Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

In Favoriten wird im Juni ein Abschnitt der Laxenburgerstraße saniert. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
2

Favoriten
Fahrbahnsanierung im Abschnitt der Laxenburger Straße

Die Laxenburger Straße in Favoriten wird aufgrund von Zeitschäden saniert. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr und dauern voraussichtlich bis zum Freitag, 21. Juni, 5 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau informiert über bevorstehende Sanierungsarbeiten auf der Laxenburger Straße im Abschnitt zwischen Landgutgasse und Gudrunstraße in Favoriten. Die Fahrbahn wird aufgrund von Zeitschäden saniert. Die Arbeiten beginnen am Freitag, dem 7. Juni und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlene Graupner
Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim. | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
1 5

Leopoldstadt
Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn

Bereits die zweite Petition versucht gegen die neue Linie 12 vorzugehen. Gefordert wird, dass die Notwendigkeit einer Bim mit E-Bussen geprüft wird. Was die Politik dazu sagt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch die Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024, Vorarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Franz Lung wohnt bereits seit 1978 in Penzing und sieht gern im Bezirk nach dem Rechten. | Foto: Marlene Graupner/rmw
Aktion 4

Schleusenstraße
Eine Sicherheitslücke in Penzing sorgt für Ärger

Der Penzinger Franz Lung schlägt Alarm wegen einer fehlenden Absturzsicherung in der Schleusenstraße. Eine Neuerrichtung der Sicherung ist seitens des Bezirks und der MA28 nicht geplant. WIEN/PENZING. In Penzing kann es Franz Lung, ein langjähriger Bewohner des 14. Bezirks, nicht fassen. Es geht um eine gefährliche Lücke in der Sicherheit entlang der Schleusenstraße. Seit einigen Jahren fehlt hier eine wichtige Absturzsicherung, die bis zum Haus Nr. 7 reichen sollte. Lung, ein ehemaliger...

  • Wien
  • Penzing
  • Marlene Graupner
Auf höhe der Volksoper, kommt es zu Straßenbauarbeiten auf der Währiger Straße. | Foto: Wiener LInien/Breneis
2

Alsergrund
Fahrbahn wird auf Höhe der Währinger Straße saniert

Am Alsergrund wird eine Straße erneuert. Die gute Nachricht dabei: In einer Woche ist die Baustelle auch schon wieder beendet. WIEN/ALSERGRUND. Am Dienstag, dem 26. März, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau – mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Währinger Straße. Laut der Stadt ist diese Instandsetzung aufgrund von mit der Zeit entstanden Schäden Zeitschäden notwendig. Die Arbeiten finden dabei auf Höhe der Volksoper bei der Währingerstraße 78 statt. Der Individualverkehr...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. (Symbolfoto) | Foto: Vonecia Carswell/Unsplash
9

Gewalt an Frauen
Mehr Sicherheit zu Hause und in der Öffentlichkeit

Vergangene Woche wurde der Weltfrauentag gefeiert. In Wien, wie in Städten auf der ganzen Welt, gingen tausende Menschen für die Rechte von Frauen auf die Straße. Jedoch war der Tag in Wien dieses Jahr überschattet von den Nachrichten über die vier ermordeten Frauen Ende Februar. Mein Bezirk.at hat mit Expertinnen über die Frage gesprochen, wie Wien für Frauen sicherer gestaltet werden kann. WIEN. In Österreich wurden seit Anfang des Jahres sieben Frauen getötet. Fünf der Morde fanden in Wien...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Bezirksbudget in Margareten beläuft sich dieses Jahr auf 8,5 Millionen Euro. | Foto: Pexels/Pixabay
3

Bezirksbudget Margareten
2024 wird im Fünften in die Kultur investiert

Margareten hat dieses Jahr ein Budget von 8,5 Millionen Euro. Ein Großteil davon soll in Kultur, Straßenbau und Bildung gesteckt werden. Im Gegensatz zum letzten Jahr bekamen die Kindergärten nur mehr einen Bruchteil der finanziellen Mittel – das aber aus gutem Grund. WIEN/MARGARETEN. Mit dem Geld zu haushalten, ist nicht immer einfach. Welche Sachen priorisiere ich und wo kann ich Geld einsparen? Genau diese Fragen haben sich auch die Politiker und Politikerinnen in Margareten gestellt. Sie...

