errichtet. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger hat kürzlich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Michelndorf im Zuge der B 1 vorgenommen. War nicht mehr "modern" Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden,...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Christoph Frühwirth (Straßenmeisterei Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Martin Rennhofer (Bgm. von Paudorf), Wolfgang Pichler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Krems), Andreas Fischer (Straßenmeisterei Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Verkehr
Neugestaltung der Hollenburgerstraße ist abgeschlossen

Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 1. September die Fertigstellung für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 - Ortsdurchfahrt von Krustetten vor. PAUDORF. „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung der Hollenburgerstraße werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die  Bürger von Krustetten zu erhöhen", erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko. Ausgangssituation Nach Verlegung der Einbauten für die Marktgemeinde Paudorf...

Problem um Denkmalschutz beim alten Hof muss behandelt bzw. gelöst werden. | Foto: Kogler
3

St. Johann - Gewerbegebiet
Erschließung des neuen Gewerbegebiets läuft

Vorarbeiten für Gewerbegebiet Unterbürg; nur noch drei statt fünf Gemeinden im Boot. ST. JOHANN, GOING, REITH. "Die Planungen für das neue (interkommunale) Gewerbegebiet Unterbürg sind im Laufen, und es gibt schon mehrere Interessenten, die sich mit ihren Betrieben an diesem Standort ansiedeln möchten", berichtet Bgm. Stefan Seiwald (St. Johann). Wenn Vorarbeiten erledigt sind, sollen im Herbst Widmungen und Raumordnungskonzept beschlossen werden. "Derzeit läuft ein Studie (Fragebogen) für...

Die Exekutive hat wieder Verkehrsschwerpunktkontrollen durchgeführt.  | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Schwerpunktkontrollen
Polizei schaute am langen Wochenende genau hin

Ob Alkohol am Steuer, Geschwindigkeitsübertretungen oder sonstige Verkehrsdelikte – die Polizei ahndete nun wieder im Rahmen von Schwerpunktkontrollen Vergehen auf den steirischen Straßen.  STEIERMARK. Beamtinnen und Beamte steirischer Polizeiinspektionen führen regelmäßig Verkehrsschwerpunktkontrollen in allen Bezirken durch. Am verlängerten Wochenende rückte man wieder aus. So fanden unter anderem in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Graz-Umgebung und Murtal  Kontrollen statt. Und die Bilanz?...

Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten kommt es zu einer Totalsperre der Böhmgasse. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Straßenbau
Böhmgasse von 22. bis 26. August gesperrt

In der Böhmgasse in Waidhofen kommt es aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten im Zeitraum von Montag, 22. August ab 6:00 Uhr bis Freitag, 26. August bis 18:00 Uhr zu einer Totalsperre. WAIDHOFEN/THAYA. Für diese Arbeiten ist es notwendig die Böhmgasse ab der Waldviertler Sparkasse Bank AG bis zum Lokal TELL komplett für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren. Auch besteht für diesen Zeitraum ein Parkverbot und die Zu- und Ausfahrt zu und von den Grundstücken der Böhmgasse und der Sackgasse ist...

Den Zeiselweg in Tulln sehen Anrainer als gefährliche Durchzugsstraße. | Foto: Kartendaten 2022
Aktion 6

Tulln
Anrainer sehen Zeiselweg als gefährliche Durchzugsstraße

Der Zeiselweg wird von Anrainern als gefährliche Straße wahrgenommen. Trotz Tempo 30 rasen hier die Autos. TULLN. "Seit Mitte 2020 (BezirksBlätter berichteten) mutiert der Zeiselweg zur Durchzugsstraße und wird anscheinend für immer mehr Autofahrer zur persönlichen Rennstrecke", erzählen zwei besorgte Bürger, Georg Schrattenbacher und Gerhard Otzlberger. Mit Schaffung der Unterführung in der Grünwaldgasse wurde eine Ausweichstrecke etabliert, die immer mehr genutzt wird. Allen Anschein nach,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die aktuelle Baustelle im Paldauer Ortsteil Reith. | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Südoststeiermark
Mit vollem Durchblick cool durch den Baustellensommer

Projekte im Wert von 6,1 Millionen setzt heuer die Baubezirksleitung Südoststeiermark um. Damit Sie im Baustellensommer und kommenden Herbst den vollen Durchblick haben, informieren wir über die aktuellen und anstehenden Bauprojekte. SÜDOSTSTEIERMARK. Der Sommer in der Südoststeiermark ist heiß. Um im Verkehr cool zu bleiben, haben wir bei der Baubezirksleitung nachgefragt, wie es um aktuelle und in Kürze startende Baustellen steht. Alfred Primschitz, Leiter vom Referat Straßenbau und...

