straße

Beiträge zum Thema straße

Foto: David Plochberger
2

Warth
Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den RegionalMedien NÖ die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

2

Verkehrsprojekte-Bilanz 2021
In Zwettl blieb kein Stein auf dem anderen

ZWETTL. Noch nie wurden in der Stadt Zwettl in nur einem Jahr so viele Verkehrsprojekte umgesetzt als 2021. An allen vier Stadteinfahrten gab es Veränderungen. Ein Überblick: Park+Drive-Anlage Im Bereich des Gewerbeparkes wurde im Sommer und Herbst eine Park+Drive-Anlage für Tagespendler und Fahrgemeinschaften errichtet. Im Gegenzug dazu wurde die Parkmöglichkeit beim Weinberg geschlossen. Diese habe laut Straßenmeisterei-Chef Gilbert Schulmeister nicht mehr den erforderlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zwischen Hollenbach und Altwaidhofen kollidierten zwei PKW. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsätze
Neuschnee sorgt wieder für viele Unfälle

Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag, 9. Dezember wieder circa zehn Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Wie schon beim ersten Wintereinbruch verunfallten zahlreiche Lenker. Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits in der Früh rückte die Feuerwehr Thaya aus, um ein Fahrzeug in der Nähe des Kindergartens wieder flott zu machen. Nach wenigen Minuten...

Die Sperre der B57 aufgrund der Bauarbeiten am S7-Kreisverkehr endet plangemäß am 15. Dezember um 0.00 Uhr. | Foto: Peter Sattler

Ab 15. Dezember
Straßensperre zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn endet

Die Sperre der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird plangemäß am Mittwoch, dem 15. Dezember, um 00.00 Uhr aufgehoben. Das gab die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn heute, Dienstag, unter Berufung auf die ausführende Baufirma Kostmann bekannt. Grund für die Sperre, die seit 5. Oktober gilt, sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Die derzeitige Umleitung des Verkehrs führt großräumig über Fürstenfeld und Bierbaum auf die steirische Seite...

Viktoria King (Radland NÖ), Waltraud Wagner (NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Weber
2

NÖ-Mitte
Aktive Mobilität ist Jahresschwerpunkt 2022

Am 23. November trafen sich die Mobilitätsbeauftragten der Hauptregion NÖ-Mitte zum jährlichen Mobilitätsabend. Viel spannende Information zum Jahresschwerpunkt 2022 „Aktive Mobilität“ warteten auf die Mobilitätsgemeinden. NÖ. "Die Mobilitätsabende sind wichtige Meilensteine am Weg zur Mobilitätswende. Dort werden die Vorhaben der Mobilitätsmanagerinnen und -manager in den Hauptregionen und die Ideen der mittlerweile 506 NÖ Mobilitätsgemeinden abgestimmt", so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig...

In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

Die 50er-Markierungen und die "Bremskeile" auf der Straßenoberfläche sollen Autofahrer zum Einbremsen animieren. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Verkehrspsychologie
Rohrbrunner Straßenoberflächen wurden "markiert"

Um Temposünder zumindest ein bisschen einzubremsen, sind auf mehreren Straßen in Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn Bodenmarkierungen neu angebracht bzw. erneuert worden. In Rohrbrunn wurden die Ortseinfahrten mit so genannten "Bremskeilen" auf der Straßenoberfläche markiert. 50-km/h-Kennzeichnungen wurden auf der Straße angebracht, das Geschwindigkeitsmessgerät versetzt.

Beschwerde über Raser im Bereich des Ex-Gasthauses Ehold.
16

Neunkirchner Bürgermeister-Gespräch, Runde 3
UPDATE zu Ansatz für Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsprobleme und Wassermangel in der Schwarza fuchsen die Neunkirchner. Was die Hundefreilaufzone gibt, da wäre ein Grundbesitzer gesprächsbereit. Die dritte Station seiner Bürgermeister-Gespräche führte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer ins Cilli. Die Ärgernisse der Bürger gingen hauptsächlich einher mit dem Verkehr – im Auto, am Rad und auf Schiene. Ärgernis Frachtbahnhof So wurde das Schwerverkehraufkommen zum Bahnhof Neunkirchen über die Schubertstraße beanstandet....

