Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Florian und David (erstes Semester) machten Sandra in der FH Aula den Bereich Maschinenbau schmackhaft. | Foto: MeinBezirk.at
12

Mit Bildergalerie
Gut besuchter Campus Day 2024 an der Fachhochschule

Am Freitag, den 2. Februar, öffnete die FH Kärnten ihre Türen auf den Campussen in Villach, Spittal, Klagenfurt und Feldkirchen. MeinBezirk.at war für euch am Campus Villach unterwegs. VILLACH, KÄRNTEN. Studieninteressierte konnten sich am 2. Februar von 10 bis 15 Uhr über das Studienangebot in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Technik, Wirtschaft und Management informieren und sich zu "Study & Work" beraten lassen. Am Campus Villach wurden vor allem die Fachbereiche "Engineering & IT" und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Michael Steinacher (Goldeck Bergbahnen), Julien Presland (Marketingkoordinator der FH Kärnten) und Stefanie Hopfgartner (Goldeck Bergbahnen) | Foto: FH Kärnten

Spittal
FH Kärnten intensiviert Zusammenarbeit mit Goldeck Bergbahnen

Die Goldeck Bergbahnen sind ab sofort offizielles Partner-Skigebiet der Fachhochschule (FH) Kärnten. Studierende profitieren von attraktiven Ticketpreisen und exklusiven Angeboten. Die Partnerschaft soll nicht nur eine Bereicherung für die Studierenden darstellen, sondern auch eine gemeinsame, nachhaltige Entwicklung der Region Oberkärnten fördern. SPITTAL. Die geplanten Aktivitäten am Goldeck sind darauf ausgerichtet, die Verbindung zwischen der FH Kärnten und der Goldeck Bergbahnen GmbH...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Studierenden wurden in Mallnitz herzlich willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Mallnitz
3

L(i)ebenswertes Mallnitz
Mallnitz wurde zum Forschungsstandpunkt

Studierende der Hochschule Holzminden aus Deutschland haben vor kurzem in Mallnitz geforscht. Der Fokus lag dabei bei nachhaltigen Gemeinden, und wie sich verschiedene Faktoren auf die Umwelt auswirken. MALLNITZ. Kürzlich forschten Studenten aus Deutschland in Mallnitz. Die Studierenden beobachteten im Bereich Gebäude- und Stadtentwicklung die Auswirkungen auf die Umwelt, wie Treibhausgasemissionen, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallproduktion. Auch Gemeinden haben Einfluss auf den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Das Werber-Team ist in der nächsten Zeit im gesamten Bezirk unterwegs. | Foto: Rotes Kreuz

Studenten gehen von Haus zu Haus
Rotes Kreuz wirbt wieder um Mitglieder

Die Aufgaben der Rot-Kreuz-Bezirksstelle sind umfangreich und recht kostenintensiv. Deshalb ist man auf unterstützende Mitglieder angewiesen. Um deren Zahl zu vergrößern sind in Oberkärnten wieder Studenten unterwegs, um für das Rote Kreuz Mitglieder zu werben. BEZIRK. Das Rote Kreuz bemüht sich, ein verlässlicher Partner für die Menschen im Bezirk zu sein. "Tag und Nacht beweisen unsere Einsatzkräfte, dass es ihnen mit diesem Bemühen ernst ist", sagt Bezirksstellenleiter Dylan Morley. Im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
vl.: LH Peter Kaiser, Alexander Ertl, Sandra Schabelhofer, Peter Oswald Bachlechner, Alfred Gusenbauer | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
4

5.000 Euro
Gusenbauer-Stipendium geht heuer an drei Stipendiaten

Im Spiegelsaal wurde heute nach coronabedingter Abstinenz wieder das Gusenbauer Stipendium an junge Studentinnen und Studenten überreicht. Landeshauptmann Peter Kaiser und Förderer Alfred Gusenbauer übergaben die entsprechenden Auszeichnung den jungen Menschen persönlich. KÄRNTEN. Der Landeshauptmann konnte gleich mit einem Novum die Studentinnen und Studenten sowie ihre Angehörigen begrüßen: "Die Jury hat in ihrer Bewertung einen Gleichstand erreicht, womit wir heuer 3 Stipendien an Stelle der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Am Affenberg selbst werden jährlich über 150.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. | Foto: Roswitha Stetschnig
1

