Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

Bischofshofens Landjugend-Leiterin Lisa Auer überbrachte die 60 Paar selbst gestrickten Socken an die Notschlafstelle Salzburg.  | Foto: Landjugend Bischofshofen
2

Landjugend
Mädels strickten 60 Paar Socken für die Notschlafstelle

Für den guten Zweck haben Landjugend-Mädels aus Bischofshofen das Stricken erlernt. Nach 1.300 freiwilligen Stunden haben sie 60 Paar Socken an die Notschlafstelle gespendet.  BISCHOFSHOFEN. Das Handwerk des Strickens haben Mitglieder der Landjugend Bischofshofen erlernt, um damit etwas Gutes zu tun. In einem besonderen Projekt haben die motivierten Mädels ganze 60 Paar Socken in unterschiedlichen Größen gestrickt und diese an die Notschlafstelle in Salzburg gespendet.  Handwerk extra erlernt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach fünfeinhalb Jahren schließt Vera Mayr ihr Geschäft Vera Wolle in Grieskirchen. | Foto: Murauer/BRS
2

Vera Wolle in Grieskirchen schließt

Wegen Ortswechsel: Vera Mayr schließt nach fünfeinhalb Jahren ihr Wollgeschäft in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt wird ein bisschen weniger bunt sein: Nach fast sechs Jahren schließt das farbenfrohe Handwerksgeschäft Vera Wolle. "Mein Leben geht in eine neue Richtung. Damit verbunden ist ein Ortswechsel und damit die Schließung des Geschäfts", erklärt Geschäftsführerin Vera Mayr auf der Unternehmens-Facebookseite. Neben Materialien sowie Zubehör, Heften, Beratung und Ideen bot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Tanja Kühnel liebt das Stricken, Spinnen und färbt die Wolle gerne ein.
11

Spinnen als Hobby
Die Frau mit dem Händchen für Garn

Das Stricken war ihr "einfach nicht schräg genug", sagt Tanja Kühnel über ihr Hobby, das Spinnen. SALZBURG (sm). Tanja Kühnel hat sich ein außergewöhnliches Hobby zugelegt: Sie spinnt mittels Spinnrad oder Handspindel ihre eigene Wolle. „Ich hab mal Hund gesponnen, aber davon bin ich kein Fan – es stinkt zu sehr“, gibt die junge Frau schmunzelnd zu, das antiallergene Haar vom Alpaka sei ihr da lieber. Von Haus aus sei es eher weich und feiner, aber festlegen will sie sich nicht darauf. „Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In Bad Gams wird noch per Hand gewebt: In der Weberei Strunz oder bei den Kunsthandwerkstagen im Oktober. | Foto: Michael Carbonari

Weben, Töpfern, Stricken und Bildhauen in Bad Gams

Ein Mal im Jahr kommen die zahlreichen Handwerker aus Bad Gams bei "KunstHandWerk erleben" zusammen: Bereits zum 13. Mal werden heuer (7./8. Oktober) verschiedene Handwerker und Künstler im Festsaal Bad Gams ihre Arbeit präsentieren und selbst vor Ort töpfern, weben oder stricken. Mit zehn Ausstellern fing es 2005 an, mittlerweile kommen bis zu 40, die meisten sind selbst Gamser. Wie die Weberei Strunz, die seit fast 50 Jahren traditionelle Teppiche und Sitzbezüge per Hand anfertigt. Dabei sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Socken stricken

SOCKEN STRICKEN Gemeinsam strickt es sich leichter, v.a. wenn man Anleitung einer Fachfrau für die perfekte Ferse, die optimale Wolle, die beste Positionierung beim Stricken und vieles mehr bekommt. Regina Füreder begleitet dich an 3 Dienstag Abenden zu deinem individuellen Paar warmer Wintersocken. Am ersten Dienstag (11.11. um 17:30 Uhr) besteht die Möglichkeit gemeinsam im naheliegenden Fachgeschäft die richtige Wolle bzw. auch Nadeln einzukaufen. Wenn vorhanden aber bitte 2 Spiele Nadeln...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Fingerspitzengefühl legen die Damen der Handarbeitsrunde -Walder Irene, Karla Zwatz, Rosemarie Schneeberger und Maria Grasser an den Tag | Foto: kope
1