Direkt neben der B76 in Deutschlandsberg steht aktuelle diese Baustelle. | Foto: Michl

Was wird an der B76 in Deutschlandsberg gebaut?

DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Sommer befindet sich direkt an der B76 in Deutschlandsberg eine nicht zu übersehende Baustelle. Zwischen der Radlpassstraße und der Laßnitzstraße wird ein Grundstück von gut 15.000 Quadratmetern völlig neu bebaut. Neuer ÖAMTC-StützpunktWer dort vorbeifährt, wird sich bestimmt schon gefragt haben, was dort entsteht: Der ÖAMTC baut dort einen neuen Stützpunkt für Deutschlandsberg. Dieser soll bis Herbst/Ende 2022 fertiggestellt sein und danach den bisherigen Stützpunkt...

Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

An der B 50 in St. Johann in der Haide entsteht gerade ein neuer Geh- und Radweg. Die Arbeiten dauern noch bis Ende des Jahres.
4

Herbstoffensive im Straßenbau
Straßen in Hartberg-Fürstenfeld werden fit für den Winter gemacht

Noch vor Weihnachten werden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld einige neue Straßenbauprojekte gestartet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um die Straßen für den Winter fit und sicherer zu machen, startet das Land Steiermark im Herbst eine Bauoffensive. Auch in Hartberg-Fürstenfeld wird mit der Umsetzung zwei neuer Projekte begonnen. Das größte mit Gesamtkosten von 1,13 Millionen Euro ist die Sanierung der L 405 Vorauerstraße - Ortsdurchfahrt Vorau. Aktuell wird gerade die Stützmauer saniert. "Aufgrund dessen...

Helga Krismer, Josef Kerschbaumer (Grüner Gemeinderat), Josef Hattenhofer (betroffener Anrainer). | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha

Warth
Grüne zeigen dieser B54-Neugestaltung weiterhin die kalte Schulter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt sei unzeitgemäß, da es der veralteten Logik des motorisierten Verkehrs folge - so die Kritik von Warths Grünen rund um Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die B54, die (unter anderem) durch Warth führt, soll umfassend saniert werden. Doch die geplante Umsetzung, die von ÖVP und SPÖ mitgetragen wird, stößt bei Warths Grünen auf Widerstand. "Die Umsetzung des Projekts, führt laut Meinung der von uns beigezogenen Experten, zu einer nicht unerheblichen Erhöhung der...

Der Bahnübergang am Frauentaler Bahnhof ist wegen Umbauarbeiten für Fahrzeuge gesperrt. | Foto: Michl
3

Verkehr
Totalsperre des Bahnübergangs am Bahnhof Frauental-Bad Gams

Wer in den nächsten drei Wochen durch Frauental fährt, muss einen Umweg nehmen: Der Bahnübergang am Bahnhof Frauental-Bad Gams ist ab Mittwoch, dem 27. Oktober gesperrt. Die Sperre dauert bis inklusive Freitag, dem 19. November.  FRAUENTAL. Die Zufahrt bis zur Eisenbahnkreuzung ist von beiden Seiten gestattet, somit ist auch der Parkplatz wie gewohnt per Fahrzeug zu erreichen. Fußgänger und Fahrräder können den Bahnübergang während der Sperre weiterhin queren. Großräumige UmleitungDie...