Bernhard Baumüller (Straßenmeisterei Tullln), LAbg. Christoph Kaufmann (Stadtrat in Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Ronald Keibilinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln).
©NÖ STD Mühlbachler | Foto:  STD Mühlbachler

Tulln/Klosterneuburg
Fahrbahnerneuerung der Sieveringer Straße

TULLN. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 19. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Erneuerung der Sieveringer Straße im Zuge der L 122 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg besucht. Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Verdrückungen, Randschäden sowie Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Sieveringer Straße im Zuge der Landesstraße L 122 im Gemeindegebiet Klosterneuburg an der Landesgrenze zu Wien nicht mehr den heutigen...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Foto: ÖA FF GS
3

Ein PKW im Kornfeld
Stadtfeuerwehr im Ortsgebiet nach Unfall mit Kran im Einsatz

Am Donnerstag, 14. Juli um 13:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts von der Landeswarnzentrale mit stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall ins Stadtgebiet alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und landete auf dem Dach im Feld. Der Lenker wurde von einem Rot Kreuz-First Responder versorgt und dann mit der Rettung zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Kranfahrzeug der...

Die Sanierung der Dreisesselberg Straße soll im Juli abgeschlossen werden. | Foto: panthermedia/MIROXXXX

Verkehrssicherheit
Sanierung der Dreisesselberg Straße im Gange

Landesrat Günther Steinkellner betont die Wichtigkeit der Sanierung der Dreisesselberg Straße. Rund 900 000 werden dafür investiert. ULRICHSBERG. „Aufgrund des unzureichenden Straßenzustands der L589 Dreisesselberg Straße wird diese im Gemeindegebiet von Ulrichsberg auf einer Länge von knapp einem Kilometer saniert. Die Arbeiten für das Baulos ‚Instandsetzung Stollenberg 2‘ mit Gesamtkosten von zirka 900.000 Euro haben Anfang Juni begonnen und werden noch im Juli abgeschlossen sein“, so...

Foto: Pixabay

Verkehrsunfall
18-Jähriger Radfahrer bei Vitis getötet

Ein 18-Jähriger wurde am Donnerstag, 30. Juni bei einem schweren Verkehrsunfall auf der LB2 bei Vitis lebensgefährlich verletzt. Der junge Mann verstarb mittlerweile im Krankenhaus. VITIS. Gegen 17.30 Uhr war der Teenager mit seinem E-Bike auf der LB 2 aus Richtung Vitis kommend in Richtung Schwarzenau durch das Gemeindegebiet von Vitis unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land einen Klein-Lkw in die gleiche Richtung. Als der Fahrzeuglenker den Radfahrer...

ACHTUNG - neue Einbahnregelung bei der Schule. | Foto: Gde. Rabenstein

Rabenstein
Neue Einbahnregelung

ACHTUNG - neue Einbahnregelung bei der Schule. RABENSTEIN. Im Bereich des Rabensteiner Schulgeländes gilt seit Montag, den 23. Mai 2022, eine neue Einbahnregelung: Die Zufahrt in den Schulhof ist in Zukunft nur mehr von der B39 möglichDie Ausfahrt erfolgt über die SchulgasseDiese Regelung wurde von der Gemeinde auf vielfachen Wunsch von Elternvertretern bei der Verkehrsabteilung der BH St. Pölten beantragt und ist nun verordnet worden. Durch die Anbringung der Verkehrszeichen „Einfahrt...

Auf der L 502 (St. Lambrechter Straße) werden im Bereich "Buckelhube" Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Land Steiermark
3

"Buckelhube"
Sanierungsarbeiten auf St. Lambrechter Straße gehen weiter

Im Bezirk Murau sind die Sanierungsarbeiten der Straßen voll im Gang. Bis Ende September wird nun im Bereich der "Buckelhube" die Straße verbreitert. In diesen Streckenabschnitt werd eine Summe von rund 1,5 Millionen Euro investiert. MURAU. Im letzten Jahr wurde auf der St. Lambrechter Straße (L 502) ein zwei Kilometer langer Abschnitt saniert. Nun startet im Bereich der „Buckelhube“ in Murau ein weiteres Bauvorhaben. Bis voraussichtlich Ende September werden 1,8 Kilometer saniert und insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Florian Bichl und Petra Fuchs (Grüne) zeigen sich hoch zufrieden über die neuen Bodenmarkierungen, die für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: Florian Bichl
Aktion 2