Kooperation Affenberg und Universität Wien
Vertrag bis 2028 verlängert

Neue Fördervereinbarung zwischen dem Affenberg Landskron und der Universität Wien mit einer Laufzeit von 2023 bis 2028 wurde von Landeshauptmann Kaiser unterzeichnet. KLAGENFURT. Der Affenberg Landskron und seine Kooperation mit der Universität Wien ist eine international viel beachtete Erfolgsgeschichte. Und diese wurde gestern, Montag, mit der Unterzeichnung eines neuen, verlängerten Kooperationsvertrages zwischen dem Land und der Uni Wien durch Landeshauptmann Peter Kaiser und Uni-Rektor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
In Vorträgen und Diskussionsrunden will Huawei weiterbilden. | Foto: Adobe Stock/THANANIT

Studenten aufgepasst
Uni Klagenfurt fördert mit Huawei IT-Nachwuchs

Gemeinsam mit Huawei Österreich werden IT-Studenten ausgewählt, die in einem 6-tägigen Programm viele neue Erfahrungen sammeln können. KLAGENFURT. Die Universität Klagenfurt ist in diesem Jahr erstmals als neue Partnerin beim Seeds for the Future Programm dabei. Mit dem Format fördert Huawei in unserer zunehmend digitalisierten Welt die Vernetzung von Kulturen und internationalen Kooperationen. Interkulturelles Verständnis und Wissen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem „Seeds for the...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Albanische IT-Praktikantinnen wurden herzlich begrüßt.  | Foto: Fachhochschule Kärnten

Soroptimist Club Villach
Praktikantinnen aus Albanien in Österreich

Albanischen Studentinnen vergangenen Freitag herzlich willkommen geheißen. fand vergangenen Freitag statt und war ein großartiger Erfolg. Über die Initiative und Organisation der Soroptimistinnen fand Vernetzungstreffen an der Fachhochschule zwischen den Lehrgangsleitern, dem Direktor Thomas Douschan von der IT-HTL Shkodra und Vertretern von Infineon und Magistrat Villach statt. VILLACH. Der Soroptimist Club Villach kann in den letzten drei Jahren eine sehr erfolgreiche Bilanz über das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
An der TU Graz gibt es mehrere Stipendien, die von Huawei angeboten werden. | Foto: Huawei/Mila Zytka

Studienfinanzierung für 12 Studenten
Huawei bietet Stipendien an TU Graz

Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“ von Huawei unterstützt das Unternehmen zwölf Studierende der TU Graz, Studenten haben noch ein Monat Zeit, sich zu bewerben. KÄRNTEN/GRAZ. Das internationale Technologieunternehmen Huawei unterstützt weltweit IKT-Talente, um für Nachwuchsfachkräfte von morgen zu sorgen. So auch in Österreich. Im Zuge des „Seeds for the Future Scholarship“, das mit insgesamt 220.200 Euro heimische Studierende fördert, werden auch zwölf Bachelorstudierende der TU...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Schüler aus den Primar- und Sekundarstufen haben im Sommer die Möglichkeit versäumten Stoff nachzuholen und aufzufrischen. | Foto: Privat
2

Gailtal
Sommerschule: Zeit zum Nachholen, Aufholen und Lernen

Auch dieses Jahr findet wieder die Sommerschule statt. Anmeldefrist dafür ist der 31. März. GAILTAL. Auch im Jahr 2022 wird es wieder das Angebot der Sommerschule geben. Dabei wird den Schülern der Volksschule sowie der Sekundarstufe individuelle Unterstützung geboten. Dies ermöglicht verschiedene Lehreinheiten zu wiederholen sowie zu vertiefen. In diesem Jahr findet die Sommerschule von 29. August bis 9. September statt. Anmelden kann man sich dafür noch bis 31. März an der Schule selbst. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Studentendorf in der Universitätsstraße wird für 7,5 Millionen Euro modernisiert.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Belebung der Innenstadt Klagenfurt
Sind unsere Studenten zu unflexibel?

Studentenheimbetreiber sieht in der Innenstadt keinen großen Bedarf. Klagenfurt Marketing plant Einführung von Studenten-Mittwoch. KLAGENFURT. Sind Klagenfurts Studenten zu wenig flexibel? Daraus kann man schließen, wenn man sich die Strategie des Studentenheimbetreibers, den Verein Akademikerhilfe, ansieht. "Unsere Wahrnehmung ist, dass sich das studentische Wesen im Umkreis der Uni abspielt. Studenten wollen die Uni fußläufig erreichen. Studenten, die von auswärts kommen, wollen schnell auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Land Kärnten bietet einen Vorbereitungskurs und eine Testsimulation für den Aufnahmetest zum Medizinstudium an | Foto: Pixabay/Free-Photos