  • Wien
  • Margareten
  • Philipp Scheiber
Die Bennogasse wurde am Freitag gesperrt, weil sich plötzlich ein Loch in der Fahrbahn auftat. (Symbolbild) | Foto: Reginal/Pixabay
2

Mitten am Tag
1,5 Meter tiefes Loch tat sich plötzlich in Bennogasse auf

Ein kurioses Bild bot sich für Passanten am Freitag in der Bennogasse im 8. Bezirk. Plötzlich tat sich in der Straße ein Loch auf, die Gasse musste gesperrt werden. Es liegen erste Vermutungen vor, was der Grund dafür sein kann. WIEN/JOSEFSTADT. Und plötzlich ist da ein Loch. So geschehen ist gegen Freitagmittag in der Bennogasse in der Josefstadt. In den Verkehrsnachrichten im Radio und über den Autofahrerclub Arbö wurde informiert, dass es dort zu einer "Absenkung der Fahrbahn" gekommen ist....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Johannes Reiterits
Verzögerungen wegen Bauarbeiten gibt es in der Raxstraße und der Altdorferstraße vom 22. August bis voraussichtlich zum 31. August 2023. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
2

Ab 22. August
Bauarbeiten in der Raxstraße und Altdorferstraße

In Favoriten geht die Straßensanierung weiter. Diesmal werden zu Bauzwecken Fahrstreifen auf der Raxstraße und auf der Altdorferstraße gesperrt. WIEN/FAVORITEN. Im Sommer wird in Wien gebaut - auch Favoriten bleibt da nicht verschont. Die Liste der aktuellen Baustellen, die den Autoverkehr einschränken, ist aktuell lang. Von der Laaer-Berg-Straße bis zum Matzleinsdorfer Platz, überall wird auf die aktuell laufenden Arbeiten hingewiesen. Und auch in den kommenden Wochen scheint kein Ende in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Martin Zimmermann
Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
5

Fahrbahn, Radweg, Rohre
Das wird der Baustellensommer 2023 in Wien

Aspernbrücke, Radlangstrecke Nord, Westausfahrt & Co.: Die BezirksZeitung listet für dich die größten Highlights der Sommerbaustellen 2023 in der Bundeshauptstadt. WIEN. Der Start des Sommers bringt in Wien auch den Start des Baustellen-Sommers. Die Stadt Wien will ihre Klimaziele erreichen. Neben den Öffis, dem Ausbau des Radwegenetzes und mehr Grün gibt es auch ein "Brückeninstandsetzungsprogramm". Schwieriges Wort, doch es kommt der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zugute. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die größte Altersgruppe im Fünfzehnten bilden die 30- bis 44-Jährigen: Sie machen 19.525 Personen aus. Zum Vergleich: 3.965 Menschen sind hier zwischen null und fünf Jahre alt, 4.636 Personen sind 75 Jahre und älter.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Straßen & Co
Das Jahrbuch gab interessante Zahlen aus Rudolfsheim preis

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Die BezirksZeitung warf einen Blick hinein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Insgesamt 35.207 Pkw gibt es im 14. Bezirk.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Hunde, Straßen & Co
Das Jahrbuch gab Penzings interessante Zahlen preis

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Die BezirksZeitung warf einen Blick hinein. WIEN/PENZING. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien, sondern...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Leonore Gewessler hat S1 und Lobautunnel bereits im Vorjahr ruhend gestellt. (Archiv) | Foto: BKA/Christopher Dunker
2 6

Streit mit ÖVP
Gewessler will Lobautunnel-Bau über Gesetz stoppen

Klimaschutz- und Verkehrsministerin Gewessler (Grüne) kündigte eine strategische Prüfung des Projekts Lobautunnel an. Damit soll der Lobautunnel aus dem Gesetz gestrichen werden, was bei der ÖVP nicht gerade Begeisterung auslöst. Viel Kritik gab es aus der Opposition, jedoch Lob von mehreren Bewegungen. WIEN. Und der nächste Streit zum Thema Lobautunnel innerhalb der Koalition ist vorprogrammiert: Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat am Donnerstag die nächsten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bis zum Freitag, 16. August, wird die Gadnergasse zwischen Grillgasse und Swatoschgasse als Einbahn geführt. | Foto: privat
2

Baustelle im Elften
Die Gadnergasse wird vorläufig zur Einbahn

Am Dienstag, 16. August, startet die Stadt Wien mit der Sanierung der Fahrbahn in der Gadnergasse zwischen Grillgasse und Swatoschgasse. Diese Strecke wird nun vorläufig zur Einbahn. WIEN/SIMMERING. Aufgrund von Zeitschäden sei eine Instandsetzung dringend nötig, heißt es von der Magistratsabteilung 28, die für Straßenverwaltung und Straßenbau in Wien zuständig ist. Umleitung über Swatoschgasse und LeberstraßeFür die Baudauer wird die Gadnergasse von Grillgasse bis und in Richtung Swatoschgasse...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Begrünungsmaßnahmen am Kreuzungsplateau im Bezirk Döbling beinhalten unter anderem die Bepflanzung von Bäumen sowie die Erweiterung der bestehenden Grünflächen. | Foto: panthermedia.net
2