In Vorau wird ab Montag, 18. Oktober die rund 40 Meter lange Stützmauer saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 19. November dauern. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

Verkehr
L 405: In Vorau wird ab Montag die Stützmauer saniert

Zu wechselweisen Anhaltungen kommt es ab Montag, 18. Oktober auf der L 405 in Vorau. Grund ist die Sanierung der Stützmauer. VORAU. Wenn ab kommenden Montag, den 18. Oktober, an der L 405 (Vorauer Straße) in Vorau eine rund 40 Meter lange Stützmauer saniert wird, dann ist das der Startschuss für jede Menge Sanierungsmaßnahmen. „Im nächsten Jahr werden auf einer Länge von 1.350 Meter Fahrbahn zwei Brücken und Gehsteige saniert. In Summe werden 1,135 Millionen Euro investiert“, sagt...

65 Prozent aller Verkehrsunfälle auf den Deutschlandsberger Straßen finden nach wie vor mit Pkw statt. | Foto: WOCHE
6

Bezirk Deutschlandsberg
So wenige Verkehrsunfälle wie seit acht Jahren nicht mehr

Während der Lockdowns gingen die Verkehrsunfälle auf den Deutschlandsberger Straßen zurück. Gleichzeitig stiegen allerdings die Unfälle mit Fahrrädern. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk Deutschlandsberg so wenige Straßenverkehrsunfälle (mit Personenschaden) wie seit mindestens 2012 nicht mehr: 226 Unfälle wurden 2020 registriert. In den 90er- und 00er-Jahren lagen die jährlichen Unfälle im Bezirk sogar meist über 300 – damals galt allerdings noch eine andere...

Hinter der Schule in der Märzstraße wird eine weitere Schule gebaut. Daher steht der verkehrsberuhigte Schulvorplatz weiter zur Verfügung.  | Foto: BV 14
2

Baustelle
Die Märzstraße bleibt gesperrt

Die Bevölkerung kann den Schulvorplatz in der Märzstraße weiterhin als Aufenthaltsort nutzen. WIEN/PENZING. Die Durchfahrt der Märzstraße zwischen Matznergasse und Ameisgasse war bereits seit Beginn des Sommers für den Autoverkehr gesperrt. Nur Fußgänger und Fahrradfahrer können seitdem passieren. Es wurden Sitzgelegenheiten und eine Nebeldusche aufgestellt, die im Sommer für Abkühlung gesorgt hat. Der Schulvorplatz wurde die vergangenen Monate viel genutzt. Unter anderem hat dort im September...

Der Umfahrungstunnel in Obdach wird für rund 2 Millionen Euro saniert. | Foto: Land Steiermark
1

Obdach
Tunnel-Sanierung läuft "wie geplant"

Arbeiten im Umfahrungstunnel laufen nach Plan und sollen noch bis Dezember dauern. OBDACH. Seit Anfang Juni wird der Umfahrungstunnel in Obdach saniert. "Mit Ende September konnten die wesentlichen baulichen Leistungen wie Betoninstandsetzung und teilweise Erneuerung der Beschichtung im Tunnel und Wannenbereich abgeschlossen werden", informierte die Verkehrsabteilung des Landes jetzt via Aussendung. Instandsetzung Außerdem wurden in den vergangenen Wochen auch die Fahrbahn, Randleisten und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der gesamte Verkehr wird ab Rudersdorf großräumig umgeleitet. Die offizielle Ausweichroute führt über Fürstenfeld und Bierbaum zurück auf die burgenländische Seite der Lafnitz. | Foto: Peter Sattler
8

B57a ab 5. Oktober gesperrt
Zwei Monate Umleitung von Rudersdorf über die Steiermark

Über zwei Monate wird die Bundesstraße 57a ab Dienstag, dem 5. Oktober, zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn gesperrt sein. Grund sind Bauarbeiten am Kreisverkehr der B57a oberhalb der Schnellstraße S7. Laut Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn dauert die Sperre bis längstens 14. Dezember. Betroffen ist der Abschnitt von der Kreuzung mit der Bergstraße im Rudersdorfer Gemeindegebiet bis zur Kreuzung mit der Neusiedler Serpentinenstraße L 250. Das Befahren ist in beiden Fahrtrichtungen verboten,...

Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall auf der Landesstraße bei Tieschen.  | Foto: Konstantinov

Tieschen
Fahrerflucht nach brenzliger Situation auf Landesstraße

21-Jähriger landete mit Pkw im Straßengraben. In Situation involvierte Person ist flüchtig.  TIESCHEN. Gegen 6.20 Uhr fuhr am 29. September ein 21-jährige Slowene aus dem Bezirk Südoststeiermark mit einem in Slowenien zugelassenen Pkw (VW Golf) auf der L235 von Halbenrain kommend in Richtung Tieschen. In Jörgen kam ihm laut eigenen Angaben ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen. Der Lenker bzw. die Lenkerin soll aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug über die  Fahrbahnmitte gekommen sein....

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am 26. September beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Am Sonntag, den 26. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Uttendorfer Landesstraße im Orteil Hart der Gemeinde Pischelsdorf. Gegen 13.25 Uhr war er dort Richtung Mattighofen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer, der wie der Motorradlenker aus dem Bezirk Braunau stammt, sein PKW in der Gegenrichtung und wollte links in die Harter...

So oder so ähnlich soll die verbesserte Situation an der Bushaltestelle in Groß Meinharts laut GERMS aussehen. | Foto: GERMS
4

GERMS
Bürgerliste stellt Kinderschutz-Paket vor

Die Groß Gerungser Bürgerliste GERMS stellte zu Schulbeginn ein Paket mit Straßenbaumaßnahmen zum Schutz von Kindern am Schulweg vor. Das Anliegen wird mit allen Fraktionen besprochen bzw. als Initiativantrag in den Gemeinderat eingebracht. GROSS GERUNGS. Durch die straßenbaulichen Maßnahmen im Stadtgebiet und umliegenden Dörfern soll die Verkehrssicherheit für Schulkinder wesentlich erhöht werden. Die Maßnahmen umfassen durchgängige Gehsteige zu den Bushaltestellen in Harruck und Heinreichs,...

Harald Reisinger, Andrea Kranabetter, Landtagsabgeordneter Franz Mold,  Bürgermeister Maximilian Igelsböck, Wolfgang Köck und Martin Schartmüller (v.l.) in Griesbach. | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Straßenbau
Zwei neue Ortsdurchfahrten fertiggestellt

Am Dienstag, 14. September wurden die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrten von Griesbach (Gemeinde Groß Gerungs) und Haselbach (Gemeinde Arbesbach) offiziell abgeschlossen. Beide Streckenabschnitte sind bereits wieder für den Verkehr freigegeben. BEZIRK ZWETTL. In Griesbach wurde die Landesstraße B 119 wurde auf eine Länge von rund 320 Metern saniert. Zusätzlich wurden Entwässerungseinrichtungen und zwei Bushaltestellen saniert bzw. neu errichtet. Weiters wurde eine Glasfaserleitung samt...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Kunstparker der Woche aus Ternitz
Der sture "Ich bin im Recht"-Blockierer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie Autofahrern den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort: "Kunstparker". Nicht...

Hans Peter Schausberger wandte sich mit einem Leserbrief an die BezirksRundschau. | Foto: BRS

Lesermeinung
"Versagen der regionalen Parteien und Politiker"

Betreff: Leserschreiben zu Ihrem Bericht "Höfler fordert sichere Straßen für Enns" Die Reintal/Ennslände- und Schäferhofsiedlung sind Wohnsiedlungen und keine Industriegebietzubringer mehr. Wenn sich Ennser und Ennsdorfer Politiker nun über den katastrophalen Pkw- und Lkw-Durchzugsverkehr beschweren und sichere Wohngebiete fordern, ist dies leider unglaubwürdig und wohl der bevorstehenden Wahl geschuldet. Man hat zwar um hunderte Millionen Euro Steuergelder die B1 und B309 Umfahrungen sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.