Medizinstudium
Kärnten bietet kostenlosen Vorbereitungskurs an

Lediglich zehn Prozent der 17.000 Teilnehmenden am Medizin-Aufnahmetest werden zum Studium zugelassen. Seit einigen Jahren bietet das Land Kärnten die Möglichkeit eines kostenlosen Vorbereitungskurses an. KÄRNTEN. Im Jahr 2013 wurde die Initiative "Vorbereitungskurs zum Aufnahmetest" von Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner ins Leben gerufen. "Ziel dieses Angebotes ist, die Aufnahmezahlen von Kärntner Studierenden im Bereich der Humanmedizin zu erhöhen und damit dem zukünftig drohenden...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Studenten die vor kurzem eine wissenschaftliche Abschlussarbeit eingereicht haben, oder es in naher Zukunft machen werden, können den Europa-Preis gewinnen | Foto: stock.adobe.com /pressmaster

Kärnten
Beste wissenschaftliche Arbeit erhält den Europa-Preis

Das Land Kärnten engagiert sich einmal mehr im Bildungssektor. Studenten werden für besondere wissenschaftliche Abschlussarbeiten belohnt. KÄRNTEN. Der Europa-Preis kürt herausragende wissenschaftlichen Arbeiten mit Kärnten-Bezug. Darauf macht Bildungs- und EU-Referent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, aufmerksam. Je zwei Europa-Preise gibt es für Bachelorarbeiten (300 Euro), Diplom- oder Masterarbeiten (600 Euro) sowie Dissertationen (1.500 Euro). Einreichungen sind bis 30....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Ferialpraktikanten wurden heute von Peter Kaiser und Gaby Schaunig im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses begrüßt | Foto: Büro LH Kaiser

Landesregirung
Schüler und Studenten für Ferialpraktikum begrüßt

Im Rahmen des Praktikums wird den 41 Schülern sowie den 22 Studierenden ein abwechslungsreiches Programm und ein umfassender Blick hinter die Kulissen der Landesverwaltung geboten. KÄRNTEN. Im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses wurden die Ferialpraktikanten für den Monat Juli von Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv.in Gaby Schaunig begrüßt. Fortgeführt wird in diesem Jahr die erfolgreiche Sommerakademie "It’s my life Praktikum+“, die während des Praktikums absolviert werden kann....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Schüler aus den Primär- und Sekundärstufen haben im Sommer die Möglichkeit versäumten Stoff nachzuholen und aufzufrischen | Foto: Privat
1 3

Kötschach-Mauthen
Hier werdet ihr optimal für den Schulstart im Herbst vorbereitet

Die Sommerschule 2020 zeigte große Erfolge. Daher wird es auch im Jahr 2021 ein Vorsetzung davon geben. Die Schüler aus den Primär- und Sekundärstufen haben die Möglichkeit versäumten Stoff aufzuholen und verschiedene Themen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht nachzuholen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Auch heuer findet wieder die Sommerschule für Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren statt. Die Schüler aus den Primär- und Sekundärstufen haben die Möglichkeit, versäumten Stoff...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Sechs Studierende wurden für ihre Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen ausgezeichnet.
 | Foto: freepik/wirestock

Land Kärnten
Europa-Preis des Landes verliehen

Für ihre herausragende wissenschaftlichen Arbeiten hat das Land Kärnten sechs Studierende für ihre Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen  mit dem „Europa-Preis" ausgezeichnet. Die feierliche Würdigung der Preisträger wird corona-bedingt auf nächstes Jahr verschoben. KÄRNTEN. Herausragende wissenschaftliche Arbeiten die sich mit EU-Themen und deren Auswirkungen auf Kärnten befassen, finden hierzulande besondere Anerkennung. Auch heuer hat das Land Kärnten in diesem Zusammenhang den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In Kleingruppen sammelten die angehenden Mediziner zahlreiche praktische Erfahrungen. | Foto: KABEG
3

KABEG
Sommer School begeisterte Medizinstudenten

Im Rahmen der Summer School legten die Studenten in drei KABEG-Spitälern selbst Hand an. WOLFSBERG. Von 21. bis 25. September organisierte die KABEG in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt, dem Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg und dem LKH Villach die Summer School für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt. Durch praktische Übungen, Vorträge und Gespräche wurde das breite Spektrum der Krankenhäuser präsentiert.  Stanzbiospien mit OlivenVergangene Woche lernten 19 Medizinstudenten aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Studenten werben Mitglieder und Unterstützer für die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Hermagor an. | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Hermagor
Studenten suchen Unterstützung für das Rote Kreuz

