Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

L 4061 Hauptstraße in Neusiedl
Fahrbahnerneuerung für 145.000 Euro

Die Fahrbahnerneuerung an der L 4061 Hauptstraße in Neusiedl (Waidmannsfeld) ist abgeschlossen. Auf einer Gesamtfläche von rund 8.000 m² wurde die bestehende Fahrbahn wiederhergestellt. WAIDMANNSFELD. Die Fahrbahn der Hauptstraße in Neusiedl im Zuge der Landesstraße L 4061 wurde auf einer Länge von rund 1,3 km erneuert. Am 25. August hat Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner (FPÖ) in Vertretung von FPÖ-LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der...

Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Sebastian Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein), Stefan Felsleitner BEd (FPÖ-GR in Pernitz), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Elisabeth Höllinger (ÖVP-Bgm. von Muggendorf), Ing. Michael Wech (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Peter Schmiedlechner (FPÖ), Ing. Wolfgang Steinbauer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), Christian Rotheneder (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: ©NÖ STD
2

Pernitz und Muggendorf
L 138 Fahrbahnerneuerung um 270.000 Euro

An der L 138 ist die Fahrbahnerneuerung abgeschlossen. „Auf dem Hals“ im Gemeindegebiet von Pernitz und Muggendorf wurde in mehreren Abschnitten saniert. PERNITZ/MUGGENDORF. Die Fahrbahn der Landesstraße L 138 wurde „Auf dem Hals“, nördlich von Pernitz, auf einer Länge von rund 1,1 km erneuert. Am 25. August 2025 hat Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner (FPÖ) in Vertretung von FPÖ-LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für den 4. Abschnitt der Fahrbahnerneuerung an der...

Straßenbau im Visier der GRÜNEN: Debatte über Breite entflammt. | Foto: meinbezirk.at
6

Unser Boden, unser Leben
So vermeidet NÖ den Bodenverbrauch

Unnötigen Flächenfraß vermeiden, Ortskerne nutzen und die Siedlungsgrenzen definieren. NÖ. Knapp 20.000 km² umfasst das Bundesland Niederösterreich 11.200 davon, also konkret 58,4 Prozent, sind sogenannter Dauersiedlungsraum. "Wir wollen unsere Böden schützen und gleichzeitig sinnvoll nützen, für Wohnraum, Arbeitsplätze und die Energiewende", sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und auch, dass der "Charakter unserer Dörfer erhalten bleiben soll". Bedeutet konkret: Keine Zersiedelung, kein unnötiger...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker präsentierten NÖ Straßenbauprogramm für das Jahr 2023 übermitteln. | Foto:  NLK/Filzwieser
2

Straßenbauprogramm 2023
90 Mio. € werden in NÖs Straßen investiert

90 Millionen Euro NÖ-Straßenbauprogramm für 2023 präsentiert; LR Schleritzko: „Garantieren mit Bauprogramm für 2023 Sicherheit auf unseren Straßen und sichern mehr als 1.200 Arbeitsplätze im Land.“ NÖ. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker bei einer Pressekonferenz über die für 2023 geplanten Investitionen in das Landesstraßennetz. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr und der aktiven Mobilität wird im...

Foto: BB
1

Kommentar
Ostumfahrung noch einmal überdenken!

Gut Ding braucht Weile. So sagt es zumindest der Volksmund. Bei zwei Großprojekten im Wiener Neustädter Straßenbau könnte dies nur in einem Fall zutreffen. Die seit Jahrzehnten herbeigewünschte Bahnunterführung an der B 54 wird wohl nicht sehr viele Gegner haben. Bei der Ostumfahrung hingegen dürfte sich die Volksmeinung mittlerweile gespalten haben. Tausende Gegner fragen sich völlig zu Recht: Sind 40 Jahre alte Vorstellungen für den Bau einer riesigen Hauptverkehrsstraße heutzutage noch...

Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz.  | Foto: NLK/Filzwieser
1 1 2

Straßenbau in NÖ 2022
340 Bauprojekte vertilgen 85 Millionen Euro

LR Schleritzko: Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich; 85 Millionen Euro werden 2022 in 340 Bauprojekte im ganzen Land investiert. Nicht aber in die S34. NÖ. Es wird geschremmt, asphaltiert und gebaut – "auch wenn die Mobilität aufgrund von Corona eingeschränkt ist, wird der Straßenbau dennoch nicht stillstehen", sagt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, der heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022...