Grüne Rudolfsheim
Fußgänger erhalten Markierung in der Schwendergasse

"Achtung Fußgänger!": In der Schwendergasse gibt es neue Bodenpiktogramme, gefordert von den Grünen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor ein paar Monaten war die BezirksZeitung bereits vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen: Dort, wo die Schwendergasse in die Jheringgasse mündet, fahren laut den Grünen Autos meist zu schnell, kommen von links und rechts und stellen eine Bedrohung für Fußgänger dar. Um Unfälle an dieser prekären Stelle zu vermeiden, forderten die Grünen Bodenpiktogramme, um...

Eine Behelfsbrücke wurde für die Sanierungsarbeiten errichtet. | Foto: Granit-Bau
2

Löwenwirtbrücke Ranten
Notumfahrung für die große Straßensanierung

Die berüchtigte "Buckelpiste" zwischen Ranten und Murau wird für rund 2,75 Millionen Euro saniert - dafür wird auch die Löwenwirtbrücke abgetragen. Während der Arbeiten wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke geleitet. RANTEN. Auf eine vorübergehende Änderung müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B96-Murtalstraße in Ranten einstellen. Dort wurde in den letzten Wochen bei der Löwenwirtbrücke an einer 150 Meter langen Notumfahrung inklusive einer Behelfsbrücke gearbeitet. Ab Montag, 2. Mai,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Pixabay

Verkehrsunfall
Sparbach: Jaguar-Fahrer kracht in abbiegendes Auto

Am Montag, 25. April gegen 7:50 Uhr kam es auf der LB2 zwischen Vitis und Schwarzenau auf Höhe Sparbach zu einem Verkehrsunfall. Ein überholender Lenker übersah ein abbiegendes Fahrzeug und konnte nicht mehr ausweichen. SPARBACH. Die Lenkerin wollte in ihrem Peugeot von der Bundesstraße in Richtung Kleinreichenbach abbiegen, als der Jaguar, der in gleicher Richtung fuhr, zum Überholen einer Kolonne ansetzte. Unmittelbar vor der Kreuzung bemerkte der Fahrer das abbiegende Auto, konnte jedoch...

Foto: Pixabay

Unfall
Neunjährige in Waidhofen von Auto erfasst

Am Freitag, 22. April kam es in der Vitiserstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem Kind. Das Mädchen wollte die Straße überqueren und übersah einen PKW. Sie wurde angefahren und leicht verletzt. WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 12:30 Uhr fuhr eine Frau aus Kirchberg auf der Vitiserstraße in Richtung Bahnhofstraße. Zum selben Zeitpunkt wollte die Neunjährige die Straße zu Fuß überqueren und übersah den von links kommenden PKW und lief gegen den rechten vorderen Kotflügel. Das Mädchen wurde von der...

Die Umleitungsstrecke im Überblick | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya

Sanierung
Ortsdurchfahrt Loibes ab 2. Mai gesperrt

In Loibes (Gemeinde Groß Siegharts) wird heuer die Ortsdurchfahrt saniert und dabei auch die enge und unübersichtliche Kurve bei der Ortseinfahrt entschärft. Während der Bauarbeiten bleibt die Ortsdurchfahrt gesperrt, eine Umleitung wird eingerichtet. BEZIRK. Die Straße bei der Ortseinfahrt von Groß Siegharts kommend wird um wenige Meter verlegt und verbreitert. Die Vergabearbeiten und Grundablösungen dafür sind erledigt. "Ziel ist es, diese Kurve sicherer zu machen. Durch die in Zukunft...

Der Schwerverkehr macht in der Südoststeiermark unter anderem der Gemeinde Mureck zu schaffen.  | Foto: MEV
Aktion 3

Lkw-Maut
Kein leichtes Los mit dem Schwerverkehr

Im Landtag war jüngst wieder die Lkw-Maut für Landes- und Gemeindestraßen Thema. Mureck will Schwerverkehr-Problem mit Fahrverbot lösen.  SÜDOSTSTEIERMARK/STEIERMARK. Der Schwerverkehr wurde jüngst im Steirischen Landtag debattiert. Konkret ging es um einen Entschließungsantrag der Grünen, in dem laut Grüne-Verkehrssprecher LAbg. Lambert Schönleitner ein Bekenntnis des Landtages zur Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen gefordert wurde. Die Grünen beziehen sich u.a. auf die Situation mit dem...

Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.