Sommerbaustellen
Kreuzungsplateau in Döbling wird grüner und sicherer

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Areal grüner zu gestalten, werden ab 21. Juli umfassende Straßenarbeiten in Döbling durchgeführt. Die Arbeiten finden am Kreuzungsplateau Blaasstraße/ Hans-Richter-Gasse/ Hartäckerstraße/ Marianne-Schönauer-Gasse durchgeführt. WIEN/DÖBLING. Die Begrünungsmaßnahmen am Kreuzungsplateau im Bezirk Döbling beinhalten unter anderem die Bepflanzung von Bäumen sowie die Erweiterung der bestehenden Grünflächen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Die Bim-Linie 1 ist eine von acht Straßenbahnen, bei denen die Intervalle eingeschränkt werden. | Foto:  Michael J. Payer
Aktion 2

Wegen Corona
Eingeschränkter Fahrplan auf acht Bim-Linien in Wien

Wegen der zahlreichen Coronainfektionen geraden auch die Wiener Linien in Personalnot. Wie schon zu Jahresanfang wird der Betrieb bei einigen Straßenbahnlinien daher eingeschränkt. WIEN. Die Corona-Pandemie ist längst nicht vorbei. Das zeigt sich auch an den konsequent sehr hohen Zahlen an Neuinfektionen. Auch bei den Wiener Linien kommt es derzeit zu Personalmangel aufgrund von Krankenständen. Daher schränken die Wiener Linien den Betrieb auf acht Straßenbahnlinien ein. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Amtshaus Währing in der Martinstraße 100. | Foto: Alois Fischer

Politik in Währing
Live-Stream der Sitzung des Bezirksparlament

Am Donnerstag, 16. Dezember kommt die Bezirksvertretung Währing zusammen. Die Sitzung wird online übertragen. WIEN/WÄHRING. Was wird in Währing in den nächsten Monaten passieren? Das Bezirksparlament tagt darüber am Donnerstag, 16. Dezember. Unter anderem geht es um die Instandhaltung der Straßen im Bezirk. Interessierte können die Sitzungen der Bezirksvertretung gemütlich via Livestream von zu Hause aus mitverfolgen. Die gesamte Bezirksvertretungssitzung wird ab 16.30 Uhr auf...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: "Die Lobau-Autobahn wird nicht gebaut." | Foto: Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
10 1 Aktion 3

Lobautunnel wird nicht gebaut
So argumentiert Klimaschutzministerin Gewessler

Der von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) beauftragte Klimacheck kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Lobau-Autobahn wird nicht gebaut! Das Projekt wird nicht weiter verfolgt. WIEN/LOBAU. "Mit mir sitzt der Klima- und Bodenschutz am Tisch", stellte Gewessler bei der Präsentation des Klimachecks zum jetzt abgesagten Lobautunnel klar. Die Klimakrise sei die größte Herausforderung unserer Generation. Gewessler wolle Entscheidungen treffen, welche auch noch in 20 Jahren vernünftig...

  • Wien
  • Michael Payer
In der Gumpendrofer Straße wird ab 31. August nachts gearbeitet. | Foto: Pixabay/EsbenS

Mariahilf
Nächtliche Bauarbeiten starten in der Gumpendorfer Straße

Wegen Straßenarbeiten wird der Verkehr in der Gumpendorfer Straße in Mariahilf nachts wechselweise geführt. WIEN/MARIAHILF. Am kommenden Dienstag, 31. August, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau in der Gumpendorfer Straße zwischen Getreidemarkt und Johanna-Dohnal-Platz mit der Instandsetzung von Künetten. Die Arbeiten erfolgen nachts. Der Verkehr wird wechselweise durch den Baustellenbereich geschleust. Tagsüber kommt es zu keinen Einschränkungen. Das Baustellenende ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und BV.-Stv. KommR Christian Gerzabek bei der Planbesprechung in der Friedensstadt. | Foto: BV Hietzing