Stricken in Kaffeehaus-Atmosphäre

GNESAU. Handarbeiten gehört zu den Beschäftigungen, die vorzugsweise in der kalten Jahreszeit im Stillen verrichtet werden. Nicht so bei den neun Damen der Handarbeitsrunde in Gnesau. Von Anfang November bis Ende April treffen sich die geschickten Damen - die jüngste ist 57, die älteste 80 Jahre alt - in ihrer Runde, um gemeinsam zu stricken, zu häkeln oder andere handwerklichen Tätigkeiten zu verrichten. 25 Jahre aktiv "Die Runde wurde vor 25 Jahren gegründet", erinnert sich Karla Zwatz, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Kunsthandwerkermarkt Eschenau sucht Teilnehmer.

Sehr geehrte Herr / Frau ... Wir organisieren am 27. April 2014 einen kleinen Kunst-und Handwerkermarkt auf unserer Wiese in Eschenau im Hausruckkreis, Teilnehmer können sich bei uns Anmelden. Teilnahme Gebühr €10,00 Schicken Sie ein Email an info@stip24.at mit Ihren Name, Adresse, Kontaktdaten und Website. Welches Handwerk oder Kunst machen Sie? Mit ein oder mehrere Fotos Ihrer Arbeiten. Wir versuchen möglichst viele verschiedene Handerwerker und Künstler zu zeigen. Anmeldeschluss ist der 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
1

"Armbandl-Weben": Strickfabrik mit Workshop Weben mit dem selbstgebauten "Webgerät"

Weben hat in Tirol eine lange Tradition. Bis vor wenigen Jahrzehnten war zum Beispiel das Fleckerl-Teppich-Weben eine wichtige Einnahmequelle vieler Frauen und Männer. Dieser Workshop lässt diese Tradition in einem kleinen Rahmen und ohne großen Webrahmen wieder aufleben. Das eigene Webgerät wird aus zwei Bleistiften, einem Lineal und ein paar Schnüren selbst gebaut. Damit können Bänder gewebt werden, die als Gürtel, Schlüsselanhänger oder Hundeleinen Verwendung finden. Das Projekt für diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hand- Werkstatt

Maschen machen

MASCHEN MACHEN ist ein Workshop im Otelo Vorchdorf, wie gewohnt ohne Erfolgsdruck und Zwang. Jede/r ist willkommen, ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r. Ob mehr Interesse für Häkeln oder fürs Stricken. Du findest einfach nicht die perfekte Haube, den perfekten Schal oder das perfekte Geschenk? Dann machs doch einfach selbst! Ob Boshi-Haube, riesen Loop-Schal, Hausschuhe oder doch das fordernde Zopfmuster - mit uns bekommst du alles hin! Wir erklären dir vom ersten Anschlag bis zum Abketteln...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Strick-Cafe - für Strick-Beginner, Socken-Fersen-Strick-Verzweifelte und allgemein Interessierte an modischer Strickware

Bernold Stammcafe Jeweils Freitag, 20. April bis 04. Mai 2012 von 15-17:30 Uhr Kostenbeitrag für alle drei Termine € 45,- pro Einzeltermin € 18,- Inkludiert: Fachmännische Strickberatung und je Termin ein Stück Torte nach Wahl und ein Kaffee, Tee oder Saft. Mitzubringen sind Wolle nach Wunsch und zur Wolle passende Stricknadeln (zum Beginnen mindestens zwei Stück). Es dürfen auch Strickvorlagen, noch nicht fertig gestrickte Socken oder andere Strickware mitgebracht werden. Anmeldungen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Katholnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.