NÖ Landtag
Doppelbudget – mehr Geld für Gesundheit, weniger für Straßen

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute stehen im Mittelpunkt des Doppelbudgets 2022/2023“;  Im ersten Doppelbudget der Geschichte des Landes Niederösterreich werden über 2,77 Milliarden Euro in den Bereich Soziales, über 2,17 Milliarden Euro in den Bereich Gesundheit und über 3,65 Milliarden Euro in die Bereiche Unterricht, Erziehung und Sport fließen. Die Landesgesundheitsagentur miteingerechnet werden sich die Ausgaben für Gesundheit und Soziales auf mehr als 50 Prozent der Ausgaben belaufen....

Georg Ecker: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“ | Foto: Die Grünen NÖ
3

NÖ Landtag
Grüne: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“

Zur Sicherung der Gesundheit der Anrainer:innen von Autobahnen müssen die Luftgütemessstationen in NÖ ordnungsgemäß positioniert werden – so der Antrag der Grünen, der aber nur von den Fraktionen Grüne, SPÖ und NEOS mitgetragen wurde. Und daher abgewiesen wurde. NÖ. Die IG-L-Messkonzeptverordnung sieht vor, dass in jedem Bundesland an zumindest einem verkehrsnahen Belastungsschwerpunkt die Luftgüte zu untersuchen ist. In NÖ gibt es an den meistbefahrenen Straßen – das sind die Autobahnen A1,...

Land NÖ investiert 6,3 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Wiener Neustadt

Insgesamt 119 Millionen Euro investiert das Land Niederösterreich dieses Jahr in die Erhaltung und den Ausbau des Landesstraßennetzes und sichert damit rund 1.700 Arbeitsplätze. „Insgesamt 630 einzelne Projekte sind geplant. Davon wurden bereits 216 umgesetzt. Weitere 300 befinden sich im Bau oder in Vorbereitung“, betont Landesrat Ludwig Schleritzko. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die...

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

Bernd Lötsch und Romana Schachinger stehen hinter den Gegnern der S34: "Dieses Projekt muss sofort gestoppt werden!" | Foto: STOPP S34!
1 1 3

S34 Traisental-Schnellstraße
Gegner rufen heute zum Protest auf

Am Montag, 28. Juni, wird im St. Pöltner Gemeinderat der Initiativ-Antrag zur S34 behandelt. Die Gegner des Straßenbauprojekts Traisental-Schnellstraße rufen zum Protest vor Ort auf. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bernd Lötsch und Maria Schachinger waren vergangenen Donnerstag bei der "Pressekonferenz der Menschen und Tiere" im St. Pöltner Gasthaus Böck "Zum Roten Hahn" dabei, als Elisabeth Prochaska und Romana Drexler von "STOPP S34!" zum gemeinsamen Protest vor dem VAZ aufriefen: "Die Bauern, die...

Erhöhung der Verkehrssicherheit in Ebenfurth
Neuer Kreisverkehr an der Kreuzung B 60 / L159

In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs an der Kreuzung B 60 / L 159 in Ebenfurth und auch für die Sanierung der Kreuzung B 60 L 159 mit der Allestraße vorgenommen. EBENFURTH (Red.). Mobilitätslandesrat Schleritzko: „Mit der Errichtung des Kreisverkehrs und der Kreuzungssanierung hier in Ebenfurth wird die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht, aber auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger sowie die...

V.l.:  Christian Rotheneder (Straßenmeisterei Gutenstein), Ing. Gustav Glöckler (Bgm. von Wöllersdorf-Steinabrückl), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Bundesrat Martin Preineder, Roland Braimaier (Bgm. von Markt Piesting). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
3

Zuviele Schäden nach 35 Jahren
Generalsanierung B 21 Wöllersdorf - Markt Piesting

PIESTINGTAL. Die Fahrbahn der Landesstraße B 21 zwischen Wöllersdorf (Kreuzung „Fischabergstraße“) und der „Dreistettner Kreuzung“ in Markt Piesting wird generalsaniert. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 7. Juni 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Landesstraße B 21 zwischen Wöllersdorf und Markt Piesting vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Mit der Generalsanierung der B 21...

Ortsdurchfahrt Burgerschlag: Sanierung vollendet

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Mit der Asphaltierung der Ortsdurchfahrt in Burgerschlag wurde die Straßensanierung in der Gemeinde abgeschlossen. Neben der Sanierung der Straße mit Unterbau wurde auch die Breitband-Leerverrohrung mitverlegt. Die Arbeiten wurden von der Firma Klöcher Bau durchgeführt. Planung und Bauaufsicht übernahm die Firma Moleplan. Die Kosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro. Finanziert wird das Projekt zu 50% durch das Kommunale Investitionsprogramm des Bundes.

