Streetworker

Beiträge zum Thema Streetworker

Mareike Schnepf und Sarah Weber sind Streetworkerinnen in der Region Weiz. | Foto: Jugendsozialarbeit Weiz
3

Hilfe auf der Straße
Streetworker sind für Jugendliche einfach da, in allen Lebenslagen

Streetworkerinnen und Streetworker sind Ansprechpersonen für Jugendliche in allen möglichen Lebenssituationen. Wie so ein Alltag ausschaut und wie man sich das Tätigkeitsfeld überhaupt vorstellen kann, erzählt Sarah Weber, Projektleiterin der Schulsozialarbeit im Bezirk Weiz, der offenen Jugendarbeit, vom Jugendraum Birkfeld, sowie Teamleiterin der mobilen Jugendarbeit, und Streetworkerin in Weiz im Gespräch mit MeinBezirk.at. MeinBezirk.at: Was macht man als Streetworker:in? Wie kann man sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
5

Gemeinsame Aktion gegen sexuelle Gewalt

In Feldbach entstand ein Kunstprojekt gegen sexuelle Gewalt an Menschen. Es wird in vielen Orten gezeigt. Der Zonta Club Feldbach und Streetwork Südoststeiermark präsentierten gemeinsam das Projekt "Empower yourself". Ziel ist es, Menschen, insbesondere auch Jugendliche, zu ermutigen, sich gegen sexuelle Gewalt zu wehren. Zonta-Vizepräsidentin Margreth Kortschak-Huber und Projektverantwortliche Edith Kohlmeier skizzierten die Ideenfindung und die Entwicklung des Kunstprojektes. Der gebürtige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
3

Schwarz-weiß-Fotografie Ausstellung in Graz
Sascha Meister stellt am Flughafen aus

Unter dem Titel "Quattro Stagioni" stellt der St. Mareiner Künstler Sascha Meister von 8. März bis 2. Mai ausgewählte Werke am Flughafen Graz aus. Vielfalt ist das, was Kunst atmen lässt. Mit diesen Worten lädt Sascha Meister zu seiner aktuellen Ausstellung "Quattro Stagioni" am Flughafen Graz; "Quattro Stagioni" steht für ihn dabei für vier Jahreszeiten oder auch für vier Lebensjahre, denn er präsentiert hier eigentlich vier Ausstellungen in einem Gewand. Beginnend mit dem "City Potrait Graz"...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Sascha Meister
5

Neuer Kalender anstatt einer Ausstellungsreihe

Der Mareiner Künstler Sascha Meister wollte aufgrund der Corona-Maßnahmen keinen kompletten Stillstand hinnehmen und hat sich deshalb jetzt etwas Neues einfallen lassen. In Zeiten der gefühlt endlos dauernden Krise haben es Künstler nicht leicht Ausstellungen usw. zu organisieren und die Kunst leben zu lassen. Deshalb sind neue Ideen gefragt. Sascha Meister etwa aus St. Marein hat sich deshalb etwas Neues einfallen lassen, um nicht komplett tatenlos durch die Krise gehen zu müssen: "Untätigkeit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Voitsberger Streetworker übergaben Bgm. Bernd Osprian die Leinwand mit einer Fülle von Ideen. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg

Meine Idee für Voitsberg

Auf Initiative des Voitsberger Bürgermeisters Mag. (FH) Bernd Osprian wurde das Projekt „Meine Idee für Voitsberg“ ins Leben gerufen. Zusammen mit Jugend am Werk Voitsberg sucht die Stadtgemeinde die besten „jungen“ Vorschläge für die Stadt. Im Rahmen des Voitsberger Vorstadtfests wurde eine große Leinwand aufgestellt, bei der Jugendliche bis 25 Jahren aufgerufen waren, ihre Ideen niederzuschreiben. Gekoppelt war diese Aktion, die von Jugend am Werk und den Styrian Hurricanes begleitet wurde,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Streetworker von Jugend am Werk und Patrick Resch von den Hurricanes betreuten die Leinwand. | Foto: Lederer
2

Jugend am Werk
Viele Ideen auf der Leinwand

Die Idee hatte Bgm. Bernd Osprian, die Streetworker von  Jugend am Werk Voitsberg, Julia Steiner und Birgit Pfeifer, setzten zusammen mit Patrick Resch von den Styrian Hurricanes diese am Voitsberger Vorstadtfest um. Auf einer großen Leinwand am Vergnügungspark konnten Jugendliche von zwölf bis 25 Jahren ihre Ideen für eine lebenswerte Stadt Voitsberg aufschreiben. Da wurde fleißig "geschriftelt" und auch beim Gewinnspiel, wo es Air-Pods und Einkaufsgutscheine zu gewinnen gibt, wurde eifrig...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Helmut Saurugg, Robert Jost und Peter Scharmer (v.l.) vom Kiwanis-Serviceclub übergaben den Scheck an die Streetworker mit Roland Knausz (4.v.l.) und Isabell Wieser (3.v.r.). | Foto: Foto: Kiwanis

Kiwanis
Feldbacher Serviceclub unterstützt Streetworker

Der Kiwanis-Club Feldbach-Vulkanland unterstützt die Arbeit der Streetworker Südoststeiermark schon im sechsten Jahr. Heuer übergaben die Mitglieder des Serviceclubs 2.200 Euro an die Jugendorganisation. Die Hälfte des Betrages war über die Auftritte der Tanzcrew "VIP Girls" im Rahmen der Auftritte bei den Kiwanis-Bockbieranstichen in den letzten beiden Jahren zusammengekommen. Die Kiwanis haben den Betrag kurzerhand verdoppelt. Mit dem Geld können Workshops und Projekte für die Jugendlichen in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
So viele „Speib‘ net Sackerl“. | Foto: KK
1 3