Fasangartengasse und Friedenstadt
Straßensanierungen in Hietzing schreiten voran

Der Zahn der Zeit macht auch vor dem 13. Bezirk nicht halt. So ist es notwendig, dass auch die Straßen in Hietzing saniert werden müssen. WIEN/HIETZING. Ab Mitte September werden wie inder bz schon berichtet, im Untergrund der Fasangartengasse die Wasserleitungen für die Wiener Trinkwasserversorgung durch die MA31/ Wiener Wasser erneuert. Nach Abschluss der Leitungserneuerung im Untergrund wird bis Sommer 2022 der gesamte Straßenzug durch die MA28/ Straßenverwaltung und Straßenbau neu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
In der Wiedner Mayerhofgasse wird gearbeitet – Grund dafür ist die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. | Foto: Andreas Edler

Straßensperre
Umbau der Wiedner Mayerhofgasse startet

Die Mayerhofgasse auf der Wieden wird zugunsten der Verkehrssicherheit umgebaut. Dafür wird die Straße eine Woche lang gesperrt. WIEN/WIEDEN. Am kommenden Montag, 16. August, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit einer Schulwegsicherung. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird die Fahrbahn an der Kreuzung Mayerhofgasse/Graf-Starhemberg-Gasse angehoben. Zudem der Gehsteig vorgezogen und eine Baumscheibe errichtet. Mayerhofgasse eine Woche gesperrtWährend der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am Schwedenplatz spendet ein Zelt über einer der Baugruben Schatten.
1

Stadt Wien als Auftraggeberin
Kein hitzefrei im Straßenbau?

Wenn die Tage am heißesten sind, werden in Wien die meisten Straßen asphaltiert. Wie steht es um den Hitzeschutz am Bau – und wer ist zuständig? WIEN. Mit etwa 160 bis 200 Grad muss das flüssige Asphalt-Mischgut für den Straßenbau verarbeitet werden. Hinter dem Fertiger, der die Asphaltdecke auf die Erde aufträgt, hat es 42 bis 47 Grad, sagt Wolfgang Birbamer, Wiener Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau Holz (GBH). Genau dort sind die Asphaltierer im Einsatz, um die Straßendecke noch...

  • Wien
  • Christine Bazalka
An drei Wochenenden finden die finalen Arbeiten der Sanierung S2 Gewerbepark Stadlau bis Hermann-Gebauer-Straße statt. | Foto: Asfinag (Symbolbild)

Gewerbepark Stadlau
Finale Arbeiten der S2-Sanierung

Und es geht weiter mit dem Baustellen in der Donaustadt: Im Juli, August und September ist mit Spursperren und Sperren von Auf-/Abfahrten auf der S2 zu rechnen. WIEN/DONAUSTADT. Die finalen Arbeitsphasen der Sanierung der S2 Wiener Nordrand Schnellstraße werden am kommenden Wochenende, vom 17. bis 19. Juli, eingeläutet. Es kommt wiederholt zur Sperre von Fahrspuren und Auf- und Abfahrten. Genauer gesagt an drei Wochenenden, jeweils Samstag bis Montag.  Davon betroffen ist der Abschnitt zwischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Auf der Grünbergstraße wird bis Ende Juli gearbeitet. | Foto: Karl Pufler

Staugefahr auf Grünbergstraße
Sanierungsarbeiten bei Schönbrunn

Bis Ende Juli wird die Fahrbahn der Grünbergstraße saniert. Es drohen längere Verzögerungen als im Normalbetrieb. WIEN/MEIDLING/HIETZING. Der Zahn der Zeit nagt bereits an der Grünbergstraße. Deshalb startet die Straßenverwaltung der Stadt Wien mit der Sanierung der Fahrbahn. Zwischen den Bereichen Schönbrunner Schlossstraße und Schönbrunner Straße wird gearbeitet. Arbeiten bis Ende Juli Start ist am Montag, 12. Juli, um 20 Uhr in Richtung stadtauswärts. In die entgegengesetzte Richtung...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
In der Erzherzog-Karl-Straße wird von 9. bis 11. Juni in der Nacht die Fahrbahn saniert.  | Foto: Edler

Sanierung wegen Zeitschäden
Bauarbeiten in der Erzherzog-Karl-Straße ab 9. Juni

Ab morgen, 9. Juni, kommt es zu Straßenbauarbeiten in der Erzherzog-Karl-Straße. Während der nächtlichen Sanierung bleibt ein Fahrstrafen frei WIEN/DONAUSTADT. Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt morgen, 9. Juni, um 20 Uhr mit Straßenbauarbeiten. Grund für die Fahrbahnsanierungsarbeiten sind Zeitschäden. Diese betreffen die Erzherzog-Karl-Straße zwischen Murmanngasse und Haufeldstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts.  Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 20 Uhr und 5 Uhr....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.