Im Dienste der Bevölkerung ist das Rote Kreuz auf unterstützende Mitglieder und Spenden angewiesen. Studenten sind ab Mitte August für die Bezirksstelle Hermagor unterwegs. HERMAGOR. Um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können, sind die Bezirksstellen des Roten Kreuzes auf unterstützende Mitglieder angewiesen. Um deren Zahl zu vergrößern, sind ab Mitte August Studenten im Bezirk Hermagor unterwegs, um für das Rote Kreuz Mitglieder zu werben. Tag und Nacht im Einsatz...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Studieren in Kärnten
Semesterticket für Studierende jetzt auch am Wochenende gültig

Die Semesterkarte für Studenten in Kärnten ist ab dem Sommersemester 2020 auch am Wochenende gültig. Damit möchte man den öffentlichen Verkehr für junge Menschen attraktiver machen und man leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag im Sinne des Klimaschutzes. KÄRNTEN. Bislang waren Semesterkarten für Studierende nur unter der Woche gültig. Für Landesrat Sebastian Schuschnig völlig unverständlich. „Gerade Studierende müssen den öffentlichen Verkehr zu den Zeiten nutzen können, wenn sie ihn...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über 1.000 Personen haben die Stadtgemeinde Völkermarkt lediglich als Zweitwohnsitz angegeben.  | Foto: WOCHE
2

Statistik Austria
Abwanderung in Völkermarkt

Insbesondere Studenten lassen die Einwohnerzahlen weiter sinken. VÖLKERMARKT. In den letzten zehn Jahren verringerte sich die Zahl der Einwohner im Bezirk Völkermarkt zunehmend. Einen der größeren Rückgänge verzeichnete dabei auch die Bezirkshauptstadt. BevölkerungsstatistikNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: In Kärnten fällt der Anstieg der Einwohnerzahlen, österreichweit betrachtet, am geringsten aus. Die Ballungsräume Klagenfurt Stadt, Villach Stadt und Klagenfurt Land dürfen sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Franz Grünwald (PMS), Christoph Ungermanns, Studiengangsleiter Wolfgang Werth, Alfred Krobath (PMS) und Thomas Walzl (AMS) (v.li) | Foto: KK

Lavanttal
Studienangebot in St. Stefan erweitert

Ab Herbst wird das Bachelorangebot der Fachhochschule (FH) Kärnten am PMS-Standort in St. Stefan erweitert. WOLFSBERG. Bereits seit dem Wintersemester 2019/20 läuft der Studienbetrieb „Systems Engineering–Extended“ in Kooperation mit der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH im Lavanttal. Ab Herbst 2020 wird das Angebot der FH Kärnten um die Studiengänge „Maschinenbau–Extended“ und „Wirtschaftsingenieurwesen–Extended“ erweitert. Live-Übertragung Bereits seit dem Wintersemester 2019/20 sind...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Ein sehr wesentlicher Bestandteil der Ausbildung an der FH Kärnten ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Exkursionen, Projektarbeiten und Praxisvorträge.
3

Tunnelexkursion der Bauingenieure

Die „Tunnelbauer“ in der Ausbildung zum Bauingenieurwesen, 3. Semester Bachelor und 1. Semester Master, besuchten mit Prof. Walter Schneider die herausfordernden Arbeiten am aktuellen Großprojekt Karawankentunnel Nord. Nach einer kurzen Einführung in die zugrundeliegende Planung und dem aktuellen Baubetrieb ging es in den Berg hinein. Am praktischen Beispiel wurde den Studierenden der Sprengvortrieb eines Tunnels erfahrbar und man erlebte vom Bohren der Löcher für die Sprengladungen bis zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Sparkassen-Praktikanten tauschen in den Ferien den Sonnenhut gegen wertvolle Berufspraxis in einer führenden Bank | Foto: Fritz-Press

Ferialjobs
Ein cooler Sommer in der Bank

120 Ferialpraktikanten sammeln in den Sommer-Ferien in der Kärntner Sparkasse wertvolle Berufserfahrung. KÄRNTEN. Für 120 Schüler und Studenten begannen die Ferien gar nicht heiß, sie konnten nämlich einen coolen Ferialjob in der Kärntner Sparkasse ergattern. Wertvolle Berufserfahrung in der Bank sammeln in den Sommer-Monaten rund 120 Ferialpraktikanten. Praxisorientierter Einblick Mit den begehrten Ferial-Praktikumsplätzen bietet die Kärntner Sparkasse jungen Leuten die Möglichkeit, einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.