Baustellenbesichtigung in der Frohsdorfer Straße

Im Zuge einer Kooperation zwischen der Stadt Wiener Neustadt und der Gemeinde Katzelsdorf wurde ein Teil der Frohsdorfer Straße erneuert. KATZELSDORF/WIENER NEUSTADT. Bei starken Regenfällen kam es entlang der Frohsdorfer Straße zwischen Nelkengasse und Bienengasse immer wieder zu massiven Entwässerungsproblemen. Da es sich hier um eine Landesstraße handelt und sich die Nebenanlagen auf Grundflächen der Stadtgemeinde Wiener Neustädter befinden, weil die Gemeindegrenze von Katzelsdorf erst...

B54-Günserstraße: Auch hier gibt es bereits eine Planungsvereinbarung mit ÖBB, Land und Stadt.
2

Die Infrastruktur der Region hat sich verändert
Lebensadern neu gestaltet

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Was wurde in den vergangenen Jahrzehnten im Bezirk verbessert? Welche Umfahrungen wurden eingerichtet – und wo wurden Schranken durch Unterführungen ersetzt? Der ehemalige Verkehrsstadtrat und nunmehrige Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz (FPÖ) erinnert sich zurück: "Mein Anliegen war es, den Schilderwald an den Straßen zu lichten. Jede 30-er-Zone war mit einem eigenen Schild...

V.l.: Bundesrat Martin Preineder, Landesrat Ludwig Schleritzko sowie die Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer und Franz Dinhobl. | Foto: Land NÖ
1

2,1 Mio. Euro werden 2019 in Straßen im Bezirk Wiener Neustadt investiert
Sicherheit und Lebensqualität durch Straßenbau in NÖ

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Insgesamt 303 Mio. Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit und entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. Gemeinsam...

Neue Ampelanlage an der Bundesstraße 21
Pernitz: Mehr Sicherheit für Fußgänger

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde in Pernitz eine Druck- knopfampelanlage an der B 21 errichtet. Um die Verkehrssicherheit beim Schutzweg über die Landesstraße B 21 (Gutensteiner Straße) im Bereich der Kreuzung mit der Dürre Wand-Gasse zu erhöhen, wurde eine Druckknopfampel errichtet. Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer nimmt am 28. September 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der neuen Ampelanlage in Pernitz...

Felixdorf: Straßenprogramm läuft weiter

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Wieder ein Stück Straße saniert. Im Zuge des Straßenbauprogramms wurde nun Am Russendamm neu asphaltiert. nach tausch der Gashauptleitung folgte nun die Neuherstellung der Oberfläche. Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Wasserleitung kontrolliert. 1 Hydrant und 2 Hausanschlüsse wurden vom Wasserwerk erneuert. Heute – 7.Juni 2018 rollte der Asphaltfertiger. Klein aber fein – 900 m² Fahrbahn sind nun wieder wie neu.

Land NÖ investiert 3,4 Mio. Euro in Straßenbauten im Bezirk Wiener Neustadt

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 124 Jobs. „Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, fasst der zuständige Landesrat Ludwig...

1,6 Millionen für Neustadts Straßen

WIENER NEUSTADT. Das Jahr 2018 steht in Wiener Neustadt ganz im Zeichen des Bauens. Neben den Großbaustellen im Vorfeld der Landesausstellung gibt es natürlich auch das alljährliche Straßenbauprogramm mit den Neuherstellungen und Sanierungen von Straßen, Gehsteigen und Radwegen. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Baustadtrat Franz Dinhobl gaben im Rahmen einer Pressekonferenz einen Überblick über die geplanten und laufenden Arbeiten. Der Bürgermeister über die rege Bautätigkeit in der Stadt:...

Sanierung Kehrbachbrücke und B53 Ungargasse

Wiener Neustadt (Red.). Aufgrund des schlechten Bauzustandes der Kehrbachbrücke in der Ungargasse wird diese momentan saniert. Die Arbeiten umfassen die Sanierung der Isolierung sowie die Erneuerung der beiden Randbalken. Außerdem sollen beidseitig neue Geländer montiert werden. Nach Fertigstellung des Brückenbaues (voraussichtlich 11. August) ist die Ausführung der Straßenbauarbeiten geplant, die sich über einen Zeitraum von rund 2 Wochen erstrecken werden. Es wird auf einer Länge von rund 700...

Felixdorf: Der Asphaltfertiger war los.

Bezirk Wiener Neustadt. Am 26. Juni wurde die Neugasse in Felixdorf entlang des Friedhofs neu asphaltiert. Und - zugegeben – die Baustelle dauerte länger als geplant – aber nun war Schluss: Nach der Asphaltierung der Mühlstraße wurde nun auch der „Knotenpunkt“ vorm Bahnhof Felixdorf am 27. Juni „eingebaut“. Damit ist dieser stark befahren Bereich Mühlstraße – Bahnhofsvorplatz – Bahnstraße neu hergestellt. „Danke an die ausführende Firma (Strabag) und auch an das Busunternehmen Partsch“ so Vbgm....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.