Streetwork Deutschlandsberg schaut auf Fitness und Gäste beim Faschingsumzug

Deutschlandsberger Streetworker unternahmen eine Ausflug zu JUMP25 und haben „Speib‘ net Sackerl“ beim Faschingsumzug in Deutschlandsberg ausgeteilt. DEUTSCHLANDSBERG. Auf Wunsch einiger Jugendlichen, einmal den JUMP25 Trampolinpark in Kalsdorf bei Graz zu besuchen, unternahm Streetwork Deutschlandsberg am 24.02.2017 einen Ausflug dorthin. Den teilnehmenden Jugendlichen wurde eine Mitfahrgelegenheit geboten sowie der Eintritt in den Trampolinpark bezahlt. Der JUMP25 Trampolinpark bietet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Isabelle Fantina und Jörg Ebner-Schwarzenegger (2. und 3. v.l.) mit den Jugendlichen.
2

Streetworker mit offener Tür

Beim Tag der offenen Tür der Streetworker in Bruck wurden Kontakte geknüpft und Freundschaften gepflegt. Streetworker und Projektleiter Jörg Ebner-Schwarzenegger beschreibt die Arbeit vor allem als Vermittlertätigkeit, weshalb sie mit vielen sozialen Einrichtungen zusammenarbeiten. Jugendliche zwischen 12 und 26, die alle Arten von Problemen haben, werden von den Streetworkern bei Ämtergängen und der weiteren Planung ihres Lebens unterstützt. "Den Effekt der Veränderung zu sehen", ist für den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Der Verein "Jukus" hielt in Voitsberg einen Workshop für Streetworker aus Voitsberg und Deutschlandsberg ab. | Foto: Jukus

"Game over" für die Sucht

Im Rahmen eines Workshops präsentierte "Jukus - Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport" sein Sucht-Präventionsprojekt "Schnittstelle Sucht" im Beratungszentrum von Jugend am Werk in Voitsberg. Streetworker aus den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg nahmen an der Veranstaltung teil. 14,4 Milliarden Euro wurden 2014 in Spiel- und Wetteinsätze in Österreich verzockt. Viele Menschen spielen regelmäßig, nicht wenige davon sind glückspielsüchtig. Mit "Schnittstelle Sucht" will "Jukus"...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Diese neue Vespa wird beim Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr in Edersgraben einen neuen Besitzer finden.

Partner für Streetwork

Kiwanis Club und Streetworker arbeiten jetzt langfristig miteinander. Die Kiwanis verlosen am 27. Juli beim Gartenfest in Edersgraben eine Vespa. Unter dem Motto des Clubs "Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft" kommt der Erlös aus dem Losverkauf den Streetworkern zugute. Damit können Arbeitsmaterialien für Workshops wie zum Beispiel "Die Last der Konflikte" oder "Legal, illegal – mir egal" finanziert werden. Offen sein für die Jugend "Der soziale Stand spielt für die Streetworker keine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Anzeige

VORTRAG: RECHTSEXTREMISMUS IN VERSCH. (JUGEND)KULTUREN

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt. Das Ziel ist die Thematik Rechtsextremismus von mehreren Seiten zu beleuchten und einen diversen Diskurs in Gang zu setzen. Wir, die GRAS Graz wie auch die Jungen Grünen in der Steiermark freuen uns über dein Feedback! Datum: Mittwoch, 27. November 2013 um 19:30 Ort: Heizhaus, HS 12.01 Karl Franzens Universität Erreichbar mit den Buslinien 58 & 62 Station Mozartgasse Vortrag und Diskussion mit Alex...

  • Stmk
  • Graz
  • Junge Grüne Steiermark Die junge Alternative
186

Gabelhofen im Kunst-Fokus: Schlußpunkt mit dem Hammer gesetzt

Fotos: Heinz Waldhuber - Mit einer Vernissage ihrer Arbeiten haben die 15 Teilnehmer des 5. Internationalen Künstlersymposiums den Schlußpunkt nach einem elftätigen Meeting auf Schloß Gabelhofen gesetzt. Jeweils eines ihrer erstellten Kunstwerke widmeten die Akteure aus Österreich, Italien und Georgien dem Streetworker-Team des Murtales und ließen es unter dem Versteigerungshammer vom Publikum bewerten. Einen ausführlichen Bericht darüber können Sie in der nächsten Murtaler Zeitung...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
147

Murtal-Streetworker kamen voll auf ihre Rechnung

Fotos: Heinz Waldhuber - Voll auf ihre Rechnung kamen die Mitarbeiter des Streetworker-Teams aus dem Murtal, als Österreichs Spitzenauktionator Otto Hans Ressler zur Kunstversteigerung ausrief: 15 exzellente Kunstwerke, geschaffen während des nun zu Ende gegangenen 5. Künstlersymposiums auf Schloß Gabelhofen brachten unter dem Hammer mehr als 6.000 Euro, die nun der Arbeit für Jugendliche und Erwachsene mit sozialen und gesellschaftlichen Problemen zugute kommen. Der vom Lionsclub...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
3

Jugendzentrum an neuem Standort eröffnet

Das Jugendzentrum hat seit gestern wieder seine Pforten geöffnet. Ab sofort jedoch an einem neuen Standort, nämlich in der alten ASO, gleich neben dem LEBI-Laden in der Franz-Josef-Straße. Dieser Standort ist allerdings nur eine Übergangslösung für die nächsten 2 1/2 Jahre. Ende 2014 soll das Jugendzentrum in den Sonnenstrahl Kindergarten, der bis dahin in das Haus des Kindes umgezogen sein wird - welches ebenfalls 2014 fertiggestellt werden soll, einziehen. Das Jugendzentrum ist für Kids ab 10...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.