Strahlenschutz

Beiträge zum Thema Strahlenschutz

2:08

Tirol setzt Maßstäbe im Strahlenschutz
„Strahlex.23“ – Spektakuläre Strahlenschutzübung in Absam

Die Landesweite Strahlenschutzübung in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei und dem Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie zeigte vor kurzem anhand einer umfangreichen Präsentation ihre Leistungsfähigkeit in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam. ABSAM. Große Männer eingehüllt in Plastikschutzanzügen und Gasmasken – in ihren Händen halten sie Geigerzähler, um Betroffene nach möglichen radioaktiven Strahlen zu untersuchen. Bei der kürzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Einer der Bewerbsstationen: Mit Messgeräten werden Strahlungsquellen an Personen aufgespürt. | Foto: LFV/Anton Wegscheider
8

Feuerwehrprüfung
Leistungsabzeichen in Bronze für 37 Strahlenschützer

36 Teilnehmer und eine Teilnehmerin stellten sich den fünf Stationen des Bewerbs um das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Bronze TIROL. „Durch den Krieg in der Ukraine ist der Strahlenschutz wieder mehr in den Fokus gerückt - aber auch in der in der Nuklearmedizin oder der Industrie – Stichwort: Schweißprüfungen – wird in vielen Bereichen auf hochenergetische Strahlenquellen zurückgegriffen. Auch bei der Abfallentsorgung oder Hausräumungen können plötzlich Strahlenquellen entdeckt werden“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pro Merito Verdienstzeichen in Gold für Oberbrandinspektor und Vizeleutnant Anton Heubacher | Foto: LFV/Wegscheider
12

Strahlung
Eine Gefahr, die man nicht spürt

In der Landes-Feuerwehrschule  Tirol wurden Strahlenschutzexperten der Organisationen Feuerwehr, Bundesheer, Polizei und Rotes Kreuz ausgezeichnet. Eine Gefahr, die man nicht sieht, riecht, schmeckt oder spürt. Das ist Strahlung, die uns tagtäglich begegnet, wenn auch in geringem Ausmaß. Gerade durch die Nutzung von Strahlungsquellen in der Medizin und Industrie müssen sich aber auch die Einsatzorganisationen mit hochenergetischen Strahlungsquellen beschäftigen, wie sie in einigen Fachbereichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Georg Crepaz (2.v.l.) und Thomas Pichler (3.v.l) mit den Verantwortlichen der Seibersdorf-Academy. | Foto: Plank
4

Gold und Silber
Auszeichnung für Strahlenschutzexperten

Vor kurzem wurden Mag. Thomas Pichler, PhD (Kommandant der FF Ötztal Bahnhof) und Brandmeister Georg Crepaz aus Mutters (Strahlenschutzbeauftragter der Landes-Feuerwehrschule Tirol) das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Gold der Seibersdorf Academy verliehen. Im Rahmen der jährlichen Pro Merito Verleihung wurde ihre gemeinsame, schriftliche Arbeit zum Thema „Konzept zur gemeinsamen Nutzung von Strahlenquellen und Messgeräten im Rahmen von Strahlenausbildungen beim Landesfeuerwehrverband Tirol...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Pro Merito"-Auszeichnung in Gold für Anton Plank (li.) und Jörg Degenhard
2 38

Auszeichnungen für Strahlenschutzexperten

Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber und Verdienstzeichen "Pro Merito" In der Landes-Feuerwehrschule in Telfs wurde vor kurzem unter der Schirmherrschaft der Seibersdorf Laboradories der Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber durchgeführt. Eine Frau und 20 Männer der freiwilligen Feuerwehren Tirols, der Betriebsfeuerwehren, der Berufsfeuerwehr Innsbruck, aber auch des LFV Vorarlberg, der Polizei sowie des Bundesheeres durften nach erfolgreich absolvierter Prüfung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
An der Landes-Feuerwehrschule in Telfs wurden wieder besondere Leistungen ausgezeichnet. | Foto: LFS
2

Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze in Telfs

TELFS. Ausgebildete Fachkräfte der Feuerwehr stellen Strahlenbelastungen fest, die von Quellen bei Transport, in der Medizin, in Produktionsabläufen und in der Forschung aus gehen und eine eventuelle Gefährdung von Menschen darstellen können. Menschliche Sinnesorgane können die Gefahr nicht wahrnehmen. Tiroweit gibt es 260 einsatzbereite „Strahlenspürer", mind zwei voll ausgerüsteten Spürtrupps pro Feuerwehrbezirk. Der Strahlenschutz-Leistungsbewerb ist die Grundlage der Ausbildung und wird mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ständige Schulungen und Übungen sind für die Strahlenschutztrupps die Grundlage für den Einsatz im Ernstfall. | Foto: LFV
2 4

Atomare Bedrohung: Tirols Feuerwehren sind gerüstet!

Strahlenschutzkompetenz ist ein fixer Bestandteil der Feuerwehrarbeit Es bedurfte nicht erst der Geschehnisse in Japan, um die Tiroler Feuerwehren in Sachen Strahlenschutz aktiv werden zu lassen! Seit Jahrzehnten werden Feuerwehrmitglieder in diesem Metier bestens ausgebildet! Die Ausgangslage bildet dabei nicht nur der atomare Super-GAU, sondern auch der Einsatzalltag mit einigen Berührungspunkten wie z.B. ältere Brandmeldeanlagen im medizinischen und im technischen Bereich